Anwendung mit App Engine erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erfahren Sie, wie Sie einige der gängigsten App Engine-Funktionen verwenden, wie z. B. einfaches HTML und statische Inhalte bereitstellen, oder Daten im Szenario einer Blogging-Plattform bearbeiten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Anleitungen zu den grundlegenden Funktionen und den am häufigsten verwendeten App Engine-Diensten. Diese Leitfäden stellen Ihnen Funktionscode zur Verfügung, den Sie auch für andere Szenarien verwenden oder erweitern können.
- Entwicklungsumgebung einrichten
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Build-Umgebung für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung in der Google App Engine-Standardumgebung einrichten. Die unterstützten Java-Entwicklungs- und -Build-Umgebungen sind IntelliJ IDEA, Eclipse, Apache Maven und Gradle.
- Statische Inhalte bereitstellen
- Erfahren Sie, wie Sie statische Inhalte wie HTML-Dateien, CSS und Bilder sicher aus der Google App Engine-Standardumgebung bereitstellen können.
- Umgang mit Formulardaten
- Erfahren Sie, wie Sie ein HTML-Formular erstellen, das die Methode HTTP
POST
verwendet, um von Nutzern bereitgestellte Daten an ein Java-Servlet zu senden.
- Daten mit Cloud SQL speichern
- Erfahren Sie, wie Sie mit Google Cloud SQL von Nutzern übermittelte Daten speichern, abrufen und löschen.
- Asynchrone Codeausführung
- Erfahren Sie, wie Sie eine asynchrone Codeausführung mit Aufgabenwarteschlangen planen und in Cloud Storage gespeicherte Images mit der Image API von App Engine bearbeiten können.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis resource provides guides on using common App Engine features, including serving HTML and static content, and handling data in a blogging platform context.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou will learn to set up development environments like IntelliJ IDEA, Eclipse, Apache Maven, and Gradle for App Engine Standard.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can learn how to securely serve static content, including HTML, CSS, and images, from Google App Engine.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis resource details how to create HTML forms that submit data to a Java Servlet using the HTTP \u003ccode\u003ePOST\u003c/code\u003e method.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIt covers storing, retrieving, and deleting user-submitted data using Google Cloud SQL, as well as scheduling asynchronous code execution and manipulating images with App Engine's Image API.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Building an App on App Engine\n\nLearn how to use some of the most common App Engine features, such as serving\nsimple HTML and static content, and how to manipulate data in the scenario of a\nblogging platform.\n\nThe following pages provide instructions for learning about the basic\nfunctionality with the most commonly used App Engine services. These guides\nprovide you with functional code that you can use or extend for other\nscenarios.\n\n[Setting Up Your Development Environment](/appengine/docs/legacy/standard/java/building-app/environment-setup)\n: Learn how to set up your build environment for app development and deployment\n to Google App Engine Standard. The supported Java development and build\n environments are IntelliJ IDEA, Eclipse, Apache Maven, and Gradle.\n\n[Serving Static Content](/appengine/docs/legacy/standard/java/building-app/static-content)\n: Learn how to securely serve static content such as HTML files, CSS, and images\n from Google App Engine standard environment.\n\n[Handling Form Data](/appengine/docs/legacy/standard/java/building-app/handling-form-data)\n: Learn how to create a HTML form that uses the HTTP `POST` method to submit\n user provided data to a Java Servlet.\n\n[Storing Data with Cloud SQL](/appengine/docs/legacy/standard/java/building-app/cloud-sql)\n: Learn how to store, retrieve, and delete user submitted data storing using\n Google Cloud SQL.\n\n[Asynchronous Code Execution](/appengine/docs/legacy/standard/java/building-app/taskqueues)\n: Learn how to schedule asynchronous code execution using task queues and\n manipulate images stored in Cloud Storage using App Engine's Image API."]]