Enthält IAM-Ressourceninformationen.
JSON-Darstellung |
---|
{ "policyType": string, "policyName": string, "policyRegion": string, "resourceContainer": string, "resource": { object ( |
Felder | |
---|---|
policyType |
OPTIONAL: Richtlinientyp der Ressource. Gültige Werte für policyType können "compute_instances", "storage_buckets", "resourcemanager_projects" usw. sein. |
policyName |
OPTIONAL: Richtlinienname der Ressource. Gültige Werte für policyName sind beispielsweise "/myproject/myinstance", "/myproject/mybucket", "/myproject". |
policyRegion |
OPTIONAL: Der Speicherort der Richtlinie. |
resourceContainer |
OPTIONAL: der Name des Ressourcencontainers. Sie kann in einem der folgenden Formate vorliegen: – "projects/ |
resource |
OPTIONAL: Die Kernattribute für eine Ressource. |
monitoredResource |
OPTIONAL: Die überwachte Cloud-Audit-Ressource. |
permission |
NICHT VERWENDEN, NICHT IMPLEMENTIERT. OPTIONAL: Name der IAM-Berechtigung, die geprüft werden soll, im Format: {service_name}/{plural}.{verb}.
Beispiel: "library.googleapis.com/shelves.get" |
Ressource
Diese Nachricht definiert Kernattribute für eine Ressource. Eine Ressource ist eine adressierbare (benannte) Entität, die vom Zieldienst bereitgestellt wird. Zum Beispiel eine Datei, die in einem Netzwerkspeicherdienst gespeichert ist.
JSON-Darstellung |
---|
{ "service": string, "name": string, "type": string, "labels": { string: string, ... }, "uid": string, "annotations": { string: string, ... }, "displayName": string, "createTime": string, "updateTime": string, "deleteTime": string, "etag": string, "location": string } |
Felder | |
---|---|
service |
Der Name des Dienstes, zu dem diese Ressource gehört, z. B. |
name |
Die stabile Kennzeichnung (Name) einer Ressource in
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/apis/design/resource_names. |
type |
Der Typ der Ressource Die Syntax ist plattformspezifisch, da die Ressourcen auf unterschiedlichen Plattformen unterschiedlich definiert sind. Bei Google APIs muss das Typformat "{service}/{kind}" sein, z. B. "pubsub.googleapis.com/Topic". |
labels |
Die Labels oder Tags der Ressource, z. B. AWS-Ressourcen-Tags und Kubernetes-Ressourcenlabels. Ein Objekt, das eine Liste von |
uid |
Die eindeutige Kennzeichnung der Ressource. Die UID gilt zeitlich und räumlich im Rahmen des Dienstes nur für diese eine Ressource. Sie wird in der Regel nach dem Erstellen der Ressource vom Server generiert und darf nicht geändert werden. Die UID dient dazu, Ressourcen, deren Namen wiederverwendet werden, eindeutig zu kennzeichnen. Dies sollte eine UUID4 sein. |
annotations |
Annotationen sind eine unstrukturierte Schlüssel/Wert-Zuordnung, die mit einer Ressource gespeichert wird und die von externen Tools zum Speichern und Abrufen beliebiger Metadaten festgelegt werden kann. Sie können nicht abgefragt werden und sollten bei der Änderung von Objekten beibehalten werden. Weitere Informationen: https://kubernetes.io/docs/concepts/overview/working-with-objects/annotations/ Ein Objekt, das eine Liste von |
displayName |
Veränderlich. Der von Clients festgelegte Anzeigename. Muss <= 630Zeichen umfassen. |
createTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitstempel, der angibt, wann die Ressource erstellt wurde. Dies kann entweder der Zeitpunkt sein, zu dem die Erstellung eingeleitet wurde, oder der Zeitpunkt, zu dem sie abgeschlossen wurde. Ein Zeitstempel im Format RFC3339 UTC "Zulu" mit einer Auflösung im Nanosekundenbereich und bis zu neun Nachkommastellen. Beispiele: |
updateTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitstempel, der angibt, wann die Ressource zuletzt aktualisiert wurde. Wenn Nutzer Änderungen an der Ressource vornehmen, muss dieser Wert aktualisiert werden. Gleiches gilt bei Änderungen an der Ressource durch den Dienst. Ein Zeitstempel im Format RFC3339 UTC "Zulu" mit einer Auflösung im Nanosekundenbereich und bis zu neun Nachkommastellen. Beispiele: |
deleteTime |
Nur Ausgabe. Der Zeitstempel, der angibt, wann die Ressource erstellt wurde. Wenn die Ressource nicht gelöscht wurde, muss dieses Feld leer sein. Ein Zeitstempel im Format RFC3339 UTC "Zulu" mit einer Auflösung im Nanosekundenbereich und bis zu neun Nachkommastellen. Beispiele: |
etag |
Nur Ausgabe. Ein opaker Wert, der eine Version oder Generation einer Ressource eindeutig kennzeichnet. Damit kann bestätigt werden, dass Client und Server der Reihenfolge einer Ressource, die gerade geschrieben wird, zustimmen. |
location |
Nicht veränderbar. Der Standort der Ressource. Die Standortcodierung hängt vom jeweiligen Dienstanbieter ab und neue Codierungen können eingeführt werden, wenn der Dienst weiterentwickelt wird. Bei Google Cloud-Produkten wird die Codierung von Google Cloud APIs wie |