Migration des Sprachmodells im 1. Quartal 2024

Vom 18. März bis 15. April 2024 wird der Dialogflow CX- und Dialogflow ES-Traffic mit Audio für bestimmte Kombinationen von Sprach-Tags und Spracheinstellungen nach und nach von den klassischen Speech-to-Text-Modellen hinter den Modellkennungen command_and_search, default, phone_call und video zu den neuen konformen Sprachmodellen weitergeleitet. Da die Weiterleitung nur intern erfolgt, bleiben die aktuellen Modellkennungen und der Code gültig und stellen weiterhin Traffic bereit.

Die Tabellen in den Abschnitten Migration für en- und en-us-Sprachtags sowie Migration für de, en-au, en-gb, en-in, es, es-es, es-us, fr, fr-ca, fr-fr, it, ja, nl, pt-br für die Sprach-Tags der Spracherkennung, bei denen das Routing von Speech-to-Text erfolgt Wenn Ihre Konfiguration mit dem Sprach-Tag und den ersten beiden Spalten der Tabelle übereinstimmt, wird die neue Modellkennung in der dritten Spalte aufgeführt. Bei anderen Konfigurationen ist keine Änderung zu erwarten.

Im Abschnitt Migrationsoptionen können Sie die für Sie beste Option auswählen.

Migration für die Sprach-Tags en und en-us

Aktuelle model-ID Aktuelle Einstellung für single_utterance * Modell-ID, an die der Traffic weitergeleitet wird
command_and_search false latest_long
command_and_search true latest_short
default false telephony
phone_call false telephony
phone_call (model_variant ist nicht USE_STANDARD) true telephony_short
video false telephony
Ohne Angabe true/false Das Modell wird anhand der Parameter in InputAudioConfig automatisch aus den obigen Optionen ausgewählt.

Migration für die Sprach-Tags de, en-au, en-gb, en-in, es, es-es, es-us, fr, fr-ca, fr-fr, it, ja, nl und pt-br

Aktuelle model-ID Aktuelle Einstellung für single_utterance * Modell-ID, an die der Traffic weitergeleitet wird
command_and_search false latest_long
command_and_search true latest_short
default false latest_long
Ohne Angabe true/false Das Modell wird anhand der Parameter in InputAudioConfig automatisch aus den obigen Optionen ausgewählt.

Migrationsoptionen

Es gibt drei Migrationsoptionen: vorzeitiges Opt-in, automatisches Deaktivieren und vorübergehendes Deaktivieren.

Aktivieren und früher migrieren

Wenn Sie die Teilnahme proaktiv aktivieren möchten, ändern Sie die Sprachmodell-ID, die Sie in der Dialogflow CX API und der Dialogflow ES API verwendet haben, durch die aktualisierte. Für Dialogflow CX können Sie in der Dialogflow CX-Konsole auch die Modell-ID in den Erweiterten Spracheinstellungen unter Sprach- und IVR-Einstellungen ändern.

Durch die proaktive Migration Ihres Projekts haben Sie Zeit, die Modelle zu testen und von der verbesserten Genauigkeit und Robustheit früher zu profitieren. Dieser Ansatz wird dringend empfohlen, insbesondere wenn Sie ein Modell verwenden, das Daten an die neuen telephony- und telephony_short-Modelle weiterleitet.

Automatisch migrieren

Für die automatische Migration sind keine Maßnahmen Ihrerseits erforderlich. Die vorhandenen Speech-to-Text-Modellkennungen sind gültig und wir verschieben den Traffic intern.

Deaktivieren und später migrieren

Wenn Sie Probleme mit den aktualisierten Modellen feststellen und die Migration vorübergehend deaktivieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Legen Sie für die Laufzeitanfragen der Dialogflow ES API den Wert opt_out_conformer_model_migration auf true fest. Dieses Feld funktioniert bis Juni 2024.

  • Stellen Sie eine Google Cloud-Supportanfrage bis zum 8. April 2024. Verwenden Sie beim Erstellen der Supportanfrage den Titel „Opt out from Dialogflow ES Speech-to-Text migration“ und geben Sie Ihre Projekt-IDs und den Ablehnungsgrund an. Deaktivierungsanfragen werden nach dem 8. April 2024 nicht mehr akzeptiert.