Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie ein Mac- oder Linux-Betriebssystem verwenden. Wenn Sie Microsoft Windows verwenden, müssen Sie die Befehle anpassen.
Sie können die Google Cloud -Konsole auch verwenden, um Knative Serving zu verwalten. Es gibt jedoch einige Aufgaben, für die die Befehlszeilentools erforderlich sind.
So installieren und konfigurieren Sie die Befehlszeilentools für Knative Serving:
- Installieren und initialisieren Sie das Google Cloud CLI. 
- Konfigurieren Sie die Standardeinstellungen der Google Cloud CLI: - Legen Sie Ihr Standardprojekt für Google Cloud fest: - gcloud config set project PROJECT_ID- Ersetzen Sie PROJECT_ID durch die ID Ihres Google Cloud Projekts. 
- Legen Sie die Zielplattform fest: - gcloud config set run/platform kubernetes
- Legen Sie den Standort des Clusters fest: - gcloud config set run/cluster_location ZONE_REGION- Ersetzen Sie ZONE_REGION durch die Zone oder Region Ihres Clusters. 
- Wenn Sie einen anderen Namespace als - defaulterstellt haben und verwenden, können Sie diesen Namespace in Google Cloud CLI als Standard festlegen, damit er bei jeder Ausführung eines Befehls verwendet wird:- gcloud config set run/namespace NAMESPACE- Ersetzen Sie NAMESPACE durch den Namen des Namespace, den die gcloud CLI standardmäßig verwenden soll. 
 
- Installieren Sie das - kubectl-Befehlszeilentool:- gcloud components install kubectl
- Optional: Prüfen Sie, ob alle zuvor installierten Komponenten aktuell sind: - gcloud components update