Für den Zugriff auf den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst benötigt jeder Nutzer ein Google-Konto, das einem Google Cloud Projekt, Ordner oder einer Organisation als Hauptkonto mit einer IAM-Rolle hinzugefügt wurde, die den Zugriff auf die Verwaltungskonsole ermöglicht. Wenn sich ein Nutzer eines Google-Kontos (mit der entsprechenden IAM-Rolle) zum ersten Mal in der Verwaltungskonsole anmeldet, wird er automatisch als Nutzer der Verwaltungskonsole hinzugefügt. Die Verwaltungskonsole hat eigene Rollen, die festlegen, welche Aktionen ein Nutzer ausführen kann. Ihre IAM-Rolle wird einer Rolle in der Verwaltungskonsole zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Rollen in der Verwaltungskonsole.
In der folgenden Tabelle werden die Rollen beschrieben, die Zugriff auf die Verwaltungskonsole gewähren.
IAM-Rolle | Rolle in der Verwaltungskonsole |
---|---|
Inhaber 1 | Administrator |
Mitbearbeiter 1 | Administrator |
Administrator von Sicherungen und Notfallwiederherstellungen 1 | Administrator |
Backup and DR User 2 | Einfach |
Betrachter von Sicherungen und Notfallwiederherstellungen 3 | Zugriff auf die Verwaltungskonsole |
1 Nachdem sich der Nutzer zum ersten Mal in der Verwaltungskonsole angemeldet hat, wird empfohlen, ihm manuell die Administratorrolle zuzuweisen. Andernfalls ist er kein Administrator im Berichtsmanager. Außerdem wird dadurch deutlich, dass diese Person die Administratorrolle hat. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Nutzer bearbeiten. Wenn ein Nutzer mit dieser IAM-Rolle seine Rolle in der Verwaltungskonsole auf eine weniger mächtige Rolle festlegt, behält er aufgrund seiner IAM-Rolle weiterhin die Administratorrolle in der Verwaltungskonsole.
2 Ein Google-Konto mit dieser IAM-Rolle hat in der Verwaltungskonsole nur die Rolle Basic. Sie benötigen einen Nutzer mit Systemverwaltungsrechten (z. B. einen Nutzer mit der Administratorrolle), um die Rolle in der Verwaltungskonsole manuell festzulegen.
3 Ein Google-Konto mit der IAM-Rolle „Backup and DR Viewer“ kann die Verwaltungskonsole mit Lesezugriff auf eingeschränkte Menüs aufrufen.
Die Rolle „Administrator“ hat effektiv die Rechte aller Rollen. Das bedeutet, dass sie nicht nur alle möglichen Rechte hat, sondern auch auf jede Ressource zugreifen kann. Alle Nutzer der Verwaltungskonsole, die die Rolle Inhaber, Bearbeiter oder Administrator für Sicherung und Notfallwiederherstellung haben, erhalten automatisch die Administratorrolle, auch wenn diese Rolle im Bereich für die Rollenzuweisung nicht ausgewählt ist. Die einzige Möglichkeit, dies zu ändern, besteht darin, die IAM-Rolle zu ändern.
So weisen Sie einem Nutzer IAM-Rollen zu:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM auf.
Klicken Sie oben auf der Seite auf das Drop-down-Menü Projekt auswählen.
Wählen Sie das Projekt aus, für das Sie Nutzer ansehen möchten.
Suchen Sie unter Hauptkonten nach der E-Mail-Adresse, der Domain oder einer anderen Kennung des Hauptkontos und wählen Sie Hauptkonto bearbeiten aus.
Die Drop-down-Liste Rolle auswählen enthält alle Rollen (einschließlich benutzerdefinierte Rollen), die einem Hauptkonto für diese Ressource zugewiesen werden können. Suchen Sie nach „Sicherung und Notfallwiederherstellung“ und weisen Sie die Rollen „Administrator von Sicherungen und Notfallwiederherstellungen“ oder „Nutzer von Sicherungen und Notfallwiederherstellungen“ zu.
In der Admin-Konsole können Sie mehrere Nutzer hinzufügen, löschen und verwalten. Die Rollen in der Verwaltungskonsole werden jedem Nutzer so zugewiesen, dass er die entsprechenden Berechtigungen erhält, um bestimmte Funktionen in der Verwaltungskonsole für verwaltete Appliances auszuführen. Auf der Seite Nutzer auf dem Tab Verwalten sind alle Nutzer aufgeführt, die sich angemeldet oder manuell in der Admin-Konsole hinzugefügt wurden.
Sie können eine Rolle für die Verwaltungskonsole erstellen und der Rolle Rechte zuweisen. Je nach den der Rolle eines Nutzers zugewiesenen Rechten kann er auch daran gehindert werden, die verschiedenen Komponenten der Verwaltungskonsole zu verwenden oder aufzurufen. Auf der Seite Nutzer sehen Sie Informationen wie Nutzername, Zeitzone, ID und Erstellungsdatum. Sie können die Anzeige der Felder in der Liste Nutzer ändern und mit der Filterfunktion bestimmte Nutzer finden.
Nutzer in der Verwaltungskonsole aufrufen
So rufen Sie Nutzer in der Verwaltungskonsole auf:
- Klicken Sie auf den Tab Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Nutzer aus. Die Seite Nutzer wird geöffnet. Dort werden alle Geräte aufgeführt, die über die Verwaltungskonsole verwaltet werden.
So ändern Sie die Darstellung der Nutzereigenschaften:
- Felder anpassen: Wenn Sie die Felder in der Tabelle ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Tabellenüberschriftenzeile und dann auf die Kästchen der Felder, die angezeigt werden sollen (oder die nicht angezeigt werden sollen).
- Inhalte sortieren: Wenn Sie die in einer Tabellenspalte aufgeführten Inhalte in alphabetischer Reihenfolge sortieren möchten, wählen Sie eine Spaltenüberschrift aus und klicken Sie dann auf den Auf- oder Abwärtspfeil, um die Reihenfolge zu ändern.
- Spaltenbreite anpassen: Wenn Sie die Breite einer Tabellenspalte anpassen möchten, um mehr Inhalt in der Tabelle anzuzeigen, ziehen Sie die Spaltentrennlinie in einer Spaltenüberschrift nach links oder rechts, um die Spaltenbreite zu ändern. Spaltentrennzeichen sind durch zwei dünne graue Linien gekennzeichnet.
Nach: Geben Sie ein oder mehrere Filterkriterien ein, um die Liste zu filtern. Wenn der Bereich Nach nicht zu sehen ist, klicken Sie auf Filter einblenden. Wenn Sie einen Filter löschen möchten, klicken Sie rechts neben dem angewendeten Filter auf das x.
Klicken Sie auf das Symbol Exportieren, um die Nutzerliste zu exportieren. Sie können im PDF-Format exportieren.
Nutzer erstellen
So erstellen Sie einen neuen Nutzer:
- Klicken Sie auf den Tab Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Nutzer aus. Die Seite Nutzer wird geöffnet. Dort sind alle Nutzer aufgeführt, die über die Verwaltungskonsole verwaltet werden.
- Klicken Sie auf Nutzer erstellen, um die Seite Nutzer erstellen zu öffnen.
- Geben Sie im Feld Nutzername den Namen des neuen Nutzers ein. Im Feld Nutzername wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste Zeitzone die Zeitzone des Nutzers aus.
Klicken Sie im Bereich Rollen im Fenster Nutzer erstellen die Kästchen für die Rollen an, die Sie diesem Nutzer zuweisen möchten. Die Option Einfach ist standardmäßig ausgewählt.
Klicken Sie auf Nutzer speichern.
Nutzer bearbeiten
So bearbeiten Sie die Informationen zu einem vorhandenen Nutzer:
Klicken Sie auf den Tab Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Nutzer aus.
Die Seite Nutzer wird geöffnet.
Wählen Sie in der Liste den Nutzer aus, den Sie ändern möchten, und dann Bearbeiten (unten rechts auf der Seite).
Die Seite Nutzer bearbeiten wird geöffnet. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Nutzer in der Liste klicken und im Menü Bearbeiten auswählen.
Nehmen Sie die unter Neuen Nutzer erstellen beschriebenen Änderungen am Nutzer vor.
Klicken Sie auf Nutzer speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Nutzer löschen
Sie benötigen die Berechtigung System verwalten, um einen Nutzer löschen zu können.
So löschen Sie einen Nutzer:
Klicken Sie auf den Tab Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Nutzer aus.
Die Seite Nutzer wird geöffnet. Dort werden alle Geräte aufgeführt, die über die Verwaltungskonsole verwaltet werden.
Wählen Sie den Nutzer in der Liste aus und dann rechts unten auf der Seite Löschen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Nutzer in der Liste klicken und im Menü Löschen auswählen.
Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Bestätigen.