Auf dieser Seite werden die Voraussetzungen, das Einrichtungsverfahren und die Einschränkungen für die Verwendung von SSRS in Cloud SQL beschrieben.
Hinweise
Bevor Sie SSRS in Cloud SQL verwenden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Eine Cloud SQL-Instanz zum Hosten der Datenbank des Berichtsservers
Ein Host, auf dem Sie SSRS installieren und ausführen.
Dies kann entweder eine Compute Engine-VM oder ein Host sein, der Compute Engine nicht verwendet.
Eine Installationsanleitung finden Sie unter SQL Server Reporting-Dienste installieren.
Einen Cloud DNS-Eintrag, um Ihrer Cloud SQL-Instanz einen Hostnamen zuzuweisen.
Sie können einen Hostnamen mit einer der folgenden Optionen erstellen:
Cloud DNS: Mit Cloud DNS können Sie einen Hostnamen erstellen, der auf Ihre Instanz verweist.
Benutzerdefinierte DNS-Zone: Wenn Sie Ihre eigene DNS-Zone verwalten, erstellen Sie einen A-Eintrag, der Ihren bevorzugten Hostnamen der IP-Adresse Ihrer Instanz zuordnet.
Lokale Zuordnung des Hostnamens: Ändern Sie die Datei hosts Ihres Systems, um einen benutzerdefinierten Alias für Ihre Instanz zu erstellen.
Zwei vorhandene Cloud SQL-Anmeldungen, eine Einrichtungsanmeldung und eine Dienstanmeldung.
Informationen zum Erstellen eines Anmeldedaten finden Sie unter gcloud sql users create.
Wenn Sie die Windows-Authentifizierung verwenden möchten, müssen Sie Managed Active Directory verwenden, um der SQL Server-Instanz und dem Host, auf dem SSRS ausgeführt wird, beizutreten. Weitere Informationen finden Sie unter Managed Microsoft AD mit Cloud SQL verwenden.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um SSRS in Cloud SQL einzurichten:
Für die Einrichtung von SSRS sind erhöhte Berechtigungen erforderlich. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen SSRS-Leasingvertrag für Ihre Instanz zu erwerben:
gcloud
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Freigabe zu erhalten:
Die folgende Tabelle beschreibt die gcloud-Parameter dieses Vorgangs:
Parameter
Beschreibung
Zulässige Werte
Standardwert
--setup-login
Erforderlich. Die Anmeldung, die während der SSRS-Einrichtung für die Verbindung mit der Instanz verwendet wird. Dies ist die erste Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager angefordert wird, wenn eine Report Server-Datenbank eingerichtet wird.
Dies muss eine vorhandene SQL Server-Anmeldung sein, z. B. sqlserver.
Keine
--service-login
Erforderlich. Die SQL Server-Anmeldung, die vom Berichtsserver verwendet wird, um während der SSRS-Einrichtung eine Verbindung zur Berichtsserverdatenbank herzustellen. Dies ist die zweite Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager beim Festlegen einer Report Server-Datenbank angefordert wird.
Dies muss eine vorhandene SQL Server-Anmeldung sein und sich von der Anmeldedaten für die Einrichtung unterscheiden.
–
--report-database
Erforderlich. Ein vorhandener oder ein neuer Berichtsdatenbankname für die Instanz.
Bestimmte Sonderzeichen sind im Namen der Berichtsdatenbank nicht zulässig, z. B. Leerzeichen, Klammern oder nicht englische Zeichen.
Keine
--duration
Optional. Gibt an, wie viele Stunden die SSRS-Freigabe aktiv ist und in denen Sie die SSRS-Einrichtung ausführen können.
Zwischen 1 und 12 Stunden Beispiel: 4h
5 Stunden
REST Version 1
Mit der REST API können Sie einen SSRS-Leasingvertrag für eine Instanz erwerben. Geben Sie Folgendes an, um eine SSRS-Freigabe zu erhalten:
Zwei verschiedene SQL Server-Anmeldungen: die Einrichtungsanmeldung und die Dienstanmeldung
Name der Berichtsdatenbank
Die Dauer, für die die Freigabe aktiv ist
Nur das Feld DURATION ist optional. Weitere Informationen finden Sie unter
AcquireSsrsLeaseContext:
PROJECT_ID: die ID des Projekts.
INSTANCE_NAME: der Name der Instanz.
SETUP_LOGIN: das SQL Server-Anmeldekonto, mit dem während der SSRS-Einrichtung eine Verbindung zur SQL Server-Instanz hergestellt wird. Dies ist die erste Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager angefordert wird, wenn eine Report Server-Datenbank festgelegt wird.
SERVICE_LOGIN: die SQL Server-Anmeldung, die vom Berichtsserver verwendet wird, um während der SSRS-Einrichtung eine Verbindung zur Berichtsserver-Datenbank herzustellen. Dies ist die zweite Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager angefordert wird, wenn eine Report Server-Datenbank festgelegt wird.
REPORT_DATABASE: Name einer vorhandenen oder neuen Berichtsdatenbank in der Instanz.
Microsoft lässt bestimmte Sonderzeichen im Namen der Berichtsdatenbank nicht zu, z. B. Leerzeichen, Klammern oder nicht englische Zeichen.
DURATION: Optional. Gibt an, wie viele Stunden die SSRS-Freigabe aktiv ist und in denen Sie die SSRS-Einrichtung ausführen können.
Zwischen 1 und 12 Stunden, z. B. 4h.
Mit der REST API können Sie einen SSRS-Leasingvertrag für eine Instanz erwerben. Geben Sie Folgendes an, um eine SSRS-Freigabe zu erhalten:
Zwei verschiedene SQL Server-Anmeldungen: die Einrichtungsanmeldung und die Dienstanmeldung
Name der Berichtsdatenbank
Die Dauer, für die die Freigabe aktiv ist
Nur das Feld DURATION ist optional. Weitere Informationen finden Sie unter
AcquireSsrsLeaseContext:
PROJECT_ID: die ID des Projekts.
INSTANCE_NAME: der Name der Instanz.
SETUP_LOGIN: das SQL Server-Anmeldekonto, mit dem während der SSRS-Einrichtung eine Verbindung zur SQL Server-Instanz hergestellt wird. Dies ist die erste Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager angefordert wird, wenn eine Report Server-Datenbank festgelegt wird.
SERVICE_LOGIN: die SQL Server-Anmeldung, die vom Berichtsserver verwendet wird, um während der SSRS-Einrichtung eine Verbindung zur Berichtsserver-Datenbank herzustellen. Dies ist die zweite Anmeldung, die im Report Server Configuration Manager angefordert wird, wenn eine Report Server-Datenbank festgelegt wird.
REPORT_DATABASE: Name einer vorhandenen oder neuen Berichtsdatenbank in der Instanz.
Microsoft lässt bestimmte Sonderzeichen im Namen der Berichtsdatenbank nicht zu, z. B. Leerzeichen, Klammern oder nicht englische Zeichen.
DURATION: Optional. Gibt an, wie viele Stunden die SSRS-Freigabe aktiv ist und in denen Sie die SSRS-Einrichtung ausführen können.
Zwischen 1 und 12 Stunden, z. B. 4h.
Öffnen Sie den Reporting Services-Konfigurationsmanager auf dem Host, auf dem SSRS installiert ist.
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer lokalen Report Server-Instanz her.
Klicken Sie auf Datenbank ändern.
Geben Sie den in Cloud DNS erstellten SQL Server-Hostnamen und die SQL Server-Anmeldedaten für die Einrichtungsanmeldung ein, die für die SSRS-Lease verwendet wird.
Geben Sie den Namen einer neuen Report-Server-Datenbank oder einer vorhandenen Report-Datenbank ein, die für die SSRS-Drittlizenz verwendet wird.
Geben Sie die SQL Server-Anmeldedaten für die Dienstanmeldung ein, die für die SSRS-Lease verwendet wird.
Klicken Sie auf Weiter und führen Sie den letzten Schritt aus.
Konfigurieren Sie die URL des Webdienstes und die URL des Webportals, falls noch nicht geschehen. Das Webportal sollte innerhalb weniger Sekunden geladen werden.
SSRS-Freigabe freigeben
Sie können eine Freigabe manuell freigeben oder warten, bis sie automatisch abläuft. Das Freigeben des Leasingzeitraums ist erforderlich, um alle erhöhten Berechtigungen für die Einrichtung rückgängig zu machen und die Anmeldung des Dienstes für die Verbindung mit der Berichtsdatenbank zu ermöglichen.
Die Dienstanmeldung kann erst dann auf die Berichtsdatenbank zugreifen, wenn die Freigabe abläuft oder manuell freigegeben wird.
Mit dem folgenden Befehl wird eine SSRS-Freigabe freigegeben.
gcloud
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Lease freizugeben:
Mit der REST API können Sie eine SSRS-Freigabe für eine Instanz freigeben. Wie im folgenden Beispiel für eine Anfrage gezeigt, müssen Sie nur den Instanznamen und die Projekt-ID angeben.
Mit der REST API können Sie eine SSRS-Freigabe für eine Instanz freigeben. Wie im folgenden Beispiel für eine Anfrage gezeigt, müssen Sie nur den Instanznamen und die Projekt-ID angeben.
Active Directory-Anmeldungen werden für die Einrichtung der Berichtsdatenbank nicht unterstützt.
Der Name der Berichtsdatenbank darf nur alphanumerische Zeichen und Bindestriche enthalten.
Sie müssen eine Lizenz erwerben, um das Anmeldekonto zu ändern, das für die Verbindung zur Berichtsdatenbank über den Report Server Configuration Manager verwendet wird.
Bei einer Datenbank, die von einer Dienstanmeldung verarbeitet wird, können die Import-SQL-Dateien und das Löschen replizierter Datenbankvorgänge zwischen dem Abschluss der SSRS-Einrichtung und dem Release der Freigabe fehlschlagen.
Sie müssen den Datenbanknutzer für die Dienstanmeldung in einer importierten Berichtsdatenbank löschen und neu erstellen. Das liegt daran, dass der vorhandene Nutzer in der importierten Datenbank nicht zur neuen Instanz gehört.
Wenn Sie neue Berichtsserver für eine Bereitstellung mit horizontaler Skalierung in SSRS hinzufügen, müssen Sie die SSRS-Freigabe für jede neue Windows-VM, die einen Berichtsserver hostet, erwerben und freigeben. Für jede Cloud SQL-Instanz müssen Sie die neue Berichtsdatenbank mithilfe der vorhandenen Berichtsdatenbank konfigurieren.
Sie müssen jedes Mal eine neue Freigabe erstellen, wenn Sie die Anmeldedaten für die Berichtsserver-Datenbank im Konfigurationsmanager des Berichtsservers ändern möchten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# SQL Server Reporting Services (SSRS)\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e\n\nCloud SQL supports [SQL Server Reporting Services (SSRS)](https://learn.microsoft.com/en-us/sql/reporting-services/create-deploy-and-manage-mobile-and-paginated-reports?view=sql-server-ver16) which helps you create, deploy, and manage paginated reports.\n\nThis page provides the prerequisites, setup procedure, and limitations for using\nSSRS in Cloud SQL.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nBefore using SSRS on Cloud SQL, you must have the following:\n\n- A Cloud SQL instance to host the report server database\n- A host where you install and run SSRS. It can be either a Compute Engine VM or a host that doesn't use Compute Engine. For installation instructions, see [Install SQL Server Reporting Services](https://learn.microsoft.com/en-us/sql/reporting-services/install-windows/install-reporting-services?view=sql-server-ver16).\n- A Cloud DNS record to assign a hostname for your Cloud SQL instance.\n You can create a hostname by using one of the following options:\n\n - Cloud DNS: Use [Cloud DNS](/dns/docs/overview) to create a hostname that points to your instance.\n - Custom DNS zone: If you manage your own DNS zone, then [create an A record](/dns/docs/records) that maps your preferred hostname to the IP address of your instance.\n - Local hostname mapping: Modify your system's `hosts` file to create a custom alias for your instance.\n- Two existing Cloud SQL logins, a setup login and a service login.\n To create a login, see [`gcloud sql users create`](/sdk/gcloud/reference/sql/users/create).\n\n | **Note:** Cloud SQL doesn't support using Windows logins for SSRS.\n\n If you want to use Windows authentication, then you must use Managed Active Directory to join the SQL Server instance and the host running SSRS. For more information, see [Use Managed Microsoft AD with Cloud SQL](/sql/docs/sqlserver/configure-ad).\n\nProcedure\n---------\n\nTo set up SSRS in Cloud SQL, perform the following steps:\n\n1. [Acquire an SSRS lease](/sql/docs/sqlserver/ssrs#acquire).\n2. [Set up SSRS](/sql/docs/sqlserver/ssrs#setup).\n3. [Release an SSRS lease](/sql/docs/sqlserver/ssrs#release).\n\n### Acquire an SSRS lease\n\nSSRS requires elevated permissions during setup. To acquire an SSRS lease for your instance, use the following command: \n\n### gcloud\n\nUse the following command to acquire a lease: \n\n```bash\ngcloud sql instances acquire-ssrs-lease INSTANCE_NAME \\\n--project=PROJECT_NAME \\\n--setup-login=SETUP_LOGIN \\\n--service-login=SERVICE_LOGIN \\\n--report-database=REPORT_DATABASE \\\n--duration=DURATION \\\n```\n\n\nThe following table describes this operation's\n`gcloud` parameters:\n\n### REST v1\n\nUsing the REST API, you can acquire an SSRS lease on an instance. To acquire an SSRS lease, specify the following:\n\n- Two different SQL Server logins, the setup login and service login\n- The report database name\n- The duration for which the lease is active\n\n\nOnly the `DURATION` field is optional. For more information, see\n[AcquireSsrsLeaseContext](/sql/docs/sqlserver/admin-api/rest/v1/instances#AcquireSsrsLeaseContext):\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the ID of the project.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eINSTANCE_NAME\u003c/var\u003e: the name of the instance.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSETUP_LOGIN\u003c/var\u003e: the SQL Server login that's used to connect to the SQL Server instance during SSRS setup. This the first login that is requested in Report Server Configuration Manager when setting a report server database.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE_LOGIN\u003c/var\u003e: the SQL Server login that's used by report server to connect to the report server database during SSRS setup. This is the second login that is requested in Report Server Configuration Manager when setting a Report Server Database.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eREPORT_DATABASE\u003c/var\u003e: an existing or a new report database name on the instance. Microsoft doesn't allow certain special characters in the report database name, such as spaces, brackets, non-English characters.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eDURATION\u003c/var\u003e: Optional. The number of hours that the SSRS lease is active during which you can perform the SSRS setup. Between 1 and 12 hours, for example, `4h`.\n\n\nHTTP method and URL: \n\n```bash\nPOST https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1/projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_NAME/acquireSsrsLease\n```\n\n\nRequest JSON body: \n\n```json\n{\n \"acquireSsrsLeaseContext\": {\n \"setupLogin\": SETUP_LOGIN,\n \"serviceLogin\": SERVICE_LOGIN,\n \"reportDatabase\": REPORT_DATABASE,\n \"duration\": DURATION,\n }\n}\n```\n\n### REST v1beta4\n\nUsing the REST API, you can acquire an SSRS lease on an instance. To acquire an SSRS lease, specify the following:\n\n- Two different SQL Server logins, the setup login and service login\n- The report database name\n- The duration for which the lease is active\n\nOnly the `DURATION` field is optional. For more information, see\n[AcquireSsrsLeaseContext](/sql/docs/sqlserver/admin-api/rest/v1beta4/instances#AcquireSsrsLeaseContext):\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the ID of the project.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eINSTANCE_NAME\u003c/var\u003e: the name of the instance.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSETUP_LOGIN\u003c/var\u003e: the SQL Server login that's used to connect to the SQL Server instance during SSRS setup. This the first login that is requested in Report Server Configuration Manager when setting a report server database.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eSERVICE_LOGIN\u003c/var\u003e: the SQL Server login that's used by report server to connect to the report server database during SSRS setup. This is the second login that is requested in Report Server Configuration Manager when setting a Report Server Database.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eREPORT_DATABASE\u003c/var\u003e: an existing or a new report database name on the instance. Microsoft doesn't allow certain special characters in the report database name, such as spaces, brackets, non-English characters.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eDURATION\u003c/var\u003e: Optional. The number of hours that the SSRS lease is active during which you can perform the SSRS setup. Between 1 and 12 hours, for example, `4h`.\n\n\nHTTP method and URL: \n\n```bash\nPOST https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1beta4/projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_NAME/acquireSsrsLease\n```\n\n\nRequest JSON body: \n\n```json\n{\n \"acquireSsrsLeaseContext\": {\n \"setupLogin\": SETUP_LOGIN,\n \"serviceLogin\": SERVICE_LOGIN,\n \"reportDatabase\": REPORT_DATABASE,\n \"duration\": DURATION,\n }\n}\n```\n\n### Set up SSRS\n\n| **Note:** To automate the setup process described in this section, you can use any scripting solution, such as PowerShell.\n\nTo perform the SSRS setup, follow these steps:\n\n1. Open Reporting Services Configuration Manager on the host where SSRS is installed.\n2. Connect to your local report server instance.\n3. Click **Change Database** .\n 1. Enter the SQL Server hostname created in Cloud DNS and the SQL Server login credentials for the setup login used for the SSRS lease.\n 2. Enter the name of a new report server database or existing report database used for the SSRS lease.\n 3. Enter the SQL Server login credentials for the service login used for the SSRS lease.\n 4. Click **Next** and finish through the last step.\n4. If not already set, then configure the **Web Service URL** and **Web Portal URL**. The Web Portal should load successfully within a few seconds.\n\n### Release an SSRS lease\n\nYou can release a lease manually, or you can wait until the lease automatically expires. Releasing the lease is required to revert any elevated permissions needed for setup and to allow the service login to connect to the report database.\nThe service login can't access the report database until the lease expires or is released manually.\nThe following command releases an SSRS lease. \n\n### gcloud\n\nUse the following command to release a lease: \n\n```bash\ngcloud sql instances release-ssrs-lease INSTANCE_NAME \\\n--project=PROJECT_NAME\n```\n\n### REST v1\n\n\nUsing the REST API, you can release an SSRS lease for an instance. As shown in the following request example, you only need to provide the instance name and project ID.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the ID of the project.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eINSTANCE_NAME\u003c/var\u003e: the name of the instance.\n\n\nHTTP method and URL: \n\n```bash\nPOST https://sqladmin.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_NAME/releaseSsrsLease\n```\n\n### REST v1beta4\n\n\nUsing the REST API, you can release an SSRS lease for an instance. As shown in the following request example, you only need to provide the instance name and project ID.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: the ID of the project.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eINSTANCE_NAME\u003c/var\u003e: the name of the instance.\n\n\nHTTP method and URL: \n\n```bash\nPOST https://sqladmin.googleapis.com/sql/v1beta4/projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_NAME/releaseSsrsLease\n```\n\nLimitations\n-----------\n\n- Active Directory logins are not supported for setting up the report database.\n- The report database name can contain only alphanumeric characters and hyphens.\n- You must acquire a lease for changing the login used to connect to the report database through Report Server Configuration Manager.\n- For a database that is processed by a service login, the import sql files and delete replicated database operations can fail between the completion of the SSRS setup and the release of the lease.\n- You must delete and recreate the database user for the service login on an imported report database. This is because the existing user in the imported database doesn't belong to the new instance.\n- When adding new report servers for a scale-out deployment in SSRS, you must acquire and release the SSRS lease for every new Windows VM hosting a report server. Each Cloud SQL instance requires that you configure the new report database by using the existing report database.\n- You must create a new lease every time you want to change the login credentials for the report server database in Report Server Configuration Manager."]]