Nachbearbeitung

Nachdem die maschinellen Übersetzungen abgeschlossen sind, können Sie die Ergebnisse in einem Nachbearbeitungsprozess (nur erweiterte Stufe) überprüfen und bearbeiten. Während der Nachbearbeitung können Sie die Quell- und maschinell übersetzten Dokumente vergleichen und dann die übersetzten Segmente bearbeiten.

Wenn ein Administrator eine Nachbearbeitungsgruppe eingerichtet hat, können Sie auch einen Übersetzer bitten, Ihr Dokument zu prüfen.

Du kannst beliebig viele Änderungsrunden durchführen. Translation Hub speichert nur die neueste Version des Dokuments. Wenn Sie eine bestimmte Version Ihres Dokuments beibehalten möchten, laden Sie sie herunter oder exportieren Sie sie, bevor Sie mit der weiteren Bearbeitung beginnen.

Translation Memory

Wenn Sie bei der anfänglichen maschinellen Übersetzungsanfrage ein Translation Memory ausgewählt haben, speichert Translation Hub alle Nachbearbeitungen im Translation Memory, wenn es vom Administrator für Lese-/Schreibvorgänge konfiguriert wurde. Wenn Sie kein Translation Memory auswählen, können Sie trotzdem eine Nachbearbeitung vornehmen. Translation Hub speichert jedoch keine Änderungen zur Wiederverwendung für zukünftige Übersetzungen.

Wenn Sie ein wiederkehrendes Segment bearbeiten, müssen Sie jedes einzelne Segment bearbeiten. Sie können das Dokument einmal bearbeiten und dann global anwenden, indem Sie das Dokument mit Ihrem Translation Memory neu übersetzen. Für das erneute Übersetzen fallen jedoch zusätzliche Kosten an.

Ein schreibgeschütztes Translation Memory gilt nur für die Übersetzung. Nachbearbeitungen werden nicht gespeichert. Nur ein Administrator kann ein schreibgeschütztes Translation Memory aktualisieren, um unbeabsichtigte Aktualisierungen des Translation Memorys zu verhindern.

Übersetzungen bearbeiten

Nachdem Sie eine maschinelle Übersetzung in einem erweiterten Portal abgeschlossen haben, können Sie die übersetzten Segmente überprüfen und bearbeiten (selbst bearbeiten). Sie können das Quelldokument nicht ändern.

  1. Rufen Sie https://translationhub.cloud.google.com/ auf, um sich in einem Portal anzumelden.

  2. Klicken Sie auf Zuletzt, um aktuelle Übersetzungen zu sehen.

  3. Suchen Sie in der Liste der Übersetzungen das zu bearbeitende Dokument und klicken Sie dann auf Dokument ansehen.

  4. Klicken Sie im übersetzten Dokument auf Bearbeiten.

    Dokumente nachbearbeiten

  5. Wenn Sie ein übersetztes Segment bearbeiten möchten, klicken Sie darauf.

    Wenn Sie ein Segment auswählen, stellt Translation Hub einen Bereich Segmentdetail bereit, der möglicherweise zusätzliche Details zur maschinellen Übersetzung enthält.

    Segmente bearbeiten

  6. Bearbeiten Sie den übersetzten Text.

    Mit Stil-Tags werden bestimmte Formatierungen auf Text angewendet, z. B. Fett- oder Unterstrich. Sie können diese Tags weder entfernen noch ändern. In diesem Fall können Sie Ihre Änderungen weder speichern noch senden. Sie können Tags wieder einfügen oder Ihre Änderungen rückgängig machen.

    Aktualisieren Sie die Seite erst, wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert oder gesendet haben. Wenn Sie Ihre Änderungen speichern, bleibt Ihr Fortschritt erhalten und der Status des Dokuments wird auf Nachbearbeitung in Bearbeitung festgelegt, bis Sie die Änderungen senden.

  7. Wenn Sie mit der Überprüfung fertig sind, klicken Sie auf Senden.

    Der Status des Dokuments wird in Nachbearbeitung abgeschlossen geändert.

Segment details

Während einer Nachbearbeitung können Sie ein Segment auswählen, um seine Übersetzungsdetails anzusehen, z. B. den Wert für die Vorhersagequalität der maschinellen Übersetzung (MTQP) im Bereich Segmentdetail.

  • MTQP: MTQP-Werte sagen voraus, ob die Übersetzungsausgabe mit der Bedeutung des Quellsatzes übereinstimmt. Bei diesen Punktzahlen handelt es sich um durch maschinelles Lernen generierte Messwerte, die als Qualitätswahrscheinlichkeit und nicht als Qualitätsgarantie dienen. Eine höhere Punktzahl bedeutet eine höhere Wahrscheinlichkeit. Sie können diese Bewertungen als Orientierungshilfe für die Bearbeitung dienen.

    Translation Hub bietet MTQP-Werte für die folgenden unterstützten Sprachpaare:

    • Arabisch (ar) <-> Englisch (en)
    • Chinesisch (zh) <-> Englisch (en)
    • Französisch (fr) <-> Englisch (en)
    • Deutsch (de) <-> Englisch (en)
    • Hindi (hi) <-> Englisch (en)
    • Italienisch (it) <-> Englisch (en)
    • Japanisch (ja) <-> Englisch (en)
    • Portugiesisch (pt) <-> Englisch (en)
    • Russisch (ru) <-> Englisch (en)
    • Spanisch (es) <-> Englisch (en)

    Translation Hub stellt keine MTQP-Werte für Segmente bereit, die durch Translation Memorys ersetzt werden, oder für benutzerdefinierte Modellübersetzungen.

  • TM (Translation Memory): Wenn ein Segment mit einem Eintrag im Translation Memory übereinstimmt, zeigt Translation Hub das übereinstimmende Quellsegment und die entsprechende Übersetzung an, die Translation Hub verwendet hat.
  • Glossar: Wenn für ein Segment übereinstimmende Glossarbegriffe vorhanden sind, zeigt Translation Hub eine Liste mit Begriffen der Ausgangssprache und den entsprechenden Begriffen in der Zielsprache an.
  • Übersetzung überprüft: Gibt an, dass ein Segment nachbearbeitet wurde.
  • : Für dieses Segment gibt es keinen MTQP-Wert, da es mithilfe eines benutzerdefinierten Modells oder in eine nicht unterstützte Sprache bzw. aus einer nicht unterstützten Sprache übersetzt wurde.

Nachbearbeitung anfordern

Um eine Nachbearbeitung anzufordern, müssen Sie eine maschinelle Übersetzung in einem Portal der erweiterten Ebene abgeschlossen haben. Die für Sie verfügbaren Nachbearbeitungsgruppen werden von einem Administrator verwaltet. Wenn Sie keine Nachbearbeitungsgruppen haben, an die Sie Anfragen senden können, wenden Sie sich an Ihren Google Cloud-Administrator.

  1. Rufen Sie https://translationhub.cloud.google.com/ auf, um sich in einem Portal anzumelden.

  2. Klicken Sie auf Zuletzt, um aktuelle Übersetzungen zu sehen.

  3. Suchen Sie in der Liste der Übersetzungen die Übersetzung, die zur Nachbearbeitung gesendet werden soll, und wählen Sie dann Mehr > Zur Nachbearbeitung senden aus.

    Der Status der Übersetzung muss MT abgeschlossen oder Abgeschlossen sein. Elemente, die sich derzeit in der Nachbearbeitung befinden, können nicht noch einmal gesendet werden.

  4. Legen Sie im Dialogfeld Zur Nachbearbeitung senden die Details für die Nachbearbeitung fest.

    1. Wählen Sie eine Nachbearbeitungsgruppe aus.

      Translation Hub zeigt Ihnen Nachbearbeitungsgruppen mit einem Übersetzer, der Ihre Ausgangssprache und die Sprachenpaare der übersetzten Inhalte fließend beherrscht. Sie können Alle Gruppen anzeigen auswählen, um unabhängig von den Sprachkenntnissen des Übersetzers eine Gruppe aufzurufen und auszuwählen. Alternativ können Sie Ihre Google Cloud-Administratoren bitten, einen Übersetzer mit den entsprechenden Sprachfunktionen hinzuzufügen.

    2. Mit einem Fälligkeitsdatum und einer -uhrzeit können Sie angeben, wann die Überprüfung abgeschlossen werden soll.

    3. Optional: Fügen Sie einen Hinweis für Übersetzer im Nachbearbeitungsportal hinzu.

  5. Klicken Sie auf Senden.

    Der Status der Übersetzung ändert sich in Nachbearbeitung läuft. Translation Hub benachrichtigt alle Übersetzer in der Gruppe Ihrer Anfrage. Der erste Übersetzer, der die Aufgabe annimmt, wird zur prüfenden Person zugewiesen.

    Wenn sich der Status in Nachbearbeitung abgeschlossen ändert, ist Ihre Anfrage zur Nachbearbeitung abgeschlossen.

Wenn Sie und andere Portalnutzer mehrere Anfragen an dieselbe Nachbearbeitungsgruppe senden, sieht die Gruppe eine Liste mit Anfragen, die nach Fälligkeitsdatum sortiert ist.

Status des Nachbearbeitungsantrags ansehen

Im Portal können Sie sehen, ob Ihre Anfrage angenommen oder abgeschlossen wurde.

  1. Rufen Sie https://translationhub.cloud.google.com/ auf, um sich in einem Portal anzumelden.

  2. Klicken Sie auf Zuletzt und suchen Sie Ihr Dokument.

  3. Wählen Sie Mehr > Details ansehen aus.

    Im Bereich Nachbearbeitung läuft wird in Translation Hub angezeigt, ob Ihre Anfrage einen der folgenden Status hat:

    • Zugewiesen: Sie haben eine Anfrage gesendet, aber ein Übersetzer hat die Bearbeitungsaufgabe noch nicht akzeptiert.
    • Angenommen: Ein Übersetzer aus der ausgewählten Nachbearbeitungsgruppe hat die Bearbeitungsaufgabe angenommen.
    • Abgeschlossen: Der Übersetzer hat die Bearbeitungsaufgabe abgeschlossen.

Nachbearbeitungsanfrage abbrechen

Sie können eine Nachbearbeitungsanfrage abbrechen, wenn Sie eine Nachbearbeitung nicht mehr benötigen oder eine Nachbearbeitungsanfrage noch einmal senden möchten. Wenn Sie eine Nachbearbeitungsanfrage abbrechen, gehen alle Übersetzeraufgaben verloren, unabhängig davon, ob sie gespeichert wurden oder gerade ausgeführt werden.

  1. Rufen Sie https://translationhub.cloud.google.com/ auf, um sich in einem Portal anzumelden.

  2. Klicken Sie auf Zuletzt und suchen Sie Ihr Dokument.

  3. Wählen Sie Mehr > Details ansehen aus.

  4. Wählen Sie im Bereich Nachbearbeitung wird bearbeitet die Option Mehr > Anfrage zur Nachbearbeitung abbrechen aus.

Nächste Schritte