Mit Cloud Scheduler können Sie geplante Arbeitseinheiten einrichten, die zu festgelegten Zeiten oder in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden. Diese Arbeitseinheiten werden allgemein als Cronjobs bezeichnet. Zu den typischen Anwendungsfällen gehören das tägliche Senden einer Berichts-E-Mail, das Aktualisieren der im Cache gespeicherten Daten alle 10 Minuten oder das Aktualisieren von zusammenfassenden Informationen einmal pro Stunde.
Jeder mit Cloud Scheduler erstellte Cronjob wird gemäß einem angegebenen Zeitplan an ein Ziel gesendet, wo die Arbeit für die Aufgabe abgeschlossen wird. Das Ziel muss einer der folgenden Typen sein:
- Öffentlich verfügbare HTTP/S-Endpunkte
- Pub/Sub-Themen
- HTTP/S-Anwendungen für App Engine
Cronjobs können in der Cloud Console oder mit dem gcloud-Befehlszeilentool erstellt werden.
Unterstützte Regionen nach Ziel
Wenn Ihr Ziel ein HTTP/S-Endpunkt oder ein Pub/Sub-Thema ist, ist Cloud Scheduler in allen unterstützten Google Cloud-Regionen für Cloud Scheduler verfügbar.
Wenn Ihr Ziel eine App Engine-Anwendung ist, die sich in Ihrem aktuellen Projekt befindet:
Ein Cloud Scheduler-Job, der auf App Engine ausgerichtet ist, kann nur in der App Engine-Region eines Projekts erstellt werden.
Ein Cloud-Projekt kann nur eine App Engine-Anwendung enthalten. Die Region, in der sich die App Engine-Anwendung befindet, kann nach dem Erstellen der Anwendung nicht mehr geändert werden.
App Engine ist regional. Das heißt, die Infrastruktur, die Ihre Anwendung ausführt, befindet sich in einer bestimmten Region. Wenn Sie Computing- und Jobs auf mehrere Regionen verteilen möchten, sollten Sie stattdessen einen HTTP/S-Endpunkt oder ein Pub/Sub-Thema auswählen.
Wenn Sie App Engine nicht als Ziel verwenden, müssen Sie keine App Engine-Anwendung bereitstellen und vorhandene App Engine-Anwendungen deaktivieren.