Produkt aktualisieren
Sie können die Labels eines Produkts über Schlüssel/Wert-Paare (wie "style=womens"
oder "onSale=true"
) mithilfe des folgenden Codes aktualisieren.
Befehlszeile
Wenn Sie eine PATCH
-Anfrage senden, werden alle vorherigen Felder und deren Werte gelöscht, mit Ausnahme des Felds productCategory
, das unveränderlich ist.
Senden Sie alle erforderlichen Felder mit Werten, wenn Sie die PATCH
-Aktualisierungsanfrage stellen.
Ersetzen Sie folgende Werte in den Anfragedaten:
- PROJECT_ID: Projekt-ID in Google Cloud .
- LOCATION_ID: eine gültige Standort-ID. Gültige Standort-IDs sind:
us-west1
,us-east1
,europe-west1
undasia-east1
. - PRODUCT_ID: die ID des Produkts, das mit einem Referenzbild verknüpft ist. Diese ID wird entweder zufällig festgelegt oder vom Nutzer bei der Erstellung des Produkts angegeben.
- display-name: ein anzuzeigender Stringname Ihrer Wahl. Dieser kann mit dem vorherigen Anzeigenamen übereinstimmen oder ein aktualisierter Wert sein.
- description: eine Stringbeschreibung Ihrer Wahl. Diese kann mit dem vorherigen Anzeigenamen übereinstimmen oder ein aktualisierter Wert sein. Lassen Sie das Feld
description
und den Wert weg, wenn Sie es nicht benötigen. productLabels
: ein oder mehrere Schlüssel/Wert-Paare, die einem Produkt zugeordnet sind. Jedem KEY_STRING muss ein VALUE_STRING zugeordnet sein.
HTTP-Methode und URL:
PATCH https://vision.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/location-id/products/product-id
JSON-Text der Anfrage:
{ "displayName": "display-name", "description": "description", "productLabels": [ { "key": "key-string", "value": "value-string" }, { "key": "key-string", "value": "value-string" } ] }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
curl
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json
und führen Sie den folgenden Befehl aus:
curl -X PATCH \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "x-goog-user-project: project-id" \
-H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \
-d @request.json \
"https://vision.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/location-id/products/product-id"
PowerShell
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json
und führen Sie den folgenden Befehl aus:
$cred = gcloud auth print-access-token
$headers = @{ "Authorization" = "Bearer $cred"; "x-goog-user-project" = "project-id" }
Invoke-WebRequest `
-Method PATCH `
-Headers $headers `
-ContentType: "application/json; charset=utf-8" `
-InFile request.json `
-Uri "https://vision.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/location-id/products/product-id" | Select-Object -Expand Content
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/project-id/locations/location-id/products/product-id", "displayName": "display-name", "description": "description", "productCategory": "apparel-v2", "productLabels": [ { "key": "style", "value": "womens" }, { "key": "onSale", "value": "true" } ] }
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Vision API-Produktsuche finden Sie unter Clientbibliotheken für die Vision API-Produktsuche. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für Go.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Vision API-Produktsuche Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Vision API-Produktsuche finden Sie unter Clientbibliotheken für die Vision API-Produktsuche. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für Java.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Vision API-Produktsuche Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Vision API-Produktsuche finden Sie unter Clientbibliotheken für die Vision API-Produktsuche. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für Node.js.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Vision API-Produktsuche Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Vision API-Produktsuche finden Sie unter Clientbibliotheken für die Vision API-Produktsuche. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für Python.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Vision API-Produktsuche Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Weitere Sprachen
C#: Folgen Sie der Anleitung zum Einrichten von C# auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für .NET auf.
PHP: Folgen Sie der Anleitung zum Einrichten von PHP auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für PHP auf.
Ruby: Folgen Sie der Anleitung zum Einrichten von Ruby auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Referenzdokumentation zur Vision API-Produktsuche für Ruby auf.