Weitere Informationen über...

Aggregation

Wenn Sie Messwertdaten mit dem Metrics Explorer oder der Monitoring API lesen, können Sie die Zeitachsendaten mithilfe der Aggregation zusammenfassen. Die Aggregation beginnt in der Regel mit einem Ausrichtungsschritt, bei dem die Daten jeder Zeitachse an denselben Zeitgrenzen platziert werden. Als Nächstes wird eine neue Zeitachse erstellt, indem die Datenpunkte aus mehreren Zeitachsen unter Verwendung von Vorgängen wie Durchschnitt, Summe, Minimum, Maximum usw. kombiniert werden.

Weitere Informationen zur Aggregation finden Sie unter der API-Methode projects.timeSeries.list.

Benutzerdefinierte Messwerte

Cloud Monitoring bietet eine Vielzahl von integrierten Systemmesswerten. Sie können aber auch benutzerdefinierte Messwerte erstellen. Sie müssen einen Messwertdeskriptor erstellen, der Ihren benutzerdefinierten Messwert und eine oder mehrere Zeitachsen beschreibt, die seine Daten enthalten. Sie können Ihre benutzerdefinierten Messwertdaten in Diagrammen und Benachrichtigungen verwenden. Sie können auch benutzerdefinierte Messwerte basierend auf Logdaten erstellen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Filtern

Cloud Logging und Cloud Monitoring bieten verschiedene Arten von Filtern, mit denen Sie Elementegruppen auswählen können. Filter sind Strings, die Kombinationen von Vergleichen enthalten, die ihrer Art entsprechen. Beispiel:

  • Mit Logging-Filtern können Sie bestimmte Logeinträge basierend auf Lognamen, Herkunft der Logs, deren Nutzlastinhalt usw. auswählen.
  • Mit Monitoring-Filtern können Sie bestimmte Messwertdeskriptoren, Ressourcengruppen und Zeitachsendaten auswählen.
  • Mit Trace-Filtern können Sie Traces basierend auf Span-Namen, Latenz und Labelwerten auswählen.

Messwertbereich

Monitoring ist nach Messwertbereichen organisiert, mit denen Sie Messwerte für ein einzelnes Google Cloud-Projekt, ein AWS-Konto oder mehrere Projekte und AWS-Konten aufrufen und überwachen können. Weitere Informationen zu Messwertbereichen finden Sie unter Google Cloud-Projekt für Cloud Monitoring konfigurieren.