Mit der Compute Engine-Integration von Cloud Code können Sie sich die Compute Engine-VMs ansehen, auf denen Ihre Anwendungen ausgeführt werden, SSH-Verbindungen zu Ihren VMs herstellen, Anwendungsprotokolle aufrufen und Dateien auf eine VM hochladen.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie mit Cloud Code in Ihrer IDE auf die Compute Engine zugreifen und Ihre VM-Instanzen verwalten.
VMs ansehen
So rufen Sie VMs in Ihrem Google Cloud Projekt und die Details der VM-Instanz in der Google Cloud Console auf:
Klicken Sie auf den Tab Compute Engine oder wählen Sie Ansicht > Toolfenster > Compute Engine aus.
Wenn Sie noch kein Projekt Google Cloud ausgewählt haben, klicken Sie auf Google Cloud-Projekt auswählen, wählen Sie ein Projekt aus und klicken Sie dann auf OK.
Maximieren Sie das Snippet Alle VM-Instanzen, um Ihre VM-Instanzen aufzurufen.
Wenn Sie die Details der VM-Instanz in der Google Cloud Console aufrufen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM-Instanz und wählen Sie In der Cloud Console öffnen aus.
Favoriten-VMs hinzufügen und ansehen
IntelliJ unterstützt Google Cloud beliebte VM-Instanzen pro Projekt, die zwischen VM-Neustarts beibehalten werden. So fügen Sie Ihrer Favoritenliste VMs hinzu und rufen die Liste auf:
Klicken Sie auf dem Tab Compute Engine unter dem Snippet Alle VM-Instanzen mit der rechten Maustaste auf eine VM-Instanz und wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen aus.
Maximieren Sie das Snippet Lieblings-VM-Instanzen, um die Liste Ihrer Favoriten aufzurufen.
Wenn Sie eine VM aus der Favoritenliste entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Aus Favoriten entfernen aus.
Verbindung zu einer VM herstellen
So stellen Sie mit Cloud Code über das integrierte IDE-Terminal und SSH eine Verbindung zur VM-Instanz in Ihrer IDE her:
Wenn Sie eine Verbindung zu einer VM-Instanz herstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM-Instanz und wählen Sie SSH-Verbindung öffnen aus.
Ein Terminal mit Informationen zur Remote-Instanz wird angezeigt.
Wenn die Verbindung zur VM-Instanz fehlschlägt, wird ein Dialogfeld mit einer Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie im Terminal Informationen zum Problem und zu möglichen Lösungen aufrufen möchten, klicken Sie auf Fehlerbehebung im Terminal. Wenn Sie die Dokumentation zur Fehlerbehebung bei SSH aufrufen möchten, klicken Sie auf Leitfaden zur Fehlerbehebung ansehen.
Anwendungslogs auf einer VM ansehen
Wenn Sie die Anwendungsprotokolle einer VM-Instanz in Ihrer IDE aufrufen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM-Instanz und wählen Sie View Logs Explorer (Protokolle im Explorer ansehen) aus. Sie gelangen daraufhin zum Log-Explorer in der Google Cloud Console.
Datei auf eine VM hochladen
So kopieren Sie Anwendungsdateien aus Ihrer lokalen IDE in Ihre Remote-VM-Instanz:
Wenn Sie eine Datei auf eine VM hochladen möchten, wählen Sie eine VM-Instanz aus und klicken Sie oben im Bereich Compute Engine auf cloud_upload Upload (Hochladen). Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die VM-Instanz klicken und Datei/Verzeichnis hochladen auswählen.
Rufen Sie die Datei auf, die Sie hochladen möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Ein Terminal mit einer Liste der Dateien und dem Fortschritt des Uploads wird geöffnet.
Wenn der Upload fehlschlägt, wird das Dialogfeld Fehlerbehebung bei SSH-Verbindungen angezeigt. Wählen Sie eine Option aus, um darauf zu klicken:
- Anleitung zur Dateiübertragung aufrufen: Hier finden Sie weitere Informationen zum Übertragen von Dateien auf Compute Engine-VM-Instanzen unter Dateien auf Linux-VMs übertragen.
- Fehlerbehebung im Terminal: Im Terminal werden Informationen zum Problem und zu möglichen Lösungen angezeigt.
- Leitfaden zur Fehlerbehebung aufrufen: Hier finden Sie den Artikel Fehlerbehebung bei SSH-Fehlern mit weiteren Informationen zu häufigen Fehlern, die beim Herstellen einer Verbindung zu einer VM über SSH auftreten können, Möglichkeiten zur Behebung von Fehlern und Methoden zur Diagnose fehlgeschlagener SSH-Verbindungen.