Erstelle einen Endpunkt, an den dein Encoder den Eingabestream sendet. Mit dem Eingabeendpunkt können Sie Konfigurationen für Ihren Stream angeben, z. B. Eingabeauflösung, Eingabetyp und Videobeschneidung.
Weitere Informationen
Eine ausführliche Dokumentation, die dieses Codebeispiel enthält, finden Sie hier:
- Channel mit einem Sicherungseingabestream erstellen
- Eingabeendpunkte erstellen und verwalten
- Slates in einen Livestream einfügen
- Kurzanleitung für einen HLS-Livestream
- Schnellstart für einen MPEG-DASH-Livestream
Codebeispiel
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für C#.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für Go.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für Java.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für Node.js.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für PHP.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für Python.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für die Live Stream API finden Sie unter Live Stream API-Clientbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Live Stream API für Ruby.
Richten Sie zur Authentifizierung bei der Live Stream API Standardanmeldedaten für Anwendungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Nächste Schritte
Wenn Sie nach Codebeispielen für andere Google Cloud -Produkte suchen und filtern möchten, können Sie den Google Cloud -Beispielbrowser verwenden.