In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen und Ereignisse in den Dashboards zur Beobachtbarkeit in Workload Manager hinzufügen.
Benutzerdefinierte Dashboards erstellen
Standardmäßig bietet Workload Manager ein vordefiniertes Dashboard, in dem die Beobachtbarkeitsmesswerte für SAP-Arbeitslasten angezeigt werden. Wenn Sie nur bestimmte Messwerte sehen oder die Reihenfolge der Widgets ändern möchten, können Sie das vordefinierte Dashboard ändern und als benutzerdefiniertes Dashboard speichern.
Benutzerdefinierte Dashboards werden zwischen verschiedenen SAP-Systemen übertragen. Wenn Sie beispielsweise ein benutzerdefiniertes Dashboard für das Anwendungs-Dashboard auf der System-ID ED1 erstellen, können Sie dasselbe Dashboard auch für die System-ID PF7 aufrufen.
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Workload Manager auf.
Wählen Sie im linken Navigationsmenü Observability aus.
Wenn Sie das vordefinierte Dashboard anpassen möchten, klicken Sie in der Dashboard-Symbolleiste auf
.Workload Manager erstellt eine Kopie des vordefinierten Dashboards und öffnet diese dann im Bearbeitungsmodus.
Im Editor können Sie die Visualisierungen im Dashboard hinzufügen, ändern, löschen, neu positionieren oder ihre Größe anpassen. Die Visualisierungen werden zusammenfassend als Widgets bezeichnet. Weitere Informationen zu den verschiedenen Widgettypen finden Sie unter Dashboards – Übersicht.
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie im Dialogfeld zur Bestätigung der Änderungen auf Benutzerdefiniertes Dashboard ansehen, um zur benutzerdefinierten Ansicht zu wechseln.
Sie können zur vordefinierten Ansicht zurückkehren, indem Sie im Drop-down-Menü Dashboard die Option Vordefinierte auswählen.
Ereignisse zu den Dashboards hinzufügen
Sie können Ereignisse direkt in die Diagramme auf den Dashboards „Anwendungen“ und „Datenbank“ einfügen. So lassen sich Ereignisse und die entsprechenden Auswirkungen auf Messwerte und Werte in Beziehung setzen.
So konfigurieren Sie die SAP-Beobachtbarkeits-Dashboards, damit Ereignisse angezeigt werden:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Workload Manager auf.
Wählen Sie im linken Navigationsmenü Observability aus.
Achten Sie darauf, dass das Menü Dashboard auf Vordefinierte eingestellt ist. Ereignisse können nicht in benutzerdefinierten Dashboards angezeigt werden.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf event_available und wählen Sie die Ereignisse aus, die Sie dem Dashboard hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf Ok, um zum Dashboard zurückzukehren.
Wenn eines der ausgewählten Ereignisse eintritt, wird es direkt in allen zugehörigen Diagrammen und Widgets angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Ereignissymbol, um zusätzliche Informationen oder die vollständigen Protokolle aufzurufen.
In der Vorabversion werden auf den Dashboards nur die folgenden Ereignisse unterstützt:
- VM-Beendigung: Hilft Ihnen, VM-Beendigungen zu erkennen, einschließlich manuell ausgelöster Stopps, Beendigungen von Gastbetriebssystemen, Wartungsbeendigungen und Hostfehlern.
- VM-Start fehlgeschlagen: Verfolgt Fehler beim Starten von VM-Instanzen, die auf Ressourcenmangel, aufgebrauchte IP-Bereiche, überschrittene Kontingente oder Shielded VM-Integritätsfehler zurückgehen.
- VM-Gastbetriebssystemfehler: Erfasst bestimmte Gastbetriebssystemfehler von VM-Instanzen, einschließlich volles Laufwerk, fehlerhafte Dateisystembereitstellung sowie Startfehler, durch die der Linux-Notfallmodus aktiviert wird.