Fehler beheben

Diese Seite enthält Informationen zur Fehlerbehebung für Trace.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Probleme beheben, die bei der Verwendung der Seite Trace Explorer oder der alten Seite Trace Explorer auftreten:

Bekannte Probleme

Es gibt zwei bekannte Probleme mit der Seite Trace Explorer:

  • Spans, die vor dem 11. Januar 2025 in Ihr Google Cloud-Projekt geschrieben wurden, sind möglicherweise nicht mehr verfügbar. Diese Spannweiten sind auf der Seite Trace Explorer verfügbar.

  • Der Bereich mit den Ereignisdetails für Zeiträume, die vor dem 11. Januar 2025 in Ihr Google Cloud-Projekt geschrieben wurden, wird möglicherweise anders angezeigt als für Zeiträume, die nach diesem Datum geschrieben wurden.

Probleme mit der Seite Trace Explorer beheben

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Probleme bei der Verwendung der Seite Trace Explorer beheben.

Keine Daten auf der Seite Trace-Explorer

Sie verwenden die Seite Trace Explorer und können in Ihrem Google Cloud-Projekt keine Traces aufrufen, obwohl Trace-Daten vorhanden sein sollten.

Mit den folgenden Schritten lässt sich dieser Fehler eventuell beheben:

  1. Prüfen Sie, ob die Cloud Trace API aktiviert ist und Daten in Ihr Projekt geschrieben werden:

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Aktivierte APIs und Dienste auf:

      Gehen Sie zu Aktivierte APIs und Dienste.

    2. Wenn die Cloud Trace API aufgeführt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Aktivieren Sie andernfalls die API.

      Klicken Sie zum Aktivieren der API auf APIs und Dienste aktivieren, suchen Sie nach „Cloud Trace API“, wählen Sie die Option aus und klicken Sie dann auf Aktivieren.

  2. Suchen Sie auf der Seite APIs und Dienste aktivieren nach der Zeile Cloud Trace API.

  3. Wenn die Spalte Anfragen keine numerischen Informationen enthält, werden keine Trace-Daten an Ihr Google Cloud-Projekt gesendet.

    Prüfen Sie Ihre Anwendungen und Proxys, um zu gewährleisten, dass sie aufgrund ihrer Konfiguration Traces an das richtige Projekt senden.

  4. Wenn in der Spalte Fehler ein Wert ungleich Null aufgeführt ist, gibt es beim Lesen oder Schreiben von Trace-Daten Fehler. Wenn Sie mehr über die Ursache der Fehler erfahren möchten, wählen Sie Cloud Trace API und dann den Tab Messwerte aus. Suchen Sie dann nach dem Diagramm Fehler nach API-Methode:

    • Wenn Schreibvorgänge fehlschlagen, weisen Sie dem Dienstkonto, das die Authentifizierungsdaten bereitstellt, die Rolle „Cloud Trace-Agent“ (roles/cloudtrace.agent) zu. Diese Rolle umfasst die Berechtigung cloudtrace.traces.patch, mit der Anwendungen Span-Daten in ein Google Cloud-Projekt schreiben können.

      Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Trace-IAM-Rollen.

    • Wenn Lesevorgänge fehlschlagen, prüfen Sie, ob Ihre IAM-Rolle für das Google Cloud-Projekt die Berechtigungen der Rolle „Cloud Trace-Nutzer“ (roles/cloutrace.user) enthält. Eine Liste der Berechtigungen für diese Rolle finden Sie unter IAM-Rollen für Cloud Trace.

  5. Prüfen Sie, ob auf der Seite Trace-Explorer in Ihrem aktuellen Projekt nach Trace-Daten gesucht wird:

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Trace Explorer auf:

      Zum Trace Explorer

      Sie können diese Seite auch über die Suchleiste finden.

    2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Element Umfang, maximieren Sie das Menü Umfang verfeinern, wählen Sie Aktuelles Projekt und dann Übernehmen aus.
  6. Versuchen Sie eine der folgenden Aktionen:

Ältere Daten auf der Seite Trace-Explorer fehlen

Sie verwenden die Seite Trace-Explorer und können aktuelle Daten aufrufen. Wenn Sie die Auswahl für den Zeitraum jedoch auf 30 Tage oder einen größeren Wert festlegen, werden die älteren Daten nicht angezeigt.

Auf der Seite Trace Explorer werden keine Daten für Zeiträume angezeigt, die länger als die 30-tägige Datenaufbewahrungsdauer von Cloud Trace sind.

Wenn Sie in der Auswahl für den Zeitraum maximal 30 Tage auswählen, weisen fehlende Daten darauf hin, dass die Datenbank, die von den Abfragen auf der Seite Trace Explorer abgefragt wird, jünger ist als die Einstellung für den Zeitraum. Wenn Sie diesen Wert beispielsweise auf 20 Tage festlegen und nur Daten der letzten 10 Tage sehen können, wurde die Datenbank vor 10 Tagen erstellt. Außerdem enthält diese Datenbank nur Traces, die nach dem Erstellen der Datenbank an Ihr Google Cloud-Projekt gesendet wurden.

Wenn Sie ältere Trace-Daten aufrufen und analysieren möchten, wechseln Sie zur Trace Explorer-Seite der alten Version. Auf dieser Seite werden Trace- und Spannendaten aus einer anderen Datenbank gelesen als auf der Seite Trace Explorer.

Zum Legacy Trace Explorer

Fehlende Spannen in einem Trace

Sie öffnen die Seite Trace Explorer und wählen einen Span aus, den Sie sich ansehen möchten. Im Flyout Details wird der Trace angezeigt, aber einige Spans fehlen.

Spans können aus folgenden Gründen fehlen:

  • Auf der Seite Trace Explorer wird nicht in allen Google Cloud-Projekten gesucht, in denen Daten zu Zeitspannen für den Trace gespeichert sind.

  • Ihre IAM-Rolle in einem Google Cloud-Projekt, in dem Daten zu Zeitspannen für den Trace gespeichert werden, enthält nicht die Berechtigungen, die zum Ansehen von Trace-Daten erforderlich sind.

  • Es gibt ein Problem mit der Instrumentierung. Beispielsweise wurden nur einige Spans in einem Trace an Ihr Google Cloud-Projekt gesendet.

  • Sie wurden vor dem 11. Januar 2025 in Ihr Google Cloud-Projekt geschrieben.

So beheben Sie diese Probleme:

  1. Prüfen Sie auf der Seite Trace Explorer des alten Trace-Explorers, ob der Trace vollständig ist:

    1. Kopieren Sie die Trace-ID aus dem Flyout Details für den Trace in die Zwischenablage.

    2. Rufen Sie die Seite Trace Explorer des alten Google Analytics auf:

      Zum Legacy Trace Explorer

    3. Fügen Sie die Trace-ID in das Feld Trace-ID ein.

      Die Seite Trace-Details wird aktualisiert und enthält eine Liste der Projekte, in denen Spans für den Trace gespeichert werden.

  2. Wenn der Trace auf der alten Seite Trace-Explorer vollständig ist, kehren Sie zur Seite Trace-Explorer zurück und legen Sie für das Element Scope einen Trace-Bereich fest, in dem alle Projekte aufgeführt sind, die Sie im vorherigen Schritt identifiziert haben. In diesen Projekten werden die Spans für den ausgewählten Trace gespeichert.

    Wenn es keinen Trace-Bereich gibt, der die im vorherigen Schritt identifizierten Projekte enthält, erstellen oder ändern Sie einen vorhandenen Trace-Bereich. Weitere Informationen finden Sie unter Trace-Bereiche erstellen und verwalten.

  3. Wenn der Trace auf der Seite Trace-Explorer des alten Trace-Dashboards nicht vollständig ist, wurden entweder keine Chunks aufgezeichnet oder Sie haben in den Projekten, in denen die Chunk-Daten gespeichert sind, nicht die Rolle „Cloud Trace-Nutzer“ (roles/cloudtrace.user).

Sie haben nicht die erforderlichen Berechtigungen, um Trace-Daten aufzurufen.

Sie sehen auf der Seite Trace Explorer die folgende Benachrichtigung:

You don't have the required permissions to view trace data for one or more projects listed in the trace scope.

So beheben Sie diese Meldung:

  1. Maximieren Sie das Element Scope (Umfang) und sehen Sie sich den ausgewählten Trace-Umfang an.
  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü Bereich eingrenzen die Option Bereiche verwalten aus.
  3. Suchen Sie den im ersten Schritt ermittelten Trace-Umfang und maximieren Sie die Details, um die Liste der Google Cloud-Projekte aufzurufen.
  4. Sie benötigen für jedes Google Cloud-Projekt im Gültigkeitsbereich des Tracings die Rolle „Cloud Trace-Nutzer“ (roles/cloudtrace.user). Wenn Sie diese Rolle für ein Projekt nicht haben, bitten Sie einen Administrator oder Projektinhaber, Ihnen diese Rolle zu gewähren.

Erzwingen der Datenbankerstellung für die Seite Trace Explorer

Wenn die einzigen Trace-Daten in Ihrem Projekt von Google Cloud Diensten stammen, die für Cloud Trace vorkonfiguriert sind, wird die Datenbank, die auf der Seite Trace-Explorer für Ihre Trace- und Span-Daten gelesen wird, möglicherweise nicht erstellt. Sie können die Erstellung dieser Datenbank jedoch erzwingen, indem Sie mithilfe der Cloud Trace API einen Trace an Ihr Google Cloud-Projekt senden.

Sie haben zum Beispiel folgende Möglichkeiten:

  1. Rufen Sie die Dokumentationsseite für patchTraces auf.
  2. Führen Sie im Bereich Methode testen folgende Schritte aus:

    1. Geben Sie im Feld projectId Ihre PROJECT_ID ein.
    2. Kopieren Sie den JSON-Code, der eine Trace mit einer einzelnen Spanne definiert, in die Zwischenablage und fügen Sie ihn dann in das Feld Request body ein.

      Bevor Sie den JSON-Code kopieren, gehen Sie so vor:

      • Ersetzen Sie PROJECT_ID durch die ID Ihres Projekts.
      • Ersetzen Sie END_TIME durch die aktuelle Uhrzeit und START_TIME durch einen Wert, der vor der Endzeit liegt. Wenn Sie Linux verwenden, führen Sie date -Isec aus, um die aktuelle Uhrzeit im richtigen Format zu erhalten. Sie können diese Felder beispielsweise so festlegen:

        "startTime": "2024-05-31T15:10:35.398448Z",
        "endTime": "2024-05-31T15:10:35.574999047Z",
        
      • Aktualisieren Sie die Felder traceId und spanId jedes Mal, wenn Sie den Befehl ausführen.

        "traces": [
          {
            "projectId": "PROJECT_ID",
            "traceId": "33fc0d8c45bb4e5cebb29f047931270d",
            "spans": [
              {
                "spanId": "17941747227541407973",
                "name": "/",
                "startTime": "START_TIME",
                "endTime": "END_TIME",
              }
            ]
          }
        ]
        
    3. Drücken Sie auf Ausführen.

      Wenn der Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde, ist der Antworttext leer. Im Trace Explorer können Sie sich den Trace ansehen. Es kann zu einer leichten Verzögerung kommen, bevor der Trace in der Google Cloud Console verfügbar ist.

Probleme mit der alten Seite Trace Explorer beheben

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Probleme beheben, die bei der Verwendung der alten Seite Trace Explorer auftreten.

Keine Daten in der alten Benutzeroberfläche

Sie verwenden die alte Seite Trace Explorer und können in Ihrem Google Cloud-Projekt keine Traces aufrufen, obwohl Trace-Daten vorhanden sein sollten.

So beheben Sie diesen Fehler:

  1. Enable the Cloud Trace API.

    Enable the API

  2. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs & Dienste auf:

    Gehen Sie zu APIs und Dienste.

    Suchen Sie die Zeile mit der Überschrift Cloud Trace API und gehen Sie so vor:

    • Wenn die Spalte Anfragen keine numerischen Informationen enthält, werden keine Trace-Daten an Ihr Google Cloud-Projekt gesendet.

      Prüfen Sie Ihre Anwendungen und Proxys, um zu gewährleisten, dass sie aufgrund ihrer Konfiguration Traces an das richtige Projekt senden.

    • Wählen Sie Cloud Trace API und den Tab Messwerte aus. Suchen Sie dann nach dem Diagramm Fehler nach API-Methode:

      • Wenn Schreibvorgänge fehlschlagen, gewähren Sie dem Dienstkonto, das die Anmeldedaten zur Verfügung stellt, die Rolle „Cloud Trace-Agent“ (roles/cloudtrace.agent). Diese Rolle umfasst die Berechtigung cloudtrace.traces.patch, mit der Anwendungen Span-Daten in ein Google Cloud-Projekt schreiben können.

        Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Trace-IAM-Rollen.

      • Wenn Lesevorgänge fehlschlagen, prüfen Sie, ob Ihre IAM-Rolle für das Google Cloud-Projekt die Berechtigungen der Rolle „Cloud Trace-Nutzer“ (roles/cloutrace.user) enthält. Eine Liste der Berechtigungen für diese Rolle finden Sie unter IAM-Rollen für Cloud Trace.

Keine Trace-Daten für bereitgestellte App in der alten Benutzeroberfläche

Sie haben eine App bereitgestellt, die über die Cloud Trace API Daten an Ihr Google Cloud-Projekt sendet. Es werden jedoch keine Trace-Daten erfasst.

Geben Sie Folgendes ein:

  • Wenn in der Google Cloud Console auf der Seite Trace Explorer des alten Trace-Dashboards keine Daten angezeigt werden, folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Keine Daten auf der alten Trace-Oberfläche.

  • Wenn die App nicht auf Google Cloud bereitgestellt wird oder ein Dienstkonto zur Bereitstellung von Authentifizierungsdaten verwendet, muss dem Dienstkonto die Rolle „Cloud Trace Agent“ (roles/cloudtrace.agent) zugewiesen sein.

    Diese Rolle enthält die Berechtigung cloudtrace.traces.patch, mit der Anwendungen Datenspannen in ein Google Cloud-Projekt schreiben können.

  • Wenn die App OpenTelemetry verwendet, gehen Sie so vor:

    • Aktualisieren Sie die Umgebungsvariablen für den Root-Dienst so, dass OpenTelemetry den traceidratio-Sampler mit einer Stichprobenrate von 0.5 verwendet:

      export OTEL_TRACES_SAMPLER="traceidratio"
      export OTEL_TRACES_SAMPLER_ARG="0.5"
      
    • Lassen Sie die Umgebungsvariable OTEL_TRACES_SAMPLER für alle anderen Dienste leer, um den Standard-Sampler parentbased_always_on zu verwenden. Bei der Standardeinstellung wird die Stichprobenentscheidung für einen Bereich von seinem übergeordneten Bereich übernommen, sofern vorhanden. Wenn keine übergeordnete Spanne vorhanden ist, wird die Spanne abgetastet.

    Sofern Ihre Anwendung nicht immer alle SPANs erfasst, ist es im Allgemeinen nicht möglich, eine Anfrage zu erzwingen, die End-to-End-Analyse zu durchlaufen, da jede Komponente in einer End-to-End-Anfrage eine eigene Entscheidung zur Stichprobenerhebung trifft. Sie können die Entscheidung jedoch beeinflussen, indem Sie dem Trace-Header das sampled-Flag mit der Einstellung true hinzufügen. Diese Einstellung ist ein Hinweis für untergeordnete Komponenten, die Anfrage zu erfassen. Weitere Informationen zu Trace-Headern finden Sie unter Protokolle für die Kontextweitergabe.

Fehlende span-ID-Nachricht im Trace

Ihr Trace enthält die Meldung „Fehlende Span-ID“.

Bei Systemen für verteiltes Tracing sind unvollständige Traces zu erwarten. Ein Trace ist unvollständig, wenn ein gemusterter Span eine Referenz auf einen anderen Span enthält, der noch nicht empfangen wurde. Die nicht aufgelöste Referenz kann folgende Ursachen haben:

  • Der referenzierte Bereich wurde nicht abgetastet.
  • Der referenzierte Span wurde zwar erfasst, aber noch nicht von Cloud Trace empfangen oder er wurde empfangen, aber nicht gespeichert.

Wenn Sie sich einen unvollständigen Trace ansehen, wird in Cloud Trace im Bereich „Trace-Details“ die Meldung „Fehlende Span-ID“ angezeigt.

Wenn Sie immer wieder die Meldung „Fehlende Span-ID“ sehen, versuchen Sie Folgendes:

  • Achten Sie bei von Ihnen verwalteten Komponenten darauf, dass das sampled-Flag der Kopfzeile berücksichtigt und weitergegeben wird, wenn dieses Feld vorhanden ist. Diese Einstellung ist ein Hinweis für untergeordnete Komponenten, die Anfrage zu erfassen. Weitere Informationen zu Trace-Headern finden Sie unter Protokolle für die Kontextweitergabe.

    Google Cloud -Dienste berücksichtigen diesen Hinweis in der Regel. Sie begrenzen jedoch auch die Rate, mit der Trace-Daten geschrieben werden.

  • Wenn Sie Cloud Service Mesh verwenden, beachten Sie die Anleitung zum Übertragen des Trace-Kontexts für diese Konfigurationen. Informationen zu Cloud Service Mesh finden Sie unter Weitergabe von Trace-Kontext.

Keine Trace-Daten nach der Aktualisierung der Go-Anwendung auf OpenTelemetry

Ihre Anwendung verwendet die Clientbibliothek zum Erfassen von Traces. Nachdem Sie Ihre Anwendung auf OpenTelemetry umgestellt haben, werden keine Cloud Trace-Daten mehr angezeigt.

Da einige Cloud-Clientbibliotheken für Go in OpenCensus integriert sind, müssen Sie eine OpenCensus-Bridge verwenden. Weitere Informationen zum Problem, das durch die Bridge gelöst wird, finden Sie unter OpenCensus Bridge.

Informationen zum Update der Cloud-Clientbibliotheken für Go finden Sie unter Issue 4237.