Autoscaling in Integration Connectors

Auf dieser Seite wird das Autoscaling-Verhalten in Integration Connectors beschrieben.

Integration Connectors basieren auf derselben Infrastruktur wie einige der größten Dienste von Google Cloudund bieten Autoscaling-Funktionen. So können Integration Connectors die Anzahl der Knoten automatisch basierend auf der Anzahl der Verbindungen und der Anzahl der Transaktionen skalieren, die von den Knoten verarbeitet werden.

So funktioniert das Autoscaling in Integration Connectors

Bei Integration Connectors wird die Anzahl der Integration Connectors-Knoten automatisch anhand Ihrer Nutzung skaliert. Wenn Sie Kapazität reservieren und die automatische Skalierung umgehen möchten, passen Sie die Mindestanzahl der Knoten für eine Verbindung an. Für eine Verbindung, die mehr Transaktionen verarbeitet, sind mehr Knoten erforderlich. Für eine Verbindung, bei der weniger Transaktionen verarbeitet werden, sind weniger Knoten erforderlich. So konfigurieren Sie die Knotenwerte:

  • Wenn Sie ein „Pay as you go“-Kunde sind, konfigurieren Sie die Mindest- und Maximalknotenwerte, wenn Sie eine Verbindung erstellen oder bearbeiten.
  • Wenn du ein Abo hast, wende dich an den Support.

Die maximale Anzahl von Transaktionen, die ein Knoten verarbeiten kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bevor Sie die Mindestanzahl der Knoten erhöhen, um den Durchsatz zu verbessern, prüfen Sie, ob Ihre Backend-Systeme den erhöhten Traffic bewältigen können.

Für Integration Connectors gelten definierte Kontingente und Limits, für die Sie eine Erhöhung beantragen können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Limits.

Integration Connectors-Nutzung überwachen

Über Integration Connectors werden Messwerte automatisch nach Cloud Monitoring exportiert. Diese Messwerte liefern Informationen zur Verbindungsnutzung, -leistung und -zuverlässigkeit. Anhand dieser Messwerte können Sie das Autoscaling-Verhalten nachvollziehen und optimieren. In der folgenden Tabelle sind die Messwerte für Integration Connectors zum Überwachen der Verbindungsnutzung und -zuverlässigkeit aufgeführt:

Messwertname Beschreibung
Verbindungsstatus Der aktuelle Status Ihrer Verbindungen, z. B. „aktiv“ oder „inaktiv“.
Anzahl der Anfragen Die Anzahl der Anfragen, die über Ihre Verbindungen gesendet wurden.
Aktive Knoten Die Anzahl der aktiven Knoten für Ihre Verbindungen.
Verbindungsstatus Der detaillierte Status einzelner Verbindungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Connectors überwachen.