Highlights von Looker 21

Looker 21.20

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 16. November 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 9. Dezember 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Um eine Sicherheitslücke zu schließen, erkennt Looker keine selbstschließenden XHTML-Tags in benutzerdefinierten Visualisierungen mehr. Wenn Sie die neue alte Funktion Leere Tags im XHTML-Format in benutzerdefinierten Visualisierungen zulassen aktivieren, werden selbstschließende XHTML-Tags in benutzerdefinierten Visualisierungen erkannt. Dadurch wird jedoch auch die Sicherheitslücke offengelegt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit Best Practices unter Leere Tags im XHTML-Format in benutzerdefinierten Visualisierungen zulassen.
  • Looker akzeptiert nun bei der Überprüfung von SSL/TLS-Zertifikaten jeden gültigen Zertifikatspfad und stürzt nicht mehr ab, wenn vom Server in derselben Kette sowohl ein ungültiger als auch ein gültiger Pfad übergeben wird.
  • Die alte Funktion Alte Dashboard-Wege verwenden ist jetzt standardmäßig deaktiviert.
  • Wenn ein Nutzer versucht, von einem Dashboard mit nicht gespeicherten Änderungen weg zu navigieren, wird jetzt ein Warndialogfeld mit der Frage Änderungen verwerfen? angezeigt.
  • Wenn ein Nutzer versucht, im Parameter value_format Liquid-Vorlagen zu verwenden, wird jetzt eine neue Fehlermeldung angezeigt.
  • Mit der neuen Legacy-Funktion Alte Navigation und Legacy-Routing verwenden können Sie die verbesserte Navigation deaktivieren, die jetzt standardmäßig verwendet wird. Die Legacy-Funktion Alte Navigation und altes Routing verwenden wird ab Looker 22.2 entfernt.

Geführte Analysen in „Systemaktivität“

Mit der Funktion Geführte Analyse können Nutzer zentrale Fragen zur Instanznutzung näher beleuchten.

  • Administratoren können diese neue Funktion mit der Labs-Umschaltoption Geführte Analyse in Systemaktivität aktivieren.
  • Bei der geführten Analyse können Nutzer ein Frage-und-Antwort-Format verwenden, um Analysen durchzuführen.
  • Über den Explore Verlauf der Systemaktivität haben Nutzer Zugriff auf vier verschiedene geführte Analysen.

Bereich „Dashboard-Details“

Im Bearbeitungsmodus können Nutzer jetzt direkt in Dashboards Dashboardbeschreibungen hinzufügen.

  • Dashboard-Details verwendet die gleichen API-Endpunkte wie Legacy-Dashboard-Beschreibungen.
  • Dashboard-Details können über das Aktionsmenü im Dashboard aus- oder eingeblendet werden.
  • Wenn Sie über den Link in einem Explore zu einem Dashboard navigieren, wird automatisch der Bearbeitungsmodus aktiviert und das Fenster mit den Details wird ebenfalls standardmäßig geöffnet.

Visualisierungskomponenten

Mit dieser React-basierten Suite von Komponenten kann für jede Datenerfahrung eine Looker-Visualisierung bereitgestellt werden, ohne einen iFrame zu verwenden.

  • Die vollständig Open Source-fähige und erweiterbare Visualisierungsbibliothek ermöglicht eine weitere Anpassung der einzelnen Visualisierungen.
  • In Kombination mit der UI-Komponentenbibliothek können Sie mit diesen Visualisierungskomponenten Dutzende von neuen Anwendungsfällen für eingebettete Datenerfahrungen erschließen.

Öffentlicher Looker Marketplace

Der neue öffentliche Marketplace ist unter marketplace.looker.com verfügbar.

  • Der öffentliche Marketplace enthält alle Inhalte aus dem Looker Marketplace, die auf allen Instanzen verfügbar sind.
  • Er ersetzt das öffentliche Looker Blocks-Verzeichnis auf der Looker Marketing-Website.
  • Mithilfe der einfachen und erweiterten Suchfunktionen können Inhalte schnell gefunden werden.

Visualisierung von PDT-Abhängigkeiten

Nutzer können die Beziehungen zwischen PDTs und den Zustand der einzelnen PDTs auf einen Blick visualisieren.

  • PDT-Abhängigkeiten können im Modalfenster PDT-Details auf der Seite Persistente abgeleitete Tabellen aufgerufen werden.
  • Dazu musste bislang das LookML/SQL für jede PDT manuell überprüft werden.
  • Dies ist besonders hilfreich bei der Behebung von Problemen mit PDTs, bei denen Abhängigkeiten bestehen.

Looker 21.18

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Dienstag, 19. Oktober 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 28. Oktober 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Administratorseiten, deren URLs mit /admin/next beginnen, haben ein anderes Layout als andere Administratorseiten. Auf Menüs, die sich zuvor in der oberen Navigationsleiste befanden, kann nun über die Navigationsleiste auf der linken Seite zugegriffen werden.
  • Innerhalb einer Looker-Instanz können private Einbettungen jetzt die Authentifizierungsabläufe Google OAuth und OpenID Connect verwenden, um einen Nutzer zu authentifizieren.
  • In den Ansichten Look und Dashboard wurde Datum der Löschung in Datum, an dem das Element in den Papierkorb verschoben wurde geändert, um zwischen der weichen (Papierkorb) und der harten (absoluten) Löschung zu unterscheiden.
  • Wenn Sie für Looker-Verbindungen zu Microsoft SQL Server (MSSQL), Microsoft Azure Synapse Analytics und Microsoft Azure SQL Database einen anderen Port als 1433 angeben müssen und in Ihrer Datenbank ein Komma anstelle eines Doppelpunkts verwendet werden muss, können Sie auf der Seite Verbindungseinstellungen in Looker im Feld Zusätzliche JDBC-Parameter useCommaHostPortSeparator=true hinzufügen. So können Sie im Feld Remote Host:Port einen anderen Port als 1433 angeben.

Neue Labs-Funktion: URL-Links in Boards

  • Mit der neuen Labs-Funktion URL-Links in Boards können Bearbeiter von Boards neben ihren vorhandenen Looks und Dashboards Links zu beliebigen URLs in einem Board hinzufügen.
  • Links zur aktuellen Looker-Instanz werden in der aktuellen Registerkarte geöffnet, während Links außerhalb der Instanz in einer neuen Registerkarte geöffnet werden.

Alte Dashboard-Flags

Zwei alte Funktionen für Dashboards

  • Die bestehende Funktion Zurücksetzen auf alte Dashboards wurde bis Looker 22.0 verlängert.
  • Wir führen ein zusätzliches neues Flag ein: Alte Dashboard-Routen verwenden. Wenn dieses Flag auf EIN gestellt ist, werden keine Änderungen an bereits bestehenden Dashboard-Routen vorgenommen. Wenn diese Option deaktiviert ist, verwenden alle URLs einen neuen Stil. Dabei wird für URLs von Dashboards, die die neue Dashboard-Oberfläche verwenden, /dashboards und für URLs von alten Dashboards /dashboards-legacy verwendet.
  • Das Flag Alte Dashboard-Routen verwenden ist bei dieser Version standardmäßig auf EIN gestellt, wobei für Kunden keine Änderungen sichtbar sind.

Der Standard-Berechtigungssatz für Entwickler für neue Kunden enthält see_pdts

Bei neuen Installationen enthält der Standard-Berechtigungssatz für Entwickler von Looker jetzt auch die Berechtigung see_pdts.

Looker 21.16

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Donnerstag, 14. September 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 23. September 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die Labs-Funktion Erweiterte Navigation ist standardmäßig für alle Kundeninstanzen aktiviert.
  • Die Labs-Funktion Cache leeren und Berechtigung aktualisieren ist standardmäßig für alle Kundeninstanzen aktiviert.
  • Wenn die Formatierung für Abfrage-Downloads aktiviert ist, müssen numerische JSON-Werte in Anführungszeichen gesetzt werden.
  • Der Schalter für den alten Field Picker wurde für sämtliche Instanzen entfernt.
  • Die verbesserte Suche ist allgemein für alle von Looker gehosteten Instanzen in der Kubernetes-Infrastruktur verfügbar.

Dashboard-Verbesserungen

Erleben Sie noch leistungsstärkere Looker-Dashboards.


Verbesserungen bei Explore

Verbesserungen bei der Explore-Funktion

  • Schnellberechnungen funktionieren jetzt auch mit Pivot-Tabellen.
  • Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder befindet sich nicht mehr in der Testphase, sondern ist jetzt als Betaversion verfügbar.
  • Der Schalter für den alten Field Picker wurde für sämtliche Instanzen entfernt.

Labs-Funktion „LookML Dashboard Organization“

Mit einer neuen Labs-Funktion können Nutzer ihre LookML-Dashboards besser organisieren.

  • Wenn Sie die Labs-Funktion „LookML Dashboard Organization“ aktivieren, können Sie LookML-Dashboards aus dem Standardordner LookML-Dashboards verschieben.
  • Wenn ein LookML-Dashboard in einen anderen Ordner verschoben wurde, werden die Zugriffsebenen dieses Ordners übernommen.
  • LookML-Dashboards können nicht kopiert, aktualisiert, umbenannt, für die Lieferung eingeplant oder aus einem Ordner in den Papierkorb verschoben werden.
  • LookML-Dashboards können nicht verschoben werden, während der Entwicklungsmodus aktiviert ist.
  • Wenn Sie diese Labs-Funktion deaktivieren, werden die LookML-Dashboards wieder in den Ordner LookML-Dashboards verschoben.
  • Wenn Sie den Wert des Parameters dashboard eines LookML-Dashboards ändern, wird es ebenfalls in den Ordner LookML-Dashboards verschoben.

Sehen Sie, wie Looker die gesamte Suchleistung verbessert hat.

  • Die verbesserte Suche ist standardmäßig für alle von Looker gehosteten Instanzen in der Kubernetes-Infrastruktur aktiviert.
  • Diese Funktion liefert eine bessere Einstufung für kurze Suchbegriffe und unvollständige Wortübereinstimmungen.
  • LookML-Dateien werden nicht mehr in die Inhaltssuche einbezogen; diese Dateien können jedoch weiterhin über die IDE gesucht werden.

Looker 21.14

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 16. August 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit des Downloads: Donnerstag, 26. August 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Ab dem 13. August 2021 ist in GitHub für alle Git-Vorgänge eine Token-Authentifizierung erforderlich. Damit Sie LookML-Projekte, die GitHub mit Passwort-Authentifizierung verwenden, erfolgreich committen können, müssen Sie Ihre Git-Verbindung in Ihren Projekteinstellungen zurücksetzen, sodass ein persönliches Zugriffs-Token verwendet wird.
  • Ab Looker 21.14 wird das bisherige Funktions-Flag Syntax Tolerant Liquid standardmäßig für alle Nutzer deaktiviert. Im Oktober 2021 wird dieser Umschalter entfernt. Bis dahin können Administratoren diese Warnung weiterhin ein- und ausschalten.
  • Die Labs-Funktion Neue Explore-Visualisierungen ist jetzt standardmäßig aktiviert.
  • Die Looker API 4.0 wird jetzt als Beta und nicht mehr als experimentell bezeichnet.
  • Native abgeleitete Tabellen, die den Parameter dev_filters verwenden, werden im Entwicklungsmodus nur dann neu erstellt, wenn keine Produktionsversion vorhanden ist, die die Abfrage erfüllt.
  • MemSQL wurde in SingleStore umbenannt.

Änderung der GitHub-Authentifizierung

In GitHub ist für alle Git-Vorgänge eine Token-Authentifizierung erforderlich.


API Explorer

Wir stellen Referenzdokumentation zu Lookers interaktiver API der nächsten Generation vor.

  • Der neue API Explorer bietet eine RunIt-Funktion, mit der Sie API-Aufrufe an einen laufenden Server testen können.
  • Auch Codebeispiele stehen im neuen API Explorer in den vom SDK unterstützten Sprachen bereit.

Vorhersage

Looker-Nutzer können künftige Werte mit nur wenigen Klicks vorhersagen.

  • Administratoren können die Beta-Labs-Funktion Prognose aktivieren.
  • Auf dem neuen Tab Prognose sind Prognosen für kartesische Diagramme und Datentabellen in Explores verfügbar.
  • Bei Vorhersagen können Nutzer auch saisonale Unterschiede in ihre Ergebnisse einbeziehen und diese anpassen.
  • Vorhergesagte Ergebnisse stehen auch zum Download bereit.

Labs-Funktion „Enhanced Alerts“

Mit der Labs-Funktion Enhanced Alerts können Benachrichtigungen synchronisiert werden, wenn sich Dashboard-Inhalte ändern.

Looker 21.12

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 19. Juli 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit des Downloads: Mittwoch, 4. August 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Die neue Labs-Funktion Erweiterte Navigation bietet eine neue Benutzeroberfläche, die Nutzerabläufe mit einer einheitlichen linken Navigationsleiste und einer effizienteren Weiterleitung zwischen gängigen Seiten und Inhalten vereinfacht.
  • Das Looker Extension Framework ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Sie finden es unter Verwaltung > Plattform.
  • Die Funktion Looks zu Dashboards hinzufügen ist nun als ältere Funktion gekennzeichnet. Sie ist standardmäßig deaktiviert und muss manuell eingeschaltet werden.
  • Die Upgraded Explore Field Picker umfasst Schnellstart-Analysen, beliebte Felder und andere Verbesserungen und ist allgemein verfügbar. Der alte Field Picker ist noch bis Looker 21.16 als ältere Funktion verfügbar, danach wird er dauerhaft eingestellt.
  • Die Upgraded Explore Field Picker umfasst Schnellstart-Analysen, beliebte Felder und andere Verbesserungen und ist allgemein verfügbar. Der alte Field Picker wird noch bis Looker 21.16 als ältere Funktion verfügbar sein, danach wird er dauerhaft eingestellt.
  • Bei Feldern vom Typ YesNo wird vom Benutzer geschriebener SQL-Code jetzt in Klammern eingeschlossen, wenn die Felder in einem SQL-Filter verwendet werden.
  • Die Labs-Funktion Render Long Tables ist jetzt standardmäßig für alle Instanzen aktiviert.
  • Die Tastenkombinationen für Veröffentlichen… (Befehl-Umschalt-P für Mac und Strg-Umschalt-P für Windows) wurden für Explores und Looks entfernt.

Erweiterte Navigation

Die Labs-Funktion Enhanced Navigation vereinfacht und optimiert die Navigation im linken Bereich und komprimiert die Drop-down-Menüs in der oberen Navigationsleiste.


Gruppierung und Schnellberechnungen

Es gibt jetzt einfachere Möglichkeiten, benutzerdefinierte Dimensionen zu erstellen, mit denen Dimensionswerte unter bestimmten Labels gruppiert werden, und häufig verwendete Tabellenberechnungen schnell durchzuführen.

  • Verwenden Sie Filterausdrücke, um die Kriterien für den Einschluss in die einzelnen Gruppen zu definieren.
  • Erstellen Sie eine Gruppe über das Dreipunkt-Menü Mehr in der Feldauswahl oder das Zahnradsymbol in der Datentabelle.
  • Verwenden Sie dies als eine Alternative zu LEXP mit nested if()-Anweisungen oder Fallanweisungen.
  • Erstellen Sie einige der am häufigsten verwendeten Tabellenkalkulationen mit nur wenigen schnellen Aktionen.
  • Verfügbar für alle, die die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder aktiviert haben.

Automatische Installation im Marketplace

Ermöglicht die automatische Installation einer Reihe von Looker-basierten Anwendungen im Marketplace.

  • Wenn Automatische Installation in Marketplace** aktiviert ist, werden diese Marketplace-Anwendungen automatisch in Looker installiert und aktualisiert.
  • Derzeit ist der API Explorer die einzige als automatisch installierbar klassifizierte Erweiterung, in Zukunft wird die Palette jedoch um weitere von Looker entwickelte Anwendungen ergänzt.

Sichtbarkeit des Entwicklungsmodus von PDT

Sie können ganz einfach sehen, ob PDTs vollständig erstellt wurden, bevor Sie die Bereitstellung in die Produktion starten.

  • Entwickler können den Status ihrer triggerbasierten PDTs jetzt im Entwicklungsmodus sowohl in der IDE als auch auf der Seite „PDT-Verwaltung“ sehen.
  • Nutzer benötigen die Berechtigung see_pdts, um diese Funktion nutzen zu können.

NDT-Filter im Entwicklungsmodus

Der neue LookML-Parameter dev_filters

  • Der LookML-Parameter dev_filters funktioniert ähnlich wie die SQL-Filter if dev, if prod.
  • Modellersteller, die im Entwicklungsmodus arbeiten, können die Größe eines Datasets in LookML für eine NDT beschränken, um die Iteration der NDT-Definition beim Arbeiten mit einem großen Dataset zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Looker 21.10

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Sonntag, 13. Juni 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 24. Juni 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Looker sendet keine leeren E‑Mails mehr, wenn ein Zeitplan mit deaktivierter include_links ausgeführt wird und in der Looker-Instanz die Richtlinie Nur Link senden aktiviert ist. Looker warnt Nutzer, die versuchen, die Richtlinie Nur Link senden zu aktivieren, nun davor, dass durch die Einstellung einige Zeitpläne möglicherweise nicht funktionieren.
  • Wenn Sie einen Zeitplan für den einmaligen Versand erstellen, entsprechen die Filteroptionen des Zeitplans standardmäßig den Dashboard-Filtern und nicht den Filteroptionen des gespeicherten Zeitplans.
  • Looker-Komponenten 2.0.0 sind jetzt verfügbar. Um die Paketgröße von @looker/components zu reduzieren, befinden sich alle Datumsauswahl- und Datumsfunktionen jetzt in einem neuen Paket, @looker/components-date.
  • Die Funktion inkrementelle PDTs ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

Unterstützung für materialisierte Ansichten

Materialisierte Ansichten können jetzt verwendet werden, um persistente abgeleitete Tabellen zu erstellen.

  • Nutzen Sie die Funktion für eine materialisierte Ansicht Ihrer Datenbank, um Ihre abgeleiteten Tabellen beizubehalten.
  • Geben Sie materialized_view: yes für eine native abgeleitete Tabelle oder eine SQL-basierte abgeleitete Tabelle an.
  • Materialisierte Ansichten werden derzeit für die Dialekte BigQuery und Redshift unterstützt.

Looker-Komponenten 2.0.0 sind jetzt verfügbar

Alle Datumsauswahl- und Datumsfunktionen in einem Paket.

Um die Paketgröße von @looker/components zu reduzieren, befinden sich alle Datumsauswahl- und Datumsfunktionen jetzt in einem neuen Paket, @looker/components-date.


Neue unterstützte Dialekte

Looker unterstützt den Datenbankdialekt Firebolt jetzt vollständig.


create-looker-extension

Eine neue Befehlszeilenfunktion für die Erweiterungsentwicklung ist jetzt verfügbar.

  • Mit create-looker-extension können Sie ganz einfach neue Erweiterungen erstellen.
  • create-looker-extension ermöglicht es Entwicklern von Looker-Erweiterungen, ohne Installationsabhängigkeiten zu arbeiten (abgesehen von Garn), und vereinfacht die Erstkonfiguration beträchtlich auf nur einen Befehl.

Looker 21.8

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Sonntag, 16. Mai 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 3. Juni 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Der Looker-Endbenutzerlizenzvertrag für Testinstanzen wurde aktualisiert.
  • Der API-Endpunkt LookML Model Explore gibt jetzt ein original_view-Attribut für die Felder im Explore zurück. Der Wert entspricht dem ursprünglichen Namen der Ansicht, in der das Feld definiert wurde.
  • Der LookML Validator validiert jetzt benutzerdefinierte Felder für LookML-Dashboards.
  • Der Farbkontrast in Datentabellen wurde erhöht, wodurch die Barrierefreiheit von Datentabellen in Explores verbessert wird.
  • Die Option Cache leeren und aktualisieren für eingebettete Dashboards und Kacheln wurde entfernt.
  • Neue Abfrage-Streamer sind standardmäßig für alle nicht zwischengespeicherten streamfähigen Abfragen aktiviert. Administratoren können die alten Streaming-Dienste verwenden, indem sie die alte Funktion Legacy Query Streaming aktivieren.
  • Das LookML-Diagramm ist jetzt allgemein verfügbar.
  • Im Dashboard Leistung der Systemaktivität wurde die Verlaufsquelle für data_download_api von api zu system und die Verlaufsquelle für authenticated_download von system zu action_hub geändert.
  • Looker-Dialekte mit dem JDBC-Treiber MariaDB verwenden standardmäßig enabledSslProtocolSuites=TLSv1,TLSv1.1,TLSv1.2. Die betroffenen Dialekte sind MySQL, MariaDB, Google Cloud MySQL, Amazon Aurora MySQL, Clustrix, MemSQL und MongoDB Connector for BI. Wenn Ihre Datenbank TLS 1.2 nicht unterstützt, wird die Datenbankverbindung für diese Dialekte getrennt, es sei denn, Sie legen in den Verbindungseinstellungen im Feld Zusätzliche JDBC-Parameter Folgendes explizit fest: enabledSslProtocolSuites=TLSv1,TLSv1.1. Wenn Sie prüfen möchten, ob die SSL-Bibliothek Ihrer Datenbank TLS 1.2 unterstützt, können Sie SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'tls_version';

Verbesserungen in der mobilen App

In der mobilen Looker-App sind neue Funktionen verfügbar.


Systemaktivität: Verbesserungen des Explore zur Inhaltsnutzung

Die Verbesserungen ermöglichen Nutzern eine schnellere Analyse der Nutzung von Looker-Inhalten.

  • Acht neue Schnellstart-Abfragen sind verfügbar und können als Ausgangspunkt für die Analyse verwendet werden.
  • Ein obligatorischer Filter zum Ein- oder Ausschließen von gelöschten Looks und Dashboards wurde hinzugefügt.
  • Alle Felder wurden allgemein überarbeitet: Es wurden weitere Gruppenbezeichnungen hinzugefügt, nicht verwendete und/oder eingestellte Felder wurden ausgeblendet, und Beschreibungen wurden um Kontext ergänzt.

API Explorer

Ein neues und integriertes Erlebnis für die Erkundung der verschiedenen API-Methoden und -Typen der Looker-Plattform.

  • Der neue API Explorer ist jetzt als Betaversion im Looker Marketplace verfügbar.
  • Nutzer können jetzt schnell zu entsprechenden API-Methoden und -Typen navigieren.
  • Nutzer können auch verschiedene Looker API-Versionen mit unterschiedlichen SDK-Sprachen vergleichen.

Looker-Fehlerkatalog

In dieser neuen Ressource erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler in Looker nachvollziehen und beheben.

  • Im neuen Fehlerkatalog erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler in Looker beheben.
  • Zu jedem Fehler wird angezeigt, wo in der Looker-Plattform der Fehler auftreten kann: Dashboards, Explores, SQL Runner.

Looker 21.6

Voraussichtlicher Beginn des Roll-outs: Sonntag, 18. April 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 6. Mai 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Bei allen benutzerdefinierten Visualisierungen in Looker wird jetzt ein Sandbox-iFrame für mehr Sicherheit verwendet. Benutzerdefinierte Visualisierungen ohne Sandbox werden im Produkt nicht mehr unterstützt.
  • Mit dem Looker-Erweiterungs-Framework können Iframes erstellt werden, wenn der Erweiterung die Berechtigung use_iframes hinzugefügt wird. Erweiterungen mit der Berechtigung use_embeds erhalten automatisch die Berechtigung use_iframes.
  • Der render_tasks API-Endpunkt unterstützt die Kombination aus result_format und dashboard_style nicht mehr und gibt den Fehler 422, unprocessable entity, zurück.
  • Wenn die Aktion „Segmentgruppe“ verwendet wird, enthält die Looker-Nutzlast keine segment_anonymous_id mehr. Die segment_group_id wird nur gesendet, wenn das LookML-Tag segment_group_id vorhanden ist.
  • Looker unterstützt den Dialekt IBM DB2 Warehouse on Cloud nicht mehr. Stattdessen können Sie für DB2-Datenbanken IBM DB2 auf AS400 oder IBM DB2 für Linux, UNIX und Windows (LUW) verwenden.
  • Trendlinien werden in Diagrammen mit der Reiheposition Gestapelt oder Gestapelt – Prozentsatz, mit dem Rasterlayout Nach Zeile oder mit dem Skalentyp der X-Achse Ordinal nicht mehr unterstützt. In allen diesen Szenarien wird ein Fehler ausgegeben.
  • Wir führen die neue Legacy-Funktion Syntax Tolerant Liquid ein. Dabei werden neue Prüfungen für gültige Liquid-Syntax eingeführt und alle Fehler werden als „Informationsfehler“ kategorisiert. Nach der Aktualisierung auf 21.6 werden möglicherweise neue Validierungsmeldungen für eine vorhandene Liquid-Syntax angezeigt.
  • Eine Syntaxwarnung wird nun ausgegeben, wenn das Keyword bigquery_datetime_as_timestamp in einem Modell enthalten ist.

Einstellung: Benutzerdefinierte Visualisierungen ohne Sandbox

Bei allen benutzerdefinierten Visualisierungen in Looker wird jetzt ein Sandbox-iFrame für mehr Sicherheit verwendet.

  • Benutzerdefinierte Visualisierungen ohne Sandbox werden im Produkt nicht mehr unterstützt.
  • Ein Looker-Administrator muss alle vorhandenen benutzerdefinierten Visualisierungen ohne Sandbox mit der Option Vorhandene Visualisierungen migrieren migrieren, bevor die Looker-Instanz auf Looker 21.6 aktualisiert wird.

Neue (Beta-)Labs-Funktion für Benutzerseite

Die neu gestaltete Nutzerlistenseite ist nutzerfreundlich und leistungsfähiger.

  • Unterstützt Paginierung und bietet eine verbesserte und benutzerfreundlichere Oberfläche.
  • Bietet eine bessere Leistung für Kunden mit einer großen Anzahl von Benutzern, Gruppen und Rollen.

Metadaten-Seitenleiste ist allgemein verfügbar

Der Metadatenbereich in der Looker-IDE ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

  • Verschafft Modellierern einen Überblick darüber, wie Objekte (Felder, Ansichten und Modelle) in Projekten verwendet werden.
  • Die Seitenleiste ist standardmäßig auf die Direkthilfe eingestellt; der Nutzer kann jederzeit zwischen Direkthilfe und Metadaten wechseln.

Einführung der Unterstützung für Databricks

Looker unterstützt jetzt den Databricks-Dialekt.

Looker unterstützt jetzt offiziell den Databricks-Dialekt. Weitere Informationen finden Sie auf der Databricks-Dokumentationsseite.

Looker 21.4

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Sonntag, 14. März 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 8. April 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, gelten unter Umständen alle, einige der keine dieser Änderungen für Ihre Instanz.

  • Wenn Sie in einer anderen Ansicht, die keinen in einem one_to_many-Join deklarierten Primärschlüssel hat, auf einen Messwert wie COUNT, SUM oder AVG verweisen, wird jetzt dieser LookML-Modellfehler ausgegeben: Field '(?)' depends on '(?)' which cannot be calculated because of a one_to_many or many_to_many join. Consider adding a primary key to '(?)'
  • Die Komponente List wurde jetzt um zusätzliche Funktionen erweitert. Außerdem gibt es zwei neue Komponenten für Listen: OrderedList und UnorderedList.
  • Wenn die Deklaration der Dashboarddatei ungültig ist, wird in der LookML IDE die folgende neue Warnung angezeigt: Invalid dashboard declaration. Dashboard must be declared as: <dashboard_name>.
  • Das --scheduler-threads=<i>-Start-Flag kann nicht mehr verwendet werden, um Benachrichtigungen auszuführen oder zu deaktivieren. Verwenden Sie für diese Aufgaben das Flag --alerts-scheduler-threads=<i>.
  • Der API-Endpunkt create_query akzeptiert jetzt nur Filterwerte mit type: string.
  • Die bisherige Funktion bigquery_datetime_as_timestamp wurde entfernt. Alle Felder mit datatype: datetime, die in einem Modell mit einer BigQuery-Standard-SQL-Verbindung deklariert sind, werden jetzt als BigQuery-Feld vom Typ datetime behandelt.
  • Der Looker-Dialekt Vertica 6 ist jetzt veraltet. Vertica wird weiterhin vollständig von Looker unterstützt.
  • Aufgrund mehrerer eingestellter Funktionen im Slack-API-Endpunkt müssen Nutzer auf Lookerbot Version 0.0.16 oder höher aktualisieren, damit Lookerbot ordnungsgemäß funktioniert.

Mobile Looker-App jetzt allgemein verfügbar

Die mobile Looker-App für Android kann jetzt aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Die mobile Looker-App für iOS wird in Kürze verfügbar sein.

  • Die mobile Looker-App bietet die neue und verbesserte Dashboard-Oberfläche und gibt Nutzern die Möglichkeit, direkt in der App Fehler zu melden und Feedback zu geben.
  • Die Labs-Funktion für mobile Apps, Integration der Mobile App, wird in Looker 21.4 entfernt.
  • In allen Instanzen unter Looker 21.4 oder höher ist der Zugriff auf die Looker-App standardmäßig aktiviert.

Inkrementelle PDTs

Die neue Beta-Labs-Funktion „Inkrementelle persistente abgeleitete Tabellen“ ist jetzt verfügbar.

  • Mit inkrementellen PDTs kann Looker neue Daten an eine PDT anhängen, anstatt die gesamte Tabelle neu zu erstellen.
  • Die Seite Dashboard für PDT-Aktivitäten wurde dem Modell Systemaktivität hinzugefügt und ist jetzt über die Seite Persistente abgeleitete Tabellen zugänglich.
  • Als PDT-Typen werden native (LookML), SQL-basierte und aggregierte Tabellen unterstützt.
  • Zu den unterstützten Dialekten gehören BigQuery Standard SQL, MySQL, Postgres, Redshift, Snowflake, Vertica und Azure Synapse. Diese Liste wird bald um weitere Dialekte ergänzt.

Labs-Funktion „Render Long Tables“

Eine experimentelle Labs-Funktion, die das Render-Verhalten von Tabellen in PDFs ändert, die aus Dashboards heruntergeladen werden.

  • Durch Aktivieren der experimentellen Labs-Funktion Render Long Tables wird die PDF- bzw. PNG-Render-Zeit von langen Tabellen verkürzt, indem eine Tabelle angezeigt wird, die schneller geladen werden kann.
  • Aktivieren Sie das Kästchen Tabellen maximieren, um alle Zeilen einzublenden, um die Funktion auszulösen.
  • Render Long Tables muss von einem Administrator aktiviert werden und ist standardmäßig deaktiviert.

Neue benutzerdefinierte Visualisierung und Anwendung im Looker Marketplace

Mit der Visualisierung „Force-Directed Graph“ und der Anwendung „LookML Diagram“ können Sie die Beziehungen zwischen Entitäten in Ihren Daten aufzeigen.

  • Force-Directed Graph ist eine benutzerdefinierte Visualisierung. Die Knoten innerhalb des Graphen sind auf der Grundlage ihrer Beziehungen zu anderen Knoten mathematisch geclustert. Das Gewicht jeder Verbindung (Linie zwischen Knoten) basiert auf der Größenordnung der Beziehung.
  • Mit der Anwendung LookML-Diagramm können Looker-Nutzer mit Berechtigungen zum Ansehen oder Entwickeln von LookML ein Modell und ein Explore auswählen, um ihren Code in einem interaktiven Diagramm zu visualisieren.

Looker 21.0

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Mittwoch, 20. Januar 2021
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Mittwoch, 3. Februar 2021

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an, die in Looker 21.0 eingeführt wurden. Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die Funktion Verwalteter Datenbankdienst von Looker ist für alle Looker-Versionen ab 21.0 deaktiviert. Wenn Sie die Funktion aktivieren lassen möchten, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Looker-Mitarbeiter. Der Dienst wird in Looker 21.12 (Juli 2021) vollständig eingestellt.
  • Die Option Jährlich bis heute im Filter timeframes wurde vorübergehend entfernt.
  • Die Möglichkeit, eine Verbindung zur Tabelle „Sitzungen“ herzustellen, wurde aus Drilldown-Abfragen für Kacheln im Dashboard Nutzeraktivität im Bereich Systemaktivität des Steuerfelds Verwaltung entfernt.
  • Die Option Overflow im Drop-down-Menü Standort wurde aus dem modalen Dialogfeld Filter bearbeiten entfernt. Filter können per Drag-and-drop in den Überlaufbereich verschoben werden.
  • Die Funktion Kreuzfilterung ist jetzt allgemein verfügbar und muss in jedem Dashboard aktiviert werden.
  • Wenn Felder aus einer Explore-Abfrage gelöscht werden, werden benutzerdefinierte Felder nicht entfernt, sondern die Auswahl aufgehoben.
  • Wenn eine vorhandene Abfrage geöffnet ist, wird in der Feldauswahl für Explores standardmäßig der Tab Alle Felder anstelle des Tabs In Verwendung angezeigt.
  • Wenn die experimentelle Labs-Funktion Neues Abfragestreaming aktiviert ist und die Abfrage gestreamt werden kann, verwendet der Planer die neue Abfragestreaming-Funktion.
  • Die Legacy-Funktion Zurücksetzen auf alte Dashboards ist in Looker 21.0 standardmäßig deaktiviert.
  • Der api_server_url wurde den /versions-Endpunkten für den Looker API-Server hinzugefügt. Für den Endpunkt https://my.looker.com/versions ist keine Authentifizierung mehr erforderlich.
  • Unterstützung für JDK 11 wurde vorübergehend ausgesetzt.

Updates zu Looker-Komponenten

Entwickler können jetzt Themen in der Vorschau anzeigen, nach Komponenten suchen und sich die Eigenschaftentabellen von Komponenten ansehen.

  • Entwickler können eine Vorschau ihres Themas für alle Komponentenbeispiele auf der Website Looker-Komponenten anzeigen. In der Oberfläche der Themenauswahl können Entwickler Schlüssel, Hintergrund und Textfarbe sowie Absichten und Schriftwerte festlegen.
  • Entwickler können jetzt in der Dokumentation zu Looker-Komponenten suchen. Der Suchindex analysiert auch Seiteninhalt und -titel.
  • Eigenschaften für bestimmte Komponenten sind in Eigenschaftentabellen verfügbar. Eigenschaftentabellen werden automatisch aus der Komponenten-Oberfläche generiert und entsprechen immer der neuesten Version.

Allgemeine Verfügbarkeit der Kreuzfilterung

Die Kreuzfilterung ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

  • Die Kreuzfilterung ist nicht mehr als Betafunktion in Google Analytics Labs verfügbar.
  • Die Kreuzfilterung kann pro Dashboard aktiviert werden.
  • Es werden jetzt mehr Visualisierungstypen unterstützt: Trellis-Diagramm, Trichterdiagramm, Zeitachse und Abfolgediagramm sowie benutzerdefinierte Visualisierungen.

Neue Visualisierungen und Blöcke

Im Looker Marketplace sind neue Visualisierungen und Looker-Blöcke verfügbar.

  • Mit dem jetzt verfügbaren Google Chronicle Security Block können Sie mehr Erkenntnisse aus Ihren Chronicle-Daten gewinnen.
  • Nutzer können jetzt Kommentare zu einzelnen Feldern im Looker Data Dictionary hinzufügen.
  • Eine neue Histogramm-Visualisierung ist jetzt verfügbar.