Auf dieser Seite werden Gemini Enterprise-Apps und -Datenspeicher beschrieben.
Mit Gemini Enterprise erstellen Sie eine App und verbinden sie mit einem Datenspeicher. Ein Google Cloud Projekt kann mehrere Apps enthalten.
Wichtige Begriffe:
App: Eine Gemini Enterprise-App bietet Ihren Endnutzern Suchergebnisse, Aktionen und Agents. Der Begriff App kann im Kontext von APIs austauschbar mit dem Begriff Engine verwendet werden.
Datenspeicher: Ein Datenspeicher ist eine Entität, die die aus einer Datenquelle des Erstanbieters wie Cloud Storage oder aus Drittanbieteranwendungen wie Jira oder Salesforce aufgenommenen Daten enthält. Datenspeicher, die Daten von Drittanbieteranwendungen enthalten, werden auch als Daten-Connectors bezeichnet.
Beziehung zwischen Apps und Datenspeichern
Eine App muss mit einem Datenspeicher verbunden sein, damit die darin enthaltenen Daten für Suchergebnisse, Antworten oder Aktionen verwendet werden können.
Anwendungen haben eine m:n-Beziehung zu Datenspeichern. Wenn mehrere Datenspeicher mit einer einzelnen App verbunden sind, wird dies als kombinierte Suche bezeichnet. Informationen zu Einschränkungen beim Verbinden einer Such-App mit mehreren Datenspeichern finden Sie unter Zusammengeführte Suche.
Methode zum Erstellen von Apps und zur Datenerfassung
Wie Sie eine App erstellen und Daten aufnehmen, hängt vom Datentyp ab:
Bei Drittanbieterdaten verwenden Sie die Google Cloud Console, nicht die API, um Ihre App zu erstellen und Daten aufzunehmen.
Für andere Daten können Sie entweder die Google Cloud -Konsole oder die API verwenden.
Dokumente
Jeder Datenspeicher enthält einen oder mehrere Datensätze, die als Dokumente bezeichnet werden. Die Art von Dokument hängt vom Datentyp im Datenspeicher ab:
Daten für Datenquellen von Drittanbietern: Ein Dokument ist eine Entität, die spezifisch für die Datenquelle des Drittanbieters ist, wie ein Jira-Problem oder ein Confluence-Bereich.
Strukturierte Daten Ein Dokument ist eine Zeile in einer Tabelle oder ein JSON-Datensatz mit einem bestimmten Schema. Sie können dieses Schema selbst festlegen oder Gemini Enterprise das Schema aus den aufgenommenen Daten ableiten lassen.
Unstrukturierte Daten. Ein Dokument ist eine Datei im Format HTML, PDF mit eingebettetem Text oder TXT. PPTX- und DOCX-Formate sind in der Vorabversion verfügbar.
Datenspeicher und Apps
In Gemini Enterprise gibt es verschiedene Arten von Datenspeichern. Ein Datenspeicher kann nur einen Datentyp enthalten.
Strukturierte Daten für Drittanbieter-Datenspeicher
Die folgenden Connectors für Datenquellen von Drittanbietern sind in der Vorschau mit Zulassungsliste verfügbar:
- Confluence
- Jira
- Salesforce
- SharePoint Online
- Slack
Daten von diesen Drittanbietern gelten als strukturierte Daten.
Wenn Sie einen neuen Connector einrichten, wählen Sie eine Synchronisierungshäufigkeit aus. Sie wählen auch aus, welche Entitäten synchronisiert werden sollen. Die Art der Elemente variiert je nach Quelle, z. B. Probleme für Jira und Inhalte und Bereiche für Confluence. Für jede Entität wird ein eindeutiger Datenspeicher erstellt. Entitätsdatenspeicher werden nach Connector-Instanz gruppiert.
Nächste Schritte
Strukturierte Daten
Ein Datenspeicher mit strukturierten Daten ermöglicht die semantische Suche oder Empfehlungen auf Basis strukturierter Daten. Sie können Daten aus BigQuery oder Cloud Storage importieren. Sie können strukturierte JSON-Daten auch manuell über die API hochladen.
Sie können beispielsweise Such- oder Empfehlungsfunktionen für einen Produktkatalog für Ihre E-Commerce-Plattform oder für ein Ärzteverzeichnis aktivieren.
Gemini Enterprise erkennt das Schema automatisch anhand der Daten, die Sie importieren. Optional können Sie ein Schema für Ihre Daten angeben. Wenn Sie ein Schema für Ihre Daten angeben, wird die Qualität der Ergebnisse in der Regel verbessert.
Nächste Schritte
- Strukturierte Daten für die Aufnahme vorbereiten
- Erstellen Sie einen Suchdatenspeicher mit einer der folgenden Methoden:
- App erstellen
Unstrukturierte Daten
Ein unstrukturierter Datenspeicher ermöglicht die semantische Suche oder Empfehlungen für Daten wie Dokumente und Bilder.
In Speichern für unstrukturierte Daten werden Dokumente im HTML-, PDF-Format mit eingebettetem Text und TXT-Format unterstützt. PPTX- und DOCX-Formate sind in der Vorabversion verfügbar.
Die Suche liefert Ergebnisse in Form von 10 URLs und zusammengefassten Antworten auf Anfragen in natürlicher Sprache. Dokumente müssen in einen Cloud Storage-Bucket mit entsprechenden Zugriffsberechtigungen hochgeladen werden. So kann beispielsweise ein Finanzinstitut die Suche oder Empfehlungen für seinen privaten Korpus von Finanzpublikationen aktivieren oder ein Biotech-Unternehmen die Suche oder Empfehlungen für sein privates Repository mit medizinischen Forschungsergebnissen.
Nächste Schritte
- Unstrukturierte Daten für die Aufnahme vorbereiten
- Erstellen Sie einen Suchdatenspeicher mit einer der folgenden Methoden:
- Erstellen Sie einen Datenspeicher für selbst erhobene Daten für Ihre unstrukturierten Daten.
- App erstellen
Kombinierte Suche
Bei der zusammengeführten Suche können mehrere Datenspeicher mit einer einzelnen App verbunden werden. So kann die App in mehreren Quellen und Datentypen suchen.
Wenn Sie eine kombinierte Such-App erstellen möchten, wählen Sie beim Erstellen einer neuen App mehrere Datenspeicher aus. Wenn Sie beim Erstellen nicht mehrere Datenspeicher auswählen, können Sie später keine weiteren Datenspeicher hinzufügen.
Wenn Sie Suchergebnisse abrufen, können Sie entweder in allen Datenspeichern suchen oder die Ergebnisse nach einem einzelnen Datenspeicher filtern.
Die kombinierte Suche unterliegt den folgenden Einschränkungen:
- Datenspeicher hinzufügen und entfernen:
- Wenn Sie die kombinierte Suche für eine App aktivieren möchten, müssen Sie beim Erstellen der App mindestens zwei Datenspeicher damit verknüpfen.
- Sie können einer App für die kombinierte Suche Datenspeicher hinzufügen oder daraus entfernen. Die App darf jedoch zu keinem Zeitpunkt mit weniger als zwei Datenspeichern verbunden sein.
- Wenn Sie beim Erstellen einer Such-App einen einzelnen Datenspeicher damit verbinden, können Sie diesen Datenspeicher nicht hinzufügen oder entfernen.
- Datenspeicher mit unstrukturierten Daten, die mit BigQuery importiert wurden, werden nicht unterstützt.
- Die kombinierte Suche unterstützt die folgenden Felder in Suchanfragen:
boostSpec
contentSearchSpec
dataStoreSpecs
facetSpecs
filter
languageCode
offset
oneBoxPageSize
orderBy
query
pageSize
pageToken
relevanceScoreSpec
relevanceThreshold
session
sessionSpec
spellCorrectionSpec
userInfo
userPseudoId
- Die kombinierte Suche unterstützt die folgenden Felder in
dataStoreSpecs
:dataStore
boostSpec
: Wenn fürSearchRequest
unddataStoreSpecs
Steigerungsspezifikationen angegeben sind, werden beide auf die Suchergebnisse angewendet.filter
: Wenn Filter fürSearchRequest
unddataStoreSpecs
angegeben sind, werden beide Filter auf die Suchergebnisse angewendet.
- CRUD-Vorgänge (Create, Read, Update, Delete) für Bereitstellungskonfigurationen werden für kombinierte Apps unterstützt. Nur die folgenden Felder können in einer Serving-Konfiguration hinzugefügt oder aktualisiert werden:
boostControlIds
displayName
filterControlIds
genericConfig
:contentSearchSpec
name
solutionType
synonymsControlIds
- CRUD-Vorgänge für die folgenden Steuerelemente werden für Apps für die kombinierte Suche unterstützt:
boostAction
synonymAction
filterAction
- Pro Suchanwendung sind maximal 50 Datenspeicher zulässig.
- Wenn ein Datenspeicher eine CMEK-Konfiguration verwendet, müssen alle anderen Datenspeicher auch dieselbe CMEK-Konfiguration verwenden.