Datenspeicher für die Suche nach Gesundheitsinformationen verwalten

Nachdem Sie Datenspeicher für Gesundheitsdaten erstellt und FHIR R4-Daten importiert haben, können Sie die folgenden Vorgänge ausführen, um sie zu verwalten:

Batchimport abbrechen

So brechen Sie einen laufenden Batch-Importvorgang ab:

REST

  1. Suchen Sie die Vorgangs-ID für den Batchimportvorgang. Diese Vorgangs-ID ist dieselbe, die zurückgegeben wird, wenn Sie die Daten in Ihren Datenspeicher importieren. Wenn Sie Ihre Vorgangs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Datenspeicher, dessen Import Sie abbrechen möchten.

    3. Klicken Sie auf der Seite mit den Datenspeicherdetails auf Details ansehen. Diese Option ist erst verfügbar, wenn der Importvorgang erstellt wurde und läuft.

    4. Rufen Sie im Bereich Details zum Aktivitätsprotokoll die Vorgangs-ID ab.

  2. Laufenden Batch-Import abbrechen

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/default_collection/dataStores/DATA_STORE_ID/branches/0/operations/OPERATION_ID:cancel" \
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • DATA_STORE_ID: Die ID des Datenspeichers, dessen laufenden Batchimport Sie abbrechen möchten.
    • IMPORT_OPERATION_ID: die ID des laufenden Batchimportvorgangs, den Sie abbrechen möchten.

    Wenn der Vorgang erfolgreich abgebrochen wurde, sollten Sie ein leeres JSON-Objekt erhalten.

Streaming pausieren oder fortsetzen

So pausieren oder setzen Sie einen Streamingvorgang fort:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

    Auf der Seite Datenspeicher wird eine Liste der Datenspeicher in Ihrem Google Cloud-Projekt mit ihren Details angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Datenspeicher, für den Sie das Streaming pausieren oder fortsetzen möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Daten des Daten-Connectors auf  Datenstreaming pausieren, um das Streaming zu pausieren, oder auf  Datenstreaming fortsetzen, um das Datenstreaming fortzusetzen.

REST

  1. Suchen Sie nach Ihrer Sammlungs-ID. Wenn Sie Ihre Sammlungs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Namen des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    3. Rufen Sie auf der Seite Daten Ihres Daten-Connectors die Sammlungs-ID ab.

  2. Streaming in einem Daten-Connector pausieren oder fortsetzen

    curl -X PATCH \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector?updateMask=auto_run_disabled" \
    -d ' {
      "name":"projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector",
      "autoRunDisabled": PAUSE_STREAM_TRUE|FALSE
    }'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • COLLECTION_ID: Die ID des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.
    • PAUSE_STREAM_TRUE|FALSE: Ein boolescher Wert. Wenn er auf true gesetzt ist, wird das Streaming pausiert. Wenn er auf false gesetzt ist, wird ein pausiertes Streaming fortgesetzt.

Alle Dokumente in einem Streaming-Datenspeicher synchronisieren

Sie können einen Backfill für alle Dokumente mit den unterstützten FHIR-Ressourcentypen manuell auslösen. So können Sie Ihren Vertex AI Search-Datenspeicher mit Ihrem FHIR-Speicher der Cloud Healthcare API auf dem neuesten Stand halten. Die Datensynchronisierung ist nur in Streaming-Datenspeichern möglich.

So synchronisieren Sie alle Dokumente in einem Streaming-Datenspeicher:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

    Auf der Seite Datenspeicher wird eine Liste der Datenspeicher in Ihrem Google Cloud-Projekt mit ihren Details angezeigt.

  3. Wählen Sie den Daten-Connector aus, den Sie synchronisieren möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite mit den Datenspeicherdetails auf  Neu importieren.

  5. Klicken Sie im Bereich Daten neu importieren auf , wählen Sie ein Datum aus, ab dem Sie die Daten synchronisieren möchten, und klicken Sie auf Schließen.

  6. Wählen Sie im Bereich Zu reimportierende Ressourcen alle FHIR-Ressourcentypen aus. Dadurch werden alle Dokumente mit den unterstützten FHIR-Ressourcentypen aufgefüllt.

  7. Klicken Sie auf Neu importieren.

REST

  1. Suchen Sie nach Ihrer Sammlungs-ID. Wenn Sie Ihre Sammlungs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Namen des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    3. Rufen Sie auf der Seite Daten Ihres Daten-Connectors die Sammlungs-ID ab.

  2. Eine Synchronisierung oder ein Backfill aller Dokumente mit unterstützten FHIR-Ressourcentypen auslösen.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector:startConnectorRun" \
    -d ' {
      "syncSinceTimestamp": {}
    }'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • COLLECTION_ID: die ID der Sammlung, deren Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    Wenn Sie die startConnectorRun-Methode noch einmal aufrufen, während sie noch ausgeführt wird, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler.

Ausgewählte Dokumente in einem Streaming-Datenspeicher synchronisieren

Sie können ausgewählte Dokumente mit den unterstützten FHIR-Ressourcentypen importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihren Vertex AI Search-Datenspeicher mit Dokumenten bestimmter FHIR-Ressourcentypen aktualisieren möchten. Die Datensynchronisierung ist nur in Streaming-Datenspeichern möglich.

So synchronisieren Sie ausgewählte Dokumente in einem Streaming-Datenspeicher:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

    Auf der Seite Datenspeicher wird eine Liste der Datenspeicher in Ihrem Google Cloud-Projekt mit ihren Details angezeigt.

  3. Wählen Sie den Daten-Connector aus, den Sie synchronisieren möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite mit den Datenspeicherdetails auf  Neu importieren.

  5. Klicken Sie im Bereich Daten neu importieren auf , wählen Sie ein Datum aus, ab dem Sie die Daten synchronisieren möchten, und klicken Sie auf Schließen.

  6. Wählen Sie im Bereich Neu zu importierende Ressourcen alle FHIR-Ressourcentypen aus, die Sie importieren möchten. Dadurch werden alle Dokumente der ausgewählten FHIR-Ressourcentypen importiert.

  7. Klicken Sie auf Neu importieren.

REST

  1. Suchen Sie nach Ihrer Sammlungs-ID. Wenn Sie Ihre Sammlungs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Namen des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    3. Rufen Sie auf der Seite Daten Ihres Daten-Connectors die Sammlungs-ID ab.

  2. Sie können eine Synchronisierung oder einen Backfill ausgewählter Dokumente mit unterstützten FHIR-Ressourcentypen auslösen.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector:startConnectorRun" \
    -d ' {
      "syncSinceTimestamp": {},
      "healthcareFhirResourceTypes": "Patient",
      "healthcareFhirResourceTypes": "RESOURCE_TYPE"
    }'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • COLLECTION_ID: die ID der Sammlung, deren Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.
    • RESOURCE_TYPE: Der Ressourcentyp der FHIR-Dokumente, die Sie nachfüllen möchten.

    Wenn Sie die startConnectorRun-Methode noch einmal aufrufen, während sie noch ausgeführt wird, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler.

Dokumente nach einem bestimmten Zeitstempel in einem Streaming-Datenspeicher synchronisieren

Sie können selektive Dokumente mit den unterstützten FHIR-Ressourcentypen nach einem bestimmten Zeitstempel importieren. Die Datensynchronisierung ist nur in Streaming-Datenspeichern möglich.

So synchronisieren Sie Dokumente nach einem bestimmten Zeitstempel:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

    Auf der Seite Datenspeicher wird eine Liste der Datenspeicher in Ihrem Google Cloud-Projekt mit ihren Details angezeigt.

  3. Wählen Sie den Daten-Connector aus, den Sie synchronisieren möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite mit den Datenspeicherdetails auf  Neu importieren.

  5. Klicken Sie im Bereich Daten neu importieren auf , wählen Sie ein Datum aus, ab dem Sie die Daten synchronisieren möchten, und klicken Sie auf Schließen.

  6. Wählen Sie im Bereich Neu zu importierende Ressourcen alle FHIR-Ressourcentypen aus, die Sie importieren möchten. Dadurch werden alle Dokumente der ausgewählten FHIR-Ressourcentypen importiert.

  7. Klicken Sie auf Neu importieren.

REST

  1. Suchen Sie nach Ihrer Sammlungs-ID. Wenn Sie Ihre Sammlungs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Namen des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    3. Rufen Sie auf der Seite Daten Ihres Daten-Connectors die Sammlungs-ID ab.

  2. Eine Synchronisierung oder ein Backfill aller Dokumente mit unterstützten FHIR-Ressourcentypen auslösen.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector:startConnectorRun" \
    -d ' {
      "syncSinceTimestamp": {
        "seconds": TIMESTAMP_SECONDS,
        "nanos": TIMESTAMP_NANOS
      }
    }'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • COLLECTION_ID: die ID der Sammlung, deren Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.
    • TIMESTAMP_SECONDS: Der Wert des Zeitstempels in Sekunden seit dem Zeitpunkt, ab dem Sie die Dokumente importieren möchten. Sie entspricht dem Zeitstempelformat.
    • TIMESTAMP_NANOS: Der Wert des Zeitstempels in Sekunden seit dem Zeitpunkt, ab dem Sie die Dokumente importieren möchten. Sie entspricht dem Zeitstempelformat.

    Wenn Sie die startConnectorRun-Methode noch einmal aufrufen, während sie noch ausgeführt wird, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler.

Streaming löschen

So löschen Sie einen Streamingvorgang:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

    Auf der Seite Datenspeicher wird eine Liste der Datenspeicher in Ihrem Google Cloud-Projekt mit ihren Details angezeigt.

  3. Klicken Sie in der Liste der Datenspeicher auf  Weitere Optionen für den Datenconnector, den Sie löschen möchten.

  4. Klicken Sie auf Löschen.

  5. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld yes ein und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen), um das Löschen zu bestätigen.

REST

  1. Suchen Sie nach Ihrer Sammlungs-ID. Wenn Sie Ihre Sammlungs-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf und klicken Sie im Navigationsmenü auf Datenspeicher.

      Zur Seite „Datenspeicher“

    2. Klicken Sie auf den Namen des Datenconnectors, dessen Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.

    3. Rufen Sie auf der Seite Daten Ihres Daten-Connectors die Sammlungs-ID ab.

  2. Eine Synchronisierung oder ein Backfill aller Dokumente mit unterstützten FHIR-Ressourcentypen auslösen.

    curl -X POST \
    -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" \
    -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
    "https://us-discoveryengine.googleapis.com/v1alpha/projects/PROJECT_ID/locations/us/collections/COLLECTION_ID/dataConnector:startConnectorRun" \
    -d ' {
      "syncSinceTimestamp": {
        "seconds": TIMESTAMP_SECONDS,
        "nanos": TIMESTAMP_NANOS
      }
    }'
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • PROJECT_ID: die ID Ihres Google Cloud Projekts.
    • COLLECTION_ID: die ID der Sammlung, deren Streaming Sie pausieren oder fortsetzen möchten.
    • TIMESTAMP_SECONDS: Der Wert des Zeitstempels in Sekunden seit dem Zeitpunkt, ab dem Sie die Dokumente importieren möchten. Sie entspricht dem Zeitstempelformat.
    • TIMESTAMP_NANOS: Der Wert des Zeitstempels in Sekunden seit dem Zeitpunkt, ab dem Sie die Dokumente importieren möchten. Sie entspricht dem Zeitstempelformat.

    Wenn Sie die startConnectorRun-Methode noch einmal aufrufen, während sie noch ausgeführt wird, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler.