In diesem Dokument sind die für Artifact Registry geltenden Kontingente und Limits aufgeführt.
- Kontingente geben an, wie viel einer zählbaren, freigegebenen Ressource Sie verwenden können. Kontingente werden von Google Cloud Diensten wie Artifact Registry definiert.
- Systemlimits sind feste Werte, die nicht geändert werden können.
Google Cloud nutzt Kontingente, um Fairness zu gewährleisten und Spitzen bei Ressourcennutzung und -verfügbarkeit zu reduzieren. Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einerGoogle Cloud Ressource Ihr Google Cloud Projekt nutzen darf. Kontingente gelten für eine Reihe von Ressourcentypen, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Mit Kontingenten können Sie beispielsweise die Anzahl der API-Aufrufe an einen Dienst, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte begrenzen, die Sie erstellen können. Die Kontingente sollen eine Überlastung von Diensten verhindern und dadurch die Community derGoogle Cloud -Nutzer schützen. Sie helfen Ihnen auch bei der Verwaltung Ihrer eigenen Google Cloud Ressourcen.
Das Cloud-Kontingentsystem ermöglicht Folgendes:
- Verbrauch von Google Cloud Produkten und Diensten überwachen
- Ihren Verbrauch dieser Ressourcen einschränken
- Eine Möglichkeit bieten, Änderungen am Kontingentwert anzufordern
Wenn Sie versuchen, mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als das Kontingent zulässt, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die Ressource. Die Aufgabe, die Sie ausführen möchten, schlägt fehl.
Kontingente gelten in der Regel auf Google Cloud-Projektebene. Ihre Nutzung einer Ressource in einem Projekt hat keinen Einfluss auf Ihr verfügbares Kontingent in einem anderen Projekt. Innerhalb eines Google Cloud-Projekts werden die Kontingente für alle Anwendungen und IP-Adressen gemeinsam genutzt.
Für Artifact Registry-Ressourcen gelten außerdem Systemlimits. Systemlimits können nicht geändert werden.
Artifact Registry begrenzt die maximale Anzahl eingehender Anfragen und erzwingt Kontingente auf Projekt- oder Nutzerbasis.
Unter Mit Kontingenten arbeiten finden Sie Informationen zu Kontingentrichtlinien sowie dazu, wie Sie Ihr Kontingent einsehen und verwalten können.
Ihre aktuelle API-Aktivität sehen Sie im API-Dashboard.
Kontingente
In Artifact Registry gelten die folgenden Kontingente.
Anfragekontingent pro Projekt
Kontingent | Wert | Weitere Informationen |
---|---|---|
Anfragen pro Minute in jeder Region oder Mehrfachregion | 60.000 | |
Schreibanfragen pro Minute in jeder Region oder Mehrfachregion | 18.000 | In den meisten Fällen zählt eine einzelne HTTP-Anfrage oder ein einzelner API-Aufruf als eine einzelne Anfrage. Einige Vorgänge werden jedoch als mehrere Anfragen gezählt. Bei einer Batchanfrage wie „ImportAptArtifacts“ wird beispielsweise für jeden Artikel im Batch ein Kontingent berechnet. Ein Docker-Pull- oder Push-Befehl ergibt in der Regel mehrere HTTP-Anfragen. Daher wird das Kontingent für jede Anfrage berechnet. |
Löschanfragen pro Minute in jeder Region oder Mehrfachregion | 18.000 | Löschungen, die aufgrund von Bereinigungsrichtlinien angefordert werden, werden auf das Kontingent für Löschanfragen und das Limit für Löschvorgänge pro Tag und Repository angerechnet. |
Anfragekontingent pro Nutzer
Standardmäßig haben Projekte ein unbegrenztes nutzerbezogenes Kontingent. Optional können Sie das nutzerbezogene Kontingent in einem Projekt begrenzen. Das nutzerbezogene Kontingent gilt für einen authentifizierten Nutzer oder eine Client-IP-Adresse für nicht authentifizierte Anfragen an ein öffentliches Repository.
Cloud KMS-Kontingente und Artifact Registry
Wenn Sie CMEK in Artifact Registry verwenden, können Ihre Projekte Kontingente für kryptografische Cloud KMS-Anfragen verbrauchen. CMEK-verschlüsselte Repositories können diese Kontingente beispielsweise pro Up- oder Download verbrauchen. Ver- und Entschlüsselungsvorgänge über CMEK-Schlüssel wirken sich nur dann auf Cloud KMS-Kontingente aus, wenn Sie Hardware- (Cloud HSM) oder externe Schlüssel (Cloud EKM) verwenden. Prüfen Sie, ob Ihr Kontingent zum Aktivieren der Verschlüsselung von Secrets auf Anwendungsebene für Ihre Anwendungen und Workflows ausreicht. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud KMS-Kontingente.
Kontingente für die Artefaktanalyse
Informationen zu den Nutzungsrichtlinien für das Scannen finden Sie unter Kontingente und Limits für die Artefaktanalyse.
Öffentliche Upstream-Kontingente
Wenn Sie öffentliche Upstream-Repositories in Remote-Repositories zwischenspeichern, unterliegen Sie möglicherweise den Lese- und Schreibquoten der Upstream-Repositories.
Nutzungslimits
Für Artifact Registry gelten die folgenden Nutzungslimits:
Nutzungsbeschränkung | Wert |
---|---|
Löschungen aufgrund von Bereinigungsrichtlinien pro Repository und Tag | 300.000 |
Bereinigungsrichtlinien pro Repository | 10 |
Maximale Datenabrufmenge pro Anfrage vom Upstream des Remote-Repositorys | 9,9 GB |
Richtlinien für maximale Upstreams für virtuelle Repositories | 30 |
Maximale Anzahl von Upstream-Auflösungen pro Anfrage für virtuelle Repositories | 250 |
Maximale Anzahl von Upstream-Auflösungen für Remote-Repositories pro Anfrage für virtuelle Repositories | 30 |
Vorgänge zum Erstellen und Löschen von Repositories pro Region und Minute | 30 |
Einschränkungen für Remote-Repositories
Wenn Sie ein Artefakt aus Ihrem Remote-Repository anfordern und es noch nicht im Cache Ihres Remote-Repositories vorhanden ist, wird es vom Upstream-Repository angefordert und dann in Ihrem Remote-Repository gespeichert. Anfragen an Upstream-Hosts werden auf das Limit für Leseanfragen an Upstream-Hosts Ihrer Organisation angerechnet. Beim Caching des Artefakts in Ihrem Remote-Repository werden die Schreib- und Anfragekontingente Ihres Projekts verwendet. Sobald das Artefakt im Cache Ihres Remote-Geräts gespeichert wurde, werden Anfragen für dieses Artefakt nur auf das Anfragekontingent Ihres Projekts angerechnet.
In Artifact Registry gelten für Remote-Repositories die folgenden Nutzungslimits:
Limit | Öffentlicher Upstream | Wert |
---|---|---|
Lesevorgänge von öffentlichen Upstream-Hosts pro Organisation, pro Region und pro Minute | Standard | 600 |
Docker Hub | 600 | |
Maven Central | 3.000 | |
NpmJS | 1800 | |
PyPI | 1.200 |
Limit für das Auflisten von Artefakten in einem Repository
Formatspezifische API-Anfragen an alle Formate sind auf 10.000 Anfragen beschränkt. Die Docker Registry API-Methode zum Auflisten von Container-Images gibt beispielsweise eine unvollständige Liste zurück, wenn ein Repository mehr als 10.000 Images oder Tags enthält.
Sie gilt jedoch nicht für den Befehl gcloud artifacts docker images list oder Artifact Registry API-Anfragen.
Kontingenterhöhung anfordern
Verwenden Sie die Google Cloud Console, um die meisten Kontingente anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingentanpassung beantragen.