Cloud Code for VS Code-Einstellungen konfigurieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können Cloud Code anpassen, um die Vervollständigung von Clusterressourcen, die YAML-Formatierung und -Validierung zu aktivieren, Explorer anzuzeigen oder auszublenden, Telemetriedaten zu erfassen und Ihren Kubeconfig-Pfad anzupassen.
Einstellungen mithilfe der VS Code-Einstellungen festlegen
Klicken Sie zum Konfigurieren der VS Code-Einstellungen auf Einstellungen > Verwalten > Einstellungen und suchen Sie nach cloudcode.
Wenn Sie Einstellungen auf diese Weise konfigurieren, können Sie die Standardwerte ändern, die Cloud Code gespeichert hat, als Sie zum ersten Mal zur Angabe von Einstellungen aufgefordert wurden.
Dazu gehören Einstellungen für die YAML-Formatierung und -Vervollständigung, die Erfassung von Telemetriedaten, der KubeConfig-Dateipfad, der Umbruchstil und Kriterien für den Abgleich von YAML-Dateien. Andere Cloud Code-Einstellungen können mithilfe der settings.json-Datei konfiguriert werden.
Mit zusätzlichen KubeConfig-Dateien arbeiten
Eine KubeConfig-Datei ist eine Datei, mit der Kubernetes den Zugriff auf Cluster konfiguriert. Standardmäßig verwendet Cloud Code zum Abrufen von Kubernetes-Ressourcen und zum Ausführen von Befehlen die Standard-KubeConfig-Datei (die sich im Verzeichnis $HOME/.kube befindet).
Neue KubeConfig importieren
So importieren Sie eine alternative KubeConfig-Datei in Cloud Code:
Klicken Sie auf Cloud Code und maximieren Sie den Bereich Kubernetes.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen der Standardkonfiguration.
Klicken Sie neben der Standardkonfiguration auf sync_altSwitch KubeConfig und dann auf + Load KubeConfig.
Wählen Sie im Datei-Explorer die KubeConfig aus, die Sie importieren möchten. Die importierte Datei wird zur aktiven KubeConfig-Datei.
Tipp:Wenn Sie mehrere KubeConfig-Dateien importiert haben, können Sie einfach zwischen ihnen wechseln. Klicken Sie dazu auf sync_altKubeConfig wechseln und wählen Sie dann eine andere KubeConfig-Datei aus.
KubeConfig entfernen
Wenn Sie die importierten KubeConfig-Dateien entfernen möchten, öffnen Sie die Befehlspalette (drücken Sie Ctrl/Cmd + Shift + P oder klicken Sie auf Ansicht > Befehlspalette), führen Sie den Befehl KubeConfig aus dem Kubernetes Explorer entfernen aus und wählen Sie die Konfigurationen aus, die Sie entfernen möchten.
Einstellungen in settings.json konfigurieren
Einige erweiterte Einstellungen, z. B. Anpassungen des Cloud Code-Debuggers, werden in der Datei settings.json konfiguriert.
Klicken Sie in den Einstellungen unter der Einstellung, die Sie ändern möchten, auf In „settings.json“ bearbeiten. Die Datei settings.json wird mit der entsprechenden Einstellung geöffnet.
Geben Sie ein Anführungszeichen („“) ein, um die Liste der Eigenschaften oder Werte für die Einstellung zu öffnen. Wenn Sie beispielsweise in cloudcode.debug-kubernetes „“ eingeben, werden die Optionen SuppressGoWarning, SuppressJavaWarning, SuppressNETCoreWarning, SuppressNodeJSWarning und SuppressPythonWarning angezeigt.
Klicken Sie auf die Property und dann auf den gewünschten Wert. Wenn für die Einstellung ein Wert direkt übernommen wird, klicken Sie auf den Wert. Wenn Sie beispielsweise auf SuppressNodeJSWarning klicken, werden die Optionen true und false angezeigt.
Support anfragen
Wenn Sie uns Feedback geben möchten, können Sie Probleme auf GitHub melden oder eine Frage in Stack Overflow stellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCloud Code preferences can be customized within VS Code Settings to manage YAML formatting, telemetry collection, KubeConfig path, and more.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCloud Code utilizes KubeConfig files to access Kubernetes clusters, with the default being \u003ccode\u003e$HOME/.kube\u003c/code\u003e, but alternative files can be imported.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can easily switch between multiple imported KubeConfig files using the "Switch KubeConfig" option within the Cloud Code Kubernetes section.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe KubeConfig files you've imported can be removed through the command palette using the "Remove KubeConfig from Kubernetes Explorer" command.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAdvanced settings, such as Cloud Code debugger customizations, are configured directly within the \u003ccode\u003esettings.json\u003c/code\u003e file, offering detailed control over various functionalities.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Configure Cloud Code for VS Code settings\n\nYou can customize Cloud Code to enable cluster resource\ncompletion, enable YAML formatting and validation, display or hide explorers,\ncollect telemetry, and customize your Kubeconfig path.\n\nSpecifying preferences using VS Code Settings\n---------------------------------------------\n\nTo configure VS Code Settings, click\nsettings\n**Manage** \\\u003e **Settings** and then search for `cloudcode`.\n\nConfiguring preferences this way lets you change the defaults that\nCloud Code saved when you were first prompted for preferences.\nThese settings include preferences for YAML formatting and completion,\ntelemetry collection, the KubeConfig file path, wrapping style, and criteria for\nYAML file matching. Other Cloud Code settings are configurable\nusing your `settings.json` file.\n\nWorking with additional KubeConfig files\n----------------------------------------\n\nA [KubeConfig file](https://kubernetes.io/docs/concepts/configuration/organize-cluster-access-kubeconfig/)\nis a file that Kubernetes uses to configure access to clusters. By default,\nCloud Code uses the default KubeConfig file (located in the\n`$HOME/.kube` directory) for retrieving Kubernetes resources and running\ncommands.\n\n### Importing a new KubeConfig\n\nTo import an alternative KubeConfig file into Cloud Code,\nfollow these steps:\n\n1. Click **Cloud Code** and then expand the **Kubernetes** section.\n2. Hold the pointer over the default config name.\n3. Click sync_alt **Switch KubeConfig** next to the Default Config and then click **+ Load KubeConfig**.\n4. In the file explorer, select the KubeConfig that you want to import. The file you imported becomes the active KubeConfig file.\n\n**Tip:** If you've imported multiple KubeConfig files, you can easily switch\nbetween them by clicking\nsync_alt\n**Switch KubeConfig** and then selecting another KubeConfig file.\n\n### Removing a KubeConfig\n\nTo remove the KubeConfig file(s) that you've imported, open the command palette\n(press `Ctrl`/`Cmd`+`Shift`+`P` or click **View** \\\u003e **Command Palette** ), run\nthe **Remove KubeConfig from Kubernetes Explorer** command, and then select the\nconfigs that you want to remove.\n\nConfiguring settings in `settings.json`\n---------------------------------------\n\nSome advanced settings, like Cloud Code debugger customizations,\nare configured in the `settings.json` file.\n\n1. In Settings, click **Edit in settings.json** under the setting that you want to change. The `settings.json` file opens at the appropriate setting.\n2. Type a quotation mark (\") to open the list of properties or values for the setting. For example, typing \" in `cloudcode.debug-kubernetes` gives the options of `SuppressGoWarning`, `SuppressJavaWarning`, `SuppressNETCoreWarning`, `SuppressNodeJSWarning`, and `SuppressPythonWarning`.\n3. Click the property and then click the value you want the property to have, or, if the setting takes a value directly, click the value. For example, clicking `SuppressNodeJSWarning` gives the options of `true` and `false`.\n\nGet Support\n-----------\n\nTo send feedback, report issues on [GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/cloud-code-vscode/issues), or ask a question on [Stack Overflow](https://stackoverflow.com/questions/ask?tags=cloud-code-vscode)."]]