Datenbankbewussten Code mit dem Gemini Code Assist-Tool von Google Datenbank erstellen

Das Google-Datenbanken-Tool für Gemini Code Assist ist Teil von Gemini Code Assist Standard und Enterprise.

Sie können den Google Databases-Tool-Prompt @GoogleDatabases im Gemini Code Assist-Chat verwenden, um datenbankbezogenen Anwendungscode für Cloud SQL in Ihrer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) zu generieren.

Hinweise

Die ersten drei Schritte sollten von einem Administrator ausgeführt werden. Den verbleibenden Schritt können einzelne Entwickler ausführen.

  1. Gemini Code Assist installieren.
  2. Aktivieren Sie Data Catalog in Cloud SQL, indem Sie der Anleitung unter Cloud SQL-Ressourcen mit Data Catalog verwalten folgen.
  3. Aktivieren Sie das Google Databases-Tool für Nutzer, indem Sie der Anleitung unter Gemini Code Assist-Tools aktivieren folgen.
  4. Installieren Sie das Google Databases-Tool in Ihrer IDE. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Tools konfigurieren.

Funktion generieren

  1. Rufen Sie in Ihrer IDE den Gemini Code Assist-Chat auf und geben Sie den folgenden Prompt ein:

    @GoogleDatabases generate a function FEATURE
    

    Ersetzen Sie FEATURE durch die Funktionsanforderung, für die Sie Code generieren möchten. Sie könnten beispielsweise eine Funktion zum Abrufen von Kunden nach ID generieren, indem Sie den folgenden Prompt eingeben: @GoogleDatabases generate a function to get customers by ID

    Das Google Databases-Tool von Gemini Code Assist gibt datenbankbezogenen Code für die Funktionsanforderung zurück.

Zusätzliche Prompts

Die folgenden Prompts werden für das Google Databases-Tool empfohlen:

  • @GoogleDatabases generate a function that gets a sales comparison between the last two months
  • @GoogleDatabases generate a function that returns the top 5 selling items over the past week

Nächste Schritte