Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Autopilot
Standard
Sie können mit Google Kubernetes Engine-Clustern (GKE) geschäftskritische Arbeitslasten ausführen, die gegen viele Arten von Störungen stabil sein müssen, einschließlich Infrastrukturausfällen, Nutzerfehlern und Cyberangriffen.
Konfigurationen und Daten in nichtflüchtigen Volumes sichern, um Arbeitslasten ausfallsicher zu machen.
Arbeitslasten aus Sicherungen wiederherstellen, wenn Unterbrechungen auftreten.
Geschäftskritische Recovery Point Objectives (RPO) und Recovery Time Objectives (RTO) erreichen.
Tägliche Abläufe optimieren, indem Sie Produktionskonfigurationen und -daten für Anwendungsfälle wie Sandbox-Tests klonen sowie Test- und Entwicklungsumgebungen erstellen.
GKE überwacht Ihre Cluster und verwendet den Recommender-Dienst, um eine Anleitung zum Optimieren Ihrer Nutzung der Plattform zu geben.
GKE erkennt Möglichkeiten, Arbeitslasten ausfallsicherer zu machen, indem Backup for GKE aktiviert wird.
Cluster identifizieren, die nicht durch Backup for GKE geschützt sind
GKE generiert Statistiken, die Cluster in Ihrer Organisation identifizieren, die nicht durch Sicherungen geschützt sind. Folgen Sie der Anleitung zum Aufrufen von Statistiken und Empfehlungen mit der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI oder der Recommender API mit dem Untertyp CLUSTER_BACKUP_PLAN_NOT_CREATED, um diese Statistiken zu erhalten.
So identifiziert GKE Cluster ohne Sicherungsplan
GKE verwendet die folgenden Kriterien, um festzustellen, ob Sie einen Sicherungsplan zum Schutz Ihres Clusters erstellen sollten:
Der Cluster ist nicht sitzungsspezifisch, d. h., der GKE-Cluster erfüllt alle folgenden Kriterien:
Der Cluster existiert seit mindestens sieben Tagen.
Der Cluster befindet sich in einer der folgenden Zonen oder Regionen:
Zone: us-central1-a, us-central1-b, us-central1-c, us-central1-f,
us-east1-b, us-east1-c oder us-east1-d
Dem Cluster ist kein Sicherungsplan für „Sicherung für GKE“ zugeordnet.
Prüfen, ob Ihr Cluster Datenschutz mit Backup for GKE benötigt
Berücksichtigen Sie folgende Kriterien, um zu beurteilen, ob Sie Ihren Cluster mit Backup for GKE sichern sollten:
Zustandsorientierte Anwendungen ausführen: Zustandsorientierte Anwendungen behalten den Status bei, der anfällig für Verlust und Beschädigung ist. Sicherungen bieten den besten Schutz vor Störungen aufgrund von zonalen, regionalen, Arbeitslast- oder nutzerbedingten Fehlern.
Ein schnelles Rollback von Anwendungen ist wichtig: Stellen Sie sowohl zustandsorientierte als auch zustandslose Anwendungen in einem bekannten fehlerfreien Zustand wieder her, wenn Fehler, fehlgeschlagene Upgrades oder Beschädigungen auftreten. Die Wiederherstellung aus Sicherungen kann im Vergleich zur erneuten Bereitstellung der Anwendung häufig zu schnelleren Wiederherstellungszeiten führen.
Mit Sicherungen können Sie mehrere Zeitpunkte speichern, um die Flexibilität zu erhöhen.
Schutz vor Cyberangriffen erforderlich: Bereiten Sie sich auf die Auswirkungen von Cyberangriffen vor, indem Sie unveränderliche und verschlüsselte Sicherungen erstellen und diese für einen minimalen Zeitraum vor dem Löschen sperren.
Sowohl zustandsorientierte als auch zustandslose Arbeitslasten können von Sicherungen profitieren. Sie sollten Sicherungen konfigurieren, wenn eines oder mehrere dieser Kriterien auf Ihren Cluster zutreffen.
Auf Empfehlung reagieren
Wenn Sie festgelegt haben, dass Sie Sicherung für GKE aktivieren und einen Sicherungsplan für Ihren Cluster erstellen sollten, gehen Sie so vor:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-22 (UTC)."],[],[],null,["# Protect clusters with Backup for GKE\n\nAutopilot Standard\n\n*** ** * ** ***\n\nYou can use Google Kubernetes Engine (GKE) clusters to run mission-critical\nworkloads, which must be resilient to many types of disruptions, including\ninfrastructure failures, user errors, and cyber attacks.\n\nWith [Backup for GKE](/kubernetes-engine/docs/add-on/backup-for-gke/concepts/backup-for-gke), you can:\n\n- Back up configurations and persistent volume data to make workloads resilient to disruption.\n- Restore workloads from backups if disruptions occur.\n- Achieve business-critical Recovery Point Objectives (RPO) and Recovery Time Objectives (RTO).\n- Streamline day-to-day operations by cloning production configuration and data for use cases such as sandbox testing, and the creation of test and development environments.\n\nGKE monitors your clusters and uses the [Recommender service](/recommender/docs/overview)\nto provide guidance for how you can optimize your usage of the platform.\nGKE detects opportunities to make workloads more resilient to disruptions by\nenabling Backup for GKE.\n\nTo learn more about how to manage insights and recommendations from Recommender,\nsee [Optimize your usage of GKE with insights and recommendations](/kubernetes-engine/docs/how-to/optimize-with-recommenders).\n\nIdentify clusters unprotected by Backup for GKE\n-----------------------------------------------\n\nGKE generates insights that identify clusters within your organization that\naren't protected by backups. To get these insights, follow the instructions to\n[view insights and recommendations](/kubernetes-engine/docs/how-to/optimize-with-recommenders#view-insights-recs)\nusing the Google Cloud console, the Google Cloud CLI, or the Recommender API with\nthe `CLUSTER_BACKUP_PLAN_NOT_CREATED` subtype.\n\nHow GKE identifies clusters without a backup plan\n-------------------------------------------------\n\nGKE uses the following criteria to determine that you should create a backup\nplan to protect your cluster:\n\n- The cluster is not ephemeral, meaning that the GKE cluster meets all of the following criteria:\n\n - The cluster has existed for at least seven days.\n - The cluster is in one of the following zones or regions:\n\n - **Zone** : `us-central1-a`, `us-central1-b`, `us-central1-c`, `us-central1-f`, `us-east1-b`, `us-east1-c`, or `us-east1-d`\n - **Region** : `us-east1`\n - The cluster is running.\n\n - The cluster is not an [alpha cluster](/kubernetes-engine/docs/concepts/alpha-clusters).\n\n- The cluster has no associated Backup for GKE backup plan.\n\nAssess if your cluster needs data protection with Backup for GKE\n----------------------------------------------------------------\n\nConsider the following criteria to assess whether you should back up your\ncluster with Backup for GKE:\n\n- **Running stateful applications**: Stateful applications retain state, which is vulnerable to loss and corruption. Backups provide the best defense against disruptions due to zonal, regional, workload, or user-induced failures.\n- **Quick application rollback is important**: Recover both stateful and stateless applications to a known healthy state in the event of faults, failed upgrades, or corruption. A recovery from backups can often lead to quicker recovery times compared to redeploying your application. With backups, you can store multiple points in time for greater flexibility.\n- **Need protection from cyber attack**: Prepare for the impact of cyber attack threats by creating immutable and encrypted backups, and locking those backups against deletion for a minimum amount of time.\n\nBoth stateful and stateless workloads can benefit from backups. Consider\nconfiguring backups if one or more of this criteria applies to your cluster.\n\nAct on the recommendation\n-------------------------\n\nIf you've determined that you should enable Backup for GKE and create a\nbackup plan for your cluster, follow these instructions:\n\n1. [Enable Backup for GKE API](/kubernetes-engine/docs/add-on/backup-for-gke/how-to/install).\n2. [Enable Backup for GKE for a cluster](/kubernetes-engine/docs/add-on/backup-for-gke/how-to/enable-gke-cluster).\n3. [Create a backup plan](/kubernetes-engine/docs/add-on/backup-for-gke/how-to/backup-plan#console).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Optimize your usage of GKE with insights and recommendations](/kubernetes-engine/docs/how-to/optimize-with-recommenders)\n- [Restore a backup](/kubernetes-engine/docs/add-on/backup-for-gke/how-to/restore)"]]