Repository erstellen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie ein Repository über die Secure Source Manager-Weboberfläche oder die Secure Source Manager API erstellen.

Wenn Ihre Secure Source Manager-Instanz noch nicht erstellt wurde, lesen Sie den Abschnitt Secure Source Manager-Instanz erstellen.

Hinweise

  1. Erstellen Sie eine Secure Source Manager-Instanz oder fordern Sie Zugriff darauf an. Weitere Informationen finden Sie unter Secure Source Manager-Instanz erstellen.
  2. Install the Google Cloud CLI.

  3. If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.

  4. To initialize the gcloud CLI, run the following command:

    gcloud init
  5. Installieren Sie die beta-Komponente der Google Cloud CLI:
    gcloud components install alpha

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen eines Repositorys benötigen:

Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Informationen zum Zuweisen von Secure Source Manager-Rollen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM und Nutzern Instanzzugriff gewähren.

Repository erstellen

Weboberfläche

  1. Wenn Sie über die Weboberfläche auf die Secure Source Manager-Instanz zugreifen möchten, kopieren Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres Browsers.

    INSTANCE_ID-PROJECT_NUMBER.LOCATION.sourcemanager.dev

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • INSTANCE_ID durch den Instanznamen.
    • PROJECT_NUMBER durch die Projektnummer der Instanz. Google CloudInformationen zum Identifizieren von Projekten finden Sie unter Projekte identifizieren.
    • LOCATION durch die Region der Instanz.

  2. Authentifizieren Sie sich bei Bedarf mit Ihren Secure Source Manager-Anmeldedaten.

  3. Klicken Sie rechts oben im Navigationsmenü auf das Symbol + Neues Repository erstellen.

  4. Geben Sie die Repository-Details ein:

    1. Repository-ID: Geben Sie einen Namen für das Repository ein.

    2. Beschreibung: Optional. Beschreibung des Repositorys.

    3. Repository initialisieren: Optional. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Repository initialisieren und die Dateien „.gitignore“, „license“ und „README“ hinzufügen möchten.

    4. .gitignore: Optional. Wählen Sie im Drop-down-Menü aus, welche Dateien nicht erfasst werden sollen.

    5. license: Optional. Wählen Sie im Drop-down-Menü eine gängige Lizenz aus.

    6. Standardzweig: Name des Standardzweigs.

  5. Klicken Sie auf Senden.

gcloud

  1. Erstellen Sie ein Repository mit der gcloud CLI, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    gcloud alpha source-manager repos create REPOSITORY_ID \
        --region=LOCATION \
        --project=PROJECT_ID \
        --instance=INSTANCE_ID \
        --description=DESCRIPTION \
        --default-branch=BRANCH \
        --gitignores=GITIGNORES \
        --license=LICENSE \
        --readme=README
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • Ersetzen Sie REPOSITORY_ID durch den Namen für Ihr Repository.

    • LOCATION durch die Region, in der Sie das Repository erstellen möchten. Informationen zu unterstützten Standorten finden Sie unter Standorte.

    • PROJECT_ID durch die Projekt-ID der Secure Source Manager-Instanz, in der Sie das Repository erstellen möchten.

    • INSTANCE_ID durch die Instanz-ID der Instanz, in der Sie das Repository erstellen. Informationen zum Auflisten der Secure Source Manager-Instanzen in Ihrem Projekt finden Sie unter Instanzen auflisten und ansehen.

    • DESCRIPTION mit einer Beschreibung des Repositorys. Dies ist optional und kann weggelassen werden.

    • BRANCH durch den Namen des Standardzweigs. Dies ist optional und kann weggelassen werden. Wenn kein Standardzweigname festgelegt ist, wird main verwendet.

    • GITIGNORES durch eine durch Kommas getrennte Liste von .gitignore-Vorlagennamen. Dies ist optional und kann weggelassen werden. Eine vollständige Liste der verfügbaren Vorlagen finden Sie in der Konfigurationsreferenz für die Repository-Initialisierung.

    • LICENSE durch den Namen der Lizenzvorlage, die auf Ihr Repository angewendet werden soll. Dies ist optional und kann weggelassen werden. Eine vollständige Liste der verfügbaren Lizenzvorlagen finden Sie in der Konfigurationsreferenz für die Repository-Initialisierung.

    • README mit default, um eine README-Datei aus der Standardvorlage zu erstellen. Dies ist optional und kann weggelassen werden. Wenn diese Option nicht angegeben wird, wird keine README-Datei erstellt.

API

  1. Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl ein Repository über einen REST-Aufruf:

    curl \
        -H "Content-Type: application/json" \
        -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
        https://securesourcemanager.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/REGION/repositories?repository_id=REPOSITORY_ID \
        -d '{"instance": "projects/PROJECT_ID/locations/REGION/instances/INSTANCE_ID"}'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • REGION ist die Region Ihrer Secure Source Manager-Instanz. Informationen zu unterstützten Standorten finden Sie unter Standorte.
    • INSTANCE_ID ist Ihre Secure Source Manager-Instanz-ID.
    • PROJECT_ID ist die Projekt-ID Ihrer Secure Source Manager-Instanz. Informationen dazu, wo Sie Ihre Projekt-ID finden, finden Sie unter Projekte identifizieren.
    • REPOSITORY_ID ist der Name für Ihr Repository.

    Zusätzliche Werte können mit dem HTTP POST-Daten-Flag -d'{}' angegeben werden, z. B. zum Initialisieren des Repositorys, zum Hinzufügen einer bestimmten .gitignore-Datei oder zum Hinzufügen von Lizenzen. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation.

    Wenn die Ausgabe für Menschen lesbar sein soll, können Sie sie mit json_pp in JSON umwandeln.

    Beispiel:

    curl \
        -X POST \
        -H "Content-Type: application/json" \
        -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
        https://securesourcemanager.googleapis.com/v1/projects/my-project-id/locations/us-central1/repositories?repository_id=my-repo \
        -d '{"instance": "projects/my-project-id/locations/us-central1/instances/prod-test-instance", "initialConfig":{"defaultBranch":"main"}}' | json_pp
    

    Die Antwort sieht in etwa so aus:

    {
      "name": "operations/266bf4c7-13fe-11ed-be24-da823b7355d0",
      "metadata": {
        "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.securesourcemanager.v1.OperationMetadata",
        "createTime": "2022-08-04T14:02:59.810496928Z",
        "endTime": "2022-08-04T14:03:00.558354528Z",
        "target": "projects/654987321654/locations/us-central1/repositories/my-repo",
        "verb": "create",
        "apiVersion": "v1"
      },
      "done": true,
      "response": {
        "@type": "type.googleapis.com/google.cloud.securesourcemanager.v1.Repository",
        "name": "projects/my-project-id/locations/us-central1/repositories/my-repo",
        "instance": "projects/654987321654/locations/us-central1/instances/prod-test-instance",
        "createTime": "2022-08-04T14:03:00Z",
        "uris": {
          "html": "https://prod-test-instance-654987321654.us-central1.sourcemanager.dev/my-project-id/my-repo",
          "gitHttps": "https://prod-test-instance-654987321654-git.us-central1.sourcemanager.dev/my-project-id/my-repo.git"
        }
    }
    

    Wobei:

    • 654987321654 ist die Projektnummer des Repositorys.
    • my-project-id ist die Projekt-ID des Repositorys.
    • my-repo ist die REPOSITORY_ID, die Sie im Befehl „create“ festgelegt haben. Das Feld uris enthält die URLs für den Zugriff auf das Repository über den Webbrowser oder über das Git-Protokoll (HTTPS-Zugriff).
  2. Greifen Sie mit dem HTML-URI in der Antwort auf das neue Repository zu. Code-Reviews, Problem-Tracking und Pull-Requests werden in der Secure Source Manager-Weboberfläche unterstützt.

Das Repository wird in Ihrer Secure Source Manager-Instanz erstellt.

Die Rolle „Repo-Administrator“ (roles/securesourcemanager.repoAdmin) wird Ihnen zugewiesen, wenn Sie ein neues Repository erstellen. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis die neue IAM-Berechtigung wirksam wird. Wenn Sie also nach dem Erstellen des Repositorys einen Berechtigungsfehler erhalten, warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es dann noch einmal.

Von Ihnen erstellte Repositories werden in der Secure Source Manager-Weboberfläche auf der Seite Meine Repositories aufgeführt.

Nächste Schritte