Versionshinweise zur Migrate to Containers-Befehlszeile

Auf dieser Seite sind Produktionsaktualisierungen der Migrate to Containers-Befehlszeile dokumentiert. Hier finden Sie regelmäßig Hinweise zu neuen oder aktualisierten Features, Fehlerkorrekturen, bekannten Problemen und verworfenen Funktionen.

3. Januar 2024

Am 3. Januar 2024 wurde Version 1.4.1 der Modernisierungs-Plug-ins für Migrate to Containers veröffentlicht, die Fehlerkorrekturen für Tomcat-Migrationen enthalten.

4. Dezember 2023

Am 4. Dezember 2023 wurde die Migrate to Containers CLI-Version 1.2.2 veröffentlicht.

Verworfen

Das Plug-in websphere-traditional wurde verworfen. Für bestehende Kunden wird dieses Plug-in noch bis Dezember 2023 unterstützt. Danach ist es nicht mehr verfügbar. Wenn Sie mit der WebSphere-Arbeitslastmodernisierung noch nicht vertraut sind, verwenden Sie stattdessen das Plug-in websphere-container mit der Migrate to Containers-Befehlszeile.

2. November 2023

Am 2. November 2023 wurde Version 1.2.1 der Migrate to Containers CLI veröffentlicht, die Fehlerkorrekturen enthält.

30. Oktober 2023

Am 30. Oktober 2023 wurde Migrate to Containers CLI Version 1.2.0 veröffentlicht.

Features

Unterstützung für die Offline-Migration von Linux-Anwendungen hinzugefügt

Die Migrate to Containers CLI funktioniert mit dem neuen Offlinemodus jetzt auch ohne Internetverbindung. Mit dem Offlinemodus können Sie Linux-Anwendungen in einer Offline-Umgebung migrieren.

Dies ist vorteilhaft, wenn sich Ihre lokale Umgebung, einschließlich der lokalen Maschinen und Quellmaschinen und dem Bereitstellungscluster, in einem gesicherten Netzwerk befindet, das eine Vorabgenehmigung und Sicherheitsscans zum Herunterladen externer Dateien und Binärdateien erfordert. Mit dem Offline-Modus haben wir das Empfangen von Software-Updates von externen Quellen in einem gesicherten Netzwerk vereinfacht, indem wir Optionen zum Bündeln und Entpacken von Dateien hinzufügen. Außerdem können Sie eine lokale und gesicherte Registry als Quelle für die für die migrierte Anwendung erforderlichen Artefakte angeben.

Führen Sie nach dem Herunterladen der Migrate to Containers CLI die folgenden Schritte aus, um Offline-Migrationen einzurichten:

  1. Laden Sie das Offline-Plug-in-Bundle für Migrate to Containers CLI herunter:

    curl -O https://storage.googleapis.com/modernize-plugins-prod/$(curl -s https://storage.googleapis.com/modernize-plugins-prod/latest)/m2c-offline-bundle-linux.tar
    
  2. Kopieren Sie, wenn erforderlich, die Migrate to Containers CLI und das Offline-Plug-in für die Migrate to Containers CLI in die Offline-Umgebung.

  3. Entpacken Sie das Offline-Plug-in-Bundle für Migrate to Containers CLI:

    ./m2c plugins unpack -i m2c-offline-bundle-linux.tar
    

    Wenn Sie Unterstützung für die Offlinedatenmigration benötigen, geben Sie eine Container Registry an, die in Ihrem lokalen Netzwerk verfügbar ist:

    ./m2c plugins unpack -i m2c-offline-bundle-linux.tar --registry HOSTNAME
    

    Ersetzen Sie HOSTNAME durch den Hostnamen der Container Registry.

Weitere Informationen finden Sie unter Offline-Migration einrichten.

22. August 2023

Am 22. August 2023 wurde die Migrate to Containers CLI-Version 1.1.0 veröffentlicht.

Features

Unterstützung für die Migration von Windows-IIS-Diensten

Die Migrate to Containers CLI unterstützt jetzt die Migration von Windows-IIS-Diensten. Für die Migration von Windows-IIS-Diensten muss die Migrate to Containers-Befehlszeile auf einem Windows-Computer ausgeführt werden.

So modernisieren Sie Windows IIS-Dienste:

  1. Exportieren Sie die Quell-VM-Laufwerk-Images in VHD-Dateien.

    Wenn Sie beispielsweise ein Image aus Compute Engine exportieren möchten, exportieren Sie es zuerst nach Cloud Storage und laden Sie es dann auf Ihren lokalen Computer herunter:

    gcloud compute images export \
        --export-format vhdx \
        --destination-uri DESTINATION_URI \
        --image IMAGE_NAME
    gcloud storage cp DESTINATION_URI LOCAL_PATH
    
  2. Analysieren Sie die Laufwerk-Images, um einen Migrationsplan zu erstellen:

    ./m2c analyze \
       -s PATH_TO_IMAGE \
       -p windows-iis-container \
       -o ANALYSIS_OUTPUT_PATH
    
  3. Migrationsplan bearbeiten

  4. Erstellen Sie Migrationsartefakte aus den Laufwerk-Images und dem Migrationsplan:

    ./m2c generate \
       -i ANALYSIS_PATH \
       -o OUTPUT_ARTIFACTS_PATH
    

Erweiterte Unterstützung für die Migration von IBM WebSphere-Anwendungen

Die Unterstützung von IBM WebSphere wurde geändert und erweitert. Das vorhandene Plug-in unterstützt WebSphere Application Server traditional als Migrationsquelle. Es wurde ein neues Plug-in hinzugefügt, um WebSphere Application Server Liberty als Migrationsquelle zu unterstützen.

Änderungen bei der traditionellen Migration von IBM WebSphere Application Server

An der traditionellen Migration von IBM WebSphere Application Server wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:

  • Das Plug-in websphere-traditional-container wird jetzt zur Migration von IBM WebSphere Application Server traditional-Arbeitslasten verwendet.
  • Unterstützung für WebSphere Application Server Liberty als Ziel hinzugefügt.
  • Der Parameter was-home ist jetzt obligatorisch, auch wenn Sie die Quell-VM mit mFit scannen.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine IBM WebSphere Application Server traditional-Arbeitslast zu migrieren:

./m2c analyze \
    -s PATH_TO_COPIED_FILESYSTEM \
    -p websphere-traditional-container -o ANALYSIS_OUTPUT_PATH \
    -r was-home=PATH_TO_WAS_HOME \
    --volume PATH_TO_BINARYAPPSCANNER:/binaryAppScanner.jar

Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsplan für herkömmliche WebSphere-Arbeitslasten erstellen.

Support für die Migration von IBM WebSphere Application Server Liberty

Die Modernisierung von WebSphere Application Server Liberty ist jetzt allgemein verfügbar mit dem Plug-in websphere-container.

Führen Sie zum Migrieren der IBM WebSphere Liberty-Arbeitslast den folgenden Befehl aus:

./m2c analyze \
    -s PATH_TO_COPIED_FILESYSTEM \
    -p websphere-container \
    -o ANALYSIS_OUTPUT_PATH \
    -r websphere-home=WEBSPHERE_HOME \
    -r websphere-java-home=WEBSPHERE_JAVA_HOME
    -r target-base-image=TARGET_BASE_IMAGE

Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsplan für WebSphere Application Server Liberty-Arbeitslasten erstellen.

Tomcat-Plug-in aktualisiert

Die Erkennungsparameter für das Tomcat-Plug-in wurden aktualisiert.

  • Der Parameter java-version wird jetzt als Eingabe zu Tomcat-Migrationen hinzugefügt.
  • Der Parameter catalina-base kann jetzt mehrere Verzeichnisse enthalten, die durch Doppelpunkte (:) getrennt sind.
  • Die Parameter java-version, catalina-base und catalina-home sind jetzt erforderlich, auch wenn Sie die Quell-VM mit mFit scannen.

Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsplan für Tomcat-Arbeitslasten erstellen.

Linux-System-Container-Plug-in wurde aktualisiert

Endpunkte des Linux-Systemdienstes werden nicht mehr automatisch erkannt und müssen beim Anpassen des Linux-Migrationsplans manuell angegeben werden, auch wenn Sie die Quell-VM mit mFit scannen.

Behoben

In den früheren Versionen von Migrate to Containers CLI kann der Befehl copy fehlschlagen, wenn versucht wird, einen Socket im Verzeichnis /tmp zu verwenden, das in einigen Systemen automatisch gelöscht wird. In dieser Version haben sich die Standardeinstellungen geändert. Um den Socket-Speicherort anzupassen, können Sie die Umgebungsvariable SOCKDIR festlegen.

Probleme

  • Skaffold-Build für Windows-Images kann auf einem Windows-Computer fehlschlagen, da Skaffold versucht, das Basis-Image für das falsche Ziel abzurufen.

    Laden Sie als Behelfslösung für dieses Problem das Image manuell mit dem Befehl docker pull ab und führen Sie den Skaffold-Build noch einmal aus.

  • Die Bereitstellung von Windows IIS-Arbeitslasten ist aufgrund kurzer Zeit möglicherweise als nicht bereit gekennzeichnet. Wenn Sie Ihre Arbeitslasten mit Skaffold bereitstellen, wird die Bereitstellung möglicherweise als fehlgeschlagen angezeigt.

    Erhöhen Sie zur Umgehung dieses Problems das Zeitlimit und die Zeitspanne der Bereitschaftsprüfung mit PowerShell:

    foreach ($file in (Get-ChildItem . -Recurse -Include "deployment_spec.yaml")) { (Get-Content $file).replace("periodSeconds: 10", "periodSe
    conds: 30").replace("timeoutSeconds: 1", "timeoutSeconds: 10") | Set-Content $file }
    

27. Juni 2023

Am 27. Juni 2023 wurde die Migrate to Containers CLI Version 1.0.0 veröffentlicht.

Features

Aktualisierte Skaffold API-Version

Die Migrate to Containers CLI generiert jetzt die Skaffold-Konfiguration mit der Skaffold-API-Version v4beta4 anstelle der Version v2beta25.

Unterstützung für die Linux-VM-Containerisierung hinzugefügt

Mit der Migrate to Containers CLI können Sie jetzt Linux-VMs zu Systemcontainern migrieren. Sie erkennt die Quellanwendungsdateien und verarbeitet sie, um Migrationsartefakte zu generieren, darunter ein Dockerfile, ein Kubernetes-Manifest und automatisierte Deployment-Scripts, die auf Skaffold basieren.

Die Migrate to Containers CLI verwendet einen vordefinierten Linux-Systemcontainer, der als Bootloader für die von der modernisierten Anwendung erforderlichen Dienste dient. Mit der Migrate to Containers CLI können Sie eine Vielzahl zustandsloser Linux-basierter Anwendungen modernisieren, um sie auf GKE-, Cloud Run- oder GKE Enterprise-Clustern auszuführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsplan für einen Linux-VM-Container erstellen.

copy-Vorgang wurde optimiert.

Die folgenden Verbesserungen für den copy-Vorgang sind jetzt verfügbar:

  • Der copy-Vorgang der Migrate to Containers CLI verwendet jetzt einen lokalen Container, um das Quell-VM-Dateisystem in ein lokales Verzeichnis zu kopieren, anstatt eine lokale TAR-Datei zu verwenden. Durch diese Verbesserung muss rsync nicht mehr auf Ihrem lokalen Computer installiert werden. Außerdem wird der Speicherplatz für das Kopieren des Dateisystems der Quellmaschine reduziert.

  • Im Falle von Fehlern setzt die Migrate to Containers CLI jetzt den Kopiervorgang ab dem Zeitpunkt des Fehlers fort.

Weitere Informationen finden Sie unter Dateisystem der Quellmaschine kopieren.

Möglichkeit zur Bereinigung des kopierten Dateisystems hinzugefügt

Nach Abschluss der Migration können Sie mit dem neuen Befehl cleanup die Kopie des Dateisystems der Quellmaschine entfernen, die Sie mit dem Befehl copy auf Ihrem lokalen Computer erstellt haben, ohne dass es zu Berechtigungs-Probleme kommt.

Weitere Informationen finden Sie unter Lokalen Computer bereinigen.

Unterstützung für Datenmigration hinzugefügt

Nach der Migration können Sie jetzt mit dem neuen Befehl migrate-data Datenverzeichnisse in einen neuen oder einen vorhandenen Anspruch auf nichtflüchtiges Volume (PVC) im Zielcluster kopieren.

Dieser Schritt ist erforderlich, wenn Sie nichtflüchtige Datenverzeichnisse von der Quell-VM zu nichtflüchtigen Volumes migrieren müssen, die im Zielcontainer bereitgestellt wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter Daten migrieren.

13. Juni 2023

Am 13. Juni 2023 haben wir bekannt gegeben, dass die Migrate to Containers CLI jetzt allgemein verfügbar ist.

Mit der Migrate to Containers-CLI können Sie Anwendungskomponenten, die auf VMs ausgeführt werden, in Container modernisieren, die in GKE, GKE Autopilot, Cloud Run oder GKE Enterprise-Clustern ausgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen über die Befehlszeile in containerbasierte Arbeitslasten verschieben | Google Cloud-Blog

2. Mai 2023

Am 2. Mai 2023 wurde die Migrate to Containers-CLI Version 0.2.0 in der Vorschau veröffentlicht. Mit der Migrate to Containers-Befehlszeile können Sie Anwendungskomponenten, die auf VMs ausgeführt werden, in Container modernisieren, die in GKE, GKE Autopilot, Cloud Run oder GKE Enterprise-Clustern ausgeführt werden. Das Tool bietet einen vereinfachten Ablauf mit 4 Hauptschritten:

  1. Anwendungsdateien mit SSH oder der gcloud CLI von einer Quell-VM kopieren.
  2. Lokale Kopie der Anwendungsdateien analysieren, um einen Migrationsplan zu generieren.
  3. Migrationsplandateien bearbeiten, um den Migrationsplan anzupassen.
  4. Artefakte generieren, die als Container-Image, Bereitstellungs-YAML und Skaffold-Konfigurationsdatei erforderlich sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Migrate to Containers | Google Cloud.

Features

Quellanwendungsdateien kopieren

Kopieren Sie Ihre Anwendungsdateien von einer lokalen Remote-VM mit SSH oder von einer VM, die in Google Cloud ausgeführt wird, mit der gcloud CLI.

Anwendungsdateien auf Modernisierungsänderungen analysieren

Analysieren Sie die Binärd- und Konfigurationsdateien der Anwendung. Generieren Sie den Bericht der Migrationsplandatei und den Migrationsplan mithilfe der aus den kopierten Dateien extrahierten Parameter.

Anwendungsartefakte zur Ausführung als Container generieren

Generieren Sie Artefakte, die Sie zum Ausführen der Anwendung als Container mit einer Skaffold-Konfigurationsdatei benötigen. So können Sie die Bereitstellung der generierten Artefakte in Ihrem Zielcluster automatisieren.

Unterstützte Modernisierungsabläufe

Mit der neuen Migrate to Containers-Befehlszeile können Sie Ihre Anwendungsmodernisierung in Ihrer lokalen Umgebung vornehmen und die generierten Artefakte direkt in einem lokalen oder Remote-Cluster bereitstellen.

Die Migrate to Containers-Befehlszeile unterstützt die folgenden Modernisierungsabläufe:

  • Tomcat-Anwendung in einen Container, der ein Community-Basis-Image verwendet
  • Apache-Anwendung in einen Container, der ein Community-Basis-Image verwendet
  • IBM JBoss-Anwendung in einen Container, die ein Community-WildFly-Basis-Image verwendet
  • IBM Websphere Application Server traditional in einen Container, der ein IBM Websphere Application Server traditional-Image verwendet
  • IBM Websphere Application Server traditional in einen Container, der ein Open Liberty-Container-Image verwendet