- Info
- Was ist Cloud SQL?
- Welche Vorteile sind mit der Nutzung von Cloud SQL verbunden?
- Welche Datenbankversionen sind mit Cloud SQL verfügbar? Wie werden Updates verwaltet?
- Unterstützt Cloud SQL alle Datenbankfeatures?
- Gibt es Einschränkungen bei der Größe oder bei den Abfragen pro Sekunde?
- Wie werde ich über Änderungen an Cloud SQL informiert?
- Wie melde ich einen Fehler oder stelle Fragen und Feature-Anfragen?
- Einstieg
- Datenspeicherung, Replikation und Authentifizierung
- Wo werden meine Daten gespeichert?
- Soll ich Solid-State-Laufwerke (SSD) oder Festplattenlaufwerke (HDD) für die Speicherung verwenden?
- Was ist eine Zone?
- Welche Speicherbeschränkungen gelten?
- Wie werden meine Daten repliziert?
- Wie funktioniert Cloud SQL-Failover?
- Werden meine Daten verschlüsselt?
- Wie wird die Verschlüsselung für inaktive Daten verwaltet?
- Wie wird die Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung verwaltet?
- Welche Art von Lesereplikaten kann ich erstellen?
- Woran erkenne ich, ob eine Instanz ein Lesereplikat ist?
- Bietet Cloud SQL Load-Balancing für Anfragen an Lesereplikate?
- Sicherung und Wiederherstellung
- Wie kann ich eine Instanz wiederherstellen?
- Was kosten Sicherungen?
- Kann ich auf automatische Sicherungen zugreifen, die älter als sieben Tage sind?
- Wie wirkt sich die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Leistung aus?
- Wann verwende ich eine externe oder regionenübergreifende Replikation für den regionalen Ausfallschutz?
- Instanzen verwalten
- Welche Aktionen führen zum Neustart von Cloud SQL-Instanzen?
- Wie lange sind Instanzen während des Neustarts heruntergefahren?
- Kann ich meine Datenbank vergrößern oder verkleinern?
- Kann ich vCPUs hoch- und herunterskalieren?
- Muss ich die Google Cloud Console zum Verwalten von Cloud SQL verwenden?
- Wie kann ich den Speicherplatz zurückerhalten, den eine gelöschte Tabelle belegt hat?
- Wie kann ich den von temporären Dateien belegten Speicherplatz zurückerhalten?
- Kann ich binäre Logs manuell dauerhaft aus Instanzen löschen?
- Kann ich eine benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinie für binäre Logs konfigurieren?
- Wie kann ich Änderungen an Daten verfolgen?
- Kann ich eine bestimmte Datenbank importieren oder exportieren?
- Kann ich eine CSV-Datei importieren oder exportieren?
- Brauche ich ein Cloud Storage-Konto, um Daten in eine Instanz zu importieren bzw. daraus zu exportieren?
- Was bedeutet
ERROR_RDBMS
bei einem Importvorgang? - Kann ich nach dem Löschen einer Instanz den Instanznamen wiederverwenden?
- Was ist der Datenbanknutzer "cloudsqladmin"?
- Wie kann ich
GRANT ALL
verwenden? - Wie kann ich auf Transaktionslogs für meine Instanzen zugreifen?
- Welche Transaktionsisolationsebene bietet Cloud SQL?
- Wie kann ich meine Instanz vor versehentlichem Löschen schützen?
- Insights
- Preise und Abrechnung
- Wie kann ich Cloud SQL testen?
- Wie viele Instanzen kann ich in einem Projekt erstellen?
- Welche Größe muss meine Datenbankinstanz haben? Wie viel RAM benötigt sie?
- Wie wird die Nutzung meiner Instanz berechnet?
- Wie wird der Speicherplatz berechnet?
- Wo kann ich die Kosten einsehen, die mir berechnet werden?
- Was passiert, wenn meine Instanz die zulässige Größe erreicht?
- Warum ist die Instanz gesperrt?
- Warum wurde die Instanz gelöscht?
- Wie kann ich mein Cloud SQL-Konto kündigen?
- Wie deaktiviere ich die Abrechnung?
- Cloud SQL mit App Engine verwenden
- Kann ich von App Engine eine Verbindung zu einer MySQL-Instanz herstellen?
- Kann meine App Engine-Anwendung in den USA auf meine Cloud SQL-Instanz in der EU zugreifen (und umgekehrt)?
- Welcher Google Cloud-Datenbankdienst ist der richtige für mich?
- Muss ich einen lokalen Datenbankserver installieren, um den App Engine-Entwicklungsserver zu verwenden?
- Welche Programmiersprachen kann ich verwenden, um auf meine Instanz zuzugreifen?
- Kann ich Django mit Cloud SQL verwenden?
- Welche Platzhalter kann ich in meinem Python-Abfragestring verwenden?
- Wie verwalte ich Verbindungen?
- Was bedeutet eine SQLException mit der Meldung "Invalid connection ID"?
- Kann ich außerhalb von App Engine programmgesteuert auf meine Cloud SQL-Instanz zugreifen?
Info
- Was ist Cloud SQL?
- Cloud SQL ist ein Dienst, der vollständig verwaltete SQL-Datenbanken in der Cloud bereitstellt. Cloud SQL bietet PostgreSQL-, SQL Server- und MySQL-Datenbanken.
- Welche Vorteile sind mit der Nutzung von Cloud SQL verbunden?
- Mit Cloud SQL können Sie grundlegende und häufig zeitaufwendige Aufgaben wie die Patch- und Update-Installation, die Sicherungsverwaltung und die Replikatkonfiguration an Google übertragen und sich dadurch voll und ganz auf das Erstellen erstklassiger Anwendungen konzentrieren. Durch den Einsatz von Standardverbindungsprotokollen können Sie außerdem von fast jeder Anwendung und jedem Standort aus eine Verbindung herstellen.
- Welche Datenbankversionen sind mit Cloud SQL verfügbar? Wie werden Updates verwaltet?
-
Cloud SQL for MySQL unterstützt MySQL 8.0 (Standard), 5.7 und 5.6.
Kleinere Versionsupdates werden als Teil einer geplanten Wartung bereitgestellt, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen. Weitere Informationen zu Updates finden Sie unter Übersicht: Cloud SQL-Instanzen warten.
Die aktuelle Version einer Instanz finden Sie in der Google Cloud Console. Klicken Sie dazu auf den Instanznamen, um die Seite Instanzdetails zu öffnen. Alternativ können Sie den Befehl
gcloud sql instances describe
verwenden. - Unterstützt Cloud SQL alle Datenbankfeatures?
- Cloud SQL unterstützt die gängigsten Features von MySQL. Eine Liste aller Unterschiede zwischen Standard-MySQL und den von Cloud SQL bereitgestellten Funktionen finden Sie unter Unterschiede zwischen Cloud SQL und den MySQL-Standardfunktionen.
- Gibt es Einschränkungen bei der Größe oder bei den Abfragen pro Sekunde?
- Bei Cloud SQL-Instanzen ist die Anzahl der Abfragen pro Sekunde (QPS) nicht beschränkt. Informationen zu Verbindung, Größe und App Engine-spezifischen Einschränkungen finden Sie unter Kontingente und Einschränkungen.
- Wie kann ich über Änderungen an Cloud SQL informiert werden?
- Sie können sich beim Forum google-cloud-sql-announce anmelden, in dem wir Ankündigungen und Neuigkeiten zu Cloud SQL veröffentlichen.
- Wie melde ich einen Fehler oder stelle Fragen und Feature-Anfragen?
- In der Gruppe google-cloud-sql-discuss können Sie Fehler melden und Featureanfragen stellen. Auf Stack Overflow können Sie Fragen stellen. Weitere Supportmöglichkeiten finden Sie auf der Seite Cloud SQL-Support.
Einstieg
- Welches ist das beste MySQL-Tool für die Verwaltung meiner Instanz?
- Für Cloud SQL stehen verschiedene MySQL-Tools zur Verfügung. Zum Ausführen einzelner Anweisungen können Sie das MySQL-Befehlszeilentool verwenden. Wenn Sie komplexere Aufgaben ausführen oder eine umfassendere Datenbankentwicklungsumgebung nutzen möchten, können Sie Tools wie Toad for MySQL oder MySQL Workbench verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Administrations- und Berichterstellungstools.
- Welche Speicher-Engine verwende ich?
- Für MySQL-Instanzen ist InnoDB die einzige unterstützte Speicher-Engine.
Wenn Ihnen eine Datei mit dem Namen
mysqldump
vorliegt, in der alle Tabellen im MyISAM-Format enthalten sind, können Sie diese in das InnoDB-Format konvertieren. Wenden Sie in diesem Fall ein sed-Skript auf die Datei an:mysqldump --databases [DATABASE_NAME] \ -h [INSTANCE_IP] -u [USERNAME] -p [PASSWORD] \ --hex-blob --default-character-set=utf8mb4 | sed 's/ENGINE=MyISAM/ENGINE=InnoDB/g' > [DATABASE_FILE].sql
Warnung: Dies ist nicht möglich, wenn die Datei
mysqldump
das Schemamysql
enthält. Diese Dateien müssen im MyISAM-Format bleiben. - Warum zeigt eine neu erstellte Instanz ohne gespeicherte Daten einen Speicherplatzverbrauch an?
- Cloud SQL und die Datenbank belegen beim Erstellen Ihrer Instanz Speicherplatz für Systemdateien und Metadaten. Nach oben
- Wo werden meine Daten gespeichert?
-
Instanzdaten werden in der Region gespeichert, in der sich die Instanz befindet. Wenn Sie keinen Speicherort angeben, werden die Sicherungen an einem multiregionalen Standort gespeichert, der geografisch dem Standort Ihrer Cloud SQL-Instanz am nächsten ist. Beispiel: Wenn sich Ihre Cloud SQL-Instanz in
us-central1
befindet, werden die Sicherungen standardmäßig am multiregionalen Speicherortus
gespeichert. Ein Standardspeicherort wieaustralia-southeast1
liegt jedoch außerhalb eines multiregionalen Bereichs. Der nächstgelegene multiregionale Standort istasia
. - Was ist eine Zone?
Eine Zone ist eine unabhängige Einheit in einer spezifischen geografischen Region, in der Sie Ihre Ressourcen ausführen können. So gibt beispielsweise eine Zone mit dem Namen "us-central1-a" eine Region im Zentrum der Vereinigten Staaten an.
Bei MySQL-Instanzen kann zonenübergreifende Fehlertoleranz erreicht werden, indem die Instanz für Hochverfügbarkeit konfiguriert wird. Bei allen Instanzen in der Produktionsumgebung wird dringend empfohlen, sie für Hochverfügbarkeit zu konfigurieren.
Weitere Informationen zu Zonen finden Sie in der Dokumentation zu Compute Engine unter Zonenressourcen.
- Welche Speicherbeschränkungen gelten?
- Informationen zu Speichereinschränkungen finden Sie unter Kontingente und Einschränkungen.
- Wie werden meine Daten repliziert?
-
MySQL-Instanzen: MySQL-Instanzen bieten eine Hochverfügbarkeitskonfiguration und MySQL-Lesereplikate. MySQL-Lesereplikate verwenden die asynchrone Replikation.
- Welche Art von Lesereplikaten kann ich erstellen?
-
Weitere Informationen zu Lesereplikaten und Anwendungsfälle für jeden Typ finden Sie unter Replikationsoptionen.
- Wie funktioniert Cloud SQL-Failover?
-
Informationen zur Failover-Funktion finden Sie unter Hochverfügbarkeit konfigurieren – Übersicht.
- Werden meine Daten verschlüsselt?
- Cloud SQL-Kundendaten werden beim Speichern in Datenbanktabellen, temporären Dateien und Sicherungen verschlüsselt. Externe Verbindungen können mit SSL oder mit dem Cloud SQL-Auth-Proxy verschlüsselt werden.
- Wie wird die Verschlüsselung für inaktive Daten verwaltet?
Ihre Daten werden mit dem Advanced Encryption Standard mit 256 Bit (AES-256) oder höher verschlüsselt. Dabei werden symmetrische Schlüssel verwendet, d. h. die Daten werden bei der Speicherung und beim Abruf mit demselben Schlüssel ver- bzw. entschlüsselt. Diese Datenschlüssel werden selbst mit einem Schlüssel verschlüsselt, in einem sicheren Schlüsselspeicher abgelegt und regelmäßig geändert.
Weitere Informationen finden Sie unter Inaktive Daten in der Google Cloud Platform verschlüsseln.
- Wie wird die Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung verwaltet?
-
Google verschlüsselt und authentifiziert alle Daten auf einer oder mehreren Netzwerkebenen, wenn Daten außerhalb der physischen Grenzen übertragen werden, die von Google oder im Auftrag von Google kontrolliert werden. Daten, die innerhalb einer physischen Grenze übertragen werden, die von Google oder im Auftrag von Google kontrolliert wird, werden in der Regel zwar authentifiziert, aber nicht standardmäßig verschlüsselt. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Instanz über ihre öffentliche IP-Adresse herstellen, sollten Sie SSL/TLS-Zertifikate verwenden, damit die Daten während der Übertragung sicher sind. Sie können wählen, welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage Ihres Bedrohungsmodells angewendet werden sollen. Beispielsweise können Sie für Intra-Zonen-Verbindungen zu Cloud SQL SSL konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselung bei der Übertragung in Google Cloud.
- Woran erkenne ich, ob eine Instanz ein Lesereplikat ist?
- In der Google Cloud Console können Sie alle Ihre Cloud SQL-Instanzen sehen. Dort wird auch angezeigt, ob eine Instanz eine primäre Instanz oder ein Lesereplikat ist. Sie können auch mit der gcloud CLI prüfen, ob eine Instanz eine primäre Instanz oder ein Lesereplikat ist. Weitere Informationen finden Sie unter Replikationsstatus prüfen.
- Bietet Cloud SQL Load-Balancing für Anfragen an Lesereplikate?
- Cloud SQL bietet oder konfiguriert das Load-Balancing nicht automatisch. Sie können Verbindungs-Pooling verwenden, um Leseanfragen zwischen Lesereplikaten zu verteilen. Dazu wechseln Sie zwischen mehreren Verbindungsendpunkten.
- Wie kann ich eine Instanz wiederherstellen?
-
Sie können eine Sicherung mit der Google Cloud Console oder mit dem
gcloud
-Befehlszeilentool wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Instanz wiederherstellen.Wenn Sie eine Instanz für einen bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen möchten, verwenden Sie eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt verwenden.
- Was kosten Sicherungen?
-
Sicherungen werden zum Tarif für die Instanzspeicherung abgerechnet.
Weitere Informationen über Preise für Instanzspeicher und Tarife für Instanzen finden Sie in der Preisübersicht.
- Kann ich auf automatische Sicherungen zugreifen, die älter als sieben Tage sind?
-
Automatische Sicherungen werden täglich durchgeführt. Standardmäßig werden sie sieben Tage lang aufbewahrt. Der Wert zur Aufbewahrung der Sicherungen kann konfiguriert werden und zwischen 1 und 365 Sicherungen liegen. Am Ende der Aufbewahrungsdauer wird die älteste Sicherung gelöscht. Automatische Sicherungen sind inkrementell. Sie enthalten nur Daten, die sich nach der letzten Sicherung geändert haben. Die älteste Sicherung hat eine ähnliche Größe wie die gesamte Datenbank. Wird die älteste Sicherung gelöscht, wird die zeitlich folgende Sicherung entsprechend erweitert, sodass immer eine vollständige Sicherung vorhanden ist.
On-Demand-Sicherungen werden erst gelöscht, wenn Sie sie manuell entfernen.
- Wie wirkt sich die Wiederherstellung auf einen bestimmten Zeitpunkt auf die Leistung aus?
- Bei Cloud SQL for MySQL müssen Sie das binäre Logging zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen. Dies bedeutet, dass jede Änderung der Datenbank in ein unabhängiges Log geschrieben wird, was zu geringen Leistungseinbußen bei Schreibvorgängen führt. Die Leistung von Lesevorgängen wird, unabhängig von der Größe der binären Logs, vom binären Logging nicht beeinflusst.
- Wann verwende ich eine externe oder regionenübergreifende Replikation für den regionalen Ausfallschutz?
-
Externe Replikation Regionenübergreifende Replikation Selbstverwaltet vom Kunden Von Cloud SQL verwaltetes regionenübergreifendes Replikat Replikation zwischen Nicht-Google Cloud- und Google Cloud-Instanzen möglich Replikation nur zwischen Cloud SQL-Instanzen möglich Zur Migration zu/von Google Cloud, um Ausfallzeiten zu minimieren, oder zum Schutz von Hybrid-/Multi-Cloud-Daten Zur Migration von Daten zwischen Google Cloud-Regionen, um Ausfallzeiten zu minimieren Unterstützt die hauptversionsübergreifende Replikation Unterstützt nicht die hauptversionsübergreifende Replikation - Welche Aktionen führen zum Neustart von Cloud SQL-Instanzen?
- Cloud SQL-Instanzen werden möglicherweise neu gestartet, wenn Sie oder Cloud SQL die folgenden Aktionen ausführen:
- Aktualisieren
- Erstellen
- Replikat heraufstufen
- Wartung
- Replikat erneut erstellen
- Failover
- Neustart
- Instanz aus Sicherung wiederherstellen
- Hochverfügbarkeit für eine vorhandene Instanz aktivieren (Aktualisierung der Instanz)
- Datenbank-Flag hinzufügen, das einen Neustart erfordert
Durch den Neustart einer Instanz wird die öffentliche oder private IP-Adressen der Instanz nicht geändert.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie lange sind Instanzen während des Neustarts heruntergefahren?
- Wie lange sind Instanzen während des Neustarts heruntergefahren?
-
Wenn Instanzen neu gestartet werden, sind die meisten von ihnen für ein bis zwei Minuten heruntergefahren. Bevor eine Instanz heruntergefahren wird, werden alle Verbindungen beendet und die aktuelle Arbeit wird vom Laufwerk gelöscht.
Bei Instanzen mit einer hohen Auslastung dauert dieser Vorgang länger und die Instanz scheint hängen geblieben zu sein. In diesen Fällen kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Instanz heruntergefahren und neu gestartet wird. Das Herunterfahren und Neustarten von Instanzen kann länger dauern, wenn der Nutzer viele Schreibtransaktionen ausführt oder die Ausführung von Transaktionen mehr Zeit in Anspruch nimmt.
- Kann ich meine Datenbank vergrößern oder verkleinern?
-
MySQL-Instanzen: Sie können den für Ihre Instanz verfügbaren Speicherplatz jederzeit vergrößern, ohne dass Ausfallzeiten entstehen. Das Reduzieren des Speicherplatzes einer Instanz ist nicht möglich.
Sie können die Instanz auch so konfigurieren, dass sie ihre Speicherkapazität automatisch erhöht, wenn der Speicherplatz knapp wird. Weitere Informationen
- Kann ich vCPUs hoch- und herunterskalieren?
-
Ja. Sie können die Anzahl der vCPUs, die Sie für Ihre Instanz verwenden, ändern. Sie können die Anzahl der verwendeten Kerne beliebig oft erhöhen oder verringern. Normalerweise dauern Änderungen der Anzahl von CPUs weniger als fünf Minuten. Wenn Sie die Anzahl der vCPUs auf Ihrer primären Instanz von Cloud SQL Enterprise Plus erhöhen, wird die Änderung fast ohne Ausfallzeiten wirksam.
- Muss ich die Google Cloud Console zum Verwalten von Cloud SQL verwenden?
- Nein. Alle Verwaltungsaufgaben, die über die Konsole ausgeführt werden können, können auch programmatisch mit der Cloud SQL Admin API oder mit dem
gcloud
-Befehlszeilentool ausgeführt werden. - Wie kann ich den Speicherplatz zurückerhalten, den eine gelöschte Tabelle belegt hat?
- Nach dem Löschen einer Tabelle aus einer Datenbank kann es vorkommen, dass der dadurch frei gewordene Speicherplatz nicht für den Wert von Belegter Speicher der Instanz in der Google Cloud Console berücksichtigt wird. Bei Instanzen, auf denen MySQL 5.5 ausgeführt wird, ist standardmäßig das Flag
innodb_file_per_table
aufOFF
gesetzt. Bei InnoDB wird der Standard-Tablespace in keinem Fall verkleinert. Wenn Sie in dieser Konfiguration den Speicherplatz wieder nutzbar machen möchten, erstellen Sie eine neue Instanz aus der kleineren Datenbank oder ändern Sie den Wert für das Flaginnodb_file_per_table
inON
. Informationen zum Ändern von Datenbank-Flags finden Sie unter Datenbank-Flags konfigurieren. - Wie kann ich den von temporären Dateien belegten Speicherplatz zurückerhalten?
- Wenn durch SQL-Abfragen viele temporäre Tabellen erstellt werden, kann die Größe temporärer Dateien zunehmen. Zur Freigabe des von temporären Tabellen belegten Speicherplatzes müssen Sie die Datenbank neu starten. Beachten Sie, dass der wegen der Größe der temporären Dateien bereitgestellte Speicherplatz durch den Neustart der Datenbank nicht reduziert wird.
- Kann ich binäre Logs manuell dauerhaft aus Instanzen löschen?
- Binäre Logs belegen Speicherplatz. Sie werden automatisch mit der zugehörigen automatischen Sicherung gelöscht. Dies erfolgt grundsätzlich nach ca. sieben Tagen. Sie können binäre Logs nicht manuell löschen.
Wenn die Größe der binären Logs für die Instanz ein Problem darstellt, können Sie die Speichergröße erhöhen. Sie können das binäre Logging auch deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dadurch werden binäre Logs gelöscht. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Größe des für die Instanz bereitgestellten Speichers nicht reduziert wird.
- Kann ich eine benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinie für binäre Logs konfigurieren?
- Binäre Logs werden mit der zugehörigen automatischen Sicherung automatisch gelöscht. Dies geschieht in der Regel nach etwa sieben Tagen. Sie können den Zeitraum von sieben Tagen nicht ändern.
- Wie kann ich Änderungen an Daten verfolgen?
- Sie können Änderungen an Daten verfolgen, wenn Sie für Ihre Instanz die Option Binäres Logging aktivieren auswählen. Wenn Sie die Änderungen an Daten verfolgen, können dadurch mitunter versehentliche Datenverluste wiederhergestellt werden. Bei einem versehentlichen Datenverlust, z. B. durch den Befehl
DROP DATABASE
, können Sie die Daten bis zu den Koordinaten im binären Log kurz vor dem Datenverlustereignis wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt. - Kann ich eine bestimmte Datenbank importieren oder exportieren?
- Ja. Sie können eine bestimmte Datenbank oder alle Datenbanken auf einer Instanz importieren oder exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Daten nach Cloud SQL importieren bzw. Daten exportieren.
- Kann ich eine CSV-Datei importieren oder exportieren?
-
Sie können eine CSV-Datei für MySQL oder PostgreSQL importieren oder exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Daten in eine CSV-Datei exportieren.
CSV wird derzeit nicht in Cloud SQL for SQL Server unterstützt.
- Brauche ich ein Cloud Storage-Konto, um Daten in eine Instanz zu importieren bzw. daraus zu exportieren?
- Cloud SQL unterstützt das Importieren und Exportieren von Datenbanken (komprimierte oder unkomprimierte SQL-Dump-Dateien) und CSV-Dateien mit einem Cloud Storage-Bucket. Wenn Sie Daten mit einem Cloud Storage-Bucket importieren oder exportieren möchten, müssen Sie sich entweder über ein Google Cloud-Konto anmelden und einen Bucket erstellen oder auf einen Cloud Storage-Bucket in einem anderen Konto zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Mithilfe von SQL-Dumpdateien exportieren und importieren oder Mithilfe von CSV-Dateien exportieren und importieren.
- Was bedeutet
ERROR_RDBMS
bei einem Importvorgang? -
Dieser Fehler tritt auf, wenn MySQL während eines Datenimportvorgangs einen Fehler zurückgibt. Zu den häufigsten Ursachen hierfür gehören ungültige Syntax, Verwendung einer nicht definierten Datenbank bzw. Tabelle und der Versuch, MySQL-Anweisungen auszuführen, die die Berechtigung
SUPER
erfordern. - Kann ich nach dem Löschen einer Instanz den Instanznamen wiederverwenden?
- Ja.
- Was hat es mit dem Datenbanknutzer
cloudsqladmin
auf sich? - Jede Cloud SQL-Instanz umfasst einen Datenbanknutzer namens
cloudsqladmin
. Sie stoßen vielleicht auf diesen Nutzer, wenn SieSHOW GRANTS FOR cloudsqladmin@localhost
angeben. Auf einigen Instanzen ist er auch in der Systemnutzertabelle enthalten. Dieses Nutzerkonto wird von automatisierten Prozessen verwendet, die auf Daten in der Instanz zugreifen müssen (z. B. zum Sichern der Instanz oder für Import-/Exportvorgänge). - Wie kann ich
GRANT ALL
verwenden? - Cloud SQL unterstützt keine
SUPER
-Berechtigungen, sodass Anweisungen mitGRANT ALL PRIVILEGES
nicht funktionieren. Alternativ können SieGRANT ALL ON `%`.*
verwenden. - Wie kann ich auf Transaktionslogs für meine Instanzen zugreifen?
- Wenn Sie für MySQL-Instanzen das binäre Logging aktivieren (siehe Binäres Logging aktivieren) und eine IP-Adresse für die Instanz konfigurieren (siehe Zugriff für IP-Verbindungen konfigurieren), können Sie mit dem MySQL-Standarddienstprogramm mysqlbinlog die Transaktionslogs der Instanz aufrufen.
- Welche Transaktionsisolationsebene bietet Cloud SQL?
-
MySQL-Instanzen: Cloud SQL bietet die Transaktionsisolation
REPEATABLE READ
. Sie können die Transaktionsisolationsebene für die aktuelle Sitzung anpassen, aber in der Regel sollten Sie den Standardwert unverändert lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Transaktionsisolationsebenen in der MySQL-Dokumentation. - Wie kann ich meine Instanz vor versehentlichem Löschen schützen?
- Sie können den Löschschutz beim Erstellen einer Instanz oder zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen Sie sie deaktivieren, bevor Sie die Instanz löschen. Siehe Löschen einer Instanz verhindern.
- Warum wird der Beispielabfrageplan nicht in Insights angezeigt?
- Wir liefern nur Beispielabfragen zum Abrufen des Abfrageplans, da es sich auf die Leistung der Abfrage auswirken kann. Daher werden gelegentlich Beispielabfragepläne manchmal nicht angezeigt.
- Wie kann ich Cloud SQL testen?
- Die kleinste Instanz ist
db-f1-micro
. Sie können damit den Dienst testen. Beachten Sie, dass Instanzen mit gemeinsam genutztem Kern nicht vom SLA abgedeckt sind. - Wie viele Instanzen kann ich in einem Projekt erstellen?
- Informationen zu den Instanzlimits finden Sie auf der Seite Kontingente und Einschränkungen.
- Welche Größe muss meine Datenbankinstanz haben? Wie viel RAM benötigt sie?
- Im Allgemeinen können Sie die Leistung einer Datenbank erhöhen, wenn Sie eine größere Instanz mit mehr RAM und CPU-Leistung wählen. Hierdurch werden viele Abfragen beschleunigt, mit denen umfangreiche Berechnungen verbunden sind. Das gilt zum Beispiel bei Verwendung von Joins, ORDER BY oder GROUP BY. Die Ausführung von Schreibvorgängen in einzelnen Datensätzen bleibt hingegen relativ unverändert. Je größer jedoch die Instanz, desto größer ist auch die Betriebslatenz. Weitere Informationen über Instanzgrößen und Preise finden Sie auf der Preisseite.
- Wie wird die Nutzung meiner Instanz berechnet?
-
MySQL-Instanzen: Die Abrechnung erfolgt minutenweise, solange die Instanz aktiviert ist. Für die Aktivierungsrichtlinie gilt
ALWAYS
. - Wie wird der Speicherplatz berechnet?
- Der Speicherplatz wird nach der Speicherkapazität berechnet, die Sie für die Instanz festgelegt haben. Bei Datensicherungen erfolgt die Berechnung auf der Grundlage des dafür verbrauchten Speicherplatzes. Speicherplatz wird unabhängig davon abgerechnet, ob Ihre Instanz ein- oder ausgeschaltet ist.
- Wo kann ich die mir berechneten Kosten einsehen?
- Auf dem Tab Abrechnung in der Google Cloud Console werden die Kosten angezeigt, die seit der letzten Abrechnung für Ihre Instanzen angefallen sind.
- Was passiert, wenn meine Instanz die zulässige Größe erreicht?
- Wenn Ihre Instanz die bereitgestellte Speichergröße erreicht und Sie keine automatische Speichererweiterung aktiviert haben oder diese ihr konfiguriertes Limit erreicht hat, werden alle weiteren Schreibvorgänge in die Datenbank verweigert, bis Sie die Speichergröße erhöhen. Die Instanz muss nicht neu gestartet werden und es entsteht keine Ausfallzeit, wenn der Speicherplatz vergrößert wird.
- Warum ist die Instanz gesperrt?
- Der Grund hierfür könnte ein Problem mit Ihrem Google Cloud-Konto sein. Sie können eine Anfrage an den Abrechnungssupport stellen, um Ihren Abrechnungsstatus zu ermitteln. Nachdem das Abrechnungsproblem behoben wurde, wird die Instanz innerhalb weniger Stunden in einen ausführbaren Status versetzt. Beachten Sie, dass gesperrte MySQL-Instanzen nach 90 Tagen gelöscht werden.
- Warum wurde die Instanz gelöscht?
-
MySQL-Instanzen, die 90 Tage lang gesperrt sind, werden gelöscht. Dies gilt für Instanzen mit dem Status
SUSPENDED
. Instanzen, die angehalten wurden und den StatusRUNNABLE
haben, werden nicht gelöscht. - Wie kann ich mein Cloud SQL-Konto kündigen?
- Sie können Cloud SQL für ein Projekt deaktivieren. Dazu rufen Sie die Google Cloud Console auf und wählen das Projekt sowie den API-Dienst aus, um das API-Dashboard zu öffnen. Suchen Sie nach der Cloud SQL API und klicken Sie für diese API auf Deaktivieren.
- Wie deaktiviere ich die Abrechnung?
- Sie können die Abrechnung deaktivieren. Rufen Sie hierfür in der Google Cloud Console den Abschnitt Abrechnung und Einstellungen für ein Projekt auf und klicken Sie auf Abrechnung deaktivieren. Wenn Sie die Abrechnung deaktivieren, wird der Cloud SQL-Dienst ebenfalls deaktiviert. Bevor Sie die Abrechnung deaktivieren, sollten Sie sich sicher sein, dass Sie den Cloud SQL-Dienst wirklich deaktivieren möchten.
Wenn Sie die Abrechnung deaktivieren, erhalten Sie eine Abschlussrechnung über die zwischen dem Beginn des Abrechnungszeitraums und der Kündigung angefallenen Kosten.
- Kann ich von App Engine eine Verbindung zu einer MySQL-Instanz herstellen?
- Sie können eine Verbindung von einer App Engine-Anwendung zu einer MySQL-Instanz unabhängig davon herstellen, ob die Anwendung in der Standardumgebung oder der flexiblen Umgebung ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung über die App Engine-Standardumgebung herstellen oder Verbindung über die flexible App Engine-Umgebung herstellen.
- Kann meine App Engine-Anwendung in den USA auf meine Cloud SQL-Instanz in der EU zugreifen (und umgekehrt)?
-
Wenn Sie eine Verbindung zu einer MySQL-Instanz herstellen, muss sich Ihre App Engine-Anwendung nicht in derselben Region befinden und kann entweder in der Standardumgebung oder in der flexiblen Umgebung ausgeführt werden. Allerdings führt eine größere Entfernung zwischen der Cloud SQL-Instanz und der App Engine-Anwendung zu einer höheren Latenz bei Datenbankverbindungen.
- Welcher Google Cloud-Datenbankdienst ist der richtige für mich?
- Das hängt von den Anforderungen der Anwendung ab. Google Cloud bietet eine Reihe von Optionen zum Speichern, Verwalten und Abrufen Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Datenbanken.
- Muss ich einen lokalen Datenbankserver installieren, um den App Engine-Entwicklungsserver zu verwenden?
- Nein. Sie können App Engine so konfigurieren, dass sie entweder Cloud SQL oder einen lokal installierten Datenbankserver verwendet, wenn sie auf dem Entwicklungsserver ausgeführt wird.
- Welche Programmiersprachen kann ich für den Zugriff auf meine Instanzen verwenden?
-
Die App Engine-Standardumgebung unterstützt mehrere Sprachen, mit denen Sie eine Verbindung zu Ihren Instanzen herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung über die App Engine-Standardumgebung herstellen oder Verbindung über die flexible App Engine-Umgebung herstellen.
Wenn Sie App Engine nicht verwenden, können Sie jede Sprache verwenden, die einen Connector oder eine entsprechende API hat. Eine Liste der unterstützten Sprachen finden Sie im MySQL-Referenzhandbuch im Kapitel Connectors und APIs.
- Kann ich Django mit Cloud SQL verwenden?
- Ja. Cloud SQL ist mit Django kompatibel. Siehe Erste Schritte mit Django.
- Welche Platzhalter kann ich in meinem Python-Abfragestring verwenden?
- Python-Nutzer können für die Parametersubstitution nur den Formatcode
%s
verwenden. Die folgende Anweisung ist daher ungültig:cursor.execute('INSERT INTO entries (guestAge) VALUES (%d)', (age))
. - Wie verwalte ich Verbindungen?
-
Eine effektive Verwaltung der Datenbankverbindungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen. Dazu gehört auch die Verwendung von Verbindungs-Pooling und exponentiellem Backoff. Beispiele für die Verwendung dieser Verfahren in verschiedenen Sprachen und Frameworks finden Sie unter Datenbankverbindungen verwalten.
Weitere Informationen zu Verbindungseinschränkungen bei Instanzen finden Sie unter Kontingente und Einschränkungen.
- Was bedeutet eine SQLException mit der Meldung "Ungültige Verbindungs-ID"?
- Dies bedeutet, dass die Verbindung nicht mehr auf dem Server geöffnet ist und vom Client verworfen wird. Sie müssen für diese Verbindungen "close" nicht mehr aufrufen, da sie bereits geschlossen sind.
- Kann ich außerhalb von App Engine programmgesteuert auf meine Cloud SQL-Instanz zugreifen?
- Ja. Sie können mit einer beliebigen unterstützten Sprache von externen Anwendungen aus programmgesteuert auf Cloud SQL-Instanzen zugreifen. Sie können die Verbindung auch mit dem Cloud SQL-Java-Connector herstellen und dabei auch mit Skripts von Apps Script auf Ihre Cloud SQL-Datenbanken zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in der Verbindungsübersicht.