Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mithilfe der von API Gateway automatisch erfassten Logs und Messwerte den Zustand Ihrer API-Gateway-APIs überwachen können.
Beim Erstellen einer API erstellt API Gateway automatisch einen entsprechenden verwalteten Dienst. Den Namen des erstellten verwalteten Dienstes finden Sie in der Ausgabe des folgenden Befehls:
gcloud api-gateway apis describe API_ID
Der Name Ihres Dienstes ist der Wert des Felds managedService
.
Wenn Nutzer Anfragen an Ihre API senden, protokolliert API Gateway Informationen zu den Anfragen und Antworten. API Gateway verfolgt außerdem drei der vier goldenen Überwachungssignale: Latenz, Traffic und Fehler. Mit diesen Nutzungs- und Leistungsmesswerten können Sie Ihre API überwachen.
Hinweis
Stellen Sie eine API bereit und senden Sie Anfragen, um Logs und Messwerte zur Ansicht zu generieren. Wenn Sie noch keine API auf einem Gateway erstellt und bereitgestellt haben, folgen Sie der Schnellstartanleitung für API Gateway.
API-Übersicht
Wenn Sie einen Fehler in Ihrem Dienst beheben oder einfach sicherstellen wollen, dass alles wie erwartet abläuft, rufen Sie die API-Übersicht auf.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite API-Gateway > APIs für Ihr Projekt auf:
Wenn Sie mehr als eine API haben, klicken Sie auf die zu überwachende API.
Achten Sie darauf, dass Sie sich auf dem Tab Übersicht befinden.
Grafiken
Auf der Übersichtsseite finden Sie eine Reihe von Grafiken für einige der Messwerte. Hier können Sie auf einen Blick Spitzenwerte, Rückgänge oder unerwartete Aktivitäten erkennen. Mit den Filtern oben auf der Seite können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste Grafiken auswählen die für Sie interessanten Messwerte aus und entfernen Sie die Messwerte, die nicht angezeigt werden sollen.
- Passen Sie den Umfang der Grafiken an, indem Sie die verschiedenen Zeitspannen auswählen. Die in der Ansicht angezeigten Werte werden an den Zeitraum angepasst und auch die Punktgranularität ändert sich.
Methodentabelle
Wenn Sie die Daten weiter aufschlüsseln möchten, scrollen Sie zur Tabelle unter den Grafiken. Sie enthält Messwerte für einzelne Methoden der API. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie links oben in der Tabelle auf das Symbol Filtertabelle, um optimierte Filterabfrageoptionen aus der Drop-down-Tabelle auszuwählen. Fügen Sie zwischen den Filterabfragen ein
OR
ein, um nach mehreren Begriffen zu suchen. - Klicken Sie rechts oben in der Tabelle auf das Symbol Spaltenanzeigeoptionen, um eine Drop-down-Liste anzuzeigen. Prüfen Sie die Messwerte, die Sie interessieren, und deaktivieren Sie die Messwerte, die nicht angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie in der rechten oberen Ecke der Übersicht mit dem entsprechenden Auswahlelement eine Zeitspanne für die Messwerte in der Tabelle aus. Die ausgewählte Zeitspanne gilt sowohl für die Grafiken als auch für die Tabelle.
Logs
Wenn Sie ein Problem in den Messwerten feststellen, können Sie die Seite Log-Explorer in der Google Cloud Console verwenden, um Logs der Anfragen und Antworten für Ihre API anzusehen.
Sie können Logs für einzelne Methoden der API aufrufen. Dafür klicken Sie in der Tabelle auf Logs ansehen.
Sie können Logs für alle Methoden der API aufrufen. Klicken Sie dafür in der unteren rechten Ecke auf Alle Logs ansehen.
So finden Sie API-Gateway-Logs direkt in der Loganzeige:
Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Log-Explorer auf.
Wählen Sie Produzierte API,
SERVICE_NAME
, aus, wobeiSERVICE_NAME
der Name des verwalteten Dienstes ist.
Details zur Struktur der Logs im Log-Explorer finden Sie in der Referenz zu API-Gateway-Logs.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Logs:
- Machen Sie sich zuerst mit der Log-Explorer vertraut.
- Exportieren Sie Ihre Logs mit der Cloud Console. Sie können Logs an BigQuery streamen und dort weitere Analysen vornehmen, die unbearbeiteten Logs in Cloud Storage speichern oder die Logs an Messaging-Themen in Pub/Sub senden.
- Durch erweiterte Logfilter können Sie die anzuzeigenden Logeinträge einschränken. Sie können beispielsweise angeben, dass alle Anfragen mit einer Latenz von mehr als 300 Millisekunden angezeigt werden sollen.
Nach einem bestimmten Nutzerprojekt filtern
So filtern Sie Messwerte für ein bestimmtes Nutzerprojekt:
Rufen Sie die Projektnummer des API-Nutzerprojekts ab. Wenn Sie keine Berechtigung für den Zugriff auf das API-Nutzerprojekt haben, bitten Sie eine berechtigte Person, die Projektnummer für Sie zu ermitteln.
Rufen Sie in der Cloud Console die Seite API-Gateway > APIs für Ihr Projekt auf.
Geben Sie in der linken oberen Ecke der Seite Übersicht die Projektnummer in das Bearbeitungsfeld Nach Projektnummer filtern ein.
Klicken Sie auf Filtern.
Die Messwerte auf der Seite werden aktualisiert, sodass nur der Traffic für das angegebene Projekt angezeigt wird.