In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie logbasierte Messwerte mit derGoogle Cloud -Konsole auflisten und in Diagrammen darstellen. Informationen zum Erstellen logbasierter Messwerte finden Sie unter Zählermesswerte konfigurieren und Verteilungsmesswerte konfigurieren.
Hinweise
Prüfen Sie, ob Ihre IAM-Rolle (Identity and Access Management) die Berechtigungen enthält, die zum Erstellen und Aufrufen logbasierter Messwerte und zum Erstellen von Benachrichtigungsrichtlinien erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen für logbasierte Messwerte.
Logbasierte Messwerte auflisten
So rufen Sie eine Liste der logbasierten Messwerte für Ihr Google Cloud Projekt auf:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Logbasierte Messwerte auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Logging ist.
Wählen Sie ein vorhandenes Google Cloud Projekt aus. Auf der Oberfläche für logbasierte Messwerte werden zwei Listen mit Messwerttypen angezeigt: Systemmesswerte und benutzerdefinierte Messwerte.
Der Bereich Benutzerdefinierte Messwerte der Oberfläche für logbasierte Messwerte bietet mehrere Funktionen, mit denen Sie die benutzerdefinierten Messwerte in IhremGoogle Cloud -Projekt verwalten können:
Die Tabelle mit den benutzerdefinierten Messwerten enthält die Spalten Name, Beschreibung, Typ und Filter. Diese Felder werden beim Erstellen des Messwerts angegeben.
Im Bereich Benutzerdefinierte Messwerte filtern können Sie Ihre Messwertliste nach Textsuche oder nach Name, Beschreibung oder Filter eines Messwerts filtern.
Die Tabelle der benutzerdefinierten Messwerte enthält Spalten für Nutzung im vorherigen Monat und Nutzung (akt. Monat). Diese Nutzungsdaten sind nützlich, wenn Sie beispielsweise ermitteln möchten, welche Messwerte die meisten Daten aufnehmen, oder wenn Sie Ihre Rechnungen schätzen wollen.
Das more_vert Menü der einzelnen Messwerte in Ihrem Bereich mit benutzerdefinierten Messwerten enthält zusätzliche Funktionen zum Verwalten Ihrer Messwerte:
- Messwertdetails anzeigen: Zeigt Name ,Typ, Beschreibung, Filter, Einheiten und Label des Messwerts an, falls definiert.
- Messwert bearbeiten: Ermöglicht das Bearbeiten bestimmter Felder für den Messwert.
- Messwert deaktivieren: Die Berechnung des Messwerts wird beendet. Sie können einen deaktivierten Messwert über dasselbe Menü wieder aktivieren.
- Messwert löschen: Ermöglicht das Löschen des Messwerts.
- Logs für Messwert anzeigen: Ruft den Log-Explorer auf, befüllt den Filter des Messwerts im Query Builder und führt die Abfrage aus.
- View in Metrics Explorer (Im Messwert-Explorer ansehen): Mit dieser Option können Sie den Messwert in einem Diagramm darstellen.
- Benachrichtigung aus Messwert erstellen: Hiermit können Sie Benachrichtigungen konfigurieren, die ausgelöst werden, wenn ein logbasierter Messwert mit von Ihnen angegebenen Kriterien übereinstimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen zu logbasierten Messwerten.
Logbasierte Messwerte in Diagrammen darstellen
So erstellen Sie ein Diagramm für einen logbasierten Messwert:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Logbasierte Messwerte auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Logging ist.
Suchen Sie den Messwert, den Sie anzeigen möchten, und wählen Sie im more_vert-Menü Mehr die Option Im Metrics Explorer ansehen aus.
Der Metrics Explorer wird geöffnet und ist bereits für Sie konfiguriert. Möglicherweise möchten Sie jedoch einige Diagrammeinstellungen ändern.
Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise ein Diagramm des Systemmesswerts mit dem Namen
byte_count
für ein bestimmtes Google Cloud -Projekt:Der Eintrag Aggregation zeigt, dass jede Zeitachse im Diagramm eine Summe der in ein bestimmtes Log geschriebenen Byte ist. Im vorherigen Beispiel enthält das Projekt mehrere Logs, sodass im Diagramm mehrere Zeitreihen angezeigt werden.
Wenn Sie die Daten für ein bestimmtes Log ansehen möchten, fügen Sie einen Filter hinzu. Wenn Sie beispielsweise den Messwert
byte_count
für Logeinträge aufrufen möchten, die von BigQuery geschrieben wurden, klicken Sie auf Filter hinzufügen, wählen Sie log und dann den BigQuery-Eintrag aus. Im Diagramm wird jetzt eine einzelne Zeitreihe angezeigt, die die Gesamtzahl der von BigQuery geschriebenen Log-Bytes enthält. Wenn Sie den Messwertbyte_count
nach dem Schweregrad des Logeintrags aufrufen möchten, ändern Sie das zweite Menü im Eintrag Aggregation von Keine in Schweregrad. Das folgende Diagramm zeigt den Messwertbyte_count
, aufgeschlüsselt nach Schweregrad für Logs, die von BigQuery geschrieben wurden:Maximieren Sie für logbasierte Messwerte mit Verteilungswert das Liniendiagramm und wählen Sie Heatmap-Diagramm aus.
Weitere Informationen zu Verteilungsmesswerten finden Sie unter Verteilungsmesswerte und Perzentile und Verteilungsmesswerte.
Optional: Wenn Sie das Diagramm zur späteren Referenz speichern möchten, klicken Sie in der Symbolleiste auf Diagramm speichern und füllen Sie das Dialogfeld aus. Sie können das Diagramm in einem vorhandenen Dashboard speichern oder ein neues Dashboard erstellen.
Nächste Schritte
- Informationen zum Erstellen einer Benachrichtigungsrichtlinie für einen logbasierten Messwert finden Sie unter Benachrichtigungen für logbasierte Messwerte.
Weitere Informationen zum Darstellen von Messwertdaten in Diagrammen finden Sie in den folgenden Monitoring-Ressourcen: