Looker 23.10
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Dienstag, 20. Juni 2023
check_circle Voraussichtlicher Abschluss der Bereitstellung und Download verfügbar: Mittwoch, 28. Juni 2023
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Bereitstellung von Looker (Google Cloud-Kern): Freitag, 30. Juni 2023
check_circle Voraussichtlicher Abschluss der Bereitstellung von Looker (Google Cloud-Kern): Freitag, 14. Juli 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.- Ab Looker 23.10 geben Liquid-
value
undrendered_value
für Datumsangaben jetzt das Format JJJJ-MM-TT zurück. - Ab Looker 23.10 geben YAML-LookML-Projekte (außer LookML-Dashboards) einen Fehler zurück und alle Inhalte, die auf YAML-LookML-Projekten basieren, funktionieren nicht mehr.
- Ab Looker 23.10 generiert der LookML-Generator immer LookML für neue Projekte, abgeleitete Tabellen und aggregierte Tabellen.
- Ab Looker 23.10 wird ein Datumsfeld, das von einer String-Spalte in der Backend-Datenbank unterstützt wird, beim Exportieren von Daten in eine CSV-Datei jetzt genauso serialisiert wie ein Datumsfeld, das von einer Datumsspalte unterstützt wird: JJJJ-MM-TT.
Ab Looker 23.10 sind die Funktionen für die Einbettung der Einmalanmeldung (SSO), einschließlich der SSO-Embed-APIs und anderer SSO-Embed-spezifischer Funktionen, in der Standard- und Enterprise-Version von Looker-Instanzen (Google Cloud Core) deaktiviert.
Bis API 3.0 und 3.1 in Looker 23.12 deaktiviert werden, können Sie mit der neuen Legacy-Funktion „API 3.x-Anfragen ablehnen“ eine Looker-Instanz so konfigurieren, dass API 3.x-Anfragen abgelehnt und im Looker-Systemprotokoll protokolliert werden. Dadurch schlagen API 3.x-Anfragen für diese Instanz fehl. Administratoren können so prüfen, ob noch Aufrufe an die API 3.0 und 3.1 erfolgen.
Looker-Power BI-Connector ist allgemein verfügbar
Daten aus Ihren LookML-Modellen über die Power BI Desktop-Benutzeroberfläche untersuchen
Mit diesem neuen API-basierten Connector können Nutzer aktuelle, zuverlässige Berichte in Power BI Desktop erstellen, indem sie Messwerte und Datenbeziehungen verwenden, die zentral in LookML definiert sind. Diese neue Funktion ist auf allen von Looker gehosteten Instanzen verfügbar.
Looker-Administratoren müssen die Funktion auf der Admin-Seite für BI-Connectors aktivieren.
Weitere Informationen und die Downloaddatei finden Sie unter https://cloud.google.com/looker/docs/powerbi-connector.
LookML-Projekte
Datentests, die bestanden werden müssen, bevor LookML-Projekte in der Produktion bereitgestellt werden
Ab dem 23. Oktober ist für alle neuen LookML-Projekte die Projekteinstellung Verlangen Sie bestandene Datentests, bevor dieses Projekt für die Produktion bereitgestellt wird aktiviert. Für bestehende LookML-Projekte bleibt die aktuelle Einstellung für diese Option unverändert. Informationen zum Hinzufügen von Datentests zu Ihrem LookML-Projekt finden Sie in der test
-Dokumentation.
Einbettungs-URL abrufen
Mit der neuen Funktion „Einbettungs-URL abrufen“ können Sie automatisch eine private Einbettungs-URL für ein Dashboard, einen Look oder ein Explore generieren. Die Einbettungs-URL kann optional Parameter wie Filterwerte enthalten und ein vorhandenes Design anwenden.
Willkommensleitfaden für „Daten einbetten“
In der neuen Einführung „Daten einbetten“ erfahren Nutzer, die zum ersten Mal Daten einbetten, wie sie eine private Einbettungs-URL für ein Dashboard erstellen und ein Design auf ein eingebettetes Dashboard anwenden. Außerdem finden sie Links zu einem neuen Codelab, in dem gezeigt wird, wie mit einem der öffentlich verfügbaren Scripts von Looker eine SSO-Einbettungs-URL erstellt wird.
Looker 23.8
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 15. Mai 2023
check_circle Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Dienstag, 30. Mai 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.Ab Looker 23.8 wird bei der Sortierung von benutzerdefinierten Bin-Feldern in der New LookML Runtime wie erwartet nach Stufennummer sortiert.
Ab Looker 23.8 wird in der Looker-IDE jetzt ein Fehler angezeigt, wenn in Liquid-Anweisungen inkompatible Typen verglichen werden.
Ab Looker 23.8 funktioniert die Funktion, mit der der Wert einer Zeile verschiedenen Stufen für ein benutzerdefiniertes Bin-Feld zugeordnet werden kann, und das dafür generierte interne Sortierfeld wie erwartet.
Ab Looker 23.8 ist die Labs-Funktion Neue Explore-Visualisierungen allgemein verfügbar. Auf der Explore-Seite, in Looks, eingebetteten Looks oder Explores und in den Bearbeitungsfenstern für Dashboard-Kacheln werden dieselben Funnel-, Zeitachsen-, Einzelwert- und Tabellenvisualisierungen wie auf Dashboard-Kacheln angezeigt. Außerdem entspricht das Aufschlüsselungs-Overlay, das beim Aufschlüsseln in einem Explore angezeigt wird, dem Stil des Overlays in Dashboards, nicht dem in Looks.
Zugriff auf den API-Endpunkt „set_smtp_settings“
Kunden, die die Lizenzfunktion oem_jar
nicht aktiviert haben, können jetzt auf den set_smtp_settings
API-Endpunkt zugreifen.
API-Endpunkte für die Einbettung ohne Cookies
API-Endpunkte für das Einbetten ohne Cookies sind jetzt als stabil gekennzeichnet.
Looker 23.6
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 17. April 2023
check_circle Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 27. April 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.Ab Looker 23.6 wurde das Legacy-Flag Can Access Legacy Dashboards (Auf Legacy-Dashboards zugreifen können) entfernt, da Legacy-Dashboards in diesem Release vollständig eingestellt und entfernt wurden. Jetzt werden alle alten Dashboards in der neuen Dashboard-Ansicht angezeigt.
Ab Looker 23.6 können Sie Dashboards nicht mehr über die Seite
Ordner aktualisieren, da alte Dashboards eingestellt wurden.Ab Looker 23.6 geben das Liquid-Tag
parameter
und die Variablen_parameter_value
in nicht SQL-Kontexten (z. B. die LookML-Parameterhtml
undlink
) für Datumsparameter jetzt einen Datumsstring anstelle von Datums-SQL zurück.Ab Looker 23.6 ist für vom Kunden gehostete Looker-Instanzen Git 2.39.1 oder höher auf dem Host-Image erforderlich. Eine vollständige Liste der Anforderungen für vom Kunden gehostete Looker-Instanzen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker-Anwendung installieren. Git 2.39.1 unterstützt Git-Arbeitsbäume anstelle von vollständigen Klonen des Git-Verlaufs. In Looker werden Git-Arbeitsbäume verwendet, um unter anderem den Einstieg in den Entwicklermodus zu beschleunigen.
Verbesserte Leistung beim Hinzufügen von Filtern
Die Leistung des add filter to dashboard
-Modalfensters wurde verbessert. Eine Berechnung, die in früheren Looker-Versionen etwa 4 Sekunden gedauert hat, dauert jetzt etwa 4 Millisekunden (1.000-mal schneller).
Inkrementelle PDTs für Databricks
Looker unterstützt inkrementelle PDTs für Databricks
Looker unterstützt jetzt inkrementelle PDTs für Databricks-Verbindungen, wenn Sie Databricks-Version 12.1 oder höher verwenden.
Pop-up-Dialogfelder in einer eingebetteten Umgebung
Kunden können jetzt die Position von Pop-up-Dialogfeldern in einer eingebetteten Umgebung festlegen.
Kunden müssen Änderungen an ihren eingebetteten Anwendungen vornehmen, um diese Funktion nutzen zu können. Dem Embed SDK wurden praktische Methoden hinzugefügt und ein aktualisiertes Embed SDK wurde veröffentlicht. Das Embed SDK-Repository wurde ebenfalls aktualisiert und enthält jetzt Beispiele für die Verwendung dieser Funktion mit der Embed Javascript (windows postMessage) API.
Looker 23.4
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 13. März 2023
check_circle Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 23. März 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.Ab Looker 23.4 wird der Denodo-Dialekt nicht mehr unterstützt. Von Kunden gehostete Instanzen werden voraussichtlich auf Denodo 8 aktualisiert.
Ab Looker 23.4 wird bei der Projektvalidierung für YAML-LookML-Projekte eine Warnung ausgegeben. Alle Instanzen von YAML-LookML müssen in neues LookML konvertiert werden.
Ab Looker 23.4 sind die Labs-Funktionen Seite „Neue Nutzer“ und Seite „Neue Gruppen“ allgemein verfügbar. Administratoren müssen die entsprechenden Flags nicht mehr aktivieren. Diese Funktionen bieten eine Reihe von Leistungsverbesserungen auf den Seiten Nutzer und Gruppen, einschließlich einer verbesserten Paginierung auf der Seite Gruppen.
Looker Studio-Connector und verbundene Tabellen jetzt für alle von Looker gehosteten Instanzen verfügbar
Diese Funktionen waren bisher nur für Instanzen verfügbar, die von Looker in Google Cloud gehostet wurden.
Wir haben bereits die Verfügbarkeit des Looker Studio-Connectors für von Google Cloud gehostete Looker-Instanzen in Looker 23.0 und verbundene Tabellenblätter in Looker 22.20 angekündigt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass beide Connectors jetzt für alle von Looker gehosteten Instanzen verfügbar sind, einschließlich von AWS und Azure gehosteter Looker-Instanzen. Looker-Nutzer können über die Connectors auf Looker-Modelldaten in verbundenen Tabellenblättern und Looker Studio zugreifen und sie analysieren. So eröffnen sich neue Anwendungsfälle für Unternehmen.
Bevor Nutzer diese Funktionen verwenden können, müssen sie von einem Looker-Administrator auf der neuen Seite Verwaltung für BI-Connectors aktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Looker-Dokumentation zum Looker Studio-Connector und zu verbundenen Tabellenblättern.
Neue Labs-Funktion „Leistungsfähiger Field Picker“
Schnellere und effizientere Suche in großen Field Pickern für Explores
Die Labs-Funktion Leistungsfähiger Field Picker bietet optimierte Suchoptionen, mit denen Nutzer in großen Explore-Field Pickern schneller und effizienter nach Feldern suchen können.
Looker 23.2
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 13. Februar 2023
check_circle Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 23. Februar 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.- Die Legacy-Funktion „Legacy Internal Query API verwenden“ ist jetzt standardmäßig deaktiviert.
- Nutzer können dann keine Legacy-Dashboards mehr aufrufen, es sei denn, ein Looker-Administrator aktiviert die Legacy-Flag Legacy-Dashboards verwenden in der Instanz. Dies ist eine Vorbereitung auf die vollständige Einstellung älterer Dashboards in Looker 23.6. Weitere Informationen finden Sie auf der Best Practices-Seite Entfernen der alten Dashboard-Oberfläche – Zeitleiste von Looker 21.20 (November 2021) bis Looker 23.6 (April 2023).
Looker 23.0
play_circle_filled Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 16. Januar 2023
check_circle Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Dienstag, 31. Januar 2023
Potenziell funktionsgefährdende Änderungen
Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.- Die veraltete Funktion Legacy Render Card Height (Alte Kartenhöhe für die Darstellung) wurde entfernt.
- Mit der Legacy-Funktion „Legacy Internal Query API verwenden“ werden Explores, Looks und SQL Runner so konfiguriert, dass die Legacy-API zum Ausführen von Abfragen verwendet wird, wenn diese Funktion aktiviert ist. Wenn die Funktion deaktiviert ist, verwenden Explores, Looks und SQL Runner die aktualisierte interne API zum Ausführen von Abfragen. Das Upgrade der internen Abfrage-API hat keine Auswirkungen auf Anwendungen, die die extern verfügbare Looker API verwenden. Diese Legacy-Funktion ist in Looker 23.0 standardmäßig aktiviert und wird ab Looker 23.2 standardmäßig deaktiviert.
- Wenn das pool_timeout für die Bearbeitung einer Datenbankverbindung in einer API-Anfrage unter dem zulässigen Mindestwert liegt, wird jetzt ein
pool_timeout
-Fehler ausgegeben.
Erweiterte Dashboard-Designs
Neue Labs-Option für die Themengestaltung eingebetteter Dashboards
Diese Funktion ist jetzt standardmäßig aktiviert. Administratoren können damit Dashboard-Headerelemente in eingebetteten Dashboards ein- und ausblenden.
BI Engine-Optimierungen
Diese Funktion ist jetzt nicht mehr in Labs, sondern allgemein verfügbar.
Die Funktion BI Engine-Optimierungen ist für alle BigQuery-Kunden aktiviert, die die BI Engine verwenden. Bei BI Engine-Optimierungen generiert Looker experimentelle SQL-Muster für bestimmte Arten von LookML-Abfragen, die eine BigQuery-Datenbankverbindung verwenden. Diese SQL-Änderungen wurden speziell für eine schnellere Ausführung in der BI Engine von Google BigQuery entwickelt. Diese Funktion wirkt sich auf die Abfragelaufzeit aus, hat aber keine Auswirkungen auf die Abfrageergebnisse.
Looker Studio-Connector ist allgemein verfügbar
Diese Funktion ist jetzt nicht mehr in Labs, sondern allgemein verfügbar.
Mit dem Looker Studio-Connector können Sie in Looker Studio auf Daten aus einem Looker-Explore zugreifen. Dazu fügen Sie das Explore als Datenquelle in einen Looker Studio-Bericht ein. Aktivieren Sie den BI-Connector für Looker Studio auf der Seite BI-Connectors im Bereich Plattform des Menüs Verwaltung.
Im explorativen Analysetool „Systemaktivität“ unter Verlauf können Sie auch Informationen zu den Abfragen überwachen, die von Ihren Looker Studio-Datenquellen ausgeführt werden.
Weitere Informationen zum Aktivieren des Looker-Connectors in Looker Studio finden Sie im Looker Studio-Hilfeartikel Mit Looker verbinden.