Betriebssystem auswählen

Google Distributed Cloud läuft unter Linux. Google Distributed Cloud Version 1.29.0 und nachfolgende Patch-Releases unterstützen die folgenden Linux-Distributionen und -Versionen. Google Distributed Cloud unterstützt nur Kernel mit unterstützten Distributionen.

Red Hat Enterprise Linux (RHEL)

Google Distributed Cloud wird auf den folgenden Nebenversionen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) getestet und unterstützt sie:

1,29

1,28

  • RHEL 9.2 (Vorabversion: ab Google Distributed Cloud 1.28.0 qualifiziert und unterstützt)
  • RHEL 8.10 (qualifiziert und unterstützt für Google Distributed Cloud 1.28.600 und höher)
  • RHEL 8.8
  • RHEL 8.6

1.16

  • RHEL 8.8
  • RHEL 8.6

Google Distributed Cloud unterstützt nur RHEL-Nebenversionen, die in die Supportphasen „Vollständig“ und „Wartung“ von Red Hat fallen. die nicht mehr unterstützt werden, werden aus der Liste entfernt. Informationen zu den Supportphasen für RHEL finden Sie unter Red Hat Enterprise Linux Life Cycle.

Eine Anleitung zum Konfigurieren von RHEL auf Ihren Knotenmaschinen finden Sie unter RHEL konfigurieren.

Ubuntu

Alle unterstützten Versionen der Google Distributed Cloud-Software werden auf den folgenden LTS-Versionen (Long Term Support, Langzeitsupport) von Ubuntu getestet und unterstützen sie:

  • 22.04 Langzeitsupport
  • 20.04 LTS

Ubuntu verwaltet für jede LTS-Version mehrere Kernel-Pakete. Der Supportlebenszyklus für die einzelnen LTS-Versions- und Kernel-Versionspaare variiert jedoch. Google Distributed Cloud unterstützt nur LTS- und Kernel-Kopplungen, die durch das Standard-Supportangebot von Ubuntu abgedeckt sind. Betriebssystemversionen, die nicht mehr unterstützt werden, werden aus der Liste entfernt. Weitere Informationen zum Ubuntu-Kernel-Supportlebenszyklus finden Sie unter Ubuntu-Lebenszyklus und Releaserhythmus.

Um Google Distributed Cloud erfolgreich zu installieren, müssen Sie einen Ubuntu Hardware Enablement-Kernel (HWE) verwenden.

Eine Anleitung zum Konfigurieren von Ubuntu auf Ihren Knotenmaschinen finden Sie unter Ubuntu konfigurieren.