Sie können einem Trace benutzerdefinierte Inhalte hinzufügen. Mit der Cloud Trace API V1 können Sie Labels hinzufügen, während Sie mit der Cloud Trace API V2 Zeitereignisse oder Attribute hinzufügen können.
Zeitereignisse sind flexibler, weil damit zusätzlich zu einer Reihe von Attributen eine Nachricht in Form eines Strings angegeben werden kann.
Jedes Attribut wird als Schlüssel/Wert-Paar dargestellt.
Ein Attribut kann beispielsweise eine Instanzkennung aufzeichnen. Beispiele für Attribute finden Sie auf der API-Referenzseite für Attributes
.
Mit Labels versehen
Sie können Spans Ereignishinweise hinzufügen. Erstellen Sie dazu ein labels
-Objekt und hängen Sie es an das TraceSpan
-Objekt an, wenn Sie die Cloud Trace API Version 1 patchTraces
verwenden.
Diese Ereignishinweise werden als Labels angezeigt, wenn Sie die Trace-Details ansehen. Weitere Informationen zu Labels finden Sie unter Trace-Labels.
Mit Attributen versehen
Sie können Spans annotieren, indem Sie ein attributes
-Objekt erstellen und an das Span
Objekt anhängen, wenn Sie die Cloud Trace API v2 batchWrite
verwenden.
Diese Ereignishinweise werden als Labels angezeigt, wenn Sie die Trace-Details ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Trace untersuchen.
Mit Zeitereignissen versehen
Sie können Spans Ereignishinweise und Nachrichtenereignisse hinzufügen. Dazu erstellen Sie ein TimeEvents
-Objekt und hängen es an das Span-Objekt an, wenn Sie die Cloud Trace API v2 batchWrite
verwenden.
Das TimeEvents
-Objekt ist ein Array von TimeEvent
-Objekten. Jedes Objekt enthält ein MessageEvent
- und ein Annotation
-Objekt.
Wenn Sie die TimeEvents
für ein Trace ansehen möchten, gehen Sie zum Wasserfalldiagramm der Traces und klicken Sie auf Logs und Ereignisse anzeigen. Bei Auswahl von TimeEvent
werden die Details im Detailbereich angezeigt.