Kontingente und Grenzen verwalten

Sie können Kontingente für Ihre Projekte in der Google Cloud Console im Blick behalten und verwalten.

Wenn Sie die API-Nutzung Ihres Projekts im Blick behalten, können Sie Betriebsgrenzwerte vermeiden und so die Verfügbarkeit Ihrer Anwendung aufrechterhalten. Außerdem können Sie die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken, indem Sie Limits für Vorgänge basierend auf dem Anwendungsfall festlegen.

So rufen Sie Kontingente und Limits für Ihr Projekt auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs & Dienste auf.

    „APIs und Dienste“ aufrufen

  2. Wählen Sie die API aus, für die Sie Kontingente überwachen möchten. Beispiel: Identity Toolkit API.

  3. Klicken Sie auf Messwerte, um die aktuelle API-Nutzung Ihres Projekts aufzurufen.

So konfigurieren Sie Kontingentlimits:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs & Dienste auf.

    „APIs und Dienste“ aufrufen

  2. Wählen Sie die API aus, für die Sie einen Änderungsantrag einreichen möchten. Beispiel: Identity Toolkit API.

  3. Klicken Sie auf Kontingente.

  4. Wählen Sie den Vorgang aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Kontingente bearbeiten. Sie können mehrere Vorgänge gleichzeitig bearbeiten.

  5. Geben Sie eine Zahl ein, die innerhalb der für den Vorgang festgelegten Limits liegt.

  6. Klicken Sie auf Anfrage senden, um das Kontingent des Vorgangs zu aktualisieren.