Method: projects.locations.chat

Beantwortet eine Datenfrage, indem ein Stream von Message-Objekten generiert wird.

HTTP-Anfrage

POST https://geminidataanalytics.googleapis.com/v1beta/{parent=projects/*/locations/*}:chat

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
parent

string

Pflichtangabe. Der übergeordnete Wert für die Chatanfrage. Muster: projects/{project}/locations/{location}

Anfragetext

Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "project": string,
  "messages": [
    {
      object (Message)
    }
  ],

  // Union field context_provider can be only one of the following:
  "inlineContext": {
    object (Context)
  },
  "conversationReference": {
    object (ConversationReference)
  },
  "dataAgentContext": {
    object (DataAgentContext)
  }
  // End of list of possible types for union field context_provider.
}
Felder
project
(deprecated)

string

Optional. Das Google Cloud-Projekt, das für Kontingent und Abrechnung verwendet werden soll.

messages[]

object (Message)

Pflichtangabe. Inhalt der aktuellen Unterhaltung.

Union-Feld context_provider. Kontextanbieter für die Chatanfrage. Es kann entweder „inline_context“ sein, ein Kontext, der inline in der Anfrage bereitgestellt wird, „data_agent“, ein Verweis auf eine KI-Datenagenten-Ressource, oder „conversation_reference“, ein Verweis auf eine persistente Unterhaltung und einen Kontext mit „conversation_id“ und „agent_id“. Für context_provider ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
inlineContext

object (Context)

Optional. Inline-Kontext für die Chatanfrage. Damit können Sie zustandslos chatten (ohne verwaltete Unterhaltungspersistenz und ohne Agenten), indem Sie den gesamten Kontext inline übergeben.

conversationReference

object (ConversationReference)

Optional. Verweis auf eine persistente Unterhaltung und einen persistenten KI-Agentenkontext. Verwenden Sie diesen Wert, um mit einem KI-Agenten zu chatten und dabei die verwaltete Unterhaltungspersistenz zu nutzen.

dataAgentContext

object (DataAgentContext)

Optional. Kontext für die Chatanfrage. Damit können Sie zustandslos mit einem KI-Agenten ohne verwaltete Unterhaltungspersistenz chatten.

Antworttext

Bei Erfolg enthält der Antworttext einen Stream von Message-Instanzen.

Autorisierungsbereiche

Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform

Weitere Informationen finden Sie unter Authentication Overview.

ConversationReference

Verweis auf eine persistente Unterhaltung und einen persistenten KI-Agentenkontext.

JSON-Darstellung
{
  "conversation": string,
  "dataAgentContext": {
    object (DataAgentContext)
  }
}
Felder
conversation

string

Pflichtangabe. Name der Unterhaltungsressource. Format: projects/{project}/locations/{location}/conversations/{conversationId}

dataAgentContext

object (DataAgentContext)

Pflichtangabe. Kontext für die Chatanfrage mit einem KI-Datenagenten.

DataAgentContext

Kontext für die Chatanfrage mit einem KI-Datenagenten.

JSON-Darstellung
{
  "dataAgent": string,
  "credentials": {
    object (Credentials)
  },
  "contextVersion": enum (ContextVersion)
}
Felder
dataAgent

string

Pflichtangabe. Der Name der KI-Datenagenten-Ressource.

credentials

object (Credentials)

Optional. Die Anmeldedaten, die beim Aufrufen der Looker-Datenquelle verwendet werden sollen.

Derzeit werden sowohl OAuth-Token als auch Anmeldedaten auf API-Schlüsselbasis unterstützt, wie unter Authentifizierung mit einem SDK beschrieben.

contextVersion

enum (ContextVersion)

Optional. Version des Kontexts, der von DCS verwendet werden soll (z. B. STAGING, PUBLISHED)

ContextVersion

Liste der von DCS unterstützten Kontextversionen. Es gibt zwei Versionen von Kontext. So wird die Versionsverwaltung für den KI-Datenagenten beibehalten.

Enums
CONTEXT_VERSION_UNSPECIFIED Nicht angegeben oder nicht erkannt.
STAGING Bei Verwendung dieser Version wird für den KI-Datenagenten der aktuelle Staging-Kontext verwendet.
PUBLISHED Bei Verwendung dieser Version wird für den KI-Datenagenten der zuletzt veröffentlichte Kontext verwendet.