Auf dieser Seite werden die von Cloud SQL unterstützten Speicheroptionen sowie einige wichtige Überlegungen zur Auswahl der Speicheroption beschrieben, die am besten zu den Anforderungen Ihrer Instanz passt.
Die für Ihre Cloud SQL-Instanz verfügbaren Speicheroptionen hängen von der Maschinenserie ab, die Sie auswählen. Welche Speicheroption für die Maschinenserie Ihrer Instanz verfügbar ist, erfahren Sie unter Verfügbarkeit von Maschinenserien.
Cloud SQL unterstützt Solid-State-Laufwerke (SSDs) für Cloud SQL for SQL Server-Instanzen.
SSD (Solid State Drive)
Die Option für Solid-State-Laufwerke (SSDs) ist nur für Cloud SQL Enterprise-Instanzen und Cloud SQL Enterprise Plus-Instanzen verfügbar, die die Memory-optimized-N2-Maschinenserie verwenden.
Die SSD-Speicheroption bietet eine effiziente und kostengünstige Option für Ihre Cloud SQL Enterprise-Instanzen. Im Vergleich zu einer Festplatte ist eine SSD schneller und bietet eine vorhersehbarere Leistung. SSDs haben einen hohen Schreib- und Lesedurchsatz und bieten bei Datenzugriff eine niedrige Latenz. Daher ist es eine gute Option zum Speichern aktiver Daten, die häufigen Zugriff mit geringer Latenz erfordern.
SSD ist ein Angebot für nichtflüchtige Speicher, das langlebige Netzwerkspeichergeräte bietet und sich für Unternehmensanwendungen und Hochleistungsdatenbanken eignet, die eine geringere Latenz und mehr IOPS erfordern. Weitere Informationen finden Sie unter Nichtflüchtiger Speicher.
IOPS und Durchsatz für den SSD-Speichertyp werden basierend auf dem von Ihnen festgelegten Maschinentyp und der Speicherkapazität festgelegt. Sie können die Werte für IOPS und Durchsatz nicht konfigurieren.
Grenzwerte für SSD-IOPS und ‑Durchsatz für Cloud SQL Enterprise Plus
Die folgende Tabelle enthält die Maximalwerte für IOPS und Durchsatz für die SSD-Speicheroption basierend auf der Anzahl der vCPUs für Cloud SQL Enterprise Plus-Instanzen mit der N2-Maschinenserie:
vCPUs | Maximale IOPS für Lesevorgänge | Maximale IOPS für Schreibvorgänge | Maximaler Durchsatz für Lesevorgänge (MiB/s) | Maximaler Durchsatz für Schreibvorgänge (MiB/s) |
---|---|---|---|---|
2 | 15.000 | 15.000 | 240 | 240 |
4 | 15.000 | 15.000 | 240 | 240 |
8 | 15.000 | 15.000 | 800 | 800 |
16 | 25.000 | 25.000 | 1.200 | 1.200 |
32 | 60.000 | 60.000 | 1.200 | 1.200 |
48 | 60.000 | 60.000 | 1.200 | 1.200 |
64 | 60.000 | 80.000 | 1.200 | 1.200 |
80 | 60.000 | 80.000 | 1.200 | 1.200 |
96 | 60.000 | 80.000 | 1.200 | 1.200 |
128 | 60.000 | 80.000 | 1.200 | 1.200 |
Grenzwerte für SSD-IOPS und ‑Durchsatz für Cloud SQL Enterprise Edition
In der folgenden Tabelle sind die Höchstwerte für IOPS und Durchsatz für die SSD-Speicheroption basierend auf der Anzahl der vCPUs für Cloud SQL Enterprise-Instanzen aufgeführt:
vCPUs | Maximale IOPS für Lesevorgänge | Maximale IOPS für Schreibvorgänge | Maximaler Durchsatz für Lesevorgänge (MiB/s) | Maximaler Durchsatz für Schreibvorgänge (MiB/s) |
---|---|---|---|---|
1 | 15.000 | 15.000 | 200 | 200 |
2–7 | 15.000 | 15.000 | 240 | 240 |
8–15 | 15.000 | 15.000 | 800 | 800 |
16–31 | 25.000 | 25.000 | 1.200 | 1.200 |
32–63 | 60.000 | 60.000 | 1.200 | 1.200 |
64+ | 100.000 | 100.000 | 1.200 | 1.200 |
Nächste Schritte
- Instanz erstellen
- Weitere Informationen zu den verschiedenen Maschinenreihen, die in Cloud SQL verfügbar sind.