App Hub ist an unterstützten Standorten verfügbar, damit Sie Ihre Google Cloud Infrastrukturressourcen als Anwendungen organisieren können, unabhängig davon, ob diese Ressourcen global oder in bestimmten Regionen verfügbar sind. Diese Funktion vereinfacht die Verwaltung, da Sie Ressourcen nach ihrem geografischen Standort und ihrer Interaktion mit anderen Teilen Ihrer Infrastruktur gruppieren können.
Wenn Sie eine App Hub-Anwendung erstellen, definieren Sie ihren Standort entweder als global oder regional. Diese Entscheidung ist von grundlegender Bedeutung, da sie bestimmt, welche Dienste und Arbeitslasten je nach Umfang Teil der Anwendung sein können. Diese Entscheidung hat auch wichtige Auswirkungen auf die Datenverarbeitung, die Colocation, die Kosten und die Compliance. Globale und regionale Anwendungen sind so definiert:
Globale Anwendungen:Funktionale Gruppierung von Diensten und Arbeitslasten, die global verteilt oder auf mehrere Google Cloud Regionen verteilt sind. Sie können beispielsweise Ressourcen wie einen globalen Application Load Balancer und seine weltweit verteilten Backend-Dienste einbeziehen.
Regionale Anwendungen:Gruppieren Sie Dienste und Arbeitslasten, die sich vollständig in einer einzelnen Google Cloud Region befinden, nach Funktion. Sie können beispielsweise einen regionalen Application Load Balancer und seine Backend-Dienste einbinden, die sich alle in
us-central1
befinden.
Um die beste Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen, ist es wichtig, dieGoogle Cloud -Regionen und ‑Zonen zu verstehen, die für Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeit konzipiert sind. Regionen sind unabhängige geografische Gebiete und Zonen sind Bereitstellungsbereiche innerhalb einer Region, die als einzelne Fehlerdomains fungieren. Weitere Informationen zu globalen und regionalen Ressourcen finden Sie unter Geografie und Regionen und Cloud-Standorte.
Globale und regionale Anwendungen vergleichen
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede und Überlegungen aufgeführt, die Ihnen bei der Entscheidung zwischen globalen und regionalen Anwendungen helfen sollen:
Globale Anwendung | Regionale Anwendung | |
---|---|---|
Empfohlener Anwendungsfall | Am besten geeignet für Anwendungen, die aus Google Cloud Ressourcen bestehen, die von Natur aus global oder auf mehrere Regionen verteilt sind. | Empfohlen, wenn sich alle Anwendungskomponenten in derselben Google Cloud -Region befinden, auch wenn sie sich über mehrere Projekte erstrecken. |
Ressourcenumfang | Kann sowohl globale als auch regionale Ressourcen aus jeder Region enthalten. | Darf nur Ressourcen aus derselben einzelnen Region wie die Anwendung enthalten. Sie können keine globalen Ressourcen in einer regionalen Anwendung registrieren. |
Anwendungsmetadaten | In mehreren Regionen gespeichert und von jeder Google CloudRegion aus zugänglich. Datenstandort wird nicht unterstützt. |
In der jeweiligen Region gespeichert, aber von jeder anderen Google Cloud -Region aus zugänglich. Datenstandort wird nicht unterstützt. |
Beispiele | Verwaltung einer globalen Load-Balancing-Anwendung mit Backend-Diensten in verschiedenen Regionen, um eine zentrale Ansicht des verteilten Systems zu erhalten. | Eine Anwendung mit allen Diensten und Arbeitslasten in us-central1 verwalten. |
Den besten Standort für Ihre Anwendung auswählen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen globalen und regionalen Standorten die Architektur- und Betriebsbedingungen der Geschäftsfunktion, die die Anwendung repräsentiert. Der folgende Vergleich basiert auf Überlegungen zum Umfang der Ressourcen:
- Im Allgemeinen bieten regionale Anwendungen erhebliche Vorteile gegenüber globalen Anwendungen. Wenn Sie von einer geringeren Dienstlatenz, der Einhaltung von Anforderungen an die Datenlokalität, potenziellen Einsparungen bei den Netzwerkkosten und der inhärenten Konsistenz mit regionsspezifischen Google CloudFunktionen profitieren möchten, sollten Sie sich für regionale Anwendungen entscheiden.
- Wenn Ihre Anwendungskomponenten notwendigerweise auf mehrere Regionen verteilt sind oder auf globale Google Cloud Dienste angewiesen sind, sollten Sie sich für globale Anwendungen entscheiden.
Möglicherweise haben Sie Ressourcen in mehreren Regionen, die keine einzelne, zusammenhängende globale Funktion bilden. In diesem Fall ist es oft am besten, separate regionale Anwendungen für die Ressourcen in jeder Region zu definieren. Dieser Ansatz maximiert die Vorteile der Regionalisierung für jede Bereitstellung.
Ihre Google Cloud Ressourcenhierarchie, die definiert, wie Sie Ordner und Projekte organisieren, ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung. Eine gut geplante Hierarchie, die mit den Grenzen Ihrer Anwendung übereinstimmt, sei es regional oder global, vereinfacht die Gruppierung und Verwaltung von Ressourcen in App Hub. Weitere Informationen finden Sie unter App Hub-Einrichtungsmodell auswählen.
Vorteile regionaler Anwendungen
Globale Anwendungen bieten zwar Flexibilität für verteilte Systeme, die Auswahl eines regionalen Standorts für Ihre App Hub-Anwendungen kann jedoch erhebliche Vorteile bieten:
Datenstandort und Compliance unterstützen:App Hub-Metadaten bieten zwar keinen Datenstandort, aber mit einer regionalen Anwendung können Sie dafür sorgen, dass die tatsächlichen Daten, die von den zugrunde liegenden Ressourcen verarbeitet und gespeichert werden, innerhalb der von Ihnen ausgewählten geografischen Grenzen bleiben. Dieser Vorteil ist oft entscheidend für die Einhaltung von rechtlichen, behördlichen und organisatorischen Anforderungen an die Datenlokalität.
Latenz reduzieren:Wenn Sie Anwendungsressourcen in derselben Region unterbringen, wird in der Regel die Netzwerklatenz zwischen Diensten minimiert, was die Anwendungsleistung und die Nutzerfreundlichkeit potenziell verbessert.
Anforderungen an Produktfunktionen erfüllen:Für bestimmte Google Cloud Dienste oder Funktionen müssen sich alle interagierenden Ressourcen in derselben Region befinden. Eine Compute Engine-Instanz kann beispielsweise nur einen nichtflüchtigen Speicher anhängen, der sich in derselben Region befindet. Eine regionale App Hub-Anwendung entspricht von Natur aus solchen architektonischen Einschränkungen.
Kosten optimieren:Für Datenübertragungen zwischen verschiedenen Google Cloud Regionen fallen häufig Netzwerkkosten an, während der Netzwerkverkehr innerhalb derselben Region in der Regel günstiger ist. Wenn Sie Ihre Anwendung regional erstellen, können Sie die Kosten für regionsübergreifenden Netzwerkverkehr besser verwalten und senken.
An Ausfalldomains ausrichten: Google Cloud Regionen sind als unabhängige Ausfalldomains konzipiert. Wenn Sie Ihre Anwendung in einer einzelnen Region bereitstellen und mehrere Zonen in dieser Region für Hochverfügbarkeit verwenden, wird die Fehlertoleranz Ihrer Anwendung an das Infrastrukturresilienzmodell von Google Cloudangepasst.
Nächste Schritte
- Liste der verfügbaren App Hub-Standorte ansehen
- Von App Hub unterstützte Ressourcen ermitteln
- Weitere Informationen zu Geografie und Regionen
- Cloud-Standorte prüfen
- App Hub-Einrichtungsmodell auswählen