Wenn Sie klinische Daten in Vertex AI Search durchsuchen möchten, können Sie einen der folgenden Workflows ausführen:
- Erstellen Sie einen Datenspeicher für Gesundheitsdaten, importieren Sie FHIR R4-Daten in den Datenspeicher, verbinden Sie ihn mit einer Anwendung zur Suche nach Gesundheitsdaten und fragen Sie die klinischen Daten ab. Weitere Informationen finden Sie unter Healthcare-Datenspeicher erstellen.
- Erstellen Sie eine Anwendung zur Suche nach Gesundheitsdaten, erstellen Sie einen Datenspeicher für Gesundheitsdaten und importieren Sie FHIR R4-Daten in den Datenspeicher während der App-Erstellung und fragen Sie die klinischen Daten ab.
Auf dieser Seite wird die zweite Methode beschrieben.
Häufigkeit des Datenimports
Sie können FHIR R4-Daten auf folgende Weise in einen Datenspeicher importieren:
Batchimport: ein einmaliger Import. Daten werden in Batches in einen Datenspeicher importiert. Weitere Informationen zu inkrementellen Importen finden Sie unter Gesundheitsdaten aktualisieren.
Streamingimport: ein Datenimport per Streaming nahezu in Echtzeit. Alle inkrementellen Änderungen im FHIR-Quellspeicher werden mit dem Vertex AI Search-Datenspeicher synchronisiert. Für das Streaming ist ein Daten-Connector erforderlich, der eine Art Datenspeicher ist. Wenn Sie einen Daten-Connector erstellen möchten, müssen Sie eine Sammlung einrichten. Ein Datenconnector enthält eine Entität, die auch eine Datenspeicherinstanz ist.
Sie können das Streaming auch pausieren und fortsetzen und bei Bedarf eine manuelle Synchronisierung durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Gesundheitssuchdatenspeicher verwalten.
Die Datenstreamingrate für ein bestimmtes Google Cloud Projekt hängt von den folgenden Kontingenten ab. Wenn Sie das Kontingent überschreiten, kann es zu Streamingverzögerungen kommen.
- Die Anzahl der ausstehenden FHIR- oder BigQuery-Streaming-Schreibvorgänge pro Minute. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente und Limits.
- Die Anzahl der FHIR-Lesevorgänge pro Minute und Region. Weitere Informationen finden Sie unter FHIR-Kontingente für die Cloud Healthcare API.
Sie können die Häufigkeit des Datenimports beim Erstellen des Datenspeichers auswählen. Diese Konfiguration kann später nicht mehr geändert werden.
Hinweise
Bevor Sie die Gesundheits-Such-App erstellen, sollten Sie Folgendes beachten:
Die Beziehung zwischen Apps und Datenspeichern für die Suche nach Gesundheitsdaten. Weitere Informationen finden Sie unter Apps und Datenspeicher.
Vertex AI Search for Healthcare bietet Suchdienste nur in der US-Multiregion (
us
) an. Ihre Healthcare-Suchanwendung und Ihre Datenspeicher müssen sich daher in der Multiregionus
befinden.Wenn Sie Gesundheitsdaten aus einem Cloud Healthcare API-FHIR-Speicher in einem Google Cloud Projekt in einen Vertex AI Search-Datenspeicher in einem anderen Google Cloud Projekt importieren und VPC Service Controls verwenden, müssen sich die beiden Projekte im selben Perimeter befinden.
App erstellen
Sie können eine Gesundheits-Such-App entweder in der Google Cloud -Konsole oder über die API erstellen. So erstellen Sie eine App für die Suche im Gesundheitswesen:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.
Klicken Sie auf der Seite Apps auf add_box Neue App.
Klicken Sie auf der Seite App erstellen unter Suche im Gesundheitswesen auf Erstellen.
Wählen Sie im Bereich Konfiguration der Suchanwendung die Option Gesundheitswesen aus.
Wenn Sie die erweiterten LLM-Features für diese App aktivieren möchten, klicken Sie auf den Schalter Erweiterte LLM-Features.
Wenn Sie erweiterte LLM-Funktionen aktivieren, erhalten Sie Zusammenfassungen der Suche. Das sind kurze Zusammenfassungen der besten Suchergebnisse.
Wenn Sie LLM-Funktionen aktivieren, kann es bis zu fünf Minuten dauern, bis die unterstützten Funktionen verfügbar sind.
Geben Sie im Feld Name der App einen Namen für die App ein.
Geben Sie im Feld Externer Name Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation den üblichen Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation ein. Suffixe wie „Inc.“ oder „LLC“ müssen nicht angegeben werden. Dieses Feld ist nützlich, damit das LLM das Unternehmen identifizieren kann, das die App repräsentiert.
Wählen Sie im Bereich Access Transparency (Zugriffstransparenz) die Option Disable search metrics for this app (Suchmesswerte für diese App deaktivieren) aus, um die Protokollierung von Messwerten für die aktuelle App zu deaktivieren. Diese Einstellung kann nach der Erstellung der App nicht mehr geändert werden.
Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Datenspeicher herstellen möchten, gehen Sie auf der Seite Datenspeicher so vor:
- Wählen Sie einen vorhandenen Healthcare-Datenspeicher für den Batch-Import oder einen vorhandenen Datenconnector für den Streaming-Import aus. Informationen zum Erstellen eines Datenspeichers oder eines Datenconnectors vor dem Erstellen einer App finden Sie unter Datenspeicher für Gesundheitsdaten erstellen.
- Erstellen Sie einen Datenspeicher (für den einmaligen Batch-Import) oder einen Daten-Connector, der eine Instanz eines Datenspeichers ist (für den Streaming-Import):
- Klicken Sie auf add_box Datenspeicher erstellen.
- Wählen Sie im Bereich Datenquelle auswählen die Option Healthcare API (FHIR) als Datenquelle aus.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Daten aus Ihrem FHIR-Speicher zu importieren:
- Wählen Sie den FHIR-Speicher aus der Liste der verfügbaren FHIR-Speicher aus:
- Maximieren Sie das Feld FHIR-Speicher.
- Wählen Sie in dieser Liste ein Dataset aus, das sich an einem zulässigen Standort befindet, und dann einen FHIR-Speicher, der die FHIR-Version R4 verwendet.
- Geben Sie den FHIR-Speicher manuell ein:
- Maximieren Sie das Feld FHIR-Speicher.
- Klicken Sie auf FHIR-Speicher manuell eingeben.
- Geben Sie im Dialogfeld FHIR-Speichername den vollständigen Namen des FHIR-Speichers im folgenden Format ein:
project/PROJECT_ID/locations/LOCATION/datasets/DATASET_ID/fhirStores/FHIR_STORE_ID
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie den FHIR-Speicher aus der Liste der verfügbaren FHIR-Speicher aus:
- Wählen Sie im Bereich Synchronisierung eine der folgenden Optionen aus.
Diese Auswahl kann nach dem Erstellen des Datenspeichers nicht mehr geändert werden.
- Einmalig: für einen einmaligen Batchdatenimport. Weitere inkrementelle Importe finden Sie unter Gesundheitsdaten aktualisieren.
- Streaming: zum Importieren von Streamingdaten nahezu in Echtzeit. Wenn Sie Daten streamen möchten, müssen Sie einen Datenconnector erstellen. Das ist eine Art Datenspeicher. Wenn Sie einen Streaming-Datenspeicher mit der REST API einrichten möchten, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.
- Wählen Sie im Bereich Welches Schema haben diese Daten? eine der folgenden Optionen aus:
- Von Google vordefiniertes Schema: Damit werden die von Google definierten Schemakonfigurationen wie Indexierbarkeit, Suchbarkeit und Abrufbarkeit für die unterstützten FHIR-Ressourcen und -Elemente beibehalten. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie das Schema nicht mehr aktualisieren, nachdem Sie den Datenspeicher erstellt haben. Wenn Sie das Schema nach dem Erstellen des Datenspeichers ändern möchten, wählen Sie die Option Benutzerdefiniertes Schema aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Feld Name des Datenspeichers einen Namen für den Datenspeicher ein.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Der von Ihnen erstellte Datenspeicher wird auf der Seite Datenspeicher aufgeführt.
- Benutzerdefiniertes Schema: Sie können eigene Schemakonfigurationen wie Indexierbarkeit, Durchsuchbarkeit und Abrufbarkeit für die unterstützten FHIR-Ressourcen und -Elemente definieren. Wenn Sie ein konfigurierbares Schema einrichten möchten, wenden Sie sich an Ihren Customer Engineer.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Sehen Sie sich das Schema an, maximieren Sie jedes Feld und bearbeiten Sie die Feldeinstellungen.
- Klicken Sie auf Neue Felder hinzufügen, um den unterstützten FHIR-Ressourcen neue Felder hinzuzufügen. Die im von Google definierten Schema enthaltenen Felder können nicht entfernt werden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Feld Name Ihres Daten-Connectors einen Namen für den Daten-Connector ein.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Der von Ihnen erstellte Daten-Connector wird auf der Seite Datenspeicher aufgeführt. Der FHIR-Quellspeicher wird als Entität im Datenconnector hinzugefügt.
- Von Google vordefiniertes Schema: Damit werden die von Google definierten Schemakonfigurationen wie Indexierbarkeit, Suchbarkeit und Abrufbarkeit für die unterstützten FHIR-Ressourcen und -Elemente beibehalten. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie das Schema nicht mehr aktualisieren, nachdem Sie den Datenspeicher erstellt haben. Wenn Sie das Schema nach dem Erstellen des Datenspeichers ändern möchten, wählen Sie die Option Benutzerdefiniertes Schema aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den erstellten Datenspeicher oder Daten-Connector aus.
Optional: Wenn Sie eine Liste der nicht verfügbaren Datenspeicher aufrufen möchten, klicken Sie auf Weitere Informationen.
Eine Tabelle mit einer Liste der Datenspeicher und dem Grund, warum sie nicht verfügbar sind, wird angezeigt. Hier sind einige Gründe, warum ein Datenspeicher möglicherweise nicht verfügbar ist:
- Ihr Datenspeichertyp lässt nur die Verbindung zu einer App zu und der Datenspeicher ist bereits verbunden.
- Ihr Datenspeicher und Ihre App haben unterschiedliche Typen. So können Sie beispielsweise keinen Websitedatenspeicher für die Suche mit einer Anwendung für die Suche nach Gesundheitsdaten verbinden.
Klicken Sie auf Erstellen.
Wenn die App und der zugehörige Datenspeicher erfolgreich erstellt wurden, werden auf der Detailseite des Datenspeichers die Details der importierten FHIR-Daten angezeigt.
REST
- Datenspeicher für Gesundheitsdaten erstellen und Gesundheitsdaten importieren
Erstellen Sie eine Anwendung zur Suche nach Gesundheitsdaten und verbinden Sie sie mit einem Datenspeicher. Eine Anwendung zur Suche in Gesundheitsdaten kann nur zu genau einem Datenspeicher eine Verbindung herstellen. Ein Datenspeicher kann dagegen mit mehreren Anwendungen verbunden sein.
curl -X POST\ -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json"\ -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \ "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/default_collection/engines?engineId=APP_ID" \ -d '{ "displayName": "APP_DISPLAY_NAME", "dataStoreIds":"DATA_STORE_ID", "industryVertical": "HEALTHCARE_FHIR", "solutionType": "SOLUTION_TYPE_SEARCH", "searchEngineConfig": { "searchTier": "SEARCH_TIER_STANDARD", "searchAddOns": ["SEARCH_ADD_ON"] } }'
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.APP_ID
: Die ID der Vertex AI Search-App, die Sie erstellen möchten.APP_DISPLAY_NAME
: Der Anzeigename der Vertex AI Search-App, die Sie erstellen möchten.DATA_STORE_ID
: Die ID eines vorhandenen Vertex AI Search-Datenspeichers, den Sie der Vertex AI Search-App hinzufügen möchten.SEARCH_ADD_ON
: Ein optionales Feld, in dem Sie angeben können, ob Sie die erweiterten LLM-Funktionen wie die Suche mit generativen KI-Antworten für diese App verwenden möchten. Geben Sie den WertSEARCH_ADD_ON_LLM
ein, um erweiterte LLM-Funktionen zu aktivieren. Wenn Sie keine erweiterten LLM-Features verwenden möchten, geben Sie entwederSEARCH_ADD_ON_UNSPECIFIED
an oder entfernen Sie das FeldsearchAddOns
. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte LLM-Features.
App-Erstellung bestätigen
In dieser Aufgabe erfahren Sie, wie Sie prüfen, ob eine App zur Suche nach Gesundheitsdaten erfolgreich erstellt wurde und ob FHIR-Daten erfolgreich in den Datenspeicher importiert wurden.
- Wählen Sie in der Google Cloud -Console die App aus und überprüfen Sie die Details.
- Verwenden Sie über die REST API die Methode
engines.get
, um die Details des Gesundheitsdatenspeichers abzurufen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Erstellung des Datenspeichers und den Datenimport zu überprüfen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.
Prüfen Sie auf der Seite Apps, ob die von Ihnen erstellte App in der Liste der Apps enthalten ist.
Prüfen Sie, ob der Datenspeicher, den Sie mit der App verbunden haben, in der Tabelle Verbundene Datenspeicher aufgeführt ist.
Wählen Sie den Datenspeicher aus und überprüfen Sie die Datenspeicherdetails.
REST
Überprüfen Sie, ob die App erstellt wurde.
curl -X GET -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json"\ -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \ "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/default_collection/engines/APP_ID"
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.APP_ID
: Die ID der Vertex AI Search-Anwendung.
Erstellung des Datenspeichers und Import von FHIR-Daten bestätigen
Nächste Schritte
- Suchen Sie in Ihrer App zur Suche nach Gesundheitsdaten nach Gesundheitsdaten.
- Gesundheitsdaten aktualisieren