Versionshinweise für 6.x

Vorbereitung auf Releases

Gelegentlich stellen wir Funktionen ein. Mit dem Zeitplan für die Einstellung alter Funktionen können Sie dies planen.

In den Releasehinweisen werden möglicherweise einige Sonderzeichen angezeigt:

  • Elemente, die mit einer gekennzeichnet sind, weisen auf Änderungen an vorhandenen Funktionen hin, die bei der Aktualisierung möglicherweise beachtet werden müssen, z. B. auf eingestellte Funktionen.

  • Elemente, die mit einer gekennzeichnet sind, geben eine Looker Labs-Funktion an, die von einem Administrator auf der Labs-Seite aktiviert werden muss.

  • Elemente, die mit einem gekennzeichnet sind, weisen auf Änderungen an Systemkonfigurationen hin, die sich auf die Ausführung des neuen Release auswirken können.

Looker 6.24 2019-11-08

Plattform und Verwaltung

  •  Unterstützung für eine neue Slack-Integration für von Looker gehostete Instanzen. Mit dieser neuen Integration können Nutzer Inhalte über Direktnachrichten und an öffentliche und private Kanäle per OAuth senden. Weitere Informationen.

  •  Die neue Beta-Labs-Funktion Curated Search (Kuratorische Suche) wurde eingeführt. Diese Funktion verbessert die Inhaltssuche. Diese Suche umfasst Inhalte aus dem Ordner eines Nutzers, aus freigegebenen Ordnern oder auf Boards. Weitere Informationen Hinweis:Diese Labs-Funktion ist standardmäßig aktiviert.

  •  Die neue Labs-Funktion Neue Dashboard-Oberfläche wurde eingeführt. Diese Funktion verleiht Dashboards ein neues Aussehen, bietet anpassbare und benutzerfreundliche Filter, eine neue Oberfläche zum Erstellen von Dashboards und für den Bearbeitungsablauf sowie eine höhere Leistung. Nutzer können auch nahtlos zwischen dem Beta- und dem ursprünglichen Layout eines Dashboards wechseln. Weitere Informationen

  • Tabelle-Nächster Die Betaversion von Labs wurde eingestellt. Diese ist jetzt die Standardtabellenvisualisierung im Drop-down-Menü für Visualisierungen. Tabelle (alte Version) ist weiterhin verfügbar. Weitere Informationen

  • Boards: Nutzer, die ein Board teilen, haben die Möglichkeit, neu hinzugefügten Nutzern eine E-Mail-Benachrichtigung zu senden, in der sie sie auffordern, das Board ihrer Liste hinzuzufügen. Weitere Informationen.

Eingebettete Analyse

  • Ereignisse einbetten: Entwickler können jetzt On-the-fly-Benutzeroberflächenelemente erstellen, mit denen eingebettete Nutzer Dashboards dynamisch steuern können:

    • Konfigurationseinstellungen für Visualisierungen: Diagrammtyp, Achsenlabels usw.
    • Dashboard-Layout: Position und Sichtbarkeit von Kacheln
    • Kacheleinstellungen: Titel und Sichtbarkeit
  • Unterstützung für einen neuen API-Endpunkt eingeführt: create_sso_embed_URL. Weitere Informationen.

Planung und Downloads

  • Action Hub:

  • Benachrichtigungen Keine Labs-Beta mehr, sondern standardmäßig verfügbar.

    • Filter werden auf die Visualisierungen von Benachrichtigungen und auf die Links in einer Benachrichtigungs-E-Mail angewendet. Weitere Informationen

Marketplace-Inhalte

Dialekte

LookML und Entwicklung

  • Lokalisierung Unterstützung für die Lokalisierung der Parameter comparison_label und single_value_title hinzugefügt.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Eingebettete Analyse

  • Ein Problem wurde behoben, durch das das Einbettungsthema die bedingte Formatierung in einer Visualisierung mit einem einzelnen Wert überschrieben hat.
  • API 3.1 Der create_sql_query-Endpunkt wurde so geändert, dass statt connection id (integer) der Parameter connection name (string) abgefragt wird.
  • Abfragen mit SQL-Fehlern geben am /api/3.1/query_tasks/multi_results-Endpunkt keine 500-Fehlerantwort mehr zurück.
  • Link zu detaillierten Anforderungen in den API-Dokumenten für eingebettete Nutzer, die E-Mails planen sollen.
  • API 3.0 und 3.1 Viele Endpunkte haben fälschlicherweise mit dem image/jpg-Format geantwortet und antworten jetzt mit image/jpeg.
  • Die Prüfung, ob die erforderlichen Parameter eines URIs festgelegt sind, wurde angepasst.
  • Der URL-Parameter „embed_domain“ wird jetzt in die Explore-URL übernommen.
  • Die Dokumentation für den all_git_connection_tests-Endpunkt wurde aktualisiert. Die Sitzung muss sich jetzt im Entwicklungsmodus befinden.

Plattform und Verwaltung

  • Die Liste der Modellsätze unter Rollen auf der Seite „Verwaltung“ wurde aktualisiert und enthält jetzt die richtigen Modelle.
  • Die Unicode-Codierung vom IdP wird jetzt korrekt in das erwartete einzelne Unicode-Zeichen für die SAML-Attributkopplung umgewandelt.
  • In Layouts mit mehreren Pivots, die den Endpunkt Run Look verwenden und JSON ausgeben, werden Pivot-Schlüssel nicht mehr durch „"" ersetzt.
  • Wenn Sie in den Einstellungen für die Verwaltung unter Standardexportformat die Option Aktualisieren auswählen, wird keine 500er-Fehlermeldung mehr zurückgegeben.
  • Die Berechtigung schedule_look_email wurde so angepasst, dass sie modellspezifisch ist.

Planung und Downloads

  • Öffentliche Look-Links führen nicht mehr zu einer 404-Fehlermeldung, wenn das JSON-Format als Ausgabe ausgewählt wird.
  • Die Option zum Herunterladen von Alle Ergebnisse in einem Ansichtsmenü ist jetzt ausgegraut, damit nicht streambare Ergebnisse nicht zu der Fehlermeldung „Abfrage wird nicht ausgeführt…“ führen.
  • Beim Herunterladen eines LookML-Dashboards als PDF werden keine Seitenumbrüche mehr über Visualisierungen eingefügt.
  • LookML-Dashboards, die mit der Option Seite an Dashboard anpassen geplant wurden, werden nicht mehr als verkleinerte und abgeschnittene PDF-Datei gerendert.

LookML und Entwicklung

  • Wenn Sie ein Projekt mit einer BigQuery-Verbindung erstellen, wird die Datei nicht mehr in der alten LookML-Version generiert.
  • In der IDE können jetzt Markdown-Dateien in Ordnern gesucht werden.
  • Wenn Datentests fehlschlagen, können Änderungen nicht mehr in die Produktion gepusht werden, auch wenn Pull-Anfragen erforderlich aktiviert ist.
  • Wenn Sie einen Ordner in der IDE umbenennen, wird nicht mehr der Fehler „Die angeforderte Datei konnte nicht geladen werden“ ausgegeben.
  • Die Felder „Host“, „Port“ und „Datenbank“ werden nicht mehr ausgefüllt, wenn „PDT-Überschreibung“ für eine Datenbankverbindung aktiviert wird.
  • Die Option Ansicht aus Tabelle erstellen wurde in der IDE wiederhergestellt.
  • Die Option Erläutern in SQL Runner wird jetzt ausgeblendet, wenn ein SQL-Dialekt die EXPLAIN-Funktion nicht unterstützt.
  • Fehler bei externen Konfigurationen, die im LookML-Validator im Cache gespeichert wurden, wurden behoben.
  • Die Parameter generated _FILE und _LINE_NUM wurden entfernt, die beim Kopieren der LookML eines Dashboards angezeigt wurden.
  • Ein intern erstelltes Feld wird einem Drilldown-Pfad nicht automatisch als Filter hinzugefügt.
  • Für Datentests ist es nicht mehr erforderlich, dass die Ansichtsdatei einen eindeutigen Namen hat.
  • Die Zeitzonen von Amerika – São Paulo weichen aufgrund der Sommerzeit nicht mehr um eine Stunde ab.

Dialekte

  • Amazon Athena Die Leistung beim Zurückgeben der Schemas der Verbindung wurde verbessert.

Looker 6.22 2019-10-29

Plattform und Verwaltung

  • SQL Runner-Visualisierung Mit dieser Betafunktion können Nutzer Daten direkt im SQL Runner visualisieren und Links für die Zusammenarbeit mit anderen Nutzern freigeben. Weitere Informationen

  • IP-Zulassungsliste Mit dieser neuen Funktion können Looker-Administratoren bestimmte IP-Adressen oder IP-Adressblöcke auf die Zulassungsliste setzen, die ihre Looker-Instanz erreichen dürfen. Wenn die IP-Whitelist aktiviert ist, lehnt Looker Verbindungsversuche von allen anderen IP-Adressen ab. Hinweis:Diese Funktion ist nur für von Looker gehostete Instanzen verfügbar. Weitere Informationen

  •  Geplante Pläne ohne Ziel können jetzt nicht mehr gesendet werden. Zeitpläne ohne Ziele, die vor Version 6.22 erstellt wurden, werden gelöscht. Weitere Informationen.

  • Lokalisierungsupdates Unterstützung für die folgenden Sprachen hinzugefügt: Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Schwedisch, Türkisch und Polnisch. Weitere Informationen.

  • Verbesserungen bei Table Next (Beta)

    • Wenn diese Option aktiviert ist, ist „Tabelle-Nächster“ die Standardtabelle in der Visualisierungsliste. Die vorherige Tabelle wird weiterhin im Drop-down-Menü für Visualisierungen als Tabelle (alt) angezeigt. Weitere Informationen.
  • Verbesserungen bei Benachrichtigungen (Beta):

    • Dashboard-Filter werden jetzt automatisch auf die Benachrichtigungsanfrage angewendet. Weitere Informationen
    • Die E-Mail enthält die Visualisierung der Kachel und den aktuellen Wert der Daten. Weitere Informationen
    • Nutzer, die eingebettete Inhalte verwenden, können jetzt Benachrichtigungen erstellen. Weitere Informationen

  • Mit der neuen send_to_integration-Berechtigung können Nutzer ohne Planungsberechtigungen Inhalte an benutzerdefinierte Aktionen senden und planen. Weitere Informationen.

  • Es wurde ein zusätzliches --log-format-Argument mit den beiden Optionen [text, json] eingeführt. Der Standardwert ist text. json generiert strukturierte Protokolle für eine verbesserte/einfachere Verarbeitung. Weitere Informationen

  • API 3.1: Einführung eines neuen JSON-Formattyps namens json_label. Weitere Informationen

Planung und Downloads

  •  Für das Herunterladen, Senden und Planen von Modalfenstern wird jetzt standardmäßig ein neues JSON-Format für das Feld label verwendet. Dies wirkt sich nur auf das Modalfenster aus, nicht auf vorhandene Inhalte. Weitere Informationen
    • Hinweis:Die ursprüngliche Option für das json_label-Format mit einer älteren Administratorfunktion wurde Mitte der Veröffentlichung entfernt. Ziel war es, das Rendern von Feldlabels im JSON-Format beim Herunterladen, Planen und Senden von Inhalten stabiler zu gestalten.

Dialekte

  • Snowflake Der JDBC-Treiber wurde auf Version 3.9.1 aktualisiert.
  • Microsoft SQL Server 2016 und höher: Unterstützung für Zeitzoneneinstellungen für Verbindungen hinzugefügt.
  • Apache Hive Unterstützung für Version 3.1.2 und höher eingeführt.
  • DB2, Dremio, IBM DB2 Warehouse on Cloud SSL-Stringparameter aktiviert
  • Amazon Aurora MySQL Wurde bei der Auswahl dieses Dialects für eine neue Verbindung bisher als „Amazon Aurora“ bezeichnet.
  • Presto, Athena, Qubole Presto, Qubole Quantum. Für eine leistungsfähigere SQL-Filterung wird bei Stringvergleichen jetzt LIKE anstelle von REGEXP_LIKE verwendet.

LookML und Entwicklung

  • Verbesserungen bei IDE-Ordnern

    • Schaltfläche „Alle Ordner minimieren“.
    • Schaltfläche „Zur Datei springen/Suchen“
    • Der Dateityp wird im Modalfenster angezeigt, wenn eine Datei erstellt oder umbenannt wird.
    • Im Modalfenster „Umbenennen“ wird der alte Name angezeigt, der hervorgehoben ist.

Eingebettete Analyse

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Plattform und Verwaltung

  • Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass alle Ergebnisse (Streaming) in Zeitplänen gesendet wurden, wenn der Datenbanktyp IBM DB2 für AS400 und System i verwendet wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Nutzern ohne die Berechtigungen see_lookml_dashboards in der Suche LookML-Dashboards angezeigt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das Summen bei Verwendung der Beta-Labs-Funktion „Tabelle-Nächster“ nicht in einer generierten PDF-Datei angezeigt wurden.

    LookML und Entwicklung

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Hochladen einer Datei vom Typ .strings.json die Datei nicht in der Entwicklungs-IDE angezeigt wurde, wenn Ordner deaktiviert waren.

  • Es wurde ein Problem behoben, das bei der Validierung in der IDE zu einer 500-Fehlermeldung führte: „Beim Ausführen des Validators ist ein Problem aufgetreten“, wenn in einer LookML-Dashboard-Datei eine Zusammenführungsabfrage mit einem unbekannten Feld vorhanden war.

  •  Ein Problem wurde behoben, bei dem Snowflake-Abfragen vor der Verbindung hängen blieben, bis Looker neu gestartet wurde. Problem wurde durch Aktualisieren des Snowflake-JDBC-Treibers auf Version 3.9.1 behoben.

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Git-Menü beim Wechseln zum Branch eines anderen Nutzers verschwand.

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Filtervorschläge nie ausgefüllt wurden und in der JS-Konsole die Fehlermeldung 404 angezeigt wurde, wenn eine Dimension im Parameter suggest_dimension auf sich selbst verweist.

    • Der LookML Validator gibt jetzt einen Fehler zurück, wenn selbstreferentielle suggest_dimension-Parameter vorhanden sind.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das der LookML-Validator beim Zusammenführen von Feldern von type: location fehlgeschlagen ist.

    • Ein Problem wurde behoben, bei dem Nutzer mit der Berechtigung see_pdts keine Informationen im Admin-Bereich eingeben konnten, ohne die Berechtigung develop zu haben.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellung des Parameters bind_all_filters: yes in einem NDT zu einem Fehler bei einem rekursiven Verweis führte.
    • Behoben wurde ein Problem, bei dem in der Kurzhilfe für sql_where angegeben wurde, dass dieser Parameter nur für BigQuery verfügbar ist.

    Eingebettete Analyse

    • Ein Problem wurde behoben, durch das absolute Links im selben Tab statt in einem neuen Tab geöffnet wurden.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das die bedingte Formatierung die Tabellenvisualisierung in einem eingebetteten LookML-Dashboard störte.
    • Ein Problem wurde behoben, durch das Nutzer mit der Berechtigung schedule_look_emails keine Looks senden oder planen konnten.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Verwenden des API-Endpunkts scheduled_plan_run_once in Fällen, in denen der Parameter id mit einer vorhandenen ID übereinstimmt, eine 404-Fehlermeldung zurückgegeben wurde.
    • Problem behoben, bei dem die Berechtigungen für Benachrichtigungen create_alerts und follow_alerts für Nutzer, die Inhalte einbetten, nicht verfügbar waren.

Looker 6.20 2019-09-08

Plattform und Verwaltung

  • Gruppenbereiche wurden in Ordner umbenannt.
  • Das Drop-down-Menü „Durchsuchen“ wurde verbessert.
    • Die linke Seitenleiste wurde vereinfacht. Wählen Sie dazu im Drop-down-Menü die Option Startseite aus.
  • Die Funktion zum Kuratieren von Inhalten (Boards) ist nicht mehr in Labs verfügbar.

    • Boards bieten Nutzern die Möglichkeit, vorhandene Inhalte für Initiativen und Teams zu kuratieren und zu präsentieren. Diese Funktion funktioniert in Kombination mit Ordnern. Außerdem können LookML-Dashboards jetzt an Boards angepinnt werden. Weitere Informationen

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Verbesserungen bei Table Next (Labs Beta)
    • Nutzer können die Textformatierung für einzelne Spalten steuern, z. B. Schriftfarbe, Hintergrundfarbe, Textstil und Textausrichtung.

LookML und Entwicklung

  • IDE-Ordner Der Projektgenerator erstellt Ordner für Modelle mit mehreren Schemas.
  • Der neue LookML-Parameter bind_all_filters für native abgeleitete Tabellen (NDTs) übernimmt alle Filter aus der Nutzerabfrage und wendet sie auf die NDT-Unterabfrage an. Weitere Informationen
  • Lokalisierung Der Parameter default_value in LookML-Dashboards akzeptiert den Liquid-Parameter _localization. Weitere Informationen
  • Der Parameter auf Seitenebene drill_fields wird jetzt standardmäßig auf alle Messwerte angewendet. drill_fields, die auf Messebene angewendet werden, überschreiben die auf Datenansichtsebene festgelegten. Weitere Informationen

Dialekte

  • Apache Druid
    • Druid heißt jetzt Apache Druid.
    • Der JDBC-Treiber wurde auf Version 0.15 aktualisiert.
    • Es ist jetzt möglich, zusätzliche JDBC-Parameter über den JDBC-Verbindungsstring festzulegen. So können für eine Verbindung die hier genannten Properties verwendet werden.

Eingebettete Analyse

  • Neue JavaScript-Klickereignisse Klicks auf eingebettete iFrames werden jetzt für Aufschlüsselungen, Explore from Here (Hier erkunden) und Original Look öffnen erfasst. Weitere Informationen

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Plattform und Verwaltung

  • Wird geändert, wenn SQL-Anweisungen basierend auf den ausgewählten Protokollierungsebenen in den Protokollen angezeigt werden.

LookML und Entwicklung

  • IDE-Ordner Ein Problem wurde behoben, bei dem die Menüoption Änderungen rückgängig machen für eine einzelne Datei nicht mehr verfügbar war.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  •  Mehrere Probleme im Diagramm „Tabelle-Nächster Wert“ (Beta) wurden behoben:
    • Im Visualisierungseditor wurden die Menüoptionen zeitweise nicht angezeigt.
    • Der Text in der Zwischensummenspalte konnte nicht ausgerichtet werden.
    • In der Farbauswahl wird keine bestimmte Farbsammlung angezeigt, wenn sie ausgewählt ist.

API

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der API-Endpunkt all_user_attributes mit einem Fehler 500 fehlgeschlagen ist, wenn ein Sortierparameter angegeben wurde.
  • Die Antwort, die zurückgegeben wird, wenn ein eingebetteter Nutzer keinen Benutzerattributwert für eine parametrisierte Verbindung hat, wurde aktualisiert.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem eine 404-Fehlermeldung zurückgegeben wurde, wenn ein Administrator über die API einen Zeitplan aktualisierte, der nicht ihm gehörte.
  • Die Looker API-Dokumente wurden aktualisiert, um beim Verwenden des Endpunkts create_look explizit den Parameter query_id zu fordern.

Planung und Downloads

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem zusammengeführte Ergebniskacheln beim Rendern einer PDF-Datei eines Dashboards mit der Option Einspaltiges Layout abgeschnitten wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Rendern einer PDF mit einer Spalte Spalten von Tabellen abgeschnitten wurden.

Looker 6.18 2019-08-11

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Verbesserungen für Table Next (Labs Beta)
    • Möglichkeit, die globale Textformatierung zu steuern. Dazu gehören beispielsweise die Schriftgröße von Zeilen, Überschriften, Text und Hintergrund sowie die Ausrichtung von Überschriften.
    • Möglichkeit, Visualisierungen in den Zellen einer Tabelle anzuzeigen.
  • Verbesserungen bei Benachrichtigungen (Labs Beta)
    • Möglichkeit, einer Benachrichtigung einen benutzerdefinierten Titel zu geben.
    • Möglichkeit, beim Erstellen einer Benachrichtigung Tabellenkalkulationen zu verwenden.
    • Möglichkeit, Benachrichtigungen eines anderen Nutzers zu abonnieren. Die Benachrichtigung muss öffentlich sein und der Nutzer muss die Berechtigung follow_alerts haben.

Inhaltsverwaltung und Sichtbarkeit

  • Verbesserungen bei der Präsentation ausgewählter Inhalte (Labs-Beta)
    • Möglichkeit, alle Boards in der Organisation eines Nutzers aufzurufen, zu scrollen und zu sortieren.
    • Die persönlichen Ordner der Nutzer werden jetzt sowohl im Menü Durchsuchen als auch in der linken Seitenleiste angezeigt.
    • Ordner, die zuvor als Standardordner festgelegt wurden, werden weiterhin in der linken Seitenleiste angezeigt.
    • Entwickler können festlegen, dass LookML-Dashboards im Menü Suchen und in der linken Seitenleiste angezeigt werden.

Plattform und Verwaltung

  • JAR-Datei mit Abhängigkeiten
    • Bestimmte Java-Klassendateien werden jetzt separat verteilt. Das führt dazu, dass zwei separate JAR-Dateien heruntergeladen und installiert werden müssen, um Ihre Looker-Instanzen zu aktualisieren. Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „Legacy Rendering“ wurde vollständig entfernt.
  • Ereignisse einbetten
    • Die Ereignisse look:ready und explore:ready wurden hinzugefügt, um anzugeben, wann sowohl die explorative Datenanalyse als auch die Abfrage geladen wurden. Weitere Informationen
    • Dashboard-Ereignisse für eingebettete Dashboards haben jetzt das Ergebnis status, um anzugeben, ob bei einer Kachel ein Fehler auftritt.
  • Verbesserungen bei der Präsentation ausgewählter Inhalte (Labs-Beta)
    • Möglichkeit, alle Boards in der Organisation eines Nutzers aufzurufen, zu scrollen und zu sortieren.
    • Die persönlichen Ordner der Nutzer werden jetzt sowohl im Menü Browse als auch in der linken Seitenleiste angezeigt.
    • Ordner, die zuvor als „Standardordner“ festgelegt wurden, werden weiterhin in der linken Seitenleiste angezeigt.
    • Entwickler können festlegen, dass LookML-Dashboards im Menü Browse und in der linken Seitenleiste angezeigt werden.

LookML und Entwicklung

  • Der Import von Remote-Projekten ist nicht mehr in Labs verfügbar.
    • Die allgemeine Funktion „Projektimport“ ist nicht mehr in Labs verfügbar.
    • Der Import lokal verwalteter Projekte ist weiterhin in Labs unter „Local Project Import“ (Lokale Projektimporte) verfügbar.

Dialekte

  • Snowflake:Es wurde die Unterstützung für Datenbankobjekte vom Typ „Externe Tabelle“ hinzugefügt, die auf Datenbankmetadaten geprüft werden können. Dadurch werden externe Tabellen in SQL Runner und bei der Erstellung von LookML-Ansichten angezeigt.
  • Aster Data Aster Data wurde teilweise eingestellt. Es kann nicht mehr im Drop-down-Menü „Dialekt“ im Bereich „Verbindung“ ausgewählt werden. Bestehende Aster Data-Verbindungen funktionieren weiterhin.
  • Microsoft SQL Server 2005 Die Unterstützung für MS SQL 2005 wurde entfernt.
  • XtremeData Die Unterstützung für XtremeData wurde entfernt.
  • Qubole Presto und Qubole Quantum Der JDBC-Treiber wurde auf Version 2.0.2 aktualisiert, um sporadisch auftretende NullPointerException-Fehler zu beheben. Weitere Informationen
  • Nur Oracle ADWC Das JDBC-Verbindungsstringsformat für Oracle ADWC-Verbindungen wurde geändert, sodass der TNS-Alias als Hostname verwendet wird. Außerdem wird der JDBC-Parameter „TNS_ADMIN“ verwendet, um eine Verbindung zu Oracle-Wallets herzustellen.
    • Beispiel: jdbc:oracle:thin:@dbname_high?TNS_ADMIN=/path/to/wallet/directory
  • Druid. Der JDBC-Treiber wurde auf Version 1.15.0 aktualisiert.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Sicherheit

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Standardfilterwerte einer Ansicht oder Dashboardkachel anstelle der Filterwerte einer Übermittlung oder eines Zeitplans angewendet werden konnten. Das kann nur passieren, wenn die Filterwerte aus einer Ansicht stammen, deren Name mit „v_“ beginnt.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Werte für Nutzerattribute, die auf „Ausgeblendet“ gesetzt waren, in Serverprotokolle gedruckt wurden.

Planung und Downloads

  • Alle Formatierungstypen in gestreamten Ergebnissen wurden ignoriert. Formate werden jetzt berücksichtigt. Hinweis: Im JSON-Detailformat werden Formate weiterhin ignoriert, da dies das erwartete Verhalten ist.
  • Ein Problem mit dem Zeitplaner wurde behoben, das Nutzer daran hinderte, einen bestimmten Look auszuführen, sowohl im Entwicklungsmodus als auch wenn der Nutzer keine Entwicklungsberechtigung für das Modell hatte, auf dem die Inhalte basierten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Zeitpläne fehlgeschlagen sind, wenn sich ein Nutzer im Entwicklungsmodus befand und keinen Entwicklerzugriff auf das Modell hatte, auch wenn Daten außerhalb des Entwicklungsmodus zurückgegeben werden sollten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Zeitplaner auf dem Masterknoten nicht ausgeführt wurde, wenn die Scheduler-Threads auf null gesetzt waren, auch wenn andere Knoten Scheduler-Threads hatten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Looker standardmäßig mit drei unbegrenzten Ausführungsplaner-Threads gestartet wurde, obwohl es nur einen geben sollte.
  • In Looker werden Zeitpläne und Aktionen jetzt noch einmal ausgeführt, wenn einer fehlschlägt, weil mehrere Ereignisse gleichzeitig ausgelöst werden.

Plattform und Verwaltung

  • Im Bereich „Sitzungen“ wurden Erläuterungen hinzugefügt. Es hat sich nichts geändert.

Dialekte

  • Google Cloud Spanner Ein Problem wurde behoben, bei dem der JDBC-Treiber eine Java-Instanziierungsausnahme ausgelöst hat.
  • Netezza In SQL Runner werden jetzt in der Seitenleiste „Schema und Tabellen“ neben INFORMATION_SCHEMA.TABLES auch Datenbankobjekte aus INFORMATION_SCHEMA.VIEWS eingefügt.
  • Snowflake Ein Problem wurde behoben, bei dem der SQL Runner-Befehl „Beschreiben“ Snowflake-Tabellen nicht auf das Schema beschränkte, was zu einem Fehler bei Tabellen außerhalb des Standardschemas führte.

Eingebettete Analysen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Aktualisieren eines Look-Filters über eine iFrame-Nachricht mit einer Fehlerantwort fehlgeschlagen ist.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem in fehlgeschlagenen Zeitplänen Looker erwähnt wurde, obwohl in den Einstellungen festgelegt wurde, dass keine Verweise auf Looker erfolgen sollen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Herunterladen eines PNG-Bildes im Browser das Looker-Symbol statt des Whitelabel-Favicons angezeigt wurde.
  • Numerische Filter können jetzt über die Einbettungsnachrichten in einem iFrame für Looks festgelegt werden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Bearbeiten eines eingebetteten Dashboards die Option „Hier analysieren“ nicht in einem neuen Tab geöffnet wurde.

Looker 6.16 2019-07-07

Dashboards, Visualisierungen und Explores

Plattform und Verwaltung

  • Zeitüberschreitung der Sitzung Die Warnung zum Ablauf der Sitzungsdauer wird jetzt zwei Minuten vor Ablauf angezeigt.
  • Einstellung für die Sitzungsabmeldung bei Inaktivität Die Sitzungseinstellungen können so geändert werden, dass Nutzer nach 15 Minuten Inaktivität automatisch abgemeldet werden. Als Aktivität gilt, wenn ein Nutzer irgendwo in Looker klickt, bei Touchscreens den Bildschirm berührt oder etwas in Looker eingibt. Weitere Informationen.

LookML und Entwicklung

  • Es wurde eine Methode eingeführt, mit der die Zahlenformatierung unabhängig von den länderspezifischen Einstellungen eines Nutzers beibehalten wird. Weitere Informationen

Dialekte

  • Der Snowflake-Treiber wurde aktualisiert (Version 3.8.4). Behebt Snowflake-Probleme, die durch frühere Versionen des Treibers verursacht wurden. Weitere Informationen
  • Qubole-Dialekt Qubole Quantum. Der Qubole Presto-Dialekt Qubole Presto Service wurde umbenannt und ist jetzt als separater Dialekt im Drop-down-Menü als Qubole Quantum verfügbar.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

LookML und Entwicklung

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Parameter value_format_name und value_format im erweiterten Feld nicht berücksichtigt wurden. Es wurde die Parameterdefinition der Ansicht verwendet, aus der das Feld erweitert wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Verwendung nicht alphanumerischer Zeichen beim Konfigurieren eines neuen Modells zu einem 500-Fehler führte.
  • Die Interaktion des Parameters datatype von type: date mit einem Messwert in der IDE des Projekts wurde geändert.
  • Die inkonsistente Ausrichtung der Git-Metadaten auf der Seite mit den Projekteinstellungen wurde behoben.
  • Der LookML-Validierungsfehler Uncaught TypeError: Cannot read property '1' of null wurde behoben.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem bei der Definition des Parameters sql_always_where in einem gespeicherten explorativen Datenanalysetool mithilfe von Nutzerattributen falsche Daten aus dem Cache abgerufen wurden.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Die X-Achse berücksichtigt jetzt die Zahlenlokalisierung.
  • Behebung von Abweichungen bei Zahlenformaten zwischen verschiedenen Visualisierungstypen.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem in Drilldowns keine Ergebnisse angezeigt wurden, wenn Nullwerte auf den Typ string festgelegt waren.

Planung und Downloads

  • Ein Problem wurde behoben, das zu einem Fehler beim Rendern von Looks und Dashboards führte.

API

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die API-Endpunkte all_lookml_models() und lookml_model(lookml_model_name) ein leeres Array mit Explores zurückgaben, für die Zugriffsberechtigungen erforderlich waren.

Plattform und Verwaltung

  • Ein Problem wurde behoben, durch das beim Bearbeiten des Nutzerattributs für eine Gruppe kein String eingegeben werden konnte. Stattdessen wurde nur ein Drop-down-Menü mit Optionen angezeigt.

Dialekte

  • Behebung eines Problems mit der Snowflake JDBC-Treiberversion 3.8.3, bei dem die Meldung NullPointerException zurückgegeben wurde, wenn ein abgefragter Ergebnissatz größer war als in einem Ergebnisblock gespeichert werden konnte. Abfragen haben eine leere Fehlermeldung an Looker zurückgegeben.

Looker 6.14 2019-06-09

Dashboards, Visualisierungen und Explores

Plattform und Verwaltung

  • Lokalisierung der Zahlenformatierung Möglichkeit zur Implementierung der Zahlenformatierung, indem das Nutzerattribut number_format eines Nutzers auf eines der verfügbaren Zahlenformate festgelegt wird. Die Formatierung wird bei einigen Visualisierungen auf der X-Achse nicht berücksichtigt. Weitere Informationen
  • E-Mail-Konfigurationsoption für neue Nutzer:Administratoren können den Inhalt der Willkommens-E-Mail, die neue Nutzer zur Aktivierung ihres Looker-Kontos erhalten, über HTML anpassen. Weitere Informationen.

Dialekte

  • Der Snowflake-Treiber wurde aktualisiert (Version 3.8.0). Behebt das Snowflake-OCSP-Problem, das in früheren Versionen des Treibers aufgetreten ist. Weitere Informationen
  • Athena-Treiber (Version 2.0.7) aktualisiert Ermöglicht die Definition des Parameters Workgroup=WorkgroupName im Feld Zusätzliche JDBC-Parameter einer Datenbankverbindung, um AWS-Arbeitsgruppen zu verwenden.

Planung und Downloads

  • Die Funktion „Zeitplan als Empfänger ausführen“ ist nicht mehr in Labs verfügbar. Diese Funktion ist jetzt in allen Instanzen vollständig verfügbar.
  • Die Funktion „Lesefreundliche E-Mail-Bilder“ ist nicht mehr in Labs verfügbar. Diese Funktion ist jetzt in allen Instanzen vollständig verfügbar.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Planung und Downloads

  • Das Rendering von Tabellen mit mehr als 100 Zeilen wurde verbessert.
  • Das Rendering von Inline-Visualisierungen in Zeitplänen wurde verbessert.

Plattform und Verwaltung

  • Die Möglichkeit, Looker-Mitarbeiter aus dem Dashboard „Nutzeraktivität“ unter „Systemaktivität“ heraus zu filtern, wurde verbessert.
  • Das Tracking von Nutzer- und Sudo-Details in Ereignissen wurde verbessert.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Nutzer die Kontosperre umgehen konnten, indem sie einen Großbuchstaben in der E-Mail verwendeten.

Looker 6.12 12. Mai 2019

Dashboards, Visualisierungen und Explores

Visualisierung

  • Boxplot-Visualisierung Wenn zwei oder drei Messwerte ausgewählt sind, wird jetzt ein schattierter Bereich zwischen dem Maximum und dem Minimum angezeigt. Weitere Informationen.
  • Abfolgebasierte Visualisierung Es können jetzt mindestens ein Messwert und keine Dimensionen ausgewählt werden. Weitere Informationen.
  • Kreisdiagramm Die Kreisdiagrammvisualisierung wurde überarbeitet und es wurden Optionen zum Steuern des Start- und Endwinkels hinzugefügt. Weitere Informationen

Plattform und Verwaltung

  • Die alte Funktion „Vollständigen Feldnamen anzeigen“ wurde vollständig entfernt. Weitere Informationen
  • Systemaktivität In den explorativen Datenanalysen für die Systemaktivität wurden Informationen zur Nutzerrolle hinzugefügt.
  • Auf die API zugreifen Kunden, die Looker-gehostete Konten nutzen, können jetzt über den Standard-https-Port auf die API zugreifen. Anstatt den Port als https://customer.region.looker.com:19999 zu definieren, können wir jetzt zu https://customer.api.region.looker.com wechseln. Weitere Informationen

LookML und Entwicklung

  • LookML-Konstanten Konstanten sind ein neuer Parameter, der in einer LookML-Manifestdatei definiert und in anderen Teilen von LookML wiederverwendet werden kann. Weitere Informationen

Dialekte

  • Unterstützung für Actian Avalanche Weitere Informationen.
  • Unterstützung für BlinkDB
  • Der Google Cloud Spanner-Treiber wurde entfernt. Bei von Kunden gehosteten Instanzen muss ein benutzerdefinierter JDBC-Treiber implementiert werden.
  • MSSQL 2005 wurde als Option beim Erstellen einer neuen Verbindung entfernt. Vorhandene Verbindungen mit diesem Dialekt sind davon nicht betroffen.
  • Der Snowflake-Treiber wurde aktualisiert (Version 3.7.2).

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

LookML und Entwicklung

  • Ein Problem wurde behoben, durch das bei der Änderung des Projektnamens keine Bindestriche zulässig waren, da sie automatisch in Unterstriche umgewandelt wurden. Bindestriche werden jetzt berücksichtigt.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem LookML-Validierungsfehler für Filterkonfigurationen eines LookML-Dashboards zurückgegeben wurden, das aus einem benutzerdefinierten Dashboard konvertiert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung eines Messwerts, der auf ein Feld verweist, das nicht im Parameter „Felder“ des Explores enthalten ist, nicht der erwartete LookML-Validierungsfehler angezeigt wurde.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem die Verwendung der Liquid-Variablen liquid _view._name im SQL-Parameter einer abgeleiteten Tabelle den LookML-Validatorfehler „_view is not available in this context“ (_view ist in diesem Kontext nicht verfügbar) zurückgab.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das ein im Parameter order_by_field angegebenes Feld im Explore angezeigt wurde, obwohl es durch den Parameter fields ausgeschlossen werden sollte, der in der LookML des Explores definiert ist.
  • Es ist jetzt möglich, Modelldateinamen durch Sonderzeichen zu ersetzen.
  • Gibt einen Fehler zurück, wenn für ein Feld type: time oder type: duration verwendet wird und es nicht als Dimensionsgruppe definiert ist.

Plattform und Verwaltung

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Neuaufbau einer PDT der Fehler „java.io.IOException: Timed out waiting for copy job to complete“ (Zeitüberschreitung beim Warten auf den Abschluss des Kopierjobs) zurückgegeben wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem für Daten, die nicht mehr als zwei Dezimalstellen haben, mehr als zwei Dezimalstellen angezeigt wurden.
  • Behebung eines Problems, bei dem ungültiges SQL generiert wurde, weil SQL-Spaltennamen Großbuchstaben enthielten.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem beim Aktualisieren des zugrunde liegenden Felds eines Dashboard-Filters, der aus einer Ansicht stammt, die mit einem Alias über den Parameter from zusammengeführt wird, weiterhin ein Fehler über den Inhaltsvalidierer zurückgegeben wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung einer benutzerdefinierten Median-Messung der Fehler „SQL-Dialekt ‚redshift‘ unterstützt keine symmetrischen Aggregate mit Prozentilen, Feld ignoriert“ zurückgegeben wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der LookML-Validator die Fehlermeldung „Unbekannte Zugriffsberechtigung für Modell“ zurückgab, obwohl die Zugriffsberechtigung im Modell korrekt definiert war.

Looker 6.10 2019-04-07

Dashboards, Visualisierungen und Explores

Plattform und Verwaltung

  • OAuth für den Action Hub eingeführt Mit OAuth können neue Aktionen erstellt werden, mit denen sich Nutzer als sie selbst authentifizieren und Aktionen in einer anderen Anwendung ausführen können. Weitere Informationen.
  • Neue Anforderungen an Standardpasswörter Neue Passwörter und Passwörter, die zurückgesetzt wurden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: Mindestlänge 10 Zeichen, mindestens ein Großbuchstabe und ein Kleinbuchstabe, ein numerisches Zeichen und ein Sonderzeichen. Weitere Informationen
  • Neue Sprachunterstützung Die aktuelle Sprachunterstützung wurde auf Spanisch, Italienisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Portugiesisch (Brasilien) und Russisch ausgeweitet. Weitere Informationen.
  • Verbesserungen am Modell für die Systemaktivität und am Dashboard:
    • Felder, die in anderen Kacheln als Look-Kacheln verwendet werden, werden jetzt im Modell und in Dashboards erfasst.
    • Den verbleibenden Feldern im Modell wurden Beschreibungen hinzugefügt.
    • Verbesserte Drilldown-Felder im Modell „Systemaktivität“ und in Dashboards.
  •  API 3.1 wurde von „experimentell“ in „Beta“ geändert.
  • Es ist jetzt möglich, Gravatar-Profilbilder für Nutzerkonten zu deaktivieren. Weitere Informationen
    • Es wurden JavaScript-Ereignisse hinzugefügt, mit denen erfasst wird, wann eingebettete Inhalte beginnen und das Laden von Daten abgeschlossen wird. Weitere Informationen

LookML und Entwicklung

  • Der Content Validator deckt jetzt Dashboard-Filter und ‑Listener ab.

Sicherheit

  • Behebung einer Sicherheitslücke, die den Zugriff auf die geplanten Übermittlungen anderer Nutzer ermöglichte.
  • Behebung einer Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der Bereinigung von SQL Runner-Downloads.
  • Bei einer neu erstellten Instanz ist standardmäßig der „Clickjacking-Schutz“ auf der Seite „Embed Admin“ aktiviert. Für vorhandene Instanzen bleiben die ausgewählten Werte erhalten.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dialekte

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Looker ungültiges SQL für Dremio generierte.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem Looker in Druid falsche SQL-Code für relative Datumsfilter generierte. #### LookML und Entwicklung
  • Es wurde ein Link zum Tab „Anmeldedaten importieren“ der Projekteinstellungen hinzugefügt, wenn der LookML-Validator warnt, dass für eine Abhängigkeit keine Anmeldedaten vorhanden sind.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das die Meldung „Dokument nicht gefunden“ angezeigt wurde, wenn Sie „Dokument ansehen“ auswählten, um ein Dokument außerhalb der IDE aufzurufen.
  •  Benutzerdefinierte Felder lösen nicht mehr unnötig symmetrische Summen aus.
  • Behoben wurde ein Problem, bei dem Entwickler bestimmte Modelle, die mit lokalen Git-Repositories verbunden waren, nicht sehen konnten.
  • Das Problem, dass der Inhaltsvalidierer Fehler nach dem falschen Gruppenbereich gruppieren konnte, wurde behoben.
  • Ein Problem wurde behoben, aufgrund dessen der Content Validator keine Fehler meldete, die durch Felder verursacht wurden, die auf Joinebene mit fields: [] ausgeschlossen wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der LookML-Validator nicht in der Lage war, nicht zugängliche Felder in nativen abgeleiteten Tabellen zu erkennen.
  • Es wurde eine Validierung hinzugefügt, um Probleme mit doppelten Modellnamen zu vermeiden.
  •  Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Importieren eines Projekts alle Ansichtsdateien im Projekt importiert wurden, obwohl nur der Stamm mit include: "/*.view" importiert werden sollte. #### Planung und Download
  • Verbesserte Stabilität des Mailers durch wiederholte Ausführung von geplanten Aktionen nach einem Zeitlimit.

Looker 6.8 2019-03-10

LookML und Entwicklung

  • Remote-Projektimport für private Repositories Die experimentelle Funktion „Projektimport“ unterstützt jetzt Verweise auf und Erweiterungen von privaten Git-Repositories. Weitere Informationen
  • Ausdrückliche LookML-Feldtypreferenzen Es wurde eine neue Syntax für Verweise auf andere LookML-Feldtypen als den Standardtyp eingeführt. So können Sie beispielsweise jetzt mit ${created_date::datetime} auf eine Datums-/Zeitversion von created_date verweisen. Weitere Informationen
    •  Im Zuge dieser Änderung werden Feldverweise auf Listenmesswerte nicht mehr unterstützt und führen zu Fehlern.
  • Der Inhaltsvalidierer wird jetzt vollständig unterstützt.
  • „Unveränderte LookML nicht noch einmal validieren“ ist ebenfalls keine Labs-Funktion mehr. Weitere Informationen
  • Bindestriche sind jetzt in Stringsdateinamen zulässig.
  • Verbesserte IDE-Leistung bei sehr großen LookML-Projekten.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Lokalisierte Dashboards und Visualisierungen Visualisierungen und Dashboards werden jetzt auf Deutsch, Französisch und Japanisch unterstützt. Menüpunkte, Filter usw. werden noch nicht unterstützt. Weitere Informationen.
  • Zur besseren Einheitlichkeit bei der Verarbeitung von Dashboards werden in der Beta-API 3.1 keine weich gelöschten Datenansichten mehr in all_looks()-Aufrufen berücksichtigt. Der Aufruf ändert sich in API 3.0 nicht.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dialekte

  • Ein Problem, bei dem Druid-Verbindungen in Clusterinstanzen Cannot run simple select querysimple SELECT query tests Java::OrgApacheCalciteAvatica::AvaticaClientRuntimeException: Remote driver error: ISE: Connection8b4d9fb4-2383-4aac-92e0-e2b5231aa0e1 already open-Fehler verursachten, wurde behoben. #### LookML und Entwicklung
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kommas in Parameterfeldwerten in Looker nicht ausescaped wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem in der IDE Warnungen für LookML-Dashboards ausgegeben wurden, dass Text lokalisiert werden sollte, dies aber nicht geschehen ist, wenn Strings-Dateien vorhanden waren.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das der LookML-Validator nicht ausgeführt wurde, wenn remote_dependency keine url- und ref-Parameter hatte.
  • Informationsmeldungen zur Lokalisierung von LookML-Dashboards werden jetzt in der IDE als „LookML-Informationsmeldungen“ gruppiert. Damit wird ein vorheriges Problem behoben, bei dem sie auch dann als Warnungen behandelt wurden, wenn die permissive Lokalisierung aktiviert war. #### Inhaltsverwaltung und Sichtbarkeit
  • Ein Problem wurde behoben, durch das ein geschlossenes System nicht aktiviert werden konnte, wenn sich darin verwaiste Looks und Dashboards befanden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das das Drop-down-Menü der Auswahl für „Erkunden“ in kleinen Fenstern abgeschnitten werden konnte.
  • Ein Problem mit geschlossenen Systemen wurde behoben, bei dem Nutzer ohne Administratorberechtigungen den Zugriff auf einen Gruppenbereich verlieren konnten, wenn sie Nutzer hinzufügten.
  • Probleme behoben, durch die in Gruppenbereichen fehlerhafte Miniaturansichten von Looks und Dashboards angezeigt werden konnten #### Planung und Download
  • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Jobs fehlschlugen, wenn Clusterknoten auf verschiedenen Ports lauschten. #### Eingebettete Analysen
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Menüelemente 404-Fehler in der JavaScript-Konsole verursachten.

Looker 6.6 2019-02-09

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Trellis-Diagramme Mit der neuen Visualisierungsoption Rasterlayout sind Trellis-Diagramme für alle kartesischen Diagramme verfügbar. Weitere Informationen
  • Zusammengeführte Ergebnisse in LookML-Dashboards Nutzer können jetzt Kacheln mit zusammengeführten Ergebnissen in LookML-Dashboards verwenden. Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „Legacy Visualizations“ wurde vollständig entfernt. Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „Legacy Rendering“ wurde deaktiviert. Sie können sie bei Bedarf vorübergehend auf der Seite „Alte Funktionen“ wieder aktivieren, um die Umstellung zu erleichtern. Installieren Sie Chromium, falls noch nicht geschehen, um PDFs und PNGs weiterhin zu rendern. Weitere Informationen

Downloads und Planung

  • Tabellen in PDF-Downloads maximieren Neue Option zum Maximieren von Tabellen bei PDF-Downloads, damit alle Zeilen sichtbar sind. Weitere Informationen.

Plattform und Verwaltung

  • URLs der interaktiven API-Dokumente geändert: Die URLs der interaktiven API-Dokumente unterscheiden jetzt zwischen der API 3.0 und der Betaversion der API 3.1.
  • Die E-Mail zur Nutzeraktivierung wurde überarbeitet. Neue E-Mail mit einem einzigen Call-to-Action, um die Aktivierung neuer Nutzer zu vereinfachen.
  • Unterstützung für OpenJDK hinzugefügt. Weitere Informationen.
  • Die Google-Authentifizierung wurde überarbeitet. In Vorbereitung auf die Einstellung der Google+ API am 7. März wird sie in Looker nicht mehr für die Google-Authentifizierung verwendet. Weitere Informationen.

LookML und Entwicklung

  • SQL Runner-Suche ist nicht mehr in der Betaphase. Alle Looker-Kunden können jetzt die Suchleiste im SQL Runner verwenden, um bestimmte Felder in verbundenen Datenbanken zu finden.
  • Lokalisierte LookML-Dashboards Entwickler können jetzt den Dateityp .strings verwenden, um Lokalisierungsparameter für LookML-Dashboards anzugeben. Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „In nativen abgeleiteten Tabellen werden Datumsangaben und Ja/Nein-Werte in Strings umgewandelt“ wurde vollständig entfernt. Weitere Informationen
  • Der Parameter group_item_label wurde eingeführt, mit dem Sie ändern können, wie ein Feld im Field Picker angezeigt wird, wenn es in einem group_label verschachtelt ist. Weitere Informationen

Dialekte

  • Snowflake Unterstützung für das Maß List hinzugefügt.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dialekte

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der LookML-Generator Bindestrichzeichen für bestimmte Dialekte nicht richtig entkam.

Verwaltung und Plattform

  • Nutzer mit der Berechtigung see_system_activity können jetzt das Dashboard „Systemaktivität“ herunterladen.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Option für HTTPS-Git-Verbindungen Nutzerattribute nicht korrekt unterstützte.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Stringfilter starts with bei Verwendung in Anführungszeichen fälschlicherweise keine Ergebnisse zurückgab.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem bei Visualisierungen mit einzelnen Werten der falsche Fehler ausgegeben wurde, wenn keine Ergebnisse zurückgegeben wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Trendlinien in kartesischen Diagrammen manchmal hinter den Daten angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Werte in gestapelten Prozentspalten nicht immer 100 % ergeben haben.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Visualisierungslabels für Felder, die ein ' enthalten, nicht richtig gerendert wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Streudiagramme im Internet Explorer nicht angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Prozentsatzdarstellungen der Vorhersage nur verfügbar waren, wenn die alte Funktion Legacy Visualizations aktiviert war.

LookML und Entwicklung

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Wechseln von LookML-Dateien die gesamte Seite aktualisiert wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Abfragen mit Summen, die mit dem create_queries-Endpunkt erstellt wurden, manchmal einen Fehler verursachten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Liquid-HTML im Parameter label für die Dimensionsgruppe nicht immer richtig gerendert wurde.

Planung und Download

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Senden von Excel-Zeitplänen manchmal eine Fehlermeldung angezeigt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den geplante E-Mails manchmal leer waren.

Eingebettete Analyse

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Visualisierung der Zwischensummen im eingebetteten Kontext nicht funktionierte.

Sicherheit

  • Die Integritätsprüfung wurde für Konfigurationsdaten von Datenbankverbindungen hinzugefügt.

Looker 6.4 2019-01-13

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Erweitertes Rendering ist nicht mehr in der Betaphase. Das erweiterte Rendering ist jetzt aus der Betaphase heraus und standardmäßig für alle Instanzen aktiviert. Wenn Sie PDFs weiterhin mit PhantomJS rendern möchten, verwenden Sie bitte die alte Funktion von Legacy Rendering. Weitere Informationen
  • Gestapelte Diagramme mit gemischten Datentypen Kartesische Diagramme mit gemischten Reihentypen können jetzt gestapelt werden. Weitere Informationen.
  • Neue und benutzerdefinierte Farbsammlungen Mit neuen Farbpaletten und Farbsammlungen können Sie die Farben von Visualisierungen noch besser anpassen. Weitere Informationen.
  • Eine einfacher zu bedienende Farbvorlagenauswahl. Das Menü „Visualisierung“ wurde verbessert, um die Farbauswahl zu vereinfachen. Weitere Informationen.
  • Erweiterte bedingte Formatierung Bessere Kontrolle über die Zuordnung von Farben zu Werten Weitere Informationen.

Plattform und Verwaltung

  • Aktualisierungen der Beta-Startseite Die Standardstartseite von Looker wurde für Endnutzer optimiert.
  • Anpassbare Sitzungsdauer Looker-Administratoren können jetzt die Standarddauer der Sitzung für Nutzer anpassen. Weitere Informationen.
  • Option zum Deaktivieren paralleler Sitzungen Looker-Administratoren können jetzt parallele Nutzersitzungen deaktivieren. Weitere Informationen.

LookML und Entwicklung

  • Verbesserungen bei der Leistung der Content-Validierung Erhebliche Leistungsverbesserungen beim Content Validator.
  • Änderung der Syntax für den Projektimport Für include-Anweisungen für Dateien aus importierten Projekten ist jetzt die folgende Syntax erforderlich: include: "//<INCLUDE_FILE_PATTERN>. Die Verwendung eines einzelnen Schrägstriches führt jetzt zu einer Warnung.
  • Neue API-Endpunkte:deploy_to_production und content_validation

Eingebettete Analyse

  • Beta-Designeditor für eingebettete Themen Looker-Administratoren können jetzt Themen für eingebettete Inhalte festlegen. Weitere Informationen

  • Neues eingebettetes JavaScript-Ereignis: drillmenu:click. Entwickler von eingebetteten Inhalten können jetzt JavaScript-Ereignisbenachrichtigungen zu Klicks auf das Drilldown-Menü in eingebetteten Iframes erhalten. Weitere Informationen

Dialekte

  • Unterstützung für Denodo 7.0
  • Treiberupdates: MariaDB (2.3.0), PrestoDB (0.214) und PostgreSQL (42.2.5)
    • MongoBI-Nutzer müssen den Eintrag maria15x aus ihren benutzerdefinierten JDBC-YML-Dateien entfernen, damit Looker gestartet werden kann.

Sicherheit

  •  Ein Problem wurde behoben, bei dem SSL-Zertifikate für PostgreSQL- und Amazon Redshift-Verbindungen nicht überprüft wurden.
    • Es ist möglich, dass nach dem Update Probleme mit der Überprüfung auftreten, die zuvor nicht angezeigt wurden.
    • Bei SSH-Tunneln ist die Zertifikatsvalidierung wahrscheinlich nicht erforderlich und kann Warnungen verursachen.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dialekte

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Dimensionen „Wochendauer“ in BigQuery falsche SQL-Abfragen generierten.

Verwaltung und Plattform

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Verbindungstest für BigQuery nach dem Hochladen einer neuen .p12-Datei hängen blieb.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Filterwerte das Filtereingabefeld überfüllten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Schaltfläche für Tabellenkalkulationen manchmal nicht wie erwartet angezeigt wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Aufschlüsselungen in einigen Kacheln für Visualisierungen mit einzelnen Werten nicht funktionierten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Textfeldmodell nicht richtig gerendert wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Wertlabels in gestapelten Säulendiagrammen nicht angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Seite „Hier weiter“ in Dashboards keine gefilterten benutzerdefinierten Dimensionen enthielt.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Trichtervisualisierungen nicht richtig gerendert wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich lange Labels der horizontalen Achse überlappten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Aufrufen des PDT-Admin-Bereichs manchmal der Fehler 500 angezeigt wurde.

LookML und Entwicklung

  • Die IDE unterstützt jetzt Großbuchstaben in LookML-Dateinamen.
  • Neue Warnungen des LookML Validators für ungültige Zeichen
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Ergebnisse, die aus SQL Runner heruntergeladen wurden, beliebige Dateinamen hatten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Dauerfelder nicht als Aufschlüsselungsfelder funktionierten oder nicht in Messwerten referenziert werden konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem einige Nutzer keine explorative Datenanalyse aus einer SQL Runner-Abfrage erstellen konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den einige SQL Runner-Abfragen nicht abgebrochen werden konnten.

Planung und Download

  • Die bedingte Formatierung wird jetzt bei XLSX-Downloads beibehalten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Option „Senden, wenn Ergebnisse vorhanden sind“ nicht funktionierte, wenn „Alle Ergebnisse“ ausgewählt war.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den es nicht möglich war, Visualisierungen aus explorativen Datenanalysen zu senden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Herunterladen von Daten aus einem Dashboard nicht die richtige Zeitzone verwendet wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Herunterladen von Ergebnissen aus SQL Runner die Ergebnisse stattdessen in einem neuen Browserfenster geöffnet wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem in eingebetteten benutzerdefinierten Dashboards beim Planen und Senden Filter ignoriert wurden.

Looker 6.2 2018-11-25

Planung und Download

  • run_sql_query API-Endpunkt Mit dem neuen Endpunkt können Looker-Entwickler über die Looker API SQL-Abfragen für verbundene Datenbanken ausführen.
  • Seitenumbrüche in PDF-Downloads Große Dashboard-PDFs enthalten jetzt Seitenumbrüche sowie Optionen für Papierformat und -ausrichtung. Hinweis: Für diese Funktion ist die Funktion „Enhanced Rendering Labs“ erforderlich.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

Plattform und Verwaltung

LookML und Entwicklung

  • Beta-Lokalisierung der Parameter label und description Mit dem neuen Nutzerattribut locale können Looker-Entwickler bestimmte LookML-Parameter lokalisieren. Hinweis: Für diese Funktion ist keine Labs-Ein/Aus-Schaltfläche erforderlich. Sie befindet sich jedoch noch in der Betaphase. Weitere Informationen

Dialekte

  • Vector. Vorläufige Unterstützung für Actian Vector hinzugefügt.

Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dialekte

  • Die Leistung der Funktion „Ansicht aus Tabelle erstellen“ für Snowflake-Verbindungen wurde verbessert.
  • Bei Datumsfiltern in Snowflake wird jetzt nach Möglichkeit CURRENT_DATE() verwendet, um den datenbankseitigen Cache zu nutzen.
  • Der Vertica 7.1-Treiber wurde auf Version 9.1.1 aktualisiert.

Verwaltung und Plattform

  • Ein Fehler wurde behoben, aufgrund dessen OpenID Connect nicht richtig mit Amazon Cognito funktionierte.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Link „Suchen“ auf dem Tab „Abfragen“ nicht funktionierte.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den lange Gruppennamen mit einem - auf der SAML-Konfigurationsseite nicht richtig angezeigt wurden.

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • x wurde aus dem Dialogfeld „Zusammengeführte Ergebnisse“ entfernt und durch die Schaltfläche cancel ersetzt.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Zeitlabels auf der ordinalen X-Achse nicht richtig angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Stringfilter mit einem „“ manchmal zu einem Browserabsturz führen konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem in gestapelten Säulendiagrammen die Summenwerte manchmal in der falschen Spalte angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Referenzlinien in horizontalen Balkendiagrammen vertikal beschriftet wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den einige Visualisierungen in Dashboards nach der Bearbeitung nicht neu gerendert wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den ausgeblendete Reihen nach der Aktualisierung auf Looker 6.0 sichtbar wurden.
  • Ein Fehler beim Bearbeiten eingebetteter Looks wurde behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tabellenkalkulationen im modalen Dialogfeld „Look bearbeiten“ ausgeblendet wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem lange Legendenlabels nicht umgebrochen wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, der in Looker 6.0 aufgetreten ist und bei dem einige Nutzer Reihen nicht mehr neu anordnen konnten. #### Inhaltsverwaltung und Sichtbarkeit
    • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Umwandlung eines Looks aus einem anderen Arbeitsbereich in eine Dashboard-Kachel fehlgeschlagen ist. #### LookML und Entwicklung
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Parameter access_grants manchmal einen LookML-Fehler verursachte.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den PDTs nach der Bearbeitung von SQL-Code manchmal nicht neu erstellt wurden.

Looker 6.0 2018-10-21

LookML und Entwicklung

  • access_grant-Parameter LookML-Entwickler können mit neuen LookML-Parametern den Datenzugriff auf Ebene der Datenansicht, der Joins, der Explores und der Felder anpassen. Weitere Informationen
  • Neue Dimensionsgruppe vom Typ duration Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „access_filter_fields-Parameter zulassen“ wurde vollständig entfernt. Zugriffsfilter auf Grundlage von Benutzerattributen sind jetzt die einzige Methode für die Datensicherheit auf Zeilenebene. Weitere Informationen
  • Die alte Funktion „Datumsangaben und Ja/Nein-Werte in nativen abgeleiteten Tabellen in Strings konvertieren“ wurde deaktiviert. Sie können sie bei Bedarf vorübergehend auf der Seite „Alte Funktionen“ wieder aktivieren, um die Umstellung zu erleichtern. Weitere Informationen

Dashboards und Visualisierungen

  • Verbesserte Farbauswahl Neues Tool zur Auswahl von Farbpaletten im Menü „Visualisierungen“. Weitere Informationen.
  • Erweiterte Visualisierungen Die erweiterten Visualisierungen sind jetzt nicht mehr in der Betaphase und für alle Looker-Kunden verfügbar. Alte Visualisierungen sind als alte Funktion im Admin-Steuerfeld verfügbar. Weitere Informationen
  • Neue Markdown-Symbolleiste zum Erstellen von Textkacheln für Dashboards. Weitere Informationen.

Dialekte

  • MongoBI Looker kann jetzt mit MongoDB über den MongoDB-BI-Connector verwendet werden. PDTs werden nicht unterstützt. Weitere Informationen.
  • Google BigQuery Unterstützung für BigQuery-Instanzen, die außerhalb der USA gehostet werden, und PDTs für gruppierte Tabellen hinzugefügt. Weitere Informationen. ### Allgemeine Optimierungen und Fehlerkorrekturen

Dashboards, Visualisierungen und Explores

  • Looks werden jetzt auf der Seite und nicht mehr in einem zusätzlichen Bearbeitungs-Modalfenster bearbeitet.
  •  Benutzerdefinierte Visualisierungen sind für alle Looker-Instanzen im Labs-Steuerfeld verfügbar. Weitere Informationen.
  •  Weitere Verbesserungen an benutzerdefinierten Visualisierungen.
  • Ein Fehler wurde behoben, aufgrund dessen sich Referenzlinien in gestapelten Prozentdiagrammen nicht wie erwartet verhielten.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Y-Achsen in der Logarithmusskala keine Ränder hatten.
  • Mischreihentypen werden jetzt automatisch übereinander gelegt, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Reihenfolge der Legende in gestapelten Diagrammen nicht mit den Visualisierungen übereinstimmte.
  •  Für Referenzlinien werden jetzt Standardabweichungen auf Grundlage von Populationsberechnungen und nicht mehr auf Grundlage von Stichprobenberechnungen berechnet. #### Plattform und Verwaltung
  • Für Looker 6.0 ist Java 1.8 Update 161 oder höher erforderlich. Weitere Informationen
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Zeitzonenauswahl in eingebetteten Explores nicht ändern ließ. #### LookML und Entwicklung
  •  Weitere Verbesserungen an experimentellen benutzerdefinierten Feldern.
  • Verbesserte Fehlermeldungen bei Verweis auf nicht festgelegte Nutzerattribute #### Planung und Download
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Planen einer Excel-Datei manchmal ein Fehler ausgegeben wurde.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Textvisualisierungen nicht richtig gerendert wurden, wenn sie als .png an eine E-Mail gesendet wurden.