Kurzanleitung: Ereignisse zur Dienstbereitschaft in der Google Cloud Console ansehen

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit dem Dashboard „Dienststatus“ aktive und vergangene Dienststatusereignisse aufrufen.

Sie können auf die Dienststatusereignisse Ihres Google Cloud Projekts zugreifen, indem Sie das Dashboard „Dienststatus“ in der Google Cloud Console öffnen. Es werden nur Ereignisse innerhalb des ausgewählten Projektumfangs angezeigt.

Hinweise

  1. Aktivieren Sie die Service Health API für Ihr Projekt.
  2. Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.

  3. Berechtigungen für den Zugriff auf das Dashboard zur Dienstbereitschaft festlegen

Dashboard „Dienststatus“ in der Google Cloud Console aufrufen

So greifen Sie auf das Dashboard für den Dienststatus zu:

  1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.
  2. Wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus.
  3. Wähle das Navigationsmenü oben links auf der Seite aus.
  4. Klicken Sie auf Tools und wählen Sie Service Health aus.

Wenn Sie die Fehlermeldung „Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um diese Seite aufzurufen“ sehen, müssen Sie Berechtigungen für den Zugriff auf das Dashboard zur Dienstbereitschaft festlegen.

Dashboard für den Dienststatus auf einem Mobilgerät aufrufen

So rufen Sie Google Cloud Vorfälle auf Ihrem Mobilgerät auf:

  1. Installieren Sie die Google Cloud App unter https://cloud.google.com/app.
  2. Öffnen Sie die Google Cloud App. Der Tab Dashboard wird angezeigt.
  3. Wählen Sie den Tab Vorgänge aus.
  4. Wählen Sie Personalized Service Health aus.

Google Cloud  Vorfälle ansehen

Im Dashboard „Service Health“ können Sie aktive und abgeschlosseneGoogle Cloud Vorfälle ansehen, die für das ausgewählte Projekt relevant sind Google Cloud. Eine Liste der Google Cloud Vorfälle, die sich auf Ihr Projekt beziehen, wird angezeigt.

Die Felder in der Liste der Vorfälle sind:

  • Ereignisstatus: Gibt den Gesamtstatus des Ereignisses an. Mögliche Werte:

    • Aktiv: Das Ereignis wirkt sich aktiv auf Google Cloud aus und Sie erhalten weiterhin Updates.
    • Geschlossen: Das Ereignis wirkt sich nicht mehr auf ein Google Cloud Produkt aus oder wurde mit einem anderen Ereignis zusammengeführt.

    Das Ereignis hat auch einen detaillierten Status, der in Klammern gesetzt ist. Mögliche Werte:

    • Neu erkannt: Google-Entwickler untersuchen das Problem aktiv, um die Auswirkungen zu ermitteln.
    • Bestätigt: Der Vorfall betrifft mindestens einGoogle Cloud Produkt. Du erhältst bis zur Behebung aktuelle Statusinformationen.
    • Zusammengeführt: Der Vorfall wurde mit einem übergeordneten Vorfall zusammengeführt. Alle weiteren Updates werden nur im übergeordneten Element veröffentlicht.
    • Behoben: Der Vorfall wirkt sich nach den ergriffenen Maßnahmen nicht mehr auf Google CloudProdukte aus. Es wird keine weiteren Updates mehr geben.
    • Falsch positiv: Bei der Untersuchung haben die Google-Entwickler festgestellt, dass sich der Vorfall nicht auf ein Google Cloud Produkt auswirkt. Dieser Status kann sich ändern, wenn der Vorfall noch einmal überprüft wird.
    • Automatisch geschlossen: Der Vorfall wurde aus den folgenden Gründen automatisch geschlossen:

      • Die Auswirkungen des Vorfalls konnten nicht bestätigt werden.
      • Der Vorfall trat nur sporadisch auf oder hat sich von selbst erledigt.

      Der Vorfall wurde nicht behoben, da keine Maßnahmen ergriffen oder Untersuchungen durchgeführt wurden. Wenn das Problem sporadisch auftritt, wird der Vorfall möglicherweise wieder geöffnet.

  • Titel: Kurze Beschreibung des Vorfalls.

  • Relevanz: Beschreibt, wie sich ein Vorfall auf Ihr Projekt auswirkt. Die Relevanz kann sich im Laufe des Vorfalls ändern.

    • Betroffen: Der Vorfall hat nachweislich Auswirkungen auf Ihr Projekt. Nur für einige Google Cloud Produkte verfügbar, einschließlich Compute Engine und Persistent Disk.
    • Bezogen: Der Vorfall steht in direkter Verbindung mit Ihrem Projekt und wirkt sich auf ein Google Cloud Produkt an einem Standort aus, der vom Projekt verwendet wird.
    • Teilweise verwandt: Der Vorfall ist mit einemGoogle Cloud -Produkt verknüpft, das von Ihrem Projekt verwendet wird, hat aber möglicherweise keine Auswirkungen auf das Projekt. Beispielsweise kann sich der Vorfall auf ein von Ihrem Projekt verwendetesGoogle Cloud -Produkt auswirken, allerdings an einem Standort, der vom Projekt nicht verwendet wird.
    • Nicht betroffen: Der Vorfall hat keine Auswirkungen auf Ihr Projekt.
    • Unbekannt: Die Auswirkungen auf Ihr Projekt sind zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.
  • Betroffene Produkte: Die Google Cloud Produkte, die vom Vorfall betroffen sind. Wenn der Vorfall mehrere Google Cloud Produkte betrifft, können Sie die Liste der Produkte auf folgende Arten aufrufen:

    • Maximieren Sie den Eintrag Betroffene Produkte in der Liste.
    • Rufen Sie den Vorfall auf.
  • Betroffene Standorte: Die Standorte, die vom Vorfall betroffen sind. Wenn sich der Vorfall auf mehrere Google Cloud Standorte auswirkt, können Sie die Liste der Standorte auf folgende Arten aufrufen:

    • Maximieren Sie den Eintrag Betroffene Standorte in der Liste.
    • Rufen Sie den Vorfall auf.
  • Beginn des Vorfalls: Die Uhrzeit, zu der der Vorfall von Personalized Service Health erkannt wurde.

  • Letzte Aktualisierung: Hier finden Sie die neuesten Informationen vom Google Cloud Support.

Sie können die Informationen im Dashboard zum Dienststatus auf folgende Arten filtern:

  • Geben Sie eine Suchanfrage in die Filterleiste ein. Sie können nach Feldern wie Titel, betroffenen Produkten und Zeitraum filtern. Mit Personalized Service Health können Sie Informationen aus dem letzten Jahr abfragen. Wenn Sie ein Projekt löschen, sind die zugehörigen Informationen nicht mehr in der Funktion „Personalisierte Dienstgesundheit“ verfügbar.
  • Wählen Sie über der Liste eine Schaltfläche für den Zeitraum aus.

Wenn Sie die Details eines einzelnen Vorfalls aufrufen möchten, Google Cloud wählen Sie den Titel des Vorfalls in der Liste aus. Auf der Seite mit den Details zum Vorfall können Sie zwischen Tabs wechseln, auf denen eine Übersicht über den Vorfall und der vollständige Verlauf angezeigt werden.

Auf dem Tab Übersicht finden Sie die folgenden Felder:

  • Ereignisstatus: Der Gesamtstatus des Ereignisses.
  • Titel: Eine kurze Beschreibung des Vorfalls.
  • Zeitachse des Ereignisses: Eine detaillierte Zeitachse des bisherigen Vorfalls. Die Zeitachse ist nicht spezifisch für Ihr Projekt.
  • Betroffene Produkte und Standorte: Eine Liste aller Google Cloud Produkte und Standorte, die vom Vorfall betroffen sind, einschließlich Produkte und Standorte, die Sie möglicherweise nicht verwenden.
    • Relevanz: Beschreibt, wie sich ein Vorfall auf Ihr Projekt auswirkt.
  • Letzte Aktualisierung: Das letzte Update vom Google Cloud Support.
  • Diagnose: Die Ursache des Vorfalls.
  • Problemumgehung: Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen des Vorfalls auf Ihr Projekt.

Auf dem Tab Vollständiger Verlauf des Vorfalls finden Sie eine vollständige Liste der Updates vomGoogle Cloud -Support zum Verlauf des Vorfalls.

Der Tab Vorfallbericht enthält, sofern verfügbar, eine Zusammenfassung der Faktoren, die zum Vorfall beigetragen haben, und der geplanten Maßnahmen, Google Cloud um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.