Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie eine Checkliste mit den Schritten, die zum Erstellen einer Websitesuch-App erforderlich sind. Dies ist eine Art von Such-App. Eine Checkliste zum Erstellen anderer Arten von Such-Apps finden Sie unter Checkliste für allgemeine Suchanwendungen.
Wenn Sie Vertex AI Agent Builder noch nicht kennen, können Sie mit dem Tutorial Erste Schritte mit der generischen Suche eine Beispiel-Websitedaten-App erstellen.
Zwischen einfacher Websitesuche und erweiterter Websiteindexierung wählen
Vertex AI Agent Builder bietet zwei Arten von Websitedatenspeichern: die grundlegende Websitesuche und die erweiterte Websiteindexierung.
Sie können die erweiterte Websiteindexierung aktivieren, um die Webseiten in Ihrem Suchdatenspeicher zu indexieren. Die erweiterte Websiteindexierung setzt eine Domainbestätigung voraus und bietet gegenüber der einfachen Websitesuche mehrere zusätzliche Funktionen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Websiteindexierung.
Wählen Sie je nach Art des Website-Datenspeichers, den Sie für Ihre geschäftlichen Anforderungen benötigen, eine der folgenden Checklisten aus:
Richten Sie ein Google Cloud Projekt ein, aktivieren Sie Vertex AI Agent Builder und richten Sie die Zugriffssteuerung für Ihr Projekt ein. Sie können ein vorhandenes Google Cloud Projekt verwenden, falls Sie bereits eines haben.
Aktionen
Sehen Sie sich die Seite Vorbereitung an und prüfen Sie, ob Sie die Schritte ausgeführt haben.
Hier erfahren Sie, wie sich eine Website-Suche (eine Art von generischen Such-App) verhält und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Websites in einem Website-Datenspeicher aufgenommen werden können.
Aktionen
Weitere Informationen zur Beziehung zwischen generischen Apps und Datenspeichern finden Sie unter Apps und Datenspeicher. Dort erfahren Sie auch, was Websitedaten sind.
Wenn die erweiterte Websiteindexierung für einen Datenspeicher aktiviert ist, können Sie diesen Datenspeicher für die zusammengeführte Suche verwenden, bei der mehrere Datenspeicher mit einer App verbunden sind.
Bereiten Sie Ihre Websitedaten gemäß den Anforderungen unter Websitedaten vor.
Erstellen Sie einen Datenspeicher, indem Sie die einzuschließenden und auszuschließenden URL-Muster für Websites angeben. Beim Erstellen des Datenspeichers müssen Sie die erweiterte Websiteindexierung aktivieren. Dazu ist eine Domainbestätigung erforderlich.
Wenn die Erstellung des Datenspeichers und die Domainbestätigung erfolgreich waren, generiert Vertex AI Agent Builder einen ersten Index, der automatisch nach dem Best-Effort-Prinzip aktualisiert wird.
Die anfängliche Indexierung kann mehrere Stunden dauern.
Vertex AI Search bietet viele Konfigurationsoptionen. Einige Optionen hängen davon ab, ob Sie ein Such-Widget bereitstellen möchten.
Aktionen
Je nach Anwendungsfall und je nachdem, ob Sie das vorkonfigurierte Such-Widget bereitstellen oder Such-API-Aufrufe in Ihren eigenen Code einbinden möchten, bietet Vertex AI Search mehrere Konfigurationsoptionen.
Sie können ein Such-Widget in Ihre Website einbetten, das automatisch eine Suchleiste und eine erweiterbare Suchoberfläche bereitstellt. Wenn Sie das Such-Widget bereitstellen möchten, konfigurieren Sie Folgendes:
Wenn Sie Such-API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendung einbinden möchten, anstatt das Widget zu verwenden, können Sie Ihre Sucheinstellungen mithilfe der folgenden Optionen konfigurieren:
Automatische Vervollständigung Je nach Daten können Sie Vorschläge zur automatischen Vervollständigung basierend auf Dokumentinhalten, Feldern, Suchverlauf oder Nutzerereignissen einrichten. Siehe Autocomplete konfigurieren.
Bereitstellungseinstellungen Sie können festlegen, wann Suchergebnisse hervorgehoben, ausgeblendet, gefiltert oder weitergeleitet werden oder ob bestimmte Suchanfragen Synonyme für andere Suchanfragen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungssteuerungen für die Suche konfigurieren.
Wenn Sie Ihre App bereitstellen möchten, indem Sie Such-API-Aufrufe in Ihren eigenen Code einbinden, bietet Vertex AI Search zusätzliche Optionen zum Konfigurieren der Rückgabe Ihrer Suchergebnisse.
Aktionen
Sie können die Suchergebnisse mit den folgenden Optionen konfigurieren:
Sie können sich eine Vorschau der Suchergebnisse ansehen, um zu prüfen, ob Ihre App-Konfigurationen wie erwartet funktionieren.
Aktionen
Eine Vorschau Ihrer Suchergebnisse können Sie in der Console oder in der API aufrufen.
Console. Auf der Seite Vorschau der Vertex AI Agent Builder-Konsole können Sie sich ansehen, wie sich die Konfiguration des Such-Widgets auf Ihre Ergebnisse auswirkt. Eine Anleitung dazu finden Sie in der Console unter Suchergebnisse abrufen.
API: Wenn Sie API-Aufrufe in Ihre Anwendung einbinden, können Sie Curl-Aufrufe verwenden, um eine Vorschau Ihrer Suchkonfigurationen zu erhalten. Eine Anleitung für REST finden Sie unter Suchergebnisse abrufen.
Wenn Sie mit der Vorabversion Ihrer Such-App zufrieden sind, können Sie sie für Ihre Nutzer freigeben, indem Sie sie auf Ihrer Website bereitstellen.
Aktionen
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Such-App bereitzustellen:
Betten Sie das Such-Widget in Ihre Website ein. Vertex AI Search bietet Code, den Sie in Ihre Website oder Webanwendung kopieren können. Dadurch wird das Such-Widget bereitgestellt. Sie können sich in der Konsole eine Vorschau der Suchergebnisse ansehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Such-Widget auf einer Webseite einfügen.
Search API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendung einbinden Wenn Sie die Darstellung Ihrer Suchergebnisse vollständig steuern möchten, können Sie API-Aufrufe in Ihren Server oder Ihre Anwendungen einbinden. Weitere Informationen zu API-Aufrufen finden Sie unter Suchergebnisse abrufen. Ressourcen zu Clientbibliotheken finden Sie unter Vertex AI Agent Builder-Clientbibliotheken.
Optional: Wenn Ihr Datenspeicher eine sitemapbasierte Indexierung und Aktualisierung hat, reichen Sie Ihre Sitemaps oder die Sitemap-Indexe ein und halten Sie sie auf dem neuesten Stand. Der Index des Datenspeichers wird automatisch aktualisiert und die enthaltenen URLs werden täglich aktualisiert.
Informationen zur Sitemap-basierten Indexierung und Aktualisierung finden Sie unter Webseiten mithilfe einer Sitemap indexieren und aktualisieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-02-20 (UTC)."],[],[]]