Oracle DB (Version 2)

Mit dem Oracle DB-Connector können Sie eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbankinstanz (Version 11.2 oder höher) herstellen und die unterstützten Datenbankvorgänge ausführen.

Hinweise

Führen Sie vor der Verwendung des Oracle DB-Connectors die folgenden Aufgaben aus:

  • In Ihrem Google Cloud-Projekt:
    • Weisen Sie dem Nutzer, der den Connector konfiguriert, die IAM-Rolle roles/connectors.admin zu.
    • Weisen Sie dem Dienstkonto, das Sie für den Connector verwenden möchten, die folgenden IAM-Rollen zu:
      • roles/secretmanager.viewer
      • roles/secretmanager.secretAccessor

      Ein Dienstkonto ist eine spezielle Art von Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Es muss authentifiziert und autorisiert werden, um Zugriff auf Daten in Google APIs zu erhalten. Wenn Sie kein Dienstkonto haben, müssen Sie eins erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstkonto erstellen.

    • Aktivieren Sie die folgenden Dienste:
      • secretmanager.googleapis.com (Secret Manager API)
      • connectors.googleapis.com (Connectors API)

      Informationen zum Aktivieren von Diensten finden Sie unter Dienste aktivieren.

    Wenn diese Dienste oder Berechtigungen für Ihr Projekt zuvor nicht aktiviert wurden, werden Sie aufgefordert, sie beim Konfigurieren des Connectors zu aktivieren.

Connector konfigurieren

Für die Konfiguration des Connectors müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenquelle (Backend-System) erstellen. Eine Verbindung ist für eine Datenquelle spezifisch. Wenn Sie also viele Datenquellen haben, müssen Sie für jede Datenquelle eine separate Verbindung erstellen. So erstellen Sie eine Verbindung:

  1. Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Integration Connectors > Verbindungen auf und wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Seite „Verbindungen“

  2. Klicken Sie auf + NEU ERSTELLEN, um die Seite Verbindung erstellen zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Standort den Standort für die Verbindung aus.
    1. Region: Wählen Sie einen Standort aus der Drop-down-Liste aus.

      Eine Liste aller unterstützten Regionen finden Sie unter Standorte.

    2. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  4. Führen Sie im Abschnitt Verbindungsdetails folgende Schritte aus:
    1. Connector: Wählen Sie Oracle DB aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Connectors aus.
    2. Connector-Version: Wählen Sie Version 2 aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Versionen aus.
    3. Geben Sie im Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindungsinstanz ein.

      Verbindungsnamen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

      • Verbindungsnamen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
      • Buchstaben müssen Kleinbuchstaben sein.
      • Verbindungsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden.
      • Verbindungsnamen dürfen maximal 63 Zeichen haben.
    4. Geben Sie optional unter Beschreibung eine Beschreibung für die Verbindungsinstanz ein.
    5. Wählen Sie optional Cloud Logging aktivieren aus, um Cloud Logging zu aktivieren.
    6. Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto, das über die erforderlichen Rollen verfügt.
    7. Konfigurieren Sie optional die Einstellungen für Verbindungsknoten:

      • Mindestanzahl von Knoten: Geben Sie die Mindestanzahl von Verbindungsknoten ein.
      • Maximale Anzahl von Knoten: Geben Sie die maximale Anzahl von Verbindungsknoten ein.

      Ein Knoten ist eine Einheit (oder ein Replikat) einer Verbindung, die Transaktionen verarbeitet. Zur Verarbeitung von mehr Transaktionen für eine Verbindung sind mehr Knoten erforderlich. Umgekehrt sind weniger Knoten erforderlich, um weniger Transaktionen zu verarbeiten. Informationen zu den Auswirkungen der Knoten auf Ihre Connector-Preise finden Sie unter Preise für Verbindungsknoten. Wenn Sie keine Werte eingeben, wird die Mindestanzahl von Knoten standardmäßig auf 2 (für eine bessere Verfügbarkeit) und die maximale Anzahl von Knoten auf 50 festgelegt.

    8. ServiceName Der Dienstname der Oracle-Datenbank.
    9. DataSource Oracle Net Services Name, Connect Descriptor (auch als TNS Connect String bezeichnet) oder eine einfache Verbindungsbenennung, die die Datenbank identifiziert, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.
    10. Wählen Sie optional Synonyme einschließen aus.
    11. Zeitlimit für abgebrochene Verbindung: Geben Sie das Zeitlimit in Sekunden ein, das angibt, wie lange eine übernommene Verbindung ungenutzt bleiben kann, bevor sie als abgebrochen gilt.
    12. Zeitlimit für inaktive Verbindung: Geben Sie den Wert für das Zeitlimit für die Verbindung in Sekunden ein.
    13. Max Connection Reuse Time (Maximale Verbindungswiederverwendungszeit): Geben Sie die Dauer für die Wiederverwendung der Verbindung in Sekunden ein.
    14. TTL-Verbindungszeitlimit: Geben Sie die maximale Zeit (in Sekunden) ein, die die Verbindung möglicherweise aktiv bleibt.
    15. Durchsuchbare Schemas: Geben Sie die kommagetrennten Schemanamen ein, die beim Abrufen von Entitäten und Aktionen verwendet werden sollen. Beispiel: schemaA, schemaB, schemaC.
    16. Klicken Sie optional auf + LABEL HINZUFÜGEN, um der Verbindung ein Label in Form eines Schlüssel/Wert-Paars hinzuzufügen.
    17. Tippen Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie im Abschnitt Ziele die Details zum Remote-Host (Backend-System) ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
    1. Zieltyp: Wählen Sie einen Zieltyp aus.
      1. Geben Sie im Feld Hostadresse den Hostnamen oder die IP-Adresse des Ziels ein.
        1. Wenn Sie eine private Verbindung zu Ihren Back-End-Systemen herstellen möchten, gehen Sie so vor:
          1. Erstellen Sie einen PSC-Dienstanhang.
          2. Erstellen Sie einen Endpunktanhang und geben Sie dann die Details des Endpunktanhangs in das Feld Hostadresse ein.
        2. Wenn Sie eine öffentliche Verbindung zu Ihren Back-End-Systemen mit zusätzlicher Sicherheit herstellen möchten, können Sie statische ausgehende IP-Adressen für Ihre Verbindungen konfigurieren und dann Ihre Firewallregeln konfigurieren, um nur bestimmte statische IP-Adressen zuzulassen.

      Wenn Sie weitere Ziele eingeben möchten, klicken Sie auf + ZIEL HINZUFÜGEN.

    2. Tippen Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie im Abschnitt Authentifizierung die Authentifizierungsdetails ein.
    1. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus und geben Sie die relevanten Details ein.

      Die folgenden Authentifizierungstypen werden von der Oracle DB-Verbindung unterstützt:

      • Nutzername und Passwort
    2. Informationen zum Konfigurieren dieser Authentifizierungstypen finden Sie unter Authentifizierung konfigurieren.

    3. Tippen Sie auf Weiter.
  7. Überprüfen: Prüfen Sie Ihre Verbindungs- und Authentifizierungsdetails.
  8. Klicken Sie auf Erstellen.

Authentifizierung konfigurieren

Geben Sie die Details basierend auf der zu verwendenden Authentifizierung ein.

  • Nutzername und Passwort
    • Nutzername: Der Nutzername des Oracle-Kontos, das für die Authentifizierung verwendet wird
    • Passwort: Das Secret Manager-Secret, in dem das Passwort enthalten ist, das mit dem Oracle-Nutzername verknüpft ist.

Entitäten, Vorgänge und Aktionen

Alle Integration Connectors bieten eine Abstraktionsebene für die Objekte der verbundenen Anwendung. Sie können nur über diese Abstraktion auf die Objekte einer Anwendung zugreifen. Die Abstraktion wird Ihnen als Entitäten, Vorgänge und Aktionen zur Verfügung gestellt.

  • Entität: Eine Entität kann als Objekt oder Sammlung von Attributen in der verbundenen Anwendung oder im verbundenen Dienst verstanden werden. Die Definition einer Entität unterscheidet sich von Connector zu Connector. Beispiel: In einem Datenbank-Connector sind Tabellen die Entitäten, in einem Dateiserver-Connector sind Ordner die Entitäten und in einem Nachrichtensystem-Connector sind Warteschlangen die Entitäten.

    Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Entitäten unterstützt oder keine Entitäten enthält. In diesem Fall ist die Liste Entities leer.

  • Vorgang: Ein Vorgang ist die Aktivität, die Sie für eine Entität ausführen können. Sie können einen der folgenden Vorgänge für eine Entität ausführen:

    Durch Auswahl einer Entität aus der verfügbaren Liste wird eine Liste der Vorgänge generiert, die für die Entität verfügbar sind. Eine detaillierte Beschreibung der Vorgänge finden Sie in den Entitätsvorgängen der Connectors-Aufgabe. Wenn ein Connector jedoch keinen der Entitätsvorgänge unterstützt, werden solche nicht unterstützten Vorgänge nicht in der Liste Operations aufgeführt.

  • Aktion: Eine Aktion ist eine Funktion erster Klasse, die über die Connector-Benutzeroberfläche für die Integration verfügbar gemacht wird. Mit einer Aktion können Sie Änderungen an einer oder mehreren Entitäten vornehmen, die von Connector zu Connector unterschiedlich sind. Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Aktionen unterstützt. In diesem Fall ist die Actions-Liste leer.

Systemeinschränkungen

Der Oracle DB-Connector kann maximal 70 Transaktionen pro Sekunde und Knoten verarbeiten und Transaktionen über dieses Limit hinaus drosseln. Standardmäßig weisen Integration Connectors einer Verbindung zwei Knoten zu, um die Verfügbarkeit zu verbessern.

Informationen zu den Limits, die für Integration Connectors gelten, finden Sie hier.

Unterstützte Datentypen

Folgende Datentypen werden für diesen Connector unterstützt:

  • BIGINT
  • BINARY
  • BIT
  • BOOLEAN
  • CHAR
  • DATUM
  • DECIMAL
  • DOUBLE
  • FLOAT
  • INTEGER
  • LONGN VARCHAR
  • LONG VARCHAR
  • Nchar
  • NUMERIC
  • NVARCHAR
  • REAL
  • KLEINE INTE
  • UHRZEIT
  • TIMESTAMP
  • TINY INT
  • VARBINARY
  • VARCHAR

Aktionen

Mit dem Oracle DB-Connector können Sie Ihre gespeicherten Prozeduren, Funktionen und benutzerdefinierten SQL-Abfragen in dem von Ihrer Oracle-Datenbank unterstützten Format ausführen. Zum Ausführen benutzerdefinierter SQL-Abfragen bietet der Connector die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen.

So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Abfrage:

  1. Folgen Sie der detaillierten Anleitung zum Hinzufügen einer Connector-Aufgabe.
  2. Wenn Sie die Connector-Aufgabe konfigurieren, wählen Sie als Aktionstyp Aktionen aus.
  3. Wählen Sie in der Liste Aktion die Option Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  4. Maximieren Sie den Bereich Aufgabeneingabe und gehen Sie so vor:
    1. Geben Sie im Feld Zeitlimit nach ein, wie viele Sekunden auf die Ausführung der Abfrage gewartet werden soll.

      Standardwert: 180 Sekunden.

    2. Geben Sie im Feld Maximale Anzahl von Zeilen die maximale Anzahl von Zeilen ein, die von der Datenbank zurückgegeben werden sollen.

      Standardwert: 25.

    3. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Abfrage bearbeiten, um die benutzerdefinierte Abfrage zu aktualisieren. Das Dialogfeld Skripteditor wird geöffnet.
    4. Geben Sie im Dialogfeld Skripteditor die SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern.

      Sie können in einer SQL-Anweisung ein Fragezeichen (?) verwenden, um einen einzelnen Parameter darzustellen, der in der Liste der Abfrageparameter angegeben werden muss. Mit der folgenden SQL-Abfrage werden beispielsweise alle Zeilen aus der Tabelle Employees ausgewählt, die den in der Spalte LastName angegebenen Werten entsprechen:

      SELECT * FROM Employees where LastName=?

    5. Wenn Sie in Ihrer SQL-Abfrage Fragezeichen verwendet haben, müssen Sie den Parameter hinzufügen, indem Sie bei jedem Fragezeichen auf + Parameternamen hinzufügen klicken. Beim Ausführen der Integration ersetzen diese Parameter die Fragezeichen (?) in der SQL-Abfrage nacheinander. Wenn Sie beispielsweise drei Fragezeichen (?) hinzugefügt haben, müssen Sie drei Parameter in der Reihenfolge der Reihenfolge hinzufügen. So fügen Sie Abfrageparameter hinzu:
      1. Wählen Sie in der Liste Typ den Datentyp des Parameters aus.
      2. Geben Sie im Feld Wert den Wert des Parameters ein.
      3. Wenn Sie mehrere Parameter hinzufügen möchten, klicken Sie auf + Suchparameter hinzufügen.

Informationen zur Verwendung der Aktion für benutzerdefinierte Abfragen finden Sie unter Aktionsbeispiele.

Aktionsbeispiele

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einige Aktionen in diesem Connector ausführen können.

Beispiel – Gruppe nach Abfrage ausführen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Connector-Task konfigurieren die Option Aktionen aus.
  2. Wählen Sie die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  3. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf Benutzerdefinierte Abfrage bearbeiten. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage die folgende SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern:
          Select E.EMPLOYEE_ID, E.EMPLOYEE_NAME, E.CITY
          FROM EMPLOYEES E
          LEFT JOIN EMPLOYEE_DEPARTMENT ED ON E.EMPLOYEE_ID=ED.ID
          WHERE E.EMPLOYEE_NAME = 'John'
          GROUP BY E.CITY,E.EMPLOYEE_ID,E.EMPLOYEE_NAME
        

    In diesem Beispiel werden die Mitarbeiterdatensätze aus den Tabellen EMPLOYEES und EMPLOYEE_DEPARTMENT ausgewählt. Wenn die Aktion erfolgreich ist, enthält der Antwortparameter connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe die Abfrageergebnisse.

Beispiel – Parametrisierte Abfrage ausführen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Connector-Task konfigurieren die Option Aktionen aus.
  2. Wählen Sie die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  3. Legen Sie im Bereich Task Input (Aufgabeneingabe) der Aufgabe Connectors die folgenden Werte für das Feld fest:
    1. Zeitlimit nach:10
    2. Maximale Zeilenanzahl: 3
  4. Klicken Sie auf + Parameternamen hinzufügen, um folgende Werte einzugeben:
    1. Typ: VARCHAR
    2. Wert: John
  5. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Abfrage bearbeiten. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage wird geöffnet.
  6. Geben Sie im Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage die folgende SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern:
      Select C.ID,C.NAME,C.CITY,C.O_DATE,E.EMPLOYEE_ID
      FROM customqueries C,Employees E
      WHERE C.ID=E.Employee_id and C.NAME=?
  7. In diesem Beispiel werden Mitarbeiterdatensätze ausgewählt, bei denen der Name des Mitarbeiters John ist. Beachten Sie, dass der Name des Mitarbeiters parametrisiert ist. Wenn die Aktion erfolgreich ist, hat der Antwortparameter connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe den folgenden Wert:

    [{
    "NAME": "John",
    "O_DATE": "2023-06-01 00:00:00.0",
    "EMPLOYEE_ID": 1.0
    }, {
    "NAME": "John",
    "O_DATE": "2021-07-01 00:00:00.0",
    "EMPLOYEE_ID": 3.0
    }, {
    "NAME": "John",
    "O_DATE": "2022-09-01 00:00:00.0",
    "EMPLOYEE_ID": 4.0
    }]

Beispiel – Datensatz mit einem Sequenzwert einfügen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Connector-Task konfigurieren die Option Aktionen aus.
  2. Wählen Sie die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage die folgende SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern:
      INSERT INTO AUTHOR(id,title) VALUES(author_table_id_seq.NEXTVAL,'Sample_book_title')
  4. In diesem Beispiel wird unter Verwendung eines vorhandenen author_table_id_seq-Sequenzobjekts ein Eintrag in die Tabelle AUTHOR eingefügt. Wenn die Aktion erfolgreich ist, hat der Antwortparameter connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe den folgenden Wert:

    [{
    }]

Beispiel – Abfrage mit einer Aggregatfunktion ausführen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Connector-Task konfigurieren die Option Aktionen aus.
  2. Wählen Sie die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage die folgende SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern:
      SELECT SUM(SALARY) as Total FROM EMPLOYEES
      
  4. In diesem Beispiel wird der Gesamtwert der Gehälter in der Tabelle EMPLOYEES berechnet. Wenn die Aktion erfolgreich ist, hat der Antwortparameter connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe den folgenden Wert:

    [{
    "TOTAL": 13000.0
    }]
      

Beispiel – Neue Tabelle erstellen

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Connector-Task konfigurieren die Option Aktionen aus.
  2. Wählen Sie die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Benutzerdefinierte Abfrage die folgende SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern:
        CREATE TABLE TEST1 (ID INT, NAME VARCHAR(40),DEPT VARCHAR(20),CITY VARCHAR(10))
     
  4. In diesem Beispiel wird die Tabelle TEST1 erstellt. Wenn die Aktion erfolgreich ist, hat der Antwortparameter connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe den folgenden Wert:

    [{
    }]

Beispiele für Entitätsvorgang

Beispiel – Alle Mitarbeiter auflisten

In diesem Beispiel werden alle Mitarbeiter in der Entität Employee aufgelistet.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Employee aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang List aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Optional können Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors die Ergebnisse filtern, indem Sie eine Filterklausel angeben.

Beispiel – Mitarbeiterdetails abrufen

In diesem Beispiel werden die Details des Mitarbeiters mit der ID 45 aus der Entität Employee abgerufen.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Employee aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Get aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf Entitäts-ID und geben Sie 45 in das Feld Standardwert ein.

    Hier ist 45 der Primärschlüssel der Employee-Entität.

Beispiel – Mitarbeiterdatensatz erstellen

In diesem Beispiel wird in der Entität Employee ein neuer Mitarbeiterdatensatz hinzugefügt.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Employee aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Create aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann in das Feld Default Value einen Wert ähnlich dem folgenden ein:
    {
    "EMPLOYEE_ID": 69.0,
    "EMPLOYEE_NAME": "John",
    "CITY": "Bangalore"
    }

    Wenn die Integration erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

     {
    "ROWID": "AAAoU0AABAAAc3hAAF"
    }

Beispiel – Mitarbeiterdatensatz aktualisieren

In diesem Beispiel wird der Mitarbeiterdatensatz mit der ID 69 in der Entität Employee aktualisiert.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Employee aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Update aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann in das Feld Default Value einen Wert ähnlich dem folgenden ein:
    {
    "EMPLOYEE_NAME": "John",
    "CITY": "Mumbai"
    }
  5. Klicken Sie auf entityId und geben Sie 69 in das Feld Standardwert ein.

    Statt die entityId anzugeben, können Sie auch die filterClause auf 69 setzen.

    Wenn die Integration erfolgreich ist, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert wie diesen:

    {
    }

Beispiel – Mitarbeiterdatensatz löschen

In diesem Beispiel wird der Mitarbeiterdatensatz mit der ID 35 in der Employee-Entität gelöscht.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie Employee aus der Liste Entity aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Delete aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf entityId und geben Sie 35 in das Feld Standardwert ein.

Mit Terraform Verbindungen erstellen

Mit der Terraform-Ressource können Sie eine neue Verbindung erstellen.

Informationen zum Anwenden oder Entfernen einer Terraform-Konfiguration finden Sie unter Grundlegende Terraform-Befehle.

Ein Beispiel für eine Terraform-Vorlage zum Erstellen von Verbindungen finden Sie unter Beispielvorlage.

Wenn Sie diese Verbindung mit Terraform erstellen, müssen Sie die folgenden Variablen in der Terraform-Konfigurationsdatei festlegen:

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
service_name STRING Falsch Der Dienstname der Oracle-Datenbank.
data_source STRING Falsch Oracle Net Services Name, Connect-Deskriptor (auch als TNS-Connect-String bezeichnet) oder eine einfache Verbindungsbenennung, die die Datenbank identifiziert, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.
include_synonyms BOOLEAN Falsch Metadaten für Synonyme abfragen und als Entitäten verfügbar machen Wenn das Attribut auf „false“ gesetzt ist, kann die Leistung der Metadaten erhöht werden.
abandoned_connection_timeout INTEGER Falsch Das Zeitlimit für abgebrochene Verbindungen (in Sekunden) bestimmt, wie lange eine übernommene Verbindung ungenutzt bleiben kann, bevor sie vom Verbindungspool als abgebrochen und wieder genutzt wird.
inactive_connection_timeout INTEGER Falsch Das Zeitlimit für inaktive Verbindungen (in Sekunden) bestimmt, wie lange eine verfügbare Verbindung im Verbindungspool verbleibt, bevor sie aus dem Pool entfernt wird.
max_connection_reuse_time INTEGER Falsch Die maximale Wiederverwendungszeit von Verbindungen (in Sekunden) gibt die maximale Zeit an, die eine Verbindung potenziell wiederverwendet werden kann, nach der der Pool eine Verbindung entfernt und schließt.
ttl_connection_timeout INTEGER Falsch Maximale Zeit (in Sekunden), die eine Verbindung möglicherweise aktiv bleibt.
browsable_schemas STRING Falsch Kommagetrennte Schemas (z. B. SchemaA, SchemaB), das beim Abrufen von Entitäten und Aktionen für die Verbindung verwendet wird. Verwendet standardmäßig das Schema des Nutzers

Oracle DB-Verbindung in einer Integration verwenden

Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, ist sie sowohl in Apigee Integration als auch in Application Integration verfügbar. Sie können die Verbindung über die Connector-Aufgabe in einer Integration verwenden.

  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Connectors-Aufgabe in der Apigee-Integration finden Sie unter Connectors-Task.
  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Aufgabe „Connectors“ in Application Integration finden Sie unter Connectors-Aufgabe.

Hilfe von der Google Cloud-Community erhalten

Sie können Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Connector in der Google Cloud-Community unter Cloud-Foren posten.

Nächste Schritte