Redis-Funktionen nach Stufen

Auf dieser Seite werden die Unterschiede zwischen den verfügbaren Redis-Stufen beschrieben.

Memorystore for Redis unterstützt Basisstufen und Standardstufen. Die Basis-Stufe eignet sich am besten für Anwendungen, die Redis als Cache verwenden und einem Kaltstart und einer vollständigen Cache-Leerung standhalten können. Instanzen der Standardstufe bieten hohe Verfügbarkeit mithilfe von Replikation, Lesereplikaten und automatischem Failover.

Ein Upgrade von der Basis-Stufe auf die Standard-Stufe oder umgekehrt ist nicht möglich. Wenn Sie Daten aus einer vorhandenen Instanz der Basisstufe in eine neue Instanz der Standardstufe verschieben möchten, verwenden Sie Import und Export.

Stufenarchitektur

Folgende Diagramme zeigen die Architekturen der Memorystore for Redis-Dienststufen.

Basis-Stufe

  • Ein einzelner Redis-Knoten
  • Flüchtiger Cache

Standardstufe

  • Bietet Hochverfügbarkeit mit Replikation
  • Failover auf Replikat bei einem Ausfall des primären Knotens

Standardstufe mit Lesereplikaten

  • Bietet Hochverfügbarkeit mit Replikation
  • Lesereplikate ermöglichen verteilte Lesevorgänge

Funktionsvergleich

Spezifikationen Basis-Stufe Standardstufe (Lesereplikate deaktiviert) Standardstufe (Lesereplikate aktiviert)
Beschreibung Stellt einen Cache ohne Replikation bereit Bietet Redundanz und Verfügbarkeit durch Replikation Bietet Redundanz und Verfügbarkeit durch Replikation zum Sichern von Daten sowie mehrere Lesereplikate, um den Lesedurchsatz zu erhöhen
Maximale Redis-Primärgröße 300 GB 300 GB 300 GB
Maximale Netzwerkbandbreite 16 Gbit/s 16 Gbit/s 16 Gbit/s insgesamt für Schreibvorgänge. 16 Gbit/s pro Knoten für Lesevorgänge.1
E/A-Threads Ja2 Ja2 Ja2
Primäre Größe skalieren Yes Yes Yes
Anzahl der Lesereplikate skalieren Nein Nein Yes
Zonenübergreifende Replikation Nein Yes Yes
Automatische Ausfallsicherung Nein Yes Yes
Lesereplikate Nein Nein Yes
Verschlüsselung während der Übertragung Yes Yes Yes
Wartungsfenster Yes Yes Yes
Cloud Monitoring Yes Yes Yes

1 Der maximale Schreibdurchsatz beträgt 16 Gbit/s. Der Lesedurchsatz hängt von der Anzahl der Knoten (Lesereplikate) in der Instanz ab, einschließlich des primären Knotens. Wenn Sie beispielsweise eine Instanz mit einem primären Knoten und zwei Lesereplikaten haben, beträgt der Gesamtdurchsatz für Lesevorgänge 48 Gbit/s.

2 E/A-Threads sind nur auf M3-Instanzen oder höher mit Redis Version 6.x verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Redis Version 6.x.