Personalized Service Health – Übersicht

In diesem Dokument finden Sie einen Überblick über Personalized Service Health. Mit dieser Funktion können Sie Google Cloud Unterbrechungen von Diensten erkennen, die für Ihre Projekte relevant sind, damit Sie diese effizient verwalten und darauf reagieren können. Diese Unterbrechungen werden als Dienststatusereignisse bezeichnet und sind in der Google Cloud Console und an einer Vielzahl von Integrationspunkten verfügbar.

So funktioniert Personalized Service Health

Das folgende Diagramm zeigt, wie mithilfe von Personalized Service Health Dienststatusereignisse verfügbar gemacht werden.

Personalized Service Health

Sie haben folgende Möglichkeiten, auf Ereignisse zur Dienstbereitschaft zuzugreifen:

  • Service Health-Dashboard: Hier können Sie aufkommende und aktive Google Cloud Vorfälle verfolgen, die für Ihre Projekte relevant sind.
  • Service Health API: Informationen zu Dienststatusereignissen nach Projekt oder Organisation abrufen.
  • Benachrichtigungen: Sie werden über Ereignisse informiert, die für Ihre Projekte relevant sind. Benachrichtigungen basieren auf Logs in Cloud Logging.
  • Protokolle: Exportieren Sie Protokolle zu Google Cloud Ereignissen.

Aktive und vergangene Google Cloud Vorfälle im Service Health-Dashboard ansehen

Im Dashboard „Service Health“ in der Google Cloud Console werden Vorfälle angezeigt, die für Ihr Projekt relevant sind, sowie deren Status und die betroffenenGoogle Cloud Produkte und Standorte.

In der Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie auf das Dashboard zur Dienstgesundheit zugreifen.

Google Cloud Vorfälle auf einem Mobilgerät ansehen und Benachrichtigungen erhalten

Das Dashboard zur Dienstbereitschaft ist auch auf Mobilgeräten verfügbar.

Wenn Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät erhalten möchten, können Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie konfigurieren, um Benachrichtigungen an Ihr Mobilgerät zu senden.

Service Health-Ereignisse mit der Service Health API anfordern

Mit der Service Health API können Sie Service Health-Ereignisse abrufen, die sich auf Ihr Projekt auswirken könnten oder sich bereits ausgewirkt haben. Außerdem können Sie Ereignisdetails wie Updates, Start-/Endzeiten, betroffene Google Cloud Produkte und Standorte sowie den Status abrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur Service Health API.

Benachrichtigungen konfigurieren oder Protokolle über Cloud Logging exportieren

Mit Personalized Service Health werden Service Health-Ereignisse in Cloud Logging protokolliert und Sie können Benachrichtigungen basierend auf diesen Logs einrichten. Sie können Benachrichtigungen für bestimmte Bedingungen einrichten, z. B. wenn neue Vorfälle gemeldet, vorhandene Vorfälle aktualisiert oder Vorfälle für bestimmte Google Cloud Produkte oder Standorte erstellt oder aktualisiert werden.

Eine Anleitung zum Einrichten einer Benachrichtigung im Dashboard zur Dienstgesundheit finden Sie in der Kurzanleitung.

Konzepte

In Personalized Service Health werden die folgenden Konzepte verwendet, um Ereignisse zu beschreiben, die sich auf Ihr Projekt auswirken, und wie diese Ereignisse mit Ihrem Projekt zusammenhängen.

Dienststatusereignis

Ein Ereignis zur Dienstbereitschaft (v1, v1beta) ist ein Unterbrechungsereignis, das sich auf ein Google Cloud Produkt auswirkt, das für Ihre Projekte oder Ressourcen relevant ist. Beispiele hierfür sind Netzwerkausfälle, Konfigurationsfehler und Leistungsprobleme.

Jedes Ereignis enthält Details zur Gesamtauswirkung des Ereignisses, Updates von Google und spezifische Informationen zu Ihrem Google Cloud Projekt.

Vorfall

Vorfälle sind anstehende und aktive Google Cloud Dienstausfälle oder Leistungseinbußen, die für Ihre Projekte relevant sind. Es ist eine Kategorie eines Ereignisses zur Dienstgesundheit.

Ein Vorfall umfasst Folgendes:

  • Auswirkungen des Vorfalls: Details zum Umfang des Ereignisses, z. B. betroffeneGoogle Cloud Produkte und Standorte.
  • Aktualisierungen von Google Cloud: Regelmäßige Aktualisierungen vomGoogle Cloud -Support.
  • Personalisierte Relevanz: Die Relevanz des Vorfalls für Ihr Google Cloud Projekt.
  • Symptome, Problemumgehungen und geschätzte Zeit bis zur Behebung: Informationen zur Bewertung der Auswirkungen, zur Anwendung einer Problemumgehung oder zur Ursache des Problems.

Für einen Vorfall kann ein Vorfallbericht erstellt werden, der die Faktoren enthält, die zum Vorfall beigetragen haben, und die geplanten Maßnahmen, Google Cloud um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Vorfallberichte sind für Vorfälle verfügbar, die die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Der Vorfall hat globale Auswirkungen oder betrifft einen erheblichen Prozentsatz der Kundenprojekte in einer oder mehreren Regionen.
  • Mindestens eines Ihrer Produkte ist nicht verfügbar oder stark beeinträchtigt.

Ereignisstatus und detaillierte Status

Ein Ereignis hat zwei Felder, die seinen Status angeben. Die Werte für diese Felder ändern sich im Laufe des Ereignisses.

  • Ereignisstatus: Gibt den Gesamtstatus des Ereignisses an. Mögliche Werte:

    • Aktiv: Das Ereignis wirkt sich aktiv auf Google Cloud aus und Sie erhalten weiterhin Updates.
    • Geschlossen: Das Ereignis wirkt sich nicht mehr auf ein Google Cloud Produkt aus oder wurde mit einem anderen Ereignis zusammengeführt.
  • Detaillierter Status: Hier finden Sie weitere Informationen zum Status des Ereignisses. Er gilt nur für Vorfälle und kann je nach Ereignisstatus einen der folgenden Werte haben:

    • Neuer Vorgang: Google-Entwickler untersuchen den Vorfall aktiv, um die Auswirkungen zu ermitteln. Ein aufgetretener Vorfall wird nach Abschluss der Auswirkungensbewertung entweder als bestätigt oder als behoben eingestuft. Ein aktiver Vorfall kann ein aufkommender Vorfall sein.

      Support für neue Vorfälle ist nur für Google Cloud-Netzwerkprodukte verfügbar.

    • Bestätigt: Der Vorfall wurde von Google-Entwicklern bestätigt und wirkt sich auf mindestens ein Google Cloud Produkt aus. Du erhältst bis zur Behebung aktuelle Informationen zum Status.

      Ein aktiver Vorfall kann ein bestätigter Vorfall sein.

    • Zusammengeführt: Der Vorfall wurde mit einem übergeordneten Vorfall zusammengeführt. Alle weiteren Updates werden nur im übergeordneten Element veröffentlicht.

    • Behoben: Der Vorfall wirkt sich nach den ergriffenen Maßnahmen nicht mehr auf Google CloudProdukte aus. Es wird keine weiteren Updates mehr geben.

      Ein geschlossener Vorfall ist in der Regel ein behobener Vorfall.

    • Falsch positiv: Bei der Untersuchung haben die Google-Entwickler festgestellt, dass sich der Vorfall nicht auf ein Google Cloud Produkt auswirkt. Dieser Status kann sich ändern, wenn der Vorfall noch einmal überprüft wird.

    • Automatisch geschlossen: Der Vorfall wurde aus den folgenden Gründen automatisch geschlossen:

      • Die Auswirkungen des Vorfalls konnten nicht bestätigt werden.
      • Der Vorfall trat nur sporadisch auf oder hat sich von selbst erledigt.

      Der Vorfall wurde nicht behoben, da keine Maßnahmen ergriffen oder Untersuchungen durchgeführt wurden. Wenn das Problem sporadisch auftritt, wird der Vorfall möglicherweise wieder geöffnet.

Relevanz

In Personalized Service Health wird die Auswirkung aller Vorfälle auf Ihr Projekt bewertet. Wenn die Auswirkungen des Vorfalls auf Ihr Projekt möglich oder bestätigt sind, wird er im Dashboard und in der API für den Dienststatus verfügbar.

Die Relevanz beschreibt, wie sich ein Vorfall auf Ihr Projekt auswirkt. Die Relevanz kann sich im Laufe des Vorfalls ändern.

Für „Relevanz“ sind folgende Werte möglich:

  • Betroffen: Der Vorfall hat nachweislich Auswirkungen auf Ihr Projekt. Nur für einige Google Cloud Produkte verfügbar.
  • Bezogen: Der Vorfall steht in direkter Verbindung mit Ihrem Projekt und wirkt sich auf ein Google Cloud Produkt an einem Standort aus, der vom Projekt verwendet wird.
  • Teilweise verwandt: Der Vorfall ist mit einem Google Cloud-Produkt verknüpft, das von Ihrem Projekt verwendet wird, hat aber möglicherweise keine Auswirkungen auf das Projekt. Beispielsweise kann sich der Vorfall auf ein Google Cloud-Produkt auswirken, das von Ihrem Projekt verwendet wird, allerdings an einem Standort, der vom Projekt nicht verwendet wird.
  • Nicht betroffen: Der Vorfall hat keine Auswirkungen auf Ihr Projekt.
  • Unbekannt: Die Auswirkungen auf Ihr Projekt sind zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.