SAP Gateway

Mit dem SAP Gateway-Connector können Sie Vorgänge in der SAP Gateway-Datenbank einfügen, löschen, aktualisieren und lesen.

Unterstützte Versionen

Dieser Connector verwendet die SAP Gateway API, um einen bidirektionalen Zugriff auf SAP-Dienste zu ermöglichen, die das Gateway verwenden. Folgende SAP-Versionen werden unterstützt:

  • S/4 HANA Cloud
  • S/4 HANA
  • SAP ERP
  • Alle anderen SAP-Versionen, die die SAP Gateway API unterstützen

Hinweise

Führen Sie vor der Verwendung des SAP Gateway-Connectors die folgenden Aufgaben aus:

  • In Ihrem Google Cloud-Projekt:
    • Prüfen Sie, ob eine Netzwerkverbindung eingerichtet ist. Informationen zu Netzwerkmustern finden Sie unter Netzwerkkonnektivität.
    • Weisen Sie dem Nutzer, der den Connector konfiguriert, die IAM-Rolle roles/connectors.admin zu.
    • Weisen Sie dem Dienstkonto, das Sie für den Connector verwenden möchten, die folgenden IAM-Rollen zu:
      • roles/secretmanager.viewer
      • roles/secretmanager.secretAccessor

      Ein Dienstkonto ist eine spezielle Art von Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Es muss authentifiziert und autorisiert werden, um Zugriff auf Daten in Google APIs zu erhalten. Wenn Sie kein Dienstkonto haben, müssen Sie eins erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstkonto erstellen.

    • Aktivieren Sie die folgenden Dienste:
      • secretmanager.googleapis.com (Secret Manager API)
      • connectors.googleapis.com (Connectors API)

      Informationen zum Aktivieren von Diensten finden Sie unter Dienste aktivieren.

    Wenn diese Dienste oder Berechtigungen für Ihr Projekt zuvor nicht aktiviert wurden, werden Sie aufgefordert, sie beim Konfigurieren des Connectors zu aktivieren.

SAP OData-Dienst in S/4HANA on-premise konfigurieren

So konfigurieren Sie den SAP OData-Dienst in S/4HANA on-premise:

  • ICM-Dienste aktivieren
  • SAP-Gateway aktivieren
  • OData-Dienste aktivieren
  • Aktivierten OData-Dienst auf SAP-Server testen

ICM-Dienste aktivieren

Der SAP OData-Dienst funktioniert über HTTP- oder HTTPS-Protokolle. Achten Sie daher darauf, dass die entsprechenden Dienste im Internet Communication Manager (ICM) aktiviert sind. Verwenden Sie HTTPS, um Daten während der Übertragung zu schützen.

  1. Rufe die Seite „Transaktion SMICM“ auf.
  2. Rufen Sie „Dienste“ auf.
  3. Klicken Sie auf Dienst > Erstellen.
  4. Definieren Sie einen neuen Dienst.
  5. Wenn Sie Serviceports definieren, werden einige Parameter basierend auf dem SAP-System vorab ausgefüllt.

  6. Legen Sie die verbleibenden Parameter für die HTTP- und HTTPS-Protokolle fest.

SAP-Gateway aktivieren

So aktivieren Sie das SAP-Gateway:

  1. Rufen Sie die Transaktion SPRO auf und wählen Sie SAP-Referenz-IMG aus.
  2. Maximieren Sie den Knoten „SAP NetWeaver“ > „SAP Gateway“ > „OData-Channel“ > „Konfiguration“ > „Nutzereinstellungen“ > „Verbindungseinstellungen“ > „SAP Gateway aktivieren oder deaktivieren“ und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivität bearbeiten aus.
  3. Klicken Sie auf Activate (Aktivieren). Wenn im Dialogfeld die Meldung SAP Gateway ist derzeit aktiv angezeigt wird, klicken Sie auf Abbrechen.

OData-Dienste aktivieren

So aktivieren Sie OData-Dienste:

  1. Rufen Sie die Transaktion SICF auf.
  2. Klicken Sie auf Ausführen oder drücken Sie die Taste F8.
  3. Überspringen Sie auf dem Auswahlbildschirm Filter.
  4. Rufen Sie den Baumknoten default_host > sap > opu > OData auf, um alle OData-Dienste (V2) zu aktivieren.
  5. Rufen Sie den entsprechenden Knoten im Baum auf, um einen einzelnen Dienst zu aktivieren.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den OData-Dienstknoten und wählen Sie Aktivieren aus.

Aktivierten OData-Dienst auf dem SAP-Server testen

Verwenden Sie das SAP Gateway Client-Tool, um OData-Anfragen auszuführen.

Rufe die folgende Transaktion auf, um das Tool zu starten: /n/IWFND/GW_CLIENT

  1. Geben Sie den URI der OData-Anfrage an.
  2. Wählen Sie die HTTP-Methode, das Protokoll (HTTP oder HTTPS), die Anfrageheader und den Anfragetext aus.
  3. Klicken Sie auf Ausführen, um die Anfrage zu senden, nachdem Sie alle erforderlichen Anfragedaten eingegeben haben.
  4. Die Antwortheader und Antwortdaten werden nach der Ausführung angezeigt.

SAP OData-Dienst in S/4HANA Cloud konfigurieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den SAP OData-Dienst in S/4HANA Cloud zu konfigurieren:

  • Kommunikationsnutzer erstellen
  • Kommunikationssystem erstellen
  • Kommunikationsvereinbarung erstellen

Kommunikationsnutzer erstellen

Ein Kommunikationsnutzer ist eine spezielle Art von technischem Nutzer, die für externe OData-Dienstaufrufe verwendet wird. Er wird nur für die SAP-Kommunikation mit dem externen System verwendet. Es ist nicht möglich, sich mit dem Communication-Nutzer über die SAP-GUI anzumelden. Mit der App „Nutzer für die Kommunikation verwalten“ können Sie diese Einstellungen in der Cloud definieren.

  1. Rufen Sie die App Kommunikationsnutzer verwalten auf.
  2. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Nutzer zu erstellen.
  3. Geben Sie den Nutzernamen und die Beschreibung des Nutzers ein.
  4. Geben Sie das Passwort ein. Verwenden Sie Passwort vorschlagen, um das Passwort zu generieren.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Kommunikationssystem erstellen

Ein Kommunikationssystem ist eine Spezifikation eines Systems, das einen Kommunikationspartner und alle erforderlichen technischen Informationen für die Kommunikation darstellt, z. B. den Hostnamen/die IP-Adresse, die Identität, Nutzerinformationen und Zertifikate. In S/4HANA Cloud-Systemen sind diese Entitäten für die externe Kommunikation erforderlich. Mit der App „Kommunikationssysteme“ können Sie diese Einstellungen in der Cloud definieren.

  1. Öffnen Sie die App Kommunikationssysteme.
  2. Klicken Sie auf Neu, um ein neues Kommunikationssystem zu erstellen.
  3. Geben Sie die System-ID und den Systemnamen ein.
  4. Klicken Sie auf +, um den erstellten Kommunikationsnutzer für eingehende Kommunikation hinzuzufügen. Geben Sie die Details des Kommunikationsnutzers ein.
  5. Bei der eingehenden Kommunikation wird das definierte System von einem Kommunikationspartner verwendet, um von extern das SAP S/4HANA-System aufzurufen.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

Kommunikationsvereinbarung erstellen

Weitere Informationen zu Kommunikationsvereinbarungen finden Sie unter Kommunikationsvereinbarung.

  1. Öffnen Sie die App Kommunikationsabsprachen.
  2. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Kommunikationsvereinbarung zu erstellen.
  3. Wählen Sie das Kommunikationsszenario aus, geben Sie den Namen der Vereinbarung ein und klicken Sie auf Erstellen.
  4. Fügen Sie Ihr Kommunikationssystem hinzu und wählen Sie den Kommunikationsnutzer aus, der in dieser Kommunikationsvereinbarung verwendet werden soll.
  5. Die URL zum Aufrufen des OData-Dienstes finden Sie in der Kommunikationsvereinbarung in diesem Format:https://-api.s4hana.ondemand.com/sap/opu/odata/sap/
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Verbindung konfigurieren

Für die Konfiguration des Connectors müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenquelle (Backend-System) erstellen. Eine Verbindung ist für eine Datenquelle spezifisch. Wenn Sie also viele Datenquellen haben, müssen Sie für jede Datenquelle eine separate Verbindung erstellen. So erstellen Sie eine Verbindung:

  1. Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Integration Connectors > Verbindungen auf und wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Seite „Verbindungen“

  2. Klicken Sie auf + NEU ERSTELLEN, um die Seite Verbindung erstellen zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Standort den Standort für die Verbindung aus.
    1. Region: Wählen Sie einen Standort aus der Drop-down-Liste aus.

      Eine Liste aller unterstützten Regionen finden Sie unter Standorte.

    2. Tippen Sie auf Weiter.
  4. Führen Sie im Abschnitt Verbindungsdetails folgende Schritte aus:
    1. Connector: Wählen Sie SAP Gateway aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Connectors aus.
    2. Connector-Version: Wählen Sie die Connector-Version aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Versionen aus.
    3. Geben Sie im Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindungsinstanz ein.

      Verbindungsnamen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

      • Verbindungsnamen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
      • Buchstaben müssen Kleinbuchstaben sein.
      • Verbindungsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden.
      • Verbindungsnamen dürfen maximal 49 Zeichen haben.
      • Bei Konnektoren, die Ereignisanmeldungen unterstützen, dürfen die Verbindungsnamen nicht mit dem Präfix „goog“ beginnen.
    4. Geben Sie optional unter Beschreibung eine Beschreibung für die Verbindungsinstanz ein.
    5. Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto, das über die erforderlichen Rollen verfügt.
    6. Wenn Sie die Verbindung für Ereignisabos verwenden möchten, wählen Sie Ereignisabo aktivieren aus. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die folgenden Optionen angezeigt:
      • Ereignisabo mit Entität und Aktionen aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um die Verbindung sowohl für Ereignisabos als auch für Connector-Vorgänge (Entitäten und Aktionen) zu verwenden.
      • Nur Ereignisabo aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Verbindung nur für das Ereignisabo verwenden möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, klicken Sie auf Weiter und dann auf Ereignisanmeldung konfigurieren.
    7. Namespace: Geben Sie den Service-Namespace an, aus dem Sie Daten abrufen möchten. Dies ist erforderlich, wenn der Dienst nicht in der URL angegeben ist.
    8. Dienst: Geben Sie den Dienst an, von dem Sie Daten abrufen möchten. Dies ist erforderlich, wenn der Dienst nicht in der URL angegeben ist.
    9. CustomUrlParams:Geben Sie benutzerdefinierte Abfragestringparameter an, die in der HTTP-Anfrage enthalten sind. Die Parameter müssen als Abfragestring im folgenden Format codiert sein: field1=value1&field2=value2. Die Werte im Abfragestring müssen URL-codiert sein.
    10. Datenformat: Das Datenformat, in dem Daten abgerufen werden sollen. Wählen Sie entweder XML oder JSON aus.
    11. Display Names verwenden: Boolesch, um festzulegen, ob SAP-Labels verwendet werden sollen.
    12. Optional: Konfigurieren Sie die Verbindungsknoteneinstellungen:

      • Mindestanzahl von Knoten: Geben Sie die Mindestanzahl von Verbindungsknoten ein.
      • Maximale Anzahl von Knoten: Geben Sie die maximale Anzahl von Verbindungsknoten ein.

      Ein Knoten ist eine Einheit (oder ein Replikat) einer Verbindung, die Transaktionen verarbeitet. Zur Verarbeitung von mehr Transaktionen für eine Verbindung sind mehr Knoten erforderlich. Umgekehrt sind weniger Knoten erforderlich, um weniger Transaktionen zu verarbeiten. Informationen zu den Auswirkungen der Knoten auf Ihre Connector-Preise finden Sie unter Preise für Verbindungsknoten. Wenn Sie keine Werte eingeben, ist die Mindestanzahl von Knoten standardmäßig auf 2 (für eine bessere Verfügbarkeit) und die maximale Knotenzahl auf 50 gesetzt.

    13. Klicken Sie optional auf + LABEL HINZUFÜGEN, um der Verbindung ein Label in Form eines Schlüssel/Wert-Paars hinzuzufügen.
    14. Tippen Sie auf Weiter.
  5. Legen Sie im Abschnitt Ziele die URL Ihrer SAP-Gateway-Umgebung oder die vollständige URL des OData-Dienstes fest. Beispielformat: ${ENVIRONMENT_URL}/sap/opu/odata/${NAMESPACE}/${SERVICE}/ und Beispiel-URL: https://sapes5.sapdevcenter.com/sap/opu/odata/IWBEP/GWSAMPLE_BASIC/. Fügen Sie mit der Property CustomUrlParams weitere Properties hinzu.
    1. Zieltyp: Wählen Sie einen Zieltyp aus.
      • Wählen Sie in der Liste Hostadresse aus, um den Hostnamen oder die IP-Adresse des Ziels anzugeben.
      • Wenn Sie eine private Verbindung zu Ihren Backend-Systemen herstellen möchten, wählen Sie in der Liste Endpunktanhang und dann den erforderlichen Endpunktanhang aus der Liste Endpunktanhang aus.

      Wenn Sie eine öffentliche Verbindung zu Ihren Back-End-Systemen mit zusätzlicher Sicherheit herstellen möchten, können Sie statische ausgehende IP-Adressen für Ihre Verbindungen konfigurieren und dann Ihre Firewallregeln konfigurieren, um nur bestimmte statische IP-Adressen zuzulassen.

      Wenn Sie weitere Ziele eingeben möchten, klicken Sie auf + ZIEL HINZUFÜGEN.

    2. Tippen Sie auf Weiter.
  6. Geben Sie im Abschnitt Authentifizierung die Authentifizierungsdetails ein.
    1. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus und geben Sie die relevanten Details ein.

      Die folgenden Authentifizierungstypen werden von der SAP Gateway-Verbindung unterstützt:

      • Nutzername und Passwort
      • Anonym
    2. Informationen zum Konfigurieren dieser Authentifizierungstypen finden Sie unter Authentifizierung konfigurieren.

    3. Tippen Sie auf WEITER.
  7. Überprüfen: Prüfen Sie Ihre Verbindungs- und Authentifizierungsdetails.
  8. Klicken Sie auf Erstellen.

Authentifizierung konfigurieren

Geben Sie die Details basierend auf der zu verwendenden Authentifizierung ein.

  • Nutzername und Passwort
    • Nutzername: Nutzername für den Connector
    • Passwort: Secret Manager-Secret mit dem Passwort, das mit dem Connector verknüpft ist.
  • Anonym

    Wenn Sie die anonyme Anmeldung verwenden möchten, wählen Sie Nicht verfügbar aus.

    • API-Schlüssel: Der API-Schlüssel des derzeit authentifizierten Nutzers.

Ereignisabo konfigurieren

Wenn Sie das Ereignisabo aktiviert haben, geben Sie im Abschnitt Details zum Ereignisabo die folgenden Werte ein:

  1. Wählen Sie einen der folgenden Authentifizierungstypen für den Ereignisempfänger aus.
  2. Geben Sie den Feldnamen für den Ereignistyp ein. In diesem Feld wird der Ereignistyp angegeben, der mit der eingehenden Ereignisanfrage verknüpft ist.
    {
    "event_type": "user.created",
    ...
    // other request fields
    ...
    }
  3. Wählen Sie Private Verbindung aktivieren für eine sichere Verbindung zwischen Ihrer Backend-Anwendung und Ihrer Verbindung aus. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie nach dem Erstellen der Verbindung zusätzliche Konfigurationsschritte ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Private Verbindung für Ereignisabonnements.
  4. Geben Sie die Konfiguration für den Postfach-Alias ein. Wenn Sie ein Dead-Letter-Thema konfigurieren, schreibt die Verbindung die nicht verarbeiteten Ereignisse in das angegebene Pub/Sub-Thema. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    1. Dead-Letter-Projekt-ID : Die Google Cloud-Projekt-ID, in der Sie das Dead-Letter-Pub/Sub-Thema konfiguriert haben.
    2. Dead-Letter-Thema : Das Pub/Sub-Thema, in das Sie die Details des nicht verarbeiteten Ereignisses schreiben möchten.

Beispiele für Verbindungskonfigurationen

In diesem Abschnitt finden Sie Beispielwerte für die verschiedenen Felder, die Sie beim Erstellen eines SAP-Gateway-Connectors konfigurieren.

Basisauthentifizierung – Verbindungstyp

Feldname Details
Region us-central1
Connector SAP-Gateway-Connector
Connector-Version 1
Connector-Name sapgateway-basicauth-conn
Dienstkonto SERVICE_ACCOUNT-compute@developer.gserviceaccount.com
Datenformat JSON
Ausführlichkeit 5
Hostadresse http://192.0.2.0/sap/opu/odata/sap/HOST_ADDRESS
Authentifizierung: Nutzerpasswort
Nutzername Nutzername
Passwort Passwort
Versionen 1

API-Token – Verbindungstyp

Feldname Details
Region us-central1
Connector SAP-Gateway-Connector
Connector-Version 1
Connector-Name sapgateway-api-token-conn
Dienstkonto SERVICE_ACCOUNT-compute@developer.gserviceaccount.com
Datenformat JSON
Ausführlichkeit 5
Hostadresse http://192.0.2.0/sap/opu/odata/sap/HOST_ADDRESS
API-Schlüssel API_KEY-example-pet-store.com
Versionen 1

Proxy – Verbindungstyp

Feldname Details
Region us-central1
Connector SAP-Gateway-Connector
Connector-Version 1
Connector-Name sapgateway-basicauth-conn
Dienstkonto SERVICE_ACCOUNT-compute@developer.gserviceaccount.com
Datenformat JSON
Ausführlichkeit 5
Hostadresse http://192.0.2.0/sap/opu/odata/sap/HOST_ADDRESS
Datenformat: JSON
Ausführlichkeit: 5
Proxy Wahr
Proxy-SSL-Typ Automatisch
Proxyserver 34.148.1.XX:XXXX
Hostadresse: http://192.0.2.0/sap/opu/odata/sap/HOST_ADDRESS
Authentifizierung: Nutzerpasswort
Nutzername Nutzername
Passwort: Passwort
Versionen 1

Entitäten, Vorgänge und Aktionen

Alle Integration Connectors bieten eine Abstraktionsebene für die Objekte der verbundenen Anwendung. Sie können nur über diese Abstraktion auf die Objekte einer Anwendung zugreifen. Die Abstraktion wird Ihnen als Entitäten, Vorgänge und Aktionen zur Verfügung gestellt.

  • Entität: Eine Entität kann als Objekt oder Sammlung von Attributen in der verbundenen Anwendung oder im verbundenen Dienst verstanden werden. Die Definition einer Entität unterscheidet sich von Connector zu Connector. Beispiel: In einem Datenbank-Connector sind Tabellen die Entitäten, in einem Dateiserver-Connector sind Ordner die Entitäten und in einem Nachrichtensystem-Connector sind Warteschlangen die Entitäten.

    Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Entitäten unterstützt oder keine Entitäten enthält. In diesem Fall ist die Liste Entities leer.

  • Vorgang: Ein Vorgang ist die Aktivität, die Sie für eine Entität ausführen können. Sie können einen der folgenden Vorgänge für eine Entität ausführen:

    Durch Auswahl einer Entität aus der verfügbaren Liste wird eine Liste der Vorgänge generiert, die für die Entität verfügbar sind. Eine detaillierte Beschreibung der Vorgänge finden Sie in den Entitätsvorgängen der Connectors-Aufgabe. Wenn ein Connector jedoch keinen der Entitätsvorgänge unterstützt, werden diese nicht unterstützten Vorgänge nicht in der Liste Operations aufgeführt.

  • Aktion: Eine Aktion ist eine Funktion erster Klasse, die über die Connector-Benutzeroberfläche für die Integration verfügbar gemacht wird. Mit einer Aktion können Sie Änderungen an einer oder mehreren Entitäten vornehmen, die von Connector zu Connector unterschiedlich sind. Normalerweise hat eine Aktion einige Eingabeparameter und einen Ausgabeparameter. Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Aktionen unterstützt. In diesem Fall ist die Actions-Liste leer.

Systemeinschränkungen

  • Der SAP-Gateway-Connector kann pro Knoten maximal 9 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

    Informationen zu den Limits für Integration Connectors finden Sie unter Limits.

  • Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt:
    • OAuth2.0-basierte Authentifizierung
    • ETags
    • Deep Insert
    • Dateibasierte Vorgänge

Beispiele für Entitätsvorgänge

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einige Entitätsvorgänge in diesem Connector ausführen.

Beispiel: Alle Einträge auflisten

In diesem Beispiel werden alle Einträge in der Entität SalesOrderSet aufgelistet.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity die Option SalesOrderSet aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang List aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Optional können Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors einen Filter angeben, um den Ergebnissatz einzugrenzen. Beispiel: City='Bangalore' Mithilfe der Logikoperatoren können Sie auch mehrere Filterbedingungen angeben. Zum Beispiel: City='Bangalore' and region='asia-south2'.

Beispiel: Datensatz abrufen

In diesem Beispiel wird ein Datensatz mit der angegebenen ID aus der SalesOrderSet-Entität abgerufen.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity die Option SalesOrderSet aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Get aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf EntityId und geben Sie dann 13 in das Feld Standardwert ein.

    Hier ist 13 ein Primärschlüsselwert in der Entität SalesOrderSet.

Beispiel: Eintrag erstellen

In diesem Beispiel wird ein Eintrag in der SalesOrderSet-Entität erstellt.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity die Option SalesOrderSet aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Create aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert ähnlich dem folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
    "Vbeln":"999",
    "Erdat":"2020-08-25 00:00:00",
    "Erzet":"13:12:31",
    "Ernam":"Test"
    }

    Wenn die Integration erfolgreich war, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert, der in etwa so aussieht:

    {
    "Vbeln": "999"
    }

Beispiel: Eintrag erstellen

In diesem Beispiel wird ein Eintrag in der SalesPriceSet-Entität erstellt.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity die Option SalesPriceSet aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Create aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert ähnlich dem folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
    "Vbeln": "129",
    "Posnr": "000000",
    "Knumh": "SUN25MAY",
    "Kpein": 1.0
    }

    Wenn die Integration erfolgreich war, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert, der in etwa so aussieht:

    {
    "Posnr": "000000",
    "Vbeln": "129"
    }

Beispiel: Datensatz aktualisieren

In diesem Beispiel wird ein Datensatz in der Entität SalesOrderSet aktualisiert.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Configure connector task auf Entities.
  2. Wählen Sie in der Liste Entity die Option SalesOrderSet aus.
  3. Wählen Sie den Vorgang Update aus und klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie im Bereich Aufgabeneingabe der Aufgabe Connectors auf connectorInputPayload und geben Sie dann einen Wert ähnlich dem folgenden in das Feld Default Value ein:
    {
    "Ernam": "Test123"
    }
  5. Klicken Sie auf entityId und geben Sie dann 99 in das Feld Standardwert ein.

    Wenn die Integration erfolgreich war, enthält das Feld connectorOutputPayload der Connector-Aufgabe einen Wert, der in etwa so aussieht:

    {
    "Vbeln": "999"
    }

Verbindungen mit Terraform erstellen

Sie können die Terraform-Ressource verwenden, um eine neue Verbindung zu erstellen.

Informationen zum Anwenden oder Entfernen einer Terraform-Konfiguration finden Sie unter Grundlegende Terraform-Befehle.

Eine Beispiel-Terraform-Vorlage zum Erstellen einer Verbindung finden Sie unter Beispielvorlage.

Wenn Sie diese Verbindung mit Terraform erstellen, müssen Sie die folgenden Variablen in Ihrer Terraform-Konfigurationsdatei festlegen:

Parametername Datentyp Erforderlich Beschreibung
Namespace STRING Falsch Geben Sie den Service-Namespace an, aus dem Sie Daten abrufen möchten. Dies ist erforderlich, wenn der Dienst nicht in der URL angegeben ist.
Dienst STRING Falsch Geben Sie den Dienst an, von dem Sie Daten abrufen möchten. Dies ist erforderlich, wenn der Dienst nicht in der URL angegeben ist.
custom_url_params STRING Falsch Mit den CustomUrlParams können Sie benutzerdefinierte Abfragestringparameter angeben, die in der HTTP-Anfrage enthalten sind. Die Parameter müssen als Abfragestring im Format „Feld1=Wert1&Feld2=Wert2“ codiert sein. Die Werte im Abfragestring müssen URL-codiert sein.
data_format ENUM Falsch Das Datenformat, in dem Daten abgerufen werden sollen. Wählen Sie entweder XML oder JSON aus. Unterstützte Werte: XML, JSON
use_display_names BOOLEAN Falsch Boolescher Wert, der angibt, ob SAP-Labels verwendet werden sollen.
Ausführlichkeit STRING Falsch Detaillierungsgrad der Verbindung, variiert von 1 bis 5. Bei einem höheren Ausführlichkeitsgrad werden alle Kommunikationsdetails (Anfrage,Antwort und SSL-Zertifikate) protokolliert.
proxy_enabled BOOLEAN Falsch Klicken Sie dieses Kästchen an, um einen Proxyserver für die Verbindung zu konfigurieren.
proxy_auth_scheme ENUM Falsch Der Authentifizierungstyp, der für die Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll. Unterstützte Werte: BASIC, DIGEST, NONE
proxy_user STRING Falsch Ein Nutzername, der für die Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll.
proxy_password VERTRAULICH Falsch Ein Passwort, das für die Authentifizierung beim ProxyServer-Proxy verwendet werden soll.
proxy_ssltype ENUM Falsch Der SSL-Typ, der beim Herstellen einer Verbindung zum ProxyServer-Proxy verwendet werden soll. Unterstützte Werte: AUTO, ALWAYS, NEVER, TUNNEL

SAP Gateway-Verbindung in einer Integration verwenden

Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, ist sie sowohl in Apigee Integration als auch in Application Integration verfügbar. Sie können die Verbindung über die Connectors-Aufgabe in einer Integration verwenden.

  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Connectors-Aufgabe in Apigee Integration finden Sie unter Connectors-Aufgabe.
  • Informationen zum Erstellen und Verwenden der Connectors-Aufgabe in Application Integration finden Sie unter Connectors-Aufgabe.

Hilfe von der Google Cloud-Community erhalten

Sie können Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Connector in der Google Cloud-Community unter Cloud-Foren posten.

Nächste Schritte