Mit Cloud Monitoring können Sie Trends in Cloud Logging-Logs für Dataform-Workflowaufrufe beobachten und sich benachrichtigen lassen, wenn von Ihnen beschriebene Bedingungen auftreten.
Jede Aufrufung eines Dataform-Workflows wird mit Cloud Logging protokolliert. Das Logging wird automatisch für Dataform-Workflowaufrufe aktiviert. Dies kann zu Abrechnungskosten für Cloud Logging führen. Weitere Informationen finden Sie unter Dataform-Preise.
Wenn Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn eine Dataform-Workflowausführung fehlschlägt, können Sie protokollbasierte Benachrichtigungen erstellen.
Sie können logbasierte Benachrichtigungen auf der Seite Log-Explorer in der Google Cloud Console oder mithilfe der Monitoring API erstellen. In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie mit dem Log-Explorer logbasierte Benachrichtigungen für fehlgeschlagene Dataform-Workflowaufrufe erstellen.
Hinweis
Damit Sie logbasierte Benachrichtigungen erstellen und verwalten können, muss Ihre Identity and Access Management-Rolle die unter Berechtigungen für logbasierte Benachrichtigungen beschriebenen Berechtigungen enthalten.
Logbasierte Benachrichtigungen für fehlgeschlagene Dataform-Workflowaufrufe konfigurieren
So konfigurieren Sie logbasierte Benachrichtigungen für fehlgeschlagene Dataform-Workflowaufrufe:
Wählen Sie in der Google Cloud Console Logging und dann Log-Explorer aus:
Wählen Sie im Bereich Abfrage die Option Abfrage anzeigen aus und geben Sie die folgende Abfrage ein:
resource.type="dataform.googleapis.com/Repository" jsonPayload.@type="type.googleapis.com/google.cloud.dataform.logging.v1.WorkflowInvocationCompletionLogEntry" jsonPayload.terminalState="FAILED"
Mit dieser Abfrage werden Sie über alle fehlgeschlagenen Dataform-Workflowaufrufe informiert.
Optional: Wenn Sie fehlgeschlagene Workflowaufrufe nach einer Release-Konfiguration filtern möchten, fügen Sie der Abfrage Folgendes hinzu:
jsonPayload.releaseConfigId="RELEASE_CONFIGURATION_ID"
Optional: Wenn Sie fehlgeschlagene Workflowaufrufe nach einer Workflowkonfiguration filtern möchten, fügen Sie der Abfrage Folgendes hinzu:
jsonPayload.workflowConfigId="WORKFLOW_CONFIGURATION_ID"
Mit der folgenden Abfrage werden Sie benachrichtigt, wenn eine Dataform-Workflowausführung, die sowohl mit der
daily
-Releasekonfiguration als auch mit derproduction
-Workflowkonfiguration verknüpft ist, fehlschlägt:resource.type="dataform.googleapis.com/Repository" jsonPayload.@type="type.googleapis.com/google.cloud.dataform.logging.v1.WorkflowInvocationCompletionLogEntry" jsonPayload.terminalState="FAILED" jsonPayload.releaseConfigId="daily" jsonPayload.workflowConfigId="production"
Optional: Verwenden Sie Abfrage ausführen im Bereich Abfrageergebnisse, um die Abfrage zu validieren.
Klicken Sie in der Kopfzeile des Bereichs Abfrageergebnisse auf Benachrichtigung erstellen. Wenn das Fenster schmal ist, wird die Option Benachrichtigung erstellen möglicherweise stattdessen im Menü Aktionen angezeigt.
Geben Sie im Bereich Benachrichtigungsdetails einen Namen und eine Beschreibung für die Benachrichtigung ein:
Geben Sie im Feld Benachrichtigungsname einen Namen für die Benachrichtigung ein. Beispiel: "Dataform: workflow failure".
Geben Sie eine Beschreibung dieser Benachrichtigung ein. Sie können auch Informationen angeben, die dem Empfänger einer Benachrichtigung helfen können, das Problem zu diagnostizieren. Im folgenden String wird der Grund für die Benachrichtigung zusammengefasst:
Log-based alert in project ${project} detected a failed Dataform workflow.
Informationen zum Formatieren und Anpassen des Inhalts dieses Felds finden Sie unter Markdown und Variablen in Dokumentationsvorlagen verwenden.
Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, klicken Sie auf Weiter.
Prüfen Sie im Bereich Logs auswählen, die in die Benachrichtigung aufgenommen werden sollen die Abfrage und die Ergebnisse. Klicken Sie dazu auf Logvorschau ansehen.
Wir empfehlen, die Abfrage im Bereich Abfrage des Log-Explorers zu erstellen. Die Abfrage, die Sie im Bereich Abfrage erstellt haben, wird in diesem Bereich ebenfalls angezeigt.
Bei Bedarf können Sie die Abfrage in diesem Bereich bearbeiten. Wenn Sie die Abfrage bearbeiten, prüfen Sie die Ergebnisse. Klicken Sie dazu auf Logvorschau ansehen.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Mindestdauer zwischen Benachrichtigungen aus. Mit diesem Wert können Sie die Anzahl der Benachrichtigungen dieser Art steuern, wenn sie mehrmals ausgelöst wird. Wählen Sie für dieses Beispiel 5 Min. aus den Optionen aus.
Optional: Wählen Sie die Dauer bis zur automatischen Schließung von Vorfällen aus. Standardmäßig ist die Dauer für die automatische Schließung von Vorfällen auf 7 Tage festgelegt.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie einen oder mehrere Benachrichtigungskanäle für Ihre Benachrichtigung aus. Wählen Sie für dieses Beispiel einen E-Mail-Benachrichtigungskanal aus.
Wenn Sie bereits einen E-Mail-Benachrichtigungskanal konfiguriert haben, können Sie ihn aus der Liste auswählen. Wenn nicht, klicken Sie auf Benachrichtigungskanäle verwalten und fügen Sie einen E-Mail-Kanal hinzu. Informationen zum Erstellen von Benachrichtigungskanälen finden Sie unter Benachrichtigungskanäle verwalten.
Klicken Sie auf Speichern.
Ihre logbasierte Benachrichtigung kann jetzt getestet werden. Eine Anleitung zum Testen der Benachrichtigung finden Sie unter Logbasierte Beispielbenachrichtigung testen.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zum Konfigurieren von logbasierten Benachrichtigungen mit Cloud Logging
- Weitere Informationen zu Cloud Logging-Logs für Dataform
- Weitere Informationen zu logbasierten Messwerten und Benachrichtigungen in Cloud Monitoring
- Lesen Sie eine Übersicht über Cloud-Audit-Logs und Cloud Monitoring.