Versionshinweise zur API für konversationelle Analyse

Diese Versionshinweise beziehen sich auf Updates der API für konversationelle Analyse.

15. Juli 2025

Sie können jetzt Nutzer dazu einladen, bei bestimmten Daten-Agents zusammenzuarbeiten, indem Sie vordefinierte IAM-Rollen zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Rollen und -Berechtigungen für die API für konversationelle Analyse.

Ein neuer Leitfaden mit Best Practices soll Ihnen helfen, für Ihre Kundenservicemitarbeiter effektiven Geschäfts- und Datenkontext bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Agent-Verhalten mit selbst erstelltem Kontext steuern.

SDK-Updates:

Sie können das Python SDK jetzt aus dem Python Package Index (PyPI) installieren.

25. Juni 2025

API-Updates:

Neue vordefinierte IAM-Rollen steuern den Zugriff zum Erstellen, Verwalten und Interagieren mit Daten-Agents:

  • geminidataanalytics.dataAgentCreator
  • geminidataanalytics.dataAgentOwner
  • geminidataanalytics.dataAgentEditor
  • geminidataanalytics.dataAgentUser
  • geminidataanalytics.dataAgentViewer
  • geminidataanalytics.dataAgentStatelessUser

Eine vollständige Liste der Rollen und ihrer Berechtigungen finden Sie unter Für die API für konversationelle Analyse IAM-Rollen und -Berechtigungen zuweisen.

5. Juni 2025

In der ersten privaten Vorschau der API für konversationelle Analyse sind Funktionen zum Erstellen von und Interagieren mit Daten-Agents enthalten.

Die folgenden interaktiven Colaboratory-Notebooks sind verfügbar, um mit REST und dem Python SDK zu starten:

API-Updates:

Mit dem Data Agent Service können Sie programmatisch persistente, kontextbezogene KI-Agents mit Looker, Looker Studio und BigQuery erstellen, konfigurieren und verwalten.

Mit dem Data Chat Service können Sie mit Ihrem Agent in verschiedenen Chat-Modi interagieren. Zu diesen Modi gehören ein zustandsorientierter Modus, in dem Google den Unterhaltungsverlauf verwaltet, eine zustandsorientierte Option, in der Ihre Anwendung die Unterhaltung verwaltet, und ein zustandsloser Modus, in dem Ihre Anwendung bei jeder Anfrage den vollständigen Kontext bereitstellt.

Die API unterstützt erweiterte Analysen mit Python und wiederholt fehlgeschlagene Abfragen automatisch.

Die API für konversationelle Analyse (geminidataanalytics.googleapis.com) ersetzt die eingestellte Data QnA API (dataqna.googleapis.com). Dies umfasst auch die Migration des DataQuestionService zum neuen DataChatService. Eine ausführliche Anleitung zum Aktualisieren Ihrer Anfragen finden Sie in der Migrationsanleitung.