Netzwerkgateway für GDC

Network Gateway for GDC ist die Schlüsselkomponente zum Aktivieren erweiterter Netzwerkfunktionen in lokalen Clustern. Es handelt sich um ein gebündeltes Gateway, mit dem Sie die Attribute Ihres Clusternetzwerks genau steuern können.

Ein wichtiger Vorteil des Gateways ist die dynamische Zuordnung von Floating-IP-Adressen aus einer Reihe von Adressen, die Sie in einer benutzerdefinierten NetworkGatewayGroup-Ressource angeben. Wenn die Infrastruktur neu gestartet oder zurückgesetzt wird, sorgt die Floating-IP-Adressfunktion dafür, dass sie mit derselben IP-Adresse zurückgegeben wird. Diese Fähigkeit ist entscheidend, wenn Sie einen VPN-Tunnel erstellen, Features wie ausgehenden NAT-Traffic ausführen oder beim Sprechen von BGP, die alle von deterministischen IP-Adressen abhängig sind, eine wichtige Rolle spielen.

Die Konfigurationsanleitung für das NAT-Gateway für ausgehenden Traffic in der Dokumentation zu Google Distributed Cloud on Bare Metal enthält ein Beispiel für eine konfigurierte NetworkGatewayGroup-Ressource.

Network Gateway for GDC unterstützt die folgenden Funktionen:

  • Flacher IP-Modus
  • NAT-Gateway für ausgehenden Traffic
  • BGP-basierter Load-Balancer
  • Multi-Cluster-Konnektivität

Wenn erweiterte Netzwerkfunktionen wie das NAT-Gateway für ausgehenden Traffic einem bestimmten Knoten eine Floating-IP-Adresse zuweisen, wird dies als Gatewayknoten bezeichnet. Die Netzwerkschnittstelle auf einem Gateway-Knoten wird zusätzlich zur primären IP-Adresse des Knotens mit einer oder mehreren Floating-IP-Adressen konfiguriert. Wenn ein Gatewayknoten ausfällt, werden die Floating-IP-Adressen einem anderen (Gateway-)Knoten zugeordnet und die erweiterten Netzwerkfunktionen funktionieren ohne Unterbrechung.