In diesem Dokument werden die Kontingente aufgeführt, die für Dataplex gelten.
Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einer bestimmten gemeinsam genutzten Google Cloud-Ressource Ihr Google Cloud-Projekt nutzen kann, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten.
Kontingente sind Teil eines Systems, das Folgendes tut:
- Ihre Nutzung oder Ihren Verbrauch von Google Cloud-Produkten und -Diensten überwachen.
- Ihren Verbrauch dieser Ressourcen einschränken, um u. a. für Fairness zu sorgen und Nutzungsspitzen zu reduzieren.
- Konfigurationen verwalten, die automatisch vorgeschriebene Einschränkungen erzwingen.
- Eine Möglichkeit bietet, das Kontingent zu ändern oder anzufordern.
Wenn ein Kontingent überschritten wird, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die entsprechende Google-Ressource und die Aufgabe, die Sie ausführen möchten, schlägt fehl. In den meisten Fällen gelten Kontingente für jedes Google Cloud-Projekt und werden von allen Anwendungen und IP-Adressen geteilt, die dieses Google Cloud-Projekt verwenden.
Dataplex erzwingt Kontingente für die Anzahl der API-Anfragen während eines bestimmten Zeitraums und für die Anzahl der Ressourcen, die in einem Projekt erstellt werden können. Kontingente schützen Sie vor unvorhergesehenen Nutzungsspitzen und überlasteten Diensten. Weitere Informationen dazu, warum Kontingente erzwungen werden
Je mehr Sie Dataplex verwenden, desto höher ist möglicherweise Ihr Kontingent. Wenn ein Kontingent zu hoch ist, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, oder wenn Sie eine steigende Nutzung erwarten, können Sie proaktiv eine Kontingenterhöhung anfordern.
Anfragekontingente
Für Dataplex-Anfragen gelten die folgenden Kontingente:
Kontingente | Beispiele |
---|---|
Leseanfragen für die Ressourcenverwaltung | Lakes abrufen und Zonen auflisten |
Schreibanfragen für die Ressourcenverwaltung | Lakes erstellen und Asset löschen |
Anfragen für Metadaten abrufen | Entität abrufen, Partition abrufen |
Anfragen für Metadaten auflisten | Entitäten auflisten, Partitionen auflisten |
Schreibanfragen für Metadaten | Entität aktualisieren, Partition löschen |
Leseanfragen für Aufgaben- und Jobressourcen | Aufgabe abrufen, Jobs auflisten |
Schreibanfragen für Aufgaben- und Jobressourcen | Aufgabe erstellen, Job abbrechen |
IAM-Richtlinienanfragen festlegen | IAM-Richtlinie festlegen. |
Jedes obige Kontingent für Anfragen wird auf Projekt- und Projektebene erzwungen.
Ressourcenkontingente
Das Ressourcenkontingent wird auf Projektebene für die folgenden Ressourcentypen erzwungen: Lake, Zone, Asset, On-Demand-Aufgabe, wiederkehrende Aufgabe. Sie können Ihre aktuelle Nutzung von Dataplex-Kontingenten in der Google Cloud Console auf der Seite Kontingente einsehen.
Kontingenterhöhung anfordern
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kontingente.
Auf der Seite wird eine Liste der Kontingente angezeigt.
Wählen Sie die Kontingente aus, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Kontingente bearbeiten.
Geben Sie das neue Kontingent für das ausgewählte Kontingent ein.
Klicken Sie auf Anfrage senden.
Verwenden Sie zur Erhöhung/Verringerung der meisten Kontingenten die Google Cloud Console. Weitere Informationen finden Sie unter Höheres Kontingentlimit anfordern.
Kontingentabhängigkeiten
Ihre Dataplex-Nutzung kann andere Google Cloud-Produkte betreffen. Für die Datenerkennung müssen beispielsweise Cloud Storage- und/oder BigQuery APIs aufgerufen werden, um mit den zugrunde liegenden Ressourcen zu interagieren. Diese Produkte haben Kontingente auf Projektebene, einschließlich Kontingenten, die für die Dataplex-Nutzung gelten.
Kontingentseiten anderer Produkte, die Sie mit Dataplex verwenden können:
Diese Liste ist nicht vollständig.