Auf dieser Seite werden die Produktionsaktualisierungen aller Apigee-Software ab 2022 dokumentiert. Wir empfehlen Nutzern, diese Liste regelmäßig auf neue Ankündigungen zu prüfen.
Ältere Versionshinweise finden Sie unter 2021 und früher.
15. Februar 2022 – Apigee X
Am 15. Februar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee X-Software veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Backend-Zielrouting mit Private Service Connect Sie können jetzt Private Service Connect (PSC) verwenden, um Apigee mit Backend-Zieldiensten zu verbinden, die in anderen VPC-Netzwerken als dem anderen ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Southbound-Netzwerkmuster. |
15. Februar 2022 – Apigee-UI
Am 15. Februar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee-UI-Software veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Neuer Tab „Übersicht” im Proxy-Editor Wir haben eine neue Version des Tabs „Übersicht” im Proxy-Editor veröffentlicht. Siehe Einführung in den neuen Proxy-Editor. Hinweis: Die neuen Features in dieser Version werden im Laufe der nächsten Woche eingeführt. Sie können sie also möglicherweise erst nach Abschluss der Einführung aufrufen. |
|
Die Benutzeroberfläche zeigt jetzt eine Warnung an, wenn ein API-Produkt im Legacy-Format vorliegt, die darauf hinweist, dass einige der angezeigten Felder Legacy-Felder sind. |
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
201759530 | Vorgänge, für die keine Methoden definiert wurden, wurden in der Vorgangstabelle der API-Produkt-UI nicht angezeigt Dies wurde behoben. |
|
199814779 | Die Schaltfläche „Testen” unter Admin > Umgebungen > Schlüsselspeicher funktionierte nicht ordnungsgemäß Die Schaltfläche wurde vorübergehend aus der Benutzeroberfläche entfernt. |
8. Februar 2022 – Apigee X
Am 8. Februar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee X-Software veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
– | Aktualisierte Infrastruktur und Bibliotheken |
8. Februar 2022 – Integriertes Portal
Am 8. Februar 2022 haben wir eine aktualisierte Version der integrierten Portalsoftware veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
212421254 | Nutzer können auf Teams in einem Portal zugreifen, für das sie kein IdP-Konto haben. Bisher konnte ein Nutzer auf ein Team zugreifen, solange er dem Team hinzugefügt wurde und er ein IdP-Konto in derselben Organisation wie das Team hatte. Jetzt können Nutzer erst auf das Team zugreifen, wenn sie als Mitglied hinzugefügt wurden und wenn sie ein IDP-Konto im selben Portal wie das Team haben. |
|
209436418 | Anzeige der Größe von Asset-Dateien in Megabyte Die Dateigröße der Asset-Datei wurde fälschlicherweise in Mebibyte angezeigt und wird jetzt in Megabyte angezeigt. |
|
207130598 | Verbesserte Fehlermeldungen beim Asset-Upload Eine Fehlermeldung beim Hochladen eines nicht unterstützten Bildtyps wurde verbessert. |
|
205963075 | Neue Portalnamenregeln werden nicht im Backend erzwungen Jetzt werden dieselben Portalnamenregeln, die bereits im Frontend erzwungen wurden, auch im Backend erzwungen. |
|
205881764 | Mobiles Logo/Favicon in Apigee X/Hybrid konnte nicht gelöscht werden Ein Fehler wurde behoben, bei dem Apigee X- und Hybrid-Kunden keine mobilen Logos oder Favicons löschen konnten. |
|
205629978 | Fehlerhafter HTML-Code nach der Migration von Portalen Version 2 Das Live-Portal des aktualisierten Portals wurde nach der Migration eines Portals von Version 1 zu Version 2 nicht korrekt angezeigt. |
|
205581372 | Der Nutzerendpunkt sollte nicht abstürzen, wenn ein ungültiger Enum-Wert übergeben wird. Die Übergabe eines ungültigen Sortierwerts an den Endpunkt providers/{scope}/users wird jetzt ordnungsgemäß bearbeitet. |
|
196875216 | Teams sind nicht vorhanden, Ausnahmen sollten nicht als 500s gemeldet werden Wenn API-Ersteller versucht haben, ein Team abzurufen, das nicht vorhanden ist, wurde ein einheitlicher 500-Fehler zurückgegeben. Jetzt erhalten sie einen leicht lesbaren 404-Fehler. |
8. Februar 2022 – Apigee-UI
Am 8. Februar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee-UI-Software veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
212782769 | Ein Problem verhinderte, dass ein neuer Zielserver mit einer Schlüsselspeicherreferenz bearbeitet und ein Schlüsselalias bei der Verwendung eines Schlüsselspeichers ausgewählt wurde. Das wurde behoben. |
2. Februar 2022 – Apigee-UI
Am 2. Februar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee-UI-Software veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Der Apigee-Bereitstellungsassistent kann jetzt IP-Adressbereiche vom Typ /22 und /28 statt des größeren /21-Bereichs automatisch zuweisen Diese Funktion vereinfacht das Zuweisen von IP-Adressbereichen bei der Bereitstellung von Apigee. Das ist eine Erweiterung der IP-Bereichsfunktion, die am 24. Januar 2022 veröffentlicht wurde. |
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
205810610 | Produkte konnten nicht aus einer App entfernt werden, wenn der Produktname ein Leerzeichen am Ende enthielt Dies wurde behoben. |
31. Januar 2022 – Apigee Hybrid v1.6.4
Am 31. Januar 2022 haben wir eine aktualisierte Version der Apigee Hybrid v1.6.4-Software veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
214960081 | HTTPS-Endpunkte können als HTTP aufgerufen werden, was zu einem „unerwartetes EOF“-Fehler führt. |
|
210590135 | Ungültiges Protokoll in proxy.url-Ablaufvariable in Apigee X. Die proxy.url-Ablaufvariable könnte als „http“ angezeigt werden, auch wenn die Anfrage https ist. |
|
203785814 | Ein vorübergehender Fehler kann auftreten, wenn der Conversion-Webhook für Apigee Telemetry aufgerufen wird. Der Fehler tritt auf, wenn Apigee CRD zu früh in der Sequenz installiert wird. Der Installationsjob prüft jetzt, ob die richtige Sequenz vorhanden ist. |
|
197945951 | Ein veralteter DNS-Eintrag im MP-Speicher kann zu einem Ausfall eines Proxys führen. |
|
189341334 | Das Sicherungsdienstprogramm funktionierte mit Workload Identity nicht. |
Installation
Informationen zum Upgrade finden Sie unter Upgrade von Apigee Hybrid auf Version 1.6.
28. Januar 2022 – Apigee X
Am 28. Januar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee X-Software veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
UI-Updates für Dienstnetzwerke und Instanzerstellung Aktualisierungen der Benutzeroberfläche wurden vorgenommen, um Änderungen an den Anforderungen an den Netzwerk-IP-CIDR-Bereich für Dienstnetzwerke und Instanzerstellungen zu unterstützen. Diese Änderungen vereinfachen die Bereitstellung von Apigee. |
28. Januar 2022 – Apigee Hybrid v1.5.7
Am 28. Januar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee Hybrid-Software v1.5.7 veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
214960081 | HTTPS-Endpunkte können als HTTP aufgerufen werden, was zu einem „unerwartetes EOF“-Fehler führt. |
|
204368970 | TLS-Variablen wurden nicht von Apigee Runtime festgelegt. |
|
189341334 | Mögliche Schwachstellen bei der Verbindung von Watcher-Komponenten behoben. |
Installation
Informationen zum Upgrade finden Sie unter Upgrade von Apigee Hybrid auf Version 1.5.
24. Januar 2022 – Apigee X
Am 24. Januar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee X-Software veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Reduzieren Sie den IP-Bereich, der für das Peering Ihres VPC-Netzwerks erforderlich ist. Der erforderliche IP-Bereich, der für das Peering Ihres VPC-Netzwerks mit dem Apigee-Netzwerk erforderlich ist, ist jetzt auf einen nicht überlappenden CIDR-Bereich von /22 beschränkt. Diese Änderung vereinfacht die Apigee-Bereitstellung. Beachten Sie, dass der Bereitstellungsschritt für die Dienstnetzwerkkonfiguration aktualisiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Peering-Bereichen. |
19. Januar 2022 – Apigee-Integration
Am 19. Januar 2022 wurde eine aktualisierte Version der Apigee-Integrationssoftware veröffentlicht.
Neue Funktionen
Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen:
Filterklausel in der Connectors-Aufgabe Sie können einen Filter hinzufügen, um die von einem Entitätsvorgang verarbeitete Datenmenge zu beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Filter für einen Vorgang hinzufügen. |
|
Integrationen hochladen und herunterladen Mit der Schaltfläche Menü Hochladen/Herunterladen im Integrationsdesigner können Sie Integrationen im JSON-Dateiformat hochladen und herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Integrationen für Upload und Download. |
17. Januar 2022 – Benutzeroberfläche
Am 17. Januar 2022 haben wir eine aktualisierte Version der UI-Software veröffentlicht.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
211983110 | Der Produktlink auf der Seite mit den Anwendungsdetails war fehlerhaft. Das wurde behoben. |