- Ressource: DataAgent
- DataAnalyticsAgent
- Context
- DatasourceReferences
- BigQueryTableReferences
- BigQueryTableReference
- Schema
- Field
- DataFilter
- DataFilterType
- StudioDatasourceReferences
- StudioDatasourceReference
- LookerExploreReferences
- LookerExploreReference
- PrivateLookerInstanceInfo
- Credentials
- OAuthCredentials
- SecretBased
- TokenBased
- ConversationOptions
- ChartOptions
- ImageOptions
- NoImage
- SvgOptions
- AnalysisOptions
- Python
- ExampleQuery
- Methoden
Ressource: DataAgent
Nachricht, die ein DataAgent-Objekt beschreibt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "name": string, "displayName": string, "description": string, "labels": { string: string, ... }, "createTime": string, "updateTime": string, "deleteTime": string, "purgeTime": string, // Union field |
Felder | |
---|---|
name |
Optional. ID. Der eindeutige Ressourcenname eines DataAgents. Format: Beispiel: Es wird empfohlen, dieses Feld bei der Agent-Erstellung nicht festzulegen, da es automatisch abgeleitet und mit {parent}/dataAgents/{dataAgentId} überschrieben wird. |
displayName |
Optional. Nutzerfreundlicher Anzeigename.
|
description |
Optional. Beschreibung des KI-Agenten.
|
labels |
Optional. Labels, mit denen Nutzer ähnliche KI-Agenten filtern können. Beispiele: „sales“, „business“, „etl“ usw. Beachten Sie, dass Labels nur zum Filtern und nicht für Richtlinien verwendet werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Labels finden Sie in der Dokumentation zu Labels. Ein Objekt, das eine Liste von |
createTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem der KI-Datenagent erstellt wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
updateTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitpunkt, zu dem der KI-Datenagent zuletzt aktualisiert wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
deleteTime |
Nur Ausgabe. [Nur Ausgabe] Der Zeitpunkt, zu dem der KI-Datenagent vorläufig gelöscht wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
purgeTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitstempel in UTC, der angibt, wann dieser KI-Datenagent als abgelaufen gilt. Dies wird immer bei der Ausgabe angegeben, ungeachtet dessen, was bei der Eingabe gesendet wurde. Verwendet RFC 3339, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Nachkommastellen verwendet. Andere Offsets als „Z“ werden ebenfalls akzeptiert. Beispiele: |
Union-Feld type . Der Typ des KI-Agenten. Kann einer der folgenden Werte sein: * Datenanalyse-Agent. * Der Data-Engineering-Agent type kann nur einer der folgenden Werte sein: |
|
dataAnalyticsAgent |
Datenanalyse-Agent. |
DataAnalyticsAgent
Nachricht, die ein DataAnalyticsAgent-Objekt beschreibt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "stagingContext": { object ( |
Felder | |
---|---|
stagingContext |
Optional. Der Staging-Kontext für den KI-Agenten. Dieser Kontext wird verwendet, um Änderungen vor der Veröffentlichung zu testen und zu validieren. |
publishedContext |
Optional. Der veröffentlichte Kontext für den KI-Agenten. Dieser Kontext wird von der Chat API in der Produktion verwendet. |
lastPublishedContext |
Nur Ausgabe. Der zuletzt veröffentlichte Kontext für den KI-Agenten. Dies ist ein reines Ausgabefeld und wird vom System ausgefüllt, wenn der veröffentlichte Kontext aktualisiert wird. Damit wird der KI-Agent in einen vorherigen Zustand zurückversetzt. |
Context
Eine Sammlung von Kontext, der auf diese Unterhaltung angewendet werden soll.
JSON-Darstellung |
---|
{ "systemInstruction": string, "datasourceReferences": { object ( |
Felder | |
---|---|
systemInstruction |
Optional. Der grundlegende Einstiegspunkt für Dateninhaber, die Domainwissen für den KI-Agenten erstellen. Grund: Geschäftsjargon (z. B. der Umsatz seit Jahresbeginn wird folgendermaßen berechnet…, das Rentenalter in den USA beträgt 65 Jahre usw.) und Systemanweisungen (z. B. antworte wie ein Pirat) können dem Modell helfen, den geschäftlichen Kontext einer Nutzerfrage zu verstehen. |
datasourceReferences |
Pflichtangabe. Datenquellen, die zur Beantwortung der Frage zur Verfügung stehen. |
options |
Optional. Zusätzliche Optionen für die Unterhaltung. |
exampleQueries[] |
Optional. Eine Liste mit Beispielabfragen, die Beispiele für relevante und häufig verwendete SQL-Abfragen und optional die entsprechenden Abfragen in natürlicher Sprache enthält. Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
DatasourceReferences
Eine Sammlung von Verweisen auf Datenquellen.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld references . Die zu verwendenden Datenquellen. Für references ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
bq |
Verweise auf BigQuery-Tabellen. |
studio |
Verweise auf Looker Studio-Datenquellen. |
looker |
Verweise auf Looker-Explores. |
BigQueryTableReferences
Nachricht, die Verweise auf BigQuery-Tabellen darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{
"tableReferences": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
tableReferences[] |
Pflichtangabe. Verweise auf BigQuery-Tabellen. |
BigQueryTableReference
Nachricht, die einen Verweis auf eine einzelne BigQuery-Tabelle darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{
"projectId": string,
"datasetId": string,
"tableId": string,
"schema": {
object ( |
Felder | |
---|---|
projectId |
Pflichtangabe. Projekt, zu dem die Tabelle gehört. |
datasetId |
Pflichtangabe. Das Dataset, zu dem die Tabelle gehört. |
tableId |
Pflichtangabe. Die Tabellen-ID. |
schema |
Optional. Das Schema der Datenquelle. |
Schema
Das Schema einer Datasource- oder QueryResult-Instanz.
JSON-Darstellung |
---|
{ "fields": [ { object ( |
Felder | |
---|---|
fields[] |
Optional. Die Felder im Schema. |
description |
Optional. Eine Textbeschreibung des Inhalts und Zwecks der Tabelle. Beispiel: „Enthält Informationen zu Kundenbestellungen in unserem E-Commerce-Shop.“ Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
synonyms[] |
Optional. Eine Liste mit alternativen Namen oder Synonymen, die verwendet werden können, um sich auf die Tabelle zu beziehen. Beispiel: [„sales“, „orders“, „purchases“] Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
tags[] |
Optional. Eine Liste mit Tags oder Keywords, die der Tabelle zugeordnet sind und zur Kategorisierung verwendet werden. Beispiel: [„transaction“, „revenue“, „customer_data“] Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
displayName |
Optional. Anzeigename der Tabelle (entspricht dem Label in cloud/data_analytics/anarres/data/looker/proto/model_explore.proto), nicht erforderlich. Dieses Feld ist derzeit nur in Looker vorhanden. |
filters[] |
Optional. Die Filter für die zugrunde liegenden Daten der Datenquelle. Wird derzeit nur für Looker-Datenquellen verwendet. |
Feld
Ein Feld in einem Schema.
JSON-Darstellung |
---|
{
"name": string,
"type": string,
"description": string,
"mode": string,
"synonyms": [
string
],
"tags": [
string
],
"displayName": string,
"subfields": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
name |
Optional. Der Name des Felds. |
type |
Optional. Der Typ des Felds. |
description |
Optional. Eine kurze Beschreibung des Felds. |
mode |
Optional. Der Modus des Felds (z. B. NULLWERTE ZULÄSSIG, WIEDERHOLT). |
synonyms[] |
Optional. Eine Liste alternativer Namen oder Synonyme, die verwendet werden können, um sich auf dieses Feld zu beziehen. Beispiel: [„id“, „customerid“, „cust_id“]. Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
tags[] |
Optional. Eine Liste von Tags oder Keywords, die mit dem Feld verknüpft sind und zur Kategorisierung verwendet werden. Beispiel: [„identifier“, „customer“, „pii“]. Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet. |
displayName |
Optional. Der Anzeigename des Felds (entspricht dem Label in |
subfields[] |
Optional. Rekursives Attribut für verschachtelte Schemastrukturen. |
category |
Optional. Feldkategorie, nicht erforderlich. Derzeit nur für Looker nützlich. Wir verwenden einen String, um nicht von einem externen Paket abhängig zu sein und dieses Paket in sich geschlossen zu halten. |
valueFormat |
Optional. Nur Looker. Wertformat des Felds. Referenz: https://cloud.google.com/looker/docs/reference/param-field-value-format |
DataFilter
Ein Filter für die zugrunde liegenden Daten einer Datenquelle. Dokumentation zur Filtersyntax: https://cloud.google.com/looker/docs/filter-expressions
JSON-Darstellung |
---|
{
"field": string,
"value": string,
"type": enum ( |
Felder | |
---|---|
field |
Optional. Das Feld, nach dem gefiltert werden soll. Beispiel: [„event_date“, „customer_id“, „product_category“] |
value |
Optional. Der Standardwert, der für diesen Filter verwendet wird, wenn der Filter in einer Abfrage nicht überschrieben wird. Beispiel: ["nach 2024-01-01", "123", "-mode"] |
type |
Optional. Der Typ des Filters in einer Datenquelle, z. B. ALWAYS_FILTER. |
DataFilterType
Der Typ des Filters in einer Datenquelle, z. B. ALWAYS_FILTER.
Enums | |
---|---|
DATA_FILTER_TYPE_UNSPECIFIED |
Der Filtertyp wurde nicht angegeben. |
ALWAYS_FILTER |
Ein Filter, den der Nutzer konfiguriert. Bei allen Abfragen für das Explore wird dieser Filter standardmäßig angewendet. Wird derzeit nur für Looker-Datenquellen verwendet. |
StudioDatasourceReferences
Nachricht, die Verweise auf Looker Studio-Datenquellen darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{
"studioReferences": [
{
object ( |
Felder | |
---|---|
studioReferences[] |
Die Verweise auf die Studio-Datenquellen. |
StudioDatasourceReference
Nachricht, die einen Verweis auf eine einzelne Looker Studio-Datenquelle darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "datasourceId": string } |
Felder | |
---|---|
datasourceId |
Pflichtangabe. Die ID der Datenquelle. |
LookerExploreReferences
Nachricht, die Verweise auf Looker-Explores darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "exploreReferences": [ { object ( |
Felder | |
---|---|
exploreReferences[] |
Pflichtangabe. Verweise auf Looker-Explores. |
credentials |
Optional. Die Anmeldedaten, die beim Aufrufen der Looker API verwendet werden sollen. Derzeit werden Anmeldedaten auf Basis von OAuth-Tokens und API-Schlüssel unterstützt, wie unter Authentifizierung mit einem SDK beschrieben. |
LookerExploreReference
Nachricht, die einen Verweis auf einen einzelnen Looker-Explore darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "lookmlModel": string, "explore": string, "schema": { object ( |
Felder | |
---|---|
lookmlModel |
Pflichtangabe. Looker-Modell, wie in Wichtige LookML-Strukturen beschrieben. Name des LookML-Modells. |
explore |
Pflichtangabe. Looker-Explore, wie in Wichtige LookML-Strukturen beschrieben. Name des LookML-Explores. |
schema |
Optional. Das Schema der Datenquelle. |
Union-Feld instance . Die Instanz des Looker-Explores. Für instance ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
lookerInstanceUri |
Pflichtangabe. Die Basis-URL der Looker-Instanz. |
privateLookerInstanceInfo |
Informationen zur privaten Looker-Instanz. |
PrivateLookerInstanceInfo
Nachricht, die eine Information zur privaten Looker-Instanz darstellt, die erforderlich ist, wenn sich die Looker-Instanz hinter einem privaten Netzwerk befindet.
JSON-Darstellung |
---|
{ "lookerInstanceId": string, "serviceDirectoryName": string } |
Felder | |
---|---|
lookerInstanceId |
Die Looker-Instanz-ID. |
serviceDirectoryName |
Der Service Directory-Name der Looker-Instanz. |
Anmeldedaten
Stellt verschiedene Formen der Spezifikation von Anmeldedaten dar.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld kind . Die Art der Anmeldedaten. } Für kind ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
oauth |
OAuth-Anmeldedaten. |
OAuthCredentials
Stellt OAuth-Anmeldedaten dar.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld kind . Die Art der OAuth-Anmeldedaten. Für kind ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
secret |
Secret-basierte OAuth-Anmeldedaten. |
token |
Tokenbasierte OAuth-Anmeldedaten. |
SecretBased
Der Name des Secrets, das das Zugriffstoken enthält. Stellt Secret-basierte OAuth-Anmeldedaten dar.
JSON-Darstellung |
---|
{ "clientId": string, "clientSecret": string } |
Felder | |
---|---|
clientId |
Pflichtangabe. Eine OAuth-Client-ID. |
clientSecret |
Pflichtangabe. Ein OAuth-Clientschlüssel. |
TokenBased
Weitere Informationen zu Looker-Zugriffstokens finden Sie unter https://developers.looker.com/api/advanced-usage/looker-api-oauth.
JSON-Darstellung |
---|
{ "accessToken": string } |
Felder | |
---|---|
accessToken |
Pflichtangabe. Der Name des Secrets, das das Zugriffstoken enthält. |
ConversationOptions
Optionen für die Unterhaltung.
JSON-Darstellung |
---|
{ "chart": { object ( |
Felder | |
---|---|
chart |
Optional. Optionen für die Diagrammerstellung. |
analysis |
Optional. Optionen für die Analyse. |
ChartOptions
Optionen für die Diagrammerstellung.
JSON-Darstellung |
---|
{
"image": {
object ( |
Felder | |
---|---|
image |
Optional. Wenn angegeben, rendert der KI-Agent generierte Diagramme im angegebenen Format. Die Standardeinstellung ist „Kein Bild“. |
ImageOptions
Optionen zum Rendern von Bildern generierter Diagramme.
JSON-Darstellung |
---|
{ // Union field |
Felder | |
---|---|
Union-Feld kind . Die Art des zu rendernden Bildes. Für kind ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
noImage |
Kein Bild. |
svg |
SVG-Format. |
NoImage
Dieser Typ hat keine Felder.
Kein Bild.
SvgOptions
Dieser Typ hat keine Felder.
SVG-Optionen.
AnalysisOptions
Optionen für die Analyse.
JSON-Darstellung |
---|
{
"python": {
object ( |
Felder | |
---|---|
python |
Optional. Optionen für die Python-Analyse. |
Python
Optionen für die Python-Analyse.
JSON-Darstellung |
---|
{ "enabled": boolean } |
Felder | |
---|---|
enabled |
Optional. Gibt an, ob die Python-Analyse aktiviert werden soll. Die Standardeinstellung ist "false". |
ExampleQuery
Beispiel für eine relevante und häufig verwendete SQL-Abfrage und die entsprechenden optionalen Abfragen in natürlicher Sprache. Wird derzeit nur für BigQuery-Datenquellen verwendet.
JSON-Darstellung |
---|
{ "naturalLanguageQuestion": string, // Union field |
Felder | |
---|---|
naturalLanguageQuestion |
Optional. Eine Frage in natürlicher Sprache, die ein Nutzer stellen könnte. Beispiel: „Wie viele Bestellungen wurden im letzten Monat aufgegeben?“ |
Union-Feld query . Die SQL- oder Looker-Abfrage, die generiert werden soll, um die Anfrage in natürlicher Sprache zu beantworten. Für query ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
|
sqlQuery |
Optional. Die SQL-Abfrage, die generiert werden soll, um die Frage in natürlicher Sprache zu beantworten. Beispiel: „SELECT COUNT(*) FROM orders WHERE order_date BETWEEN '2024-01-01' AND '2024-01-31'“ |
Methoden |
|
---|---|
|
Erstellt einen neuen KI-Datenagenten in einem bestimmten Projekt und an einem bestimmten Ort. |
|
Löscht einen einzelnen KI-Datenagenten. |
|
Ruft Details zu einem einzelnen KI-Datenagenten ab. |
|
Ruft die IAM-Richtlinie für den KI-Datenagenten ab. |
|
Listet KI-Datenagenten in einem angegebenen Projekt und an einem angegebenen Ort auf. |
|
Listet KI-Datenagenten auf, auf die der Aufrufer in einem angegebenen Projekt und an einem angegebenen Ort zugreifen kann. |
|
Aktualisiert die Parameter eines einzelnen KI-Datenagenten. |
|
Legt die IAM-Richtlinie für einen KI-Datenagenten fest. |