Auf dieser Seite wird kurz beschrieben, wie Sie Zeitpläne mit dem Format „unix-cron“ beschreiben können. Sie können auch die alte Cron-Syntax von App Engine verwenden, um den Zeitplan zu beschreiben.
Jobzeitplan definieren
Cronjobs werden zur Ausführung in wiederkehrenden Intervallen geplant, die im Format unix-cron angegeben werden. In Zeitplänen können Sie festlegen, ob der Job mehrmals am Tag, an bestimmten Tagen oder in bestimmten Monaten ausgeführt werden soll.
Ein Zeitplan wird im Unix-Cron-Stringformat (* * * * *
) beschrieben, bei dem es sich um einen Satz von fünf Werten in einer Zeile handelt, der angibt, wann der Job ausgeführt werden soll.
Sie können entweder die Google Cloud Console, die gcloud-Befehlszeile oder die Cloud Scheduler REST API verwenden, um Ihre Zeitpläne festzulegen.
In der folgenden Tabelle werden die Formate und möglichen Werte der Zeitfelder gezeigt:
Feld | Format gültiger Werte |
---|---|
Minute | 0–59 |
Stunde | 0–23 |
Day of the month | 1–31 |
Monat | 1–12 |
Wochentag | 0–6 (Sonntag bis Samstag) |
Sie können die Zeitzone für die Auswertung der Zeitpläne entweder über die Drop-down-Liste im Cloud Console-Bildschirm Job erstellen oder über das gcloud
--time-zone
-Flag beim Erstellen des Jobs auswählen. Die Standardzeitzone ist Etc/UTC
.
Beispielzeitpläne
Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele für cron-Zeitpläne und ihre Beschreibung:
Beispielzeitplan | Cloud-Scheduler-Format |
---|---|
Jede Min. | * * * * * |
Jeden Samstag um 23:45 Uhr | 45 23 * * 6 |
Jeden Montag um 9:00 Uhr | 0 9 * * 1 |
Sommerzeit
In einigen Zeitzonen kann die Sommerzeit dazu führen, dass Jobs außerhalb der erwarteten Rhythmen ausgeführt werden. Dies liegt daran, dass Cloud Scheduler zur tatsächlich verstrichenen Zeit ausgeführt wird. In Fällen, in denen eine Zeit zweimal auftreten kann (z. B. wenn die Uhren rückwärts springen) und Ihr Job zu diesem Zeitpunkt geplant ist, kann es bei Ihrem geplanten Job zu Ausführungsanomalien kommen.
Wenn für Ihren Job ein sehr spezifischer Rhythmus erforderlich ist, können Sie Zeitzonen auswählen, die die Sommerzeit nicht berücksichtigen. Für Cloud Scheduler wird UTC empfohlen, um das Problem ganz zu vermeiden.