Repository klonen

In diesem Thema wird gezeigt, wie Sie den Inhalt eines Repositorys von Cloud Source Repositories auf Ihren lokalen Computer klonen.

Hinweis

Zum Klonen der Inhalte eines Repositorys ist Folgendes erforderlich:

Mit SSH klonen

Wenn Sie keine manuell generierten Anmeldedaten oder die gcloud-Befehlszeile verwenden, können Sie ein Repository mit SSH klonen.

Console

  1. Öffnen Sie Cloud Source Repositories in der Google Cloud Console.

    Cloud Source Repositories öffnen

  2. Halten Sie den Mauszeiger über das Repository, das Sie klonen möchten.

  3. Klicken Sie auf Klonen .

    Ein Dialogfeld mit Authentifizierungsoptionen wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf den Tab SSH-Authentifizierung und folgen Sie der Anleitung, um Ihr Repository zu klonen.

gcloud

  1. Achten Sie darauf, dass Sie auf Ihrem lokalen Rechner mit SSH authentifiziert sind.

  2. Verwenden Sie auf Ihrem lokalen System Ihren Google Cloud-Nutzernamen und den vollständig qualifizierten SSH-Pfad zu Ihrem Repository, um das Repository zu klonen:

    git clone ssh://[EMAIL]@source.developers.google.com:2022/p/[PROJECT_ID]/r/[REPO_NAME]
    

    Dabei gilt:

    • [EMAIL] ist Ihr Google Cloud-Nutzername.
    • [PROJECT_ID] ist die ID des Google Cloud-Projekts, in dem sich das Repository befindet.
    • [REPO_NAME] ist der Name des Repositorys.

    Beispiel:

    git clone ssh://user@gmail.com@source.developers.google.com:2022/p/example-project/r/test-repo
    

Wenn Sie zum ersten Mal mithilfe von SSH eine Verbindung zu Cloud Source Repositories herstellen, werden Sie aufgefordert, die Fingerabdrücke des SSH-Schlüssels für den Remote-Host zu bestätigen. Der Hostname für den Repository-Dienst lautet source.developers.google.com. Die Fingerabdrücke sind:

none
SHA256:AGvEpqYNMqsRNIviwyk4J4HM0lEylomDBKOWZsBn434
MD5:74:84:6c:08:d5:b5:54:68:19:da:2a:8e:4c:5b:d3:0d

Mit der gcloud-Befehlszeile klonen

Wenn Sie SSH oder manuell generierte Anmeldedaten nicht verwenden, können Sie ein Repository mit der gcloud-Befehlszeile klonen.

Console

  1. Öffnen Sie Cloud Source Repositories in der GCP Console.

    Cloud Source Repositories öffnen

  2. Halten Sie den Mauszeiger über das Repository, das Sie klonen möchten.

  3. Klicken Sie auf Klonen .

    Ein Dialogfeld mit Authentifizierungsoptionen wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf den Tab Google Cloud SDK und folgen Sie der Anleitung, um Ihr Repository zu klonen.

gcloud

  1. Sorgen Sie dafür, dass gcloud-Befehlszeile auf Ihrem lokalen System installiert ist.

  2. Geben Sie in einem Terminalfenster Ihre Anmeldedaten für die Authentifizierung ein:

    gcloud init
    
  3. Repository klonen:

    gcloud source repos clone [REPO_NAME] --project=[PROJECT_NAME]
    

    Dabei gilt:

    • [REPO_NAME] ist der Name Ihres Repositorys.
    • [PROJECT_NAME] ist der Name Ihres Google Cloud-Projekts.

    Beispiel:

    gcloud source repos clone test-repo --project=example-project
    

Mit manuell generierten Anmeldedaten klonen

Wenn Sie SSH oder die gcloud-Befehlszeile nicht verwenden, können Sie ein Repository mit manuell generierten Anmeldedaten klonen.

Console

  1. Öffnen Sie Cloud Source Repositories in der GCP Console.

    Cloud Source Repositories öffnen

  2. Halten Sie den Mauszeiger über das Repository, das Sie klonen möchten.

  3. Klicken Sie auf Klonen .

    Ein Dialogfeld mit Authentifizierungsoptionen wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf den Tab Manuell generierte Anmeldedaten und folgen Sie der Anleitung, um Ihr Repository zu klonen.

gcloud

  1. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Git-Anmeldedaten generiert und gespeichert haben.

  2. Geben Sie in einem Terminalfenster folgenden Befehl ein:

    git clone https://source.developers.google.com/p/[PROJECT_NAME]/r/[REPO_NAME]
    

    Dabei gilt:

    • [PROJECT_NAME] ist der Name Ihres Projekts.
    • [REPO_NAME] ist der Name Ihres Repositorys.

Weitere Informationen

  • Sobald Sie mit dem Klonen eines Repositorys auf ihren lokalen Rechner fertig sind, erfahren Sie in den Kurzanleitungen, wie Sie Cloud Source Repositories in andere Google Cloud-Dienste einbinden können.